Gelöst
SMS im Festnetz abmelden
vor 7 Jahren
Ich kann mit ANMELD an die 8888 mich für den Dienst "SMS im Festnetz" freischalten und bekomme die SMS auf mein Telefon angezeigt.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/sms-im-festnetz/sms-im-festnetz-der-telekom-anmelden
Nun habe ich kein SMS-fähiges Endgerät mehr und würde gern, dass die SMS-Zentrale wieder anruft und mir die SMS vorliest. Da führt allerdings kein Weg hin.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/wie-melde-ich-den-SMS-Service-fuer-das-Festnetz-ab/m-p/1771506#M563773 ist keine Lösung
3466
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1148
0
1
vor 5 Jahren
174
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @olliMD,
wie wäre die hier auf Seite 31 beschriebene Funktion „ZURÜCKSETZEN DER LEISTUNGSMERKMALE“?:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf
Würde vermutlich alle Einstellungen standardisieren, aber dann auch die für SMS.
Aber du hast Recht, es weder im WDB_Artikel noch in der Anleitung überhaupt bzw. zweifelsfrei beschrieben.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
ABMELD an 8888 hatte ich auch schon versucht.
wie wäre die hier auf Seite 31 beschriebene Funktion „ZURÜCKSETZEN DER LEISTUNGSMERKMALE“?: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf
wie wäre die hier auf Seite 31 beschriebene Funktion „ZURÜCKSETZEN DER LEISTUNGSMERKMALE“?:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf
Danke für den Tipp! Ich hab mich für die Weiterleitung aufs Handy von Seite 19 entschieden. Da bin ich jetzt gespannt.
Um z. B. die SMS-Weiterleitung auf ein Handy einzurichten, senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „WZIEL (Leerzeichen) MF (Leerzeichen) Zielrufnummer (z. B. 01711234567)“ an die 8888. Statt „MF“ (für Mobilfunk) können Sie auch „TEL“ (für einen Festnetz-Anschluss), „FAX“ (für eine Faxnummer) oder „MAIL“ (für eine E-Mail-Adresse) angeben.
OK, kommt auf dem Handy als Anruf an, nicht als SMS, ist für mich aber ok.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @olliMD,
die Weiterleitungsmöglichkeit habe ich dir nicht vorgeschlagen, weil dein Titel (wie werd ichs wieder los) so eindeutig formuliert wurde. 😬
Aber super, wenn für dich auch eine Option ist.
Antwort
von
vor 7 Jahren
die Weiterleitungsmöglichkeit habe ich dir nicht vorgeschlagen,
die Weiterleitungsmöglichkeit habe ich dir nicht vorgeschlagen,
Das hatte ich garnicht in Erwägung gezogen, das es im Mobilfunkbereich auch nicht geht
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
ABMELD an 8888 hatte ich auch schon versucht.
wie wäre die hier auf Seite 31 beschriebene Funktion „ZURÜCKSETZEN DER LEISTUNGSMERKMALE“?: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf
wie wäre die hier auf Seite 31 beschriebene Funktion „ZURÜCKSETZEN DER LEISTUNGSMERKMALE“?:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf
Danke für den Tipp! Ich hab mich für die Weiterleitung aufs Handy von Seite 19 entschieden. Da bin ich jetzt gespannt.
Um z. B. die SMS-Weiterleitung auf ein Handy einzurichten, senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „WZIEL (Leerzeichen) MF (Leerzeichen) Zielrufnummer (z. B. 01711234567)“ an die 8888. Statt „MF“ (für Mobilfunk) können Sie auch „TEL“ (für einen Festnetz-Anschluss), „FAX“ (für eine Faxnummer) oder „MAIL“ (für eine E-Mail-Adresse) angeben.
OK, kommt auf dem Handy als Anruf an, nicht als SMS, ist für mich aber ok.
0