Probleme an Telekom-Anschlüssen

Gelöst
Telekom hilft Team

Hallo,

 

derzeit kommt es zu Problemen an Telekom-Anschlüssen. Wir arbeiten an der Behebung der Ursache. Einen Zeitpunkt für die Behebung der Störung können wir derzeit noch nicht nennen. Internet, Telefonie und Fernsehen sind davon betroffen. Wir bitten euch, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

 

Wir melden uns bei euch, sobald neue Infos vorliegen.

 

Gruß

Sebastian S.

 

Hinweis von Susann R.: Betreff korrigiert.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Auf unseren Hilfe-Seiten bieten wir euch eine Übersicht zum jeweils neuesten Sachstand und gute Tipps, falls auch nach dem Neustart eures Speedport Routers noch etwas hakt.

 

 

Update vom 9. 12., 16.20 Uhr: Die neue Firmware 1.22.000 für den Speedport W 722V Typ B steht für euch zum Download bereit. Bitte macht den Speedport nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Dieses Speedport Modell wird nicht mehr per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt, daher ist hier ein manuelles Firmware-Update nötig. Ihr könnt die Router-Konfiguration nicht öffnen, weil euer Browser das Zertifikat ablehnt oder das Gerätepasswort nicht annimmt? Dann verwendet ihr für das Speedport Login am besten den Browser Firefox Portable in der Version 47.0 oder 47.0.1. 

 

 

Update vom 9. 12., 12.30 Uhr: Es stehen weitere neue Firmware-Versionen zum Download für euch bereit:

Bitte macht den Speedport nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Diese Speedport Modelle werden nicht mehr per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt, daher ist hier ein manuelles Firmware-Update nötig. Ihr könnt die Router-Konfiguration nicht öffnen, weil euer Browser das Zertifikat ablehnt oder das Gerätepasswort nicht annimmt? Dann verwendet ihr für das Speedport Login am besten den Browser Firefox Portable in der Version 47.0 oder 47.0.1.

 

 

Update vom 6. 12., 16.55 Uhr: Die neue Firmware 2.04.000 für den Speedport Entry und die neue Firmware 1.21.000 für den Speedport W 504V stehen zum Download für euch bereit. Bitte macht den Speedport nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Auch diese Firmware-Versionen werden per EasySupport bereitgestellt.

 

Update vom 30. 11., 18.12 Uhr: Falls ihr trotz unserer Tipps mit der neuen Firmware nicht gleich wieder online kommt oder das Telefonieren nicht klappt: Bitte tragt eure aktuellen Zugangsdaten frisch ein und speichert die Eingaben; es kann auch schon genügen, die hinterlegten Zugangsdaten einfach noch mal zu speichern. Dazu ruft ihr im Browser (z. B. Firefox) die Adresse http://speedport.ip auf, gebt das aktuelle Gerätepasswort ein und klickt im Menü erst links auf „Netzwerk”, dann in der Mitte auf „Internetzugang”.

 

Ihr telefoniert IP-basiert? Bitte prüft auch, ob eure Telefonnummern richtig gespeichert und aktiv sind. Ihr findet sie im Speedport Menü je nach Modell unter „Telefonie > DSL Telefonie” oder unter „Telefonie > Internet Telefonie”.

 

  

Update vom 30. 11., 17.53 Uhr: Die neue Firmware 1.11.000 für den Speedport W 503V Typ C steht zum Download für euch bereit. Bitte macht den W 503V Typ C nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. [Aktualisierungen vom 1. 12., 13.36 Uhr und 22.52 Uhr:] Der W 503V Typ C wird nicht mehr per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt, daher ist hier ein manuelles Firmware-Update nötig.

 

 

Update vom 30. 11., 15.56 Uhr: Ihr interessiert euch für die technischen Hintergründe? Dann bietet unser Medien-Beitrag „Mythos offene Schnittstelle: Was wirklich geschah” euch einen spannenden Blick hinter die Kulissen.

 

 

Update vom 29. 11., 19.48 Uhr: Die neue Firmware 2.03.000 für den Speedport Entry steht zum Download für euch bereit. Bitte macht den Entry nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Auch dieses Modell wird zudem per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt.

 

 

Update vom 29. 11., 19.01 Uhr: Die neue Firmware 1.20.000 für den Speedport W 504 V steht zum Download für euch bereit. Bitte macht den W 504V nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Auch dieses Modell wird zudem per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt.

