Gelöst
Probleme mit dem Providerwechsel
vor 2 Jahren
Sehr geehrtes Telekom Team,
ich habe vor kurzem zwei Verträge bei Ihnen abgeschlossen. Einen L Regio und ein XXL Glasfaservertrag und habe somit von meinem vorherigen Provider Vodafone zu Ihnen gewechselt. Ihr Kollege meinte es wäre ratsam gleich zwei Verträge zu machen, falls Glasfaser noch nicht rechtzeitig zum Wechseltermin angeschlossen wurde.
Da allerdings Glasfaser rechtzeitig installiert wurde, habe ich den L Regio Vertrag vorzeitig stornierr und habe jetzt nur noch den Glasfaser-Vertrag. Dieser sollte zum 23.12.2022 auch losgehen, allerdings kommt bisher nichts bei mir an. Ich habe sowohl bei Ihnen als auch bei Vodafone angerufen um das Problem zu lösen.
Vodafone sagt mir, dass noch kein Wechseltermin ausgemacht wurde, weil der (stornierte) L Regio Vertrag weiterhin bei Vodafone auf einen Wechsel anfragt und somit der Glasfaser-Vertragwechsel abgelehnt wird.
Frustriert habe ich mich wieder bei der Telekom gemeldet, diese haben mir versprochen, dass dieser Fehler behoben wird und ich solange weiterhin von Vodafone versorgt werde, Stichwort Notfallversorgung.
Diese Notfallversorgung wurde heute deaktiviert und es hat sich noch immer nichts getan und ich habe noch nicht von Ihnen gehört.
Meine Anliegen und Prioritäten:
1) Ich brauche unbedingt Internet, egal auf welcher Weise. In diesem Haushalt sind Jobs vom Internet abhängig, deshalb ist es nicht möglich auch nur einige Tage ohne auszukommen. Am einfachsten wäre es die Notfallversorgung von Vodafone weiterzuführen, da ich den Router noch angeschlossen habe. (Dazu müssten Sie bitte Vodafone kontaktieren, ich habe das probiert, aber die meinten Sie müssen sich dort melden, ich kann das nicht machen)
2.) Finden Sie bitte heraus wo das Problem mit dem fehlenden Anschlusstermin ist und beheben Sie das Problem mit dem stornierten L Regio Vertrag.
3.) Der Router der mir zugeschickt wurde ist falsch/unvollständig für einen Glasfaser-Anschluss. Entweder brauche ich einen neuen Router, welcher ein Glasfaser-Modem verbaut hat oder ein Techniker muss vorbeikommen und ein seperates Modem einbauen. Ich habe die Vermutung, dass der zu mir geschickte Router noch für den L Regio Anschluss ausgelegt war und nicht für den Glasfaser-Anschluss.
Es tut mir Leid, dass der Text so lang und kompliziert geworden ist, allerdings ist meine Lage auch sehr schwer zu vermitteln. Da ich telefonisch kaum etwas erreichen konnte, erhoffe ich mir hier etwas Hilfe.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Semir
486
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
176
0
2
vor 9 Monaten
118
0
1
vor 8 Monaten
134
0
2
vor 2 Jahren
Einen L Regio und ein XXL Glasfaservertrag und habe somit von meinem vorherigen Provider Vodafone zu Ihnen gewechselt.
Da hat mal ein Verkäufer Provisionen kassiert @Semir
Bei Regio kauft sich Telekom in die Leitung eines anderen Anbieters ein
Glasfaser ist bei Dir schon ausgebaut, die Leitung liegt schon im Haus?
Wenn nicht, dann dauert das noch Monate und Jahre
Mein Rat, lege bei allen Verträgen Widerruf ein und bleibe bei Deinem Anbieter
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mein Rat, lege bei allen Verträgen Widerruf ein und bleibe bei Deinem Anbieter
Du hast vergessen zu erwähnen, dass sich der TE dann anschließend noch ins Knie schießen soll, damit es richtig weh tut.
Mein Rat ist, das NICHT zu tun was @Gelöschter Nutzer geschrieben hat.
Ich brauche unbedingt Internet, egal auf welcher Weise. In diesem Haushalt sind Jobs vom Internet abhängig, deshalb ist es nicht möglich auch nur einige Tage ohne auszukommen.
Dir ist schon bewusst, dass die Verfügbarkeit eines Anschlusses bei nur 97% liegt - sprich an 11 Tagen im Jahr braucht der Anschluss rein vertraglich gar nicht zu funktionieren. Oder an 33 Tagen von 9 bis 17 Uhr.
Du brauchst unbedingt eine Redundanzlösung, die sofort einsatzbereit ist!
Tendenziell bräuchtest Du vermutlich einen Geschäftskundenanschluss, oder zumindest die kostenpflichtige 8h Entstöroption.
Abgesehen davon - das wird auch für die Teamies hier ein schwieriger Fall, weil die bei den Regio Geschichten keinerlei Einblick haben. Ich pinge in der Hoffnung, dass einer der Portierungsspezialisten aktuell da ist und Zeit hat die beiden @Gerd F. und @Lorenz S. an, vielleicht können die das aufdröseln wie es am besten passiert.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Tendenziell bräuchtest Du vermutlich einen Geschäftskundenanschluss, oder zumindest die kostenpflichtige 8h Entstöroption.
Das weckt aber oft falsche Erwartungen....
Besser sind Business Continuity & Disaster Recovery Pläne.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Du hast vergessen zu erwähnen, dass sich der TE dann anschließend noch ins Knie schießen soll, damit es richtig weh tut.
Das tut weh:
Es ist für mich ein wenig ein Trauerspiel, dass die Telekom es nicht hinbekommt / nicht hinbekommen will, dass man bei Regio im Bereich der Telefonie nicht gleichzieht mit Telefonanschlüssen, die "original" von der Telekom bereitgestellt werden.
Wie ruft man beispielsweise eine Servicenummer 0900 bzw. 0137 bzw. 118 an von einem solchen Anschluss? Warum muss ich mich da mit Steuercodes an der Tastatur rumquälen und habe kein ordentliches Telefoniecenter?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Wechsel-auf-MagentaZuhause-Regio-Implikationen-und-Spekulationen/m-p/5760852#M439418
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Semir ,
vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
Sie haben Ihren Auftrag widerrufen.
Ich habe Ihren Anbieter entsprechend informiert.
Ich wünsche Ihnen alles Gute weiterhin!
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von