Sammlung Einstellungen FritzBox hinter Speedport Hybrid
vor 5 Jahren
An alle Spezialisten
Ich mache jetzt hier mal weiter weil ich versehentlich den anderen Thread gekapert hatte, nachd er ersten Frage war mir das nicht mehr bewusst.
Es gibt schon viele Threads zu dem Thema aber einige mit älteren Firmwares.
Ich habe die 7.12 auf der FritzBox und die v050124.04.00.007 auf dem Speedport Hybrid.
Die Seite von @aluny ist spitze, leider habe ich nicht 100% durchgeblickt.
Vielen, vielen Dank für die Infos in dem anderen Thread.
Ich probiers und bei Problemen mit Gesprächsabbrüchen muss ich zurück rudern und die FritzBox zurück bringen.
Einstellen tue ich zuerst mal folgendes um vielleicht die Abbrüche zu vermeiden.
FritzBox ( Punkt 1-4 habe ich vorab schon gemacht):
Rufnummern im Block zuerst alle als Telekom anlegen.
Dann nachträglich umstellen auf anderen Anbieter
Kein Register.fetch anhaken
Suffix Internetnummer 0*49
Portweterleitung aktiv halten alle 30 sec.
Speedport (habe ich schon vorab eingestellt):
Port 5060 und 3478 und tel.t-online.de als LTE Ausnahmen anlegen
Telekom Datenschutz auf aus.
An die Spezialisten hier, reicht das erst mal um zu versuchen das es bei der reinen Telefonie keine Probleme gibt?
Auf der Seite von @aluny im Gästebuch habe ich noch was gefunden, das ich so nicht beschrieben gefunden habe.
Trotz dieser tollen Anleitung zum Aufsetzen eines kaskadierten Routers gab es mit meiner 7490 immer wieder Gesprächsabbrüche. Ich denke, ich habe das nun bei mir gelöst. Der Trick lag darin, die Telefonie der Fritzbox über den Speedport ausschliesslich über das stabile DSL abzuwickeln.
Die FB besteht aus Sicht des Speedport aus zwei Geräten: fritz.box (Internet) und fritz.box (Telefonie). Die hatten dummerweise den gleichen Namen, so dass die Umleitungsregel nur für das Internet definiert war (wo man sie nicht braucht).
Hier nochmal meine Einstellungen:
Fritz!Box 7490 als kaskadierter Router.
Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk (LAN) -> Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk
fritz.box: 192.168.2.100 (die IP-Adresse kann man aus dem Ereignisprotokoll der FB rauslesen)
tel.fritz.box: 192.168.2.107 (die IP-Adresse kann man aus dem Ereignisprotokoll der FB rauslesen: Internetverbindung (Telefonie))
Internet -> LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen -> weitere Ausnahmeregel hinzufügen
Name der Regel: TelFritzBox
Art der Regel: Geräte im LAN umleiten
Regel anwenden bei Geräten: tel.fritz.box
Ist das noch was anderes?
Vielen vielen Dank.
Grüße
Sven
1788
0
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
323
0
2
vor 4 Jahren
346
0
3
vor 10 Jahren
11299
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
@SvenSmarthome ...diese Regel aus dem Gästebuch sollte nicht benötigt werden. Um deine gewünschten Features umsetzen zu können. Wenn es um Stabilität geht, wäre vielleicht der Glasfaseranschluss mit einer nachgelagerten Fritzbox vielleicht vorzuziehen - trotz Apothekenpreises. Die von @aluny dokumentierte Lösung ist die Version, welche sich über die letzten drei Jahre als stabil herausgestellt hat. Diese wurde immer mal wieder angepasst. Auch die Komplettlösung musste angepasst werden, da Telekom z.B. weitere Adressbereiche für tel.t.online.de verwendet. Daher kan man für beide Lösungsansätze immer nur eingeschänkt sagen, es "Läuft" - Telekom informiert uns nicht proaktiv, wenn Sie im Backend was ändern.
Der SPP ist eine Option, wenn man auf HD-Telefonie verzichtet und die Fritz.Box über ISDN betreibt. Eventell bekommt er noch ein paar Features, aber ob alle deine gewünschten Features dabei sind, keine Ahnung und auch nicht wann. Der SPH hat 3 Jahre bis zum stabilen weitestgehend Bugfreien Release benötigt, dabei wurden nur sehr wenige Features ergänzt. Hier hat der SPP schon mehr dazu gelernt, hat die modernere Hardware, verbraucht aber auch 4x mehr Strom (wenn WLAN aktiv ist, sonst ca. doppelt). LTE -Empfangs-/Sendeoptimierung ist mit dem SPH und externer Antenne leichter. Beim SPP müsste man hier in Eigenregie den Router um die Anschlüsse aufrüsten.