 


Update vom 29. 11., 13.21 Uhr:
Wir haben die wichtigsten Fragen zur aktuellen Störung hier für euch zusammengefasst: Antworten zum Angriff auf die Router von Telekom-Kunden. Aktuelle Infos gibt es weiterhin auch hier im Thread.

 

 

Update vom 28. 11., 19.42 Uhr: Auch die neue Firmware 2.41.000 für den Speedport W 921 Fiber steht nun zum Download für euch bereit. Bitte macht den W 921 Fiber nach dem Firmware-Update für 30 Sekunden stromlos. Auch dieses Modell wird zudem per EasySupport mit der aktuellen Firmware versorgt.

 

 

Update vom 28. 11., 18.35 Uhr: Derzeit klappt die automatische Konfiguration unserer Speedport Router über den Adress-Aufruf http://www.telekom.de/einrichten nicht immer wie vorgesehen. Damit ihr dann rasch online kommt, bitten wir euch um eine manuelle Konfiguration. Wie das geht, zeigen wir euch auf unseren Hilfe-Seiten am Beispiel des W 724V. Bitte speichert dabei zuerst die Zugangsdaten im Speedport und verbindet ihn erst dann mit eurem DSL- oder Fiber-Zugang.

 

 

Update vom 28. 11., 18.30 Uhr: Für die Speedport Modelle W 723V Typ B und W 921V haben wir vom Hersteller Software-Updates erhalten, die neue Firmware wird bereits automatisch über EasySupport bereitgestellt. Ihr möchtet die Firmware selbst herunterladen und installieren? Hier findet ihr die aktuelle Version 1.41.000

 – bitte trennt den Speedport nach dem Firmware-Update auch in diesem Fall 30 Sekunden lang vom Stromnetz.

 

 

Update vom 28. 11., 18.00 Uhr: Betroffen sind nach ersten Erkenntnissen vor allem die Speedport Modelle W 723V Typ B und W 921V. Wir haben vom Hersteller Software-Updates für diese Router erhalten, die neue Firmware wird bereits automatisch über EasySupport bereitgestellt.

 

Ihr wollt das Update selbst anstoßen? Dazu trennt ihr den Speedport einfach für 30 Sekunden vom Stromnetz. Damit das klappt, muss die Funktion "EasySupport" im Speedport aktiv sein. Ab Werk ist das der Fall.

 

Ihr seid unsicher, ob EasySupport aktiv ist? Wie ihr die Funktion einschaltet, erklären wir euch in unserem News-Video auf YouTube.

 

Auch für unsere übrigen Speedport Modelle prüfen wir aktuell, ob ein Firmware-Update erforderlich ist, und halten euch hier im Thread weiterhin auf dem Laufenden.

 

 

Update vom 28. 11., 13.09 Uhr: Solltet ihr von den aktuellen Problemen betroffen sein und einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom haben, könnt ihr euch kostenlos über http://pass.telekom.de einen Day-Flat „unlimited“ Pass freischalten, um eure Internet-Anwendungen über das mobile Internet abzuwickeln. Die dort angezeigten Kosten werden nicht berechnet. Wenn ihr kein Mobilfunk-Kunde bei der Telekom seid, bitten wir euch, in den nächsten Telekom Shop zu gehen. Dort wird euch geholfen.

 

 

 

#####

Guten Morgen zusammen!

 

Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden kann unsere Dienste uneingeschränkt nutzen, auch unser Netz läuft störungsfrei. Allerdings kommt es seit gestern Nachmittag bei einer ganzen Reihe von Kunden zu Beeinträchtigungen. Betroffen sind rund 900.000 Kunden mit bestimmten Routern. Welche Router genau betroffen sind, wird derzeit noch geprüft.

 

Es gibt kein klares Fehlerbild: Manche erleben zeitweise Einschränkungen oder sehr starke Schwankungen in der Qualität, es gibt aber auch Kunden bei denen derzeit gar nichts geht. Aufgrund des Fehlerbildes ist nicht auszuschließen, dass auf Router der genannten Typen gezielt Einfluss von außen genommen wurde, mit dem Ergebnis, dass sie sich nicht mehr im Netz anmelden können.

 

Experten der Telekom und des Herstellers der Router arbeiten schon die ganze Nacht durch an einer Lösung. Wir empfehlen weiterhin, bei Problemen den Router vom Netz zu nehmen, auch wenn das gestern womöglich nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Wir bringen ständig neue Lösungen ins Netz ein.

