Solved

Router an zweite TAE Dose anschließen

4 years ago

Hallo zusammen,

 

wäre es möglich den Router von der ersten TAE Dose an die zweite TAE Dose anzuschließen wenn man die zweite in Reihe hinter die erste TAE Dose anschließt? 

 

Aktuell ist es so:

 

Hausanschluss -> 1. TAE -> Router -> 2. TAE -> Telefon

 

Wie ich es mir wünschen würde:

Hausanschluss -> 1. TAE -> 2. TAE -> Router -> Telefon direkt an Router anschließen

 

 

Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus in der Materie.

9934

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @imc.schmittja, aber in reihe nicht. Buch Verlegung 1 TAE , ein Techniker kommt und macht Dir das.

      0

    • 4 years ago

      Ja, das geht. Die TAE -Dosen müssen aber wirklich "in Reihe" geschaltet sein, die zweite TAE muss also am Ausgang (Klemmen 5/6 bzw b' und a') der ersten angeschlossen sein. Und natürlich darf dann an der ersten TAE nichts mehr angeschlossen werden.

       

      So richtig gut ist das Durchschleifen durch die erste TAE nicht für das Signal, es kann zu Instabilitäten oder reduzierter Geschwindigkeit kommen. Wenn Du dauerhaft nur die zweite TAE nutzen möchtest, dann kann es besser sein die erste TAE aus dem Signalweg zu entfernen.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      @lejuppjede Kontaktstell bring eine höhere Dämpfung, meist aber schlecht verbindungen

      Answer

      from

      4 years ago

      lejupp

      Chill erst mal @lejuppkontakte 5/6 sind eine neue Fehlerquelle VG Andi @lejuppkontakte 5/6 sind eine neue Fehlerquelle VG Andi Chill erst mal @lejuppkontakte 5/6 sind eine neue Fehlerquelle VG Andi Achso. Meinst du es kann dadurch zu Instabilitäten und reduzierter Geschwindigkeit kommen?

      Chill erst mal

      @lejuppkontakte 5/6 sind eine neue Fehlerquelle VG Andi

      @lejuppkontakte 5/6 sind eine neue Fehlerquelle Zwinkernd

      VG Andi

      Chill erst mal

      @lejuppkontakte 5/6 sind eine neue Fehlerquelle Zwinkernd

      VG Andi


      Achso. Meinst du es kann dadurch zu Instabilitäten und reduzierter Geschwindigkeit kommen?

      lejupp
      Chill erst mal

      @lejuppkontakte 5/6 sind eine neue Fehlerquelle VG Andi

      @lejuppkontakte 5/6 sind eine neue Fehlerquelle Zwinkernd

      VG Andi

      Chill erst mal

      @lejuppkontakte 5/6 sind eine neue Fehlerquelle Zwinkernd

      VG Andi


      Achso. Meinst du es kann dadurch zu Instabilitäten und reduzierter Geschwindigkeit kommen?


      Na klar.

      Das DSL-Signal muß allein schon an der 1. TAE insgesamt 4 Federkontakte überwinden um an den Pins 5+6 durchgeleitet zu werden.

      An einer 2. TAE ergeben sich daraus 10 mögliche Fehlerquellen, wenn das Signaturkabel in der F-Buchse steckt.

       

      Zwischenablage01.jpg

      Answer

      from

      4 years ago

      Heißt das, das durchschleifen durch die TAE ist gar nicht so gut für das Signal?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      imc.schmitt

      Aktuell ist es so: Hausanschluss -> 1. TAE -> Router -> 2. TAE -> Telefon Wie ich es mir wünschen würde: Hausanschluss -> 1. TAE -> 2. TAE -> Router -> Telefon direkt an Router anschließen.

      Aktuell ist es so:

      Hausanschluss -> 1. TAE -> Router -> 2. TAE -> Telefon

       

      Wie ich es mir wünschen würde:

      Hausanschluss -> 1. TAE -> 2. TAE -> Router -> Telefon direkt an Router anschließen.

      imc.schmitt

      Aktuell ist es so:

      Hausanschluss -> 1. TAE -> Router -> 2. TAE -> Telefon

       

      Wie ich es mir wünschen würde:

      Hausanschluss -> 1. TAE -> 2. TAE -> Router -> Telefon direkt an Router anschließen.


      Probier es halt einfach. Bei MagentaZuhause S sollte das funktionieren. Bei schnelleren Anschlüssen kann sich das sehr negativ auswirken - aber sicher ist das nicht.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Man könnte aber auch die 1. TAE komplett raus nehmen und anstelle eine Verzweigerdose drauf setzen.

      Anschließend 2. TAE abmontieren und gegen die 1. TAE tauschen.

      Dann hat man im Prinzip die Endleitung nur verlängert.

      Beim Verdrahten in der Verzweigerdose sollten nur keine Lüsterklemmen verwendet werden, sondern Scotchlok Verbinder oder Wago Klemmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Man könnte aber auch die 1. TAE komplett raus nehmen und anstelle eine Verzweigerdose drauf setzen.

      Anschließend 2. TAE abmontieren und gegen die 1. TAE tauschen.

      Dann hat man im Prinzip die Endleitung nur verlängert.

      Beim Verdrahten in der Verzweigerdose sollten nur keine Lüsterklemmen verwendet werden, sondern Scotchlok Verbinder oder Wago Klemmen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      3711

      0

      5

      Solved

      4 years ago

      in  

      1184

      0

      3

      Solved

      in  

      8683

      0

      3