Für ein einfaches Netz mit wenigen Endgeräten und einfachen Telefonieanforderungen ist der SPP sicher jetzt schon brauchbar. Wenn man sich ganz auf die Magenta-Wolke einlässt und Mesh und irgendwann Magenta Smart-Home wird er für Telekom schon ein recht mächtiger PRO-Router werden.
Grüße
danXde
21
Antwort
von
vor 5 Jahren
@danXde
Vielen Dank für die Info
Leider verstehe ich den folgenden Satz nicht:
Wenn es um Stabilität geht, wäre vielleicht der Glasfaseranschluss mit einer nachgelagerten Fritzbox vielleicht vorzuziehen - trotz Apothekenpreises.
Bitte den noch mal zu erklären was damit gemeint ist.
Mit dem SPP hatte ich als StandAlone gemeint also ohne FritzBox hinten dran.
Da das Haus nur ganz wenig Kabel verlegt hat muss ich die Router in den Keller stellen und gleich oben drüber im EG einen Repeater. Dafür habe ich einen AVM FritzRepeater 3000 und noch 3 Stck. FritzFon C5 bestellt.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es für mich 2 Möglichkeiten:
1. Den SPH mit FritzBox 7580/7590 dem Fritz Repeater 3000 und mit 3 Stck. FritzFon C5 mit den Einstellungen von @aluny und hoffen das alles stabil läuft.
(FritzBox 7580/7590 deshalb, ich habe beide hier, ich selbst habe DSL100 mit 7580, die 7590 ist neu, mit der 7580 bekomme ich nur 78 mit der 7590 bekomme ich 89 M/bit an meinem DSL für hinter dem Hybrid sollte das egal sein und keinen Unterschied machen welche FritzBox da angeschlossen wird, da dort das Modem der Fritz nicht benutzt wird aber scheinbar ist das Modem der 7590 besser)
@danXde Du hast In dem anderen Thread geschrieben wenn die LTE Ausnahme " tel.t-online.de " gesetzt ist läuft die DSL Telefonie stabil solange DSL zur Verfügung steht. Das ist doch genau das was ich möchte und das dann mit dem FritzBox Komfort der nachgelagerten FritzBox.
2. Den SPP mit Speedphones und dem Repeater Fritz 3000 ganz ohne FritzBox. Da dann ohne den Komfort der FritzBox ohne TFE Möglichkeit ohne Google Telefonbuch u.s.w. aber vermutlich mit garantiert stabiler Telefonie?
Sehe ich das so richtig?
Vielen, vielen Dank.
Gruß
Sven
P.S. Wie geht das hier in der Community in eine Nachricht ein Zitat einzufügen? Das erschließt sich mir hier noch nicht.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
P.S. Wie geht das hier in der Community in eine Nachricht ein Zitat einzufügen? Das erschließt sich mir hier noch nicht.
P.S. Wie geht das hier in der Community in eine Nachricht ein Zitat einzufügen? Das erschließt sich mir hier noch nicht.
Nach "Antworten" auf die
klicken
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wenn es um Stabilität geht, wäre vielleicht der Glasfaseranschluss mit einer nachgelagerten Fritzbox vielleicht vorzuziehen - trotz Apothekenpreises.
Wenn es um Stabilität geht, wäre vielleicht der Glasfaseranschluss mit einer nachgelagerten Fritzbox vielleicht vorzuziehen - trotz Apothekenpreises.
@SvenSmarthome ...hattest Du nicht INEXIO Glasfaserausbau in einem Posting erwähnt. Selbst wenn die nur VDSL ausgebaut haben, das zu ähnlichen hohen monatlichen Kosten zu haben ist, wäre das die stabile drahtgebundene Lösung. Wobei Glas natürlich das zukunftssichere Medium ist.