 

Noch ein Hinweis: Es ist immer wieder zu lesen, dass besonders die Ballungsgebiete betroffen sind. Dem ist nicht so, es gibt keinen lokalen Schwerpunkt. Die Häufung des Fehlerbildes in den Ballungsgebieten ergibt sich aus der Bevölkerungsverteilung und ist somit ausschließlich ein statistisches Ergebnis.

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

also mein "Fehlerbild" ist relativ klar. Hier bei mir in München habe ich seit gestern Nachmittag kein Internet mehr und bin auch telefonisch nicht mehr erreichbar (wohl dem der wenigstens seinen Handyvertrag bei einem anderen Provider abgeschlossen hat, sonst ist wäre er digital total von der Aussenwelt abgeschnitten). Darüber hinaus kann ich nur noch eingeschränkt fernsehen - teilweise ging gestern Abend gar nichts, jedenfalls die Sender der PorSiebensat1-Mediengruppe (Pro7, sat1, kabel1, N24 .....) sind gar nicht mehr empfangbar.

Es kann also keine Rede davon sein, dass bloß das Ruhrgebiet, Frankfurt a. Main, Hamburg, Berlin, Braunschweig und Hanover oder lediglich "einige Hunderttausend" Kunden betroffen sind. Ich denke, das ist ein größeres Problem!

 

Mit freundlichen Grüßen

Schwarz

 

@j_gaertner, wie recht sie doch haben. Selbiges Problem bei der Abschaltung analoger Radiostationen auf AM. Das Problem im Kathastrophenfall, nix geht mit den neuen Medien mehr. Bei den letzen 3 Jahrhundertfluten in Sachsen  erlebt. 

Laut Nachrichten soll der Fehler gefunden sein und es wurde ein Patch eingespielt . Es wird daher dazu geraten die Router kurz neu zu starten.

 

Um welche Router ging es denn jetzt?


@Gelöschter Nutzer schrieb:

Router: W921V (FW: 1.40.000)

 

Gestern Abend Reset durchgeführt; danach funktionierte Internet/Telefonie (IP) wieder.

 

Heute Morgen wieder kein Internet. Router kurz vom Strom genommen, jetzt geht es wieder.


So, weg ist es wieder. Hat vielleicht 10 Minuten funktioniert. Jetzt wieder über persönlichen Hotspot am Laptop.


@MarSche schrieb:

Um welche Router ging es denn jetzt?


Eigentlich sollte es um alle Router gegangen sein. Allerdings hat man bei vielen Routern die Möglichkeit, den DNS-Server zu ändern.

 

Bei den Speedports geht das allerdings nicht und damit dürfte der Patch jetzt für die Speedports gemeint sein, um da was anzupassen.

 

Andererseits könnte mit Patch auch der DNS-Service bei der Telekom selbst gemeint sein.

 

Wäre nicht schlecht, wenn man sich seitens der Telekom etwas genau artikulieren würde.


@Schwarz.claus schrieb:

(wohl dem der wenigstens seinen Handyvertrag bei einem anderen Provider abgeschlossen hat, sonst ist wäre er digital total von der Aussenwelt abgeschnitten). 

 


Warum Handyvertrag bei einem anderen Provider? Das Mobilfunknetz der Telekom ist von der Störung nicht betroffen.

 

Die Störung ist nicht regional begrenzt, sondern betrifft offenbar bestimmte Router, und zwar insbesondere die Speedports 921V und 723V. Ich nutze den Speedport Smart und hatte keinerlei Probleme.


@BigWoelfi2 schrieb:

Bei den Speedports geht das allerdings nicht und damit dürfte der Patch jetzt für die Speedports gemeint sein, um da was anzupassen.

 

Andererseits könnte mit Patch auch der DNS-Service bei der Telekom selbst gemeint sein.

 Die Hersteller der IAD waren in die Fehlerbeseitigung mit eingebunden.

Auch mein Router (Speedport 921V) war davon betroffen. Nach mehreren Versuchen, diesen durch kurze Trennung vom Stromnetz wieder zu aktivieren, ergaben sich nur kurzfristige Erfolge. Ich habe daher den Router heute Nacht für gute 2 Stunden vom Netz genommen und siehe da, alles funktioniert wieder reibungslos.

Hier das offizielle Statement der Telekom:

"Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden kann unsere Dienste uneingeschränkt nutzen, auch unser Netz läuft störungsfrei. Allerdings kommt es seit gestern Nachmittag bei einer ganzen Reihe von Kunden zu Beeinträchtigungen. Betroffen sind rund 900.000 Kunden, mit bestimmten Routern. Welche Router genau betroffen sind, wird derzeit noch geprüft.

 

Es gibt kein klares Fehlerbild: Manche erleben zeitweise Einschränkungen oder sehr starke Schwankungen in der Qualität, es gibt aber auch Kunden bei denen derzeit gar nichts geht. Aufgrund des Fehlerbildes ist nicht auszuschließen, dass auf Router der genannten Typen gezielt Einfluss von außen genommen wurde, mit dem Ergebnis, dass sie sich nicht mehr im Netz anmelden können.

 

Experten der Telekom und des Herstellers der Router arbeiten schon die ganze Nacht durch an einer Lösung. Wir empfehlen weiterhin, bei Problemen den Router vom Netz zu nehmen, auch wenn das gestern womöglich nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Wir bringen ständig neue Lösungen ins Netz ein.

 

Noch ein Hinweis: Es ist immer wieder zu lesen, dass besonders die Ballungsgebiete betroffen sind. Dem ist nicht so, es gibt keinen lokalen Schwerpunkt. Die Häufung des Fehlerbildes in den Ballungsgebieten ergibt sich aus der Bevölkerungsverteilung und ist somit ausschließlich ein statistisches Ergebnis."



Die Störung ist nicht regional begrenzt, sondern betrifft offenbar bestimmte Router, und zwar insbesondere die Speedports 921V und 723V. Ich nutze den Speedport Smart und hatte keinerlei Probleme.


Ich nutze den Speedport W 922 V und habe auch keine Probleme (bislang).

Ich hatte vor ein paar Wochen bei Bekannten einen extrem seltsamen Fall mit einem 723 Speedport. Der hatte kontinuierlich Probleme und auch Techniker-Einsatz (Dose tauschen usw.) und vielfaches vom-Strom-Trennen hat nichts gebracht. Es ging eine Zeit und dann tauchten die Probleme wieder auf.

 

Erst als wir im Menü nachgesehen haben wann der letzte Neustart war kam eine Lösung. Da stand was von 2014 drin. Nachdem wir dann über das Menü einen 'soften' Neustart gemacht haben hat sich das Datum aktualisiert und alles lief wieder. Wie gesagt: extrem seltsam weil das Ding dazwischen sicher ein Dutzend mal 'neu gestartet' worden ist. Evt das auch mal probieren. 


@olliMD schrieb:

Hier das offizielle Statement der Telekom:

"mit bestimmten Routern. Welche Router genau betroffen sind, wird derzeit noch geprüft."

 

"dass auf Router der genannten Typen"

 

"Experten der Telekom "


Ja, was für Experten! Traurig


@olliMD schrieb:
Die Hersteller der IAD waren in die Fehlerbeseitigung mit eingebunden.

Damit konnte ich jetzt erst einmal gor nix anfangen. Zwinkernd

Wem es auch so geht, hoffe ich, dass das hier gemeint ist mit IAD.

Und so etwas ist ja dann auch in den Fritz!Boxen drin dann.

Trotzdem funktioniert ja aber auch damit dann der Umweg über einen anderen DNS-Server.

 

Ist mir technisch aber auch zu hoch, wenn ich ehrlich bin. Zwinkernd

Für mich persönlich ist nur wichtig, dass ich nicht betroffen war bisher mit meiner Fritte und das wird hoffentlich auch so bleiben. Lachend

Gelöschter Nutzer

"Aufgrund des Fehlerbildes ist nicht auszuschließen, dass auf Router der genannten Typen gezielt Einfluss von außen genommen wurde, mit dem Ergebnis, dass sie sich nicht mehr im Netz anmelden können."

 

Alberne Vernutung, es sind die IAD, die billig zusammengestückert mit instabiler Firmware von der Telekom und AVM angeboten werden.

Jedes kleine Problem schlägt sich auf die "Funktion" nieder.

 

"wir konnten uns gerade mit unserem Testrouter wieder ins Internet verbinden, in dem wir den Router stromlos gemacht haben. Auch von einigen anderen Kunden haben wir Feedback erhalten, dass dies geholfen hat. Probiert das daher bitte noch mal aus."

Das Allheilmittel der Telekom, wirkt wenn überhaupt nur temporär, und die Ursachen werden weiterhin nicht angegangen.