Mit dem SPP hatte ich als StandAlone gemeint also ohne FritzBox hinten dran. Da das Haus nur ganz wenig Kabel verlegt hat muss ich die Router in den Keller stellen und gleich oben drüber im EG einen Repeater. Dafür habe ich einen AVM FritzRepeater 3000 und noch 3 Stck. FritzFon C5 bestellt. Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es für mich 2 Möglichkeiten: 1. Den SPH mit FritzBox 7580/7590 dem Fritz Repeater 3000 und mit 3 Stck. FritzFon C5 mit den Einstellungen von @aluny und hoffen das alles stabil läuft. (FritzBox 7580/7590 deshalb, ich habe beide hier, ich selbst habe DSL100 mit 7580, die 7590 ist neu, mit der 7580 bekomme ich nur 78 mit der 7590 bekomme ich 89 M/bit an meinem DSL für hinter dem Hybrid sollte das egal sein und keinen Unterschied machen welche FritzBox da angeschlossen wird, da dort das Modem der Fritz nicht benutzt wird aber scheinbar ist das Modem der 7590 besser) @danXde Du hast In dem anderen Thread geschrieben wenn die LTE Ausnahme " tel.t-online.de " gesetzt ist läuft die DSL Telefonie stabil solange DSL zur Verfügung steht. Das ist doch genau das was ich möchte und das dann mit dem FritzBox Komfort der nachgelagerten FritzBox. 2. Den SPP mit Speedphones und dem Repeater Fritz 3000 ganz ohne FritzBox. Da dann ohne den Komfort der FritzBox ohne TFE Möglichkeit ohne Google Telefonbuch u.s.w. aber vermutlich mit garantiert stabiler Telefonie?
Mit dem SPP hatte ich als StandAlone gemeint also ohne FritzBox hinten dran.
Da das Haus nur ganz wenig Kabel verlegt hat muss ich die Router in den Keller stellen und gleich oben drüber im EG einen Repeater. Dafür habe ich einen AVM FritzRepeater 3000 und noch 3 Stck. FritzFon C5 bestellt.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es für mich 2 Möglichkeiten:
1. Den SPH mit FritzBox 7580/7590 dem Fritz Repeater 3000 und mit 3 Stck. FritzFon C5 mit den Einstellungen von @aluny und hoffen das alles stabil läuft.
(FritzBox 7580/7590 deshalb, ich habe beide hier, ich selbst habe DSL100 mit 7580, die 7590 ist neu, mit der 7580 bekomme ich nur 78 mit der 7590 bekomme ich 89 M/bit an meinem DSL für hinter dem Hybrid sollte das egal sein und keinen Unterschied machen welche FritzBox da angeschlossen wird, da dort das Modem der Fritz nicht benutzt wird aber scheinbar ist das Modem der 7590 besser)
@danXde Du hast In dem anderen Thread geschrieben wenn die LTE Ausnahme " tel.t-online.de " gesetzt ist läuft die DSL Telefonie stabil solange DSL zur Verfügung steht. Das ist doch genau das was ich möchte und das dann mit dem FritzBox Komfort der nachgelagerten FritzBox.
2. Den SPP mit Speedphones und dem Repeater Fritz 3000 ganz ohne FritzBox. Da dann ohne den Komfort der FritzBox ohne TFE Möglichkeit ohne Google Telefonbuch u.s.w. aber vermutlich mit garantiert stabiler Telefonie?
So viele Optionen.... Eine Hauptempfehlung wäre ....entweder Telekomfamilie oder AVM. ...wenn Du dich für SPP entscheidest, solltest Du auch Speedphone's etc. in Betracht ziehen. Für die Erweiterung gibt's von Telekom ein passendes mit dem SPP interaggrierendes Mesh-System. Leider wird es da mit dem DECT nicht so prickelnt sein. Da weiss ich grad nicht, ob es da auch Repeater gibt.
Wenigstens das DSL sollte man ins EG oder gar ins 1.OG/DG bekommen. LTE im Keller wird auch nicht der Burner sein. ..die DECT -Verteilung ist sicher auch besser. ...und vielleicht braucht es auch weniger Mesh.
Wenn Du mit Telekom Technik gehst, dann kannst Du auch den Failover über LTE für die Telefonie nutzen, daher wird das eine höhere Verfügbarkeit erzielen. Beim SPP Betrieb über ISDN (ohne HD) kann man das auch nutzen. Beim SPH (mit Speedport ISDN-Adapter und Fritzbox) funzt das meines Wissens nicht so gut, hier ist nur Dect +Analog am SPH mit Umschaltung auf LTE möglich).
Wie schon geschrieben mit SPH + Fritz.Box funktioniert VoIP mit dem Setup aktuell stabil (über DSL). Wie lange, keine Ahnung...
Die Ausnahme "tel.t-online.de"+Ports UDP 5060,3478. ...und die anderen Einstellungen laut @aluny.
Grüße
danXde
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von