 

"Und hier im Thread zeigt sich auf jeden Fall wieder einmal ein Vorteil der Fritten, wie man in vielen Beiträgen gut nachlesen kann. Zwinkernd"

 

Die AiO gehen doch ebenso wie die Speedports in die Knie, das man dann in dem Caosmenü den DNS konfigurieren kann ist sicher kein Qualitätsmerkmal dieser Gurken. Entscheident ist, AVM Boxen sind ebenso fehleranfällig, wie die Speedports, das sie noch hässlicher aussehen ist ebenfalls kein positives Merkmal.


Äquivalenzrelation schrieb:
Alberne Vernutung, es sind die IAD, die billig zusammengestückert mit instabiler Firmware von der Telekom und AVM angeboten werden.

Jedes kleine Problem schlägt sich auf die "Funktion" nieder.

 

Sie sollten sich bei der Telekom bewerben. Offenbar können Sie hellsehen. Oder woher wollen Sie wissen, dass das eine "alberne Vermutung" ist?

 

Das Allheilmittel der Telekom, wirkt wenn überhaupt nur temporär, und die Ursachen werden weiterhin nicht angegangen.

 

Nochmal hellsehen? Oder nur eine "alberne Vermutung" von Ihnen?


 


@HerrJ schrieb:

@Äquivalenzrelation schrieb:
Alberne Vernutung, es sind die IAD, die billig zusammengestückert mit instabiler Firmware von der Telekom und AVM angeboten werden.

Jedes kleine Problem schlägt sich auf die "Funktion" nieder.

 

Sie sollten sich bei der Telekom bewerben. Offenbar können Sie hellsehen. Oder woher wollen Sie wissen, dass das eine "alberne Vermutung" ist?

 

Das Allheilmittel der Telekom, wirkt wenn überhaupt nur temporär, und die Ursachen werden weiterhin nicht angegangen.

 

Nochmal hellsehen? Oder nur eine "alberne Vermutung" von Ihnen?


 


@HerrJ

bei @Gelöschter Nutzer ist für alle Probleme rund ums Internet immer der Router verantwortlich - das musst du nicht so ernst nehmen, wir machen es auch nicht Zwinkernd

Das hängt damit zusammen, dass die 192.168.2.1 rückwärts wieder zu speedport.ip aufgelöst wird. Dafür gibt es einen Eintrag in der hosts-Datei. Den bitte löschen. 

 

Man kann den DNS immer im PC eintragen. Allerdings sind dann interne IP-Adressen nicht ehr sauber erreichbar.

 

Dass der 921V und bestimtme 724er betroffen sind dürfte mit dem gleichen Hersteller zusammen hängen. Der 921 komtm nur von einem einem Hersteller udn der 724 Typ ? vom gleichen Hersteller. Da dürfte der gleiche Fehler vorliegen. 

Also meine Fritzbox war zumindest gestern auch betroffen. Auf jeden Fall war bei mir in Dresden das Netz zwei Mal kurz hintereinander weg. (Router reset - dann gings wieder eine halbe Stunde - dann wars wieder weg und ich bin gefrustet ins Bett gegangen...) 


@Äquivalenzrelation schrieb:

 

Alberne Vernutung, es sind die IAD, die billig zusammengestückert mit instabiler Firmware von der Telekom und AVM angeboten werden.

Jedes kleine Problem schlägt sich auf die "Funktion" nieder.


Du musst es ja genau wissen, oder? 

Bei mir hat sich nichts auf die Funktion niedergeschlagen.

Und auch sonst ist der letzte Ausfall meines Routers bzw. der Verfügbarkeit von DSL oder Telefonie schon sehr lange her, obwohl ich so "instabile Firmeware" von AVM nutze in meiner Fritte.

 


@Äquivalenzrelation schrieb:

 

Die AiO gehen doch ebenso wie die Speedports in die Knie, das man dann in dem Caosmenü den DNS konfigurieren kann ist sicher kein Qualitätsmerkmal dieser Gurken. Entscheident ist, AVM Boxen sind ebenso fehleranfällig, wie die Speedports, das sie noch hässlicher aussehen ist ebenfalls kein positives Merkmal.


Sonst ist alles in Ordnung bei Dir, oder?

Seit wann bestimmst Du denn, welche Merkmale für wen positiv sind?

Aussehen ist doch wohl eher eine Sache des Empfindens oder Geschmackssache und da hat jeder so seine eigenen Vorstellungen, denke ich.

 

Im Übrigen zählt eher, was man mit dem Gerät machen kann bzw. ob man bestimmte Dinge überhaupt konfigurieren kann.

Und da haben die Fritten die Nase um Längen vorn.

@Gelöschter Nutzer

Dann schreib doch hier bitte mal konkret auf, wie für Dich eine für den Großteil der Telekom-Festnetzkunden gute Lösung aussieht, die

  • VDSL/Vectoring (plus BNG) Internetzugang
  • automatisches Mobilfunk-Fallback für Data und Voice
  • 4-fach Gigabit Ethernet/LAN-Switch
  • WLAN 2,4 (n) und 5 GHz (ac)
  • rudimentäre NAS-Funktionalität für USB-Memory-Stick
  • VPN-Server
  • IP-Telefonie-Gateway
  • analoge Telefonie
  • CAT-iq 2.0 DECT
  • Unterstützung für altes und neues Entertain
  • "EasySupport" ähnlicher remote access für alle involvierten Boxen
  • automatische Firmware-Upgrades für alle involvierten Boxen

erlaubt - sodass ein für allemal klar ist, was sich Otto Normalverbraucher am besten zulegen sollte.

Am besten auch mit grober Preisindikation und Konfigurationshilfe.

 

(Bitte beachte das Preisbudget, das 150 bis 200 Euro typischerweise nicht deutlich übersteigen sollte.)

 


Zieh mal das DSL-Kabel ab - ob Du dann auf die Nutzeroberfläche des W921V kommst.

Das hatte ich auch versucht, leider konnte ich keine Anmeldung zum Router vernehmen.  Merkwürdig.

 

Es wird wieder heute Abend versuch, jetzt ruft die Arbeit.

Servus.

Es ist ein bundesweites Problem bestimmter Router.

 

Speedport 723B, 724B, 921 sind bestroffen, soweit sicher. Andere Typen evtl, aber eher unsicher. Die kommen alle von einem Hersteller.


@j_gaertner schrieb:

So, liebe Telekom, und liebe Kunden der Telekom,

momentan seht ihr einen Teil dessen, was droht, wenn die Telekom alles, aber auch wirklich alles über diese Art von Netz leitet.

...

Ich möchte mich diese Kommentar anschliessen.  Es ist eine grobe und fahrlässige Entscheidung gewesen keine Absicherung der Kommunikation zu gewährleisten.  Wenn ich an all die Verteilerhäuschen denke die jetzt verkauft werden (hatte selbst fast eins gekauft) oder abgebaut werden, und die Vorschriften die sie erstellen liessen, muss ich mich fragen wo diese Vorschriften und Absichten geblieben sind.  Unterm Teppich?  Hmmm, da wirds langsam eng darunter.

 

Lieber Telekom,

ich behaupte ihr werdet hier eueren Auftrag nicht gerecht.  Es muss dafür gesorgt werden dass die Kommunikation auch im Notfall funktioniert, zumindest muss eine technische und für den Kunden wirtschaftlich vertretbare Vorschlag/Lösung bereitgestellt werden.

 

Das Problem mit der Anmeldung habe ich auch, allerdings auf dem Speedport W 504V (sehr alt, aber macht sein Ding :D).

Chrome und Edge blocken die Verbindung zur Anmeldeseite, egal ob https://speedport.ip oder https://192.168.2.1 . Auf dem iPhone (Safari), werde ich auf eine Telekomseite weitergeleitet, Dort steht man solle die Konfiguration über LAN machen. Evtl. klappt es (derzeit?) nicht über WLAN.

 

Die Sys-Logs kann ich mir auch mit dem iPhone und der "DSL Hilfe"-App der Telekom anschauen. Eine neue Firmware scheint nicht draufgekommen zu sein. Lediglich "Der Konfigurationsservice konnte nicht erreicht werden (A001)" tauchte ein paar mal in den Logs auf.

 

Gestern Abend hatte ich auch das Problem, dass das Internet nicht mehr funktionierte (DNS nicht erreichbar) und auch die Telefonie ausstieg. Nach Routerneustart (kurz vom Strom nehmen) ging es dann wieder ein paar Stunden. Heute Morgen ging es wieder nicht mehr. Routerneustart und es läuft seit dem wieder.

Hallo, bei mir funktioniert das WLAN seit 2-3 Wochen nicht! Egal an welchem Router ich mich einloggen will. Meine Arbeitskollegen, mit anderen Netzanbietern, haben hingegen keine Probleme, es liegt also nicht am Router, sondern am T-Mobile Netz. Da keine WLAN Verbindung möglich ist, ist mein Inklusiv-Datenvolumen mittlerweile aufgebraucht. Warum bietet die Telekom hier keine kostenlose Aufstockung an ?!