Solved

Speedlink 5501 DynDNS-Anbieter

9 years ago

Werte D & H,

beim Speedport W921 V ist der DynDNS-Anbieder "selfhost" im Auswahlmenü

zur DynDNS standardmäßig hinterlegt. Somit ist eine Einrichting unkompliziert.

Nun hatte ich dieses bei dem Router "Speedlink 5501" ebenfalls vor. Hier fehlt der Anbieter "selfhost".

In den FAQ des Provider wird in diesem Fall als Lösungsvorschlg https://www.selfhost.de/cgi-bin/selfhost?p=faq&show=61 benannt.

Ich habe alles versucht. Es ist nicht möglich die IP-Adresse zu beziehen. Auch im Mail-Kontakt mit "selfhost" und Zyxel war keine Lösung möglich. Warum die Telekom bei einem Produktwechsel von Routern für Geschäftskunden keine Kriterien vergibt, um bei einem Defekt am Speedport problemlos auf ein anderes Model updaten zu können ist mir unklar. Auch die Endgerätehotline der Telekom war ratlos.

Gibt es jemand der schon vor dem gleichem Problem stand, und eine Lösung erzielen konte?

Ich bin dankbar für jeden Tip.

MfG K. Israel

8414

15

    • 9 years ago

      Guten Tag und Wilkommen in der Community.

       

      Bei anderen DynDNS Anbietern muss im Speedlink der Eintrag "Update URL" genommen werden.

      Dort dann die Zugangsdaten des Anbieters, in diesem Falle selfhost, eintragen.

      0

    • 9 years ago

      Mit der Digitalisierungsbox Premium wäre das kein Problem.

      0

    • 9 years ago

      Guten Tag zusammen,

      schön, dass Sie sich der Community angeschlossen haben @Karsten.Israel.

      Laut meinen Informationen wurde der DYNDNS Anbieter selfhost beim Speedlink von unserer Seite aus eingetragen und getestet.

      Es ist zwar ein wenig schwierig die Daten unter Update URL einzugeben, aber es funktioniert.

      Versuchen Sie bitte folgende Einstellungen:

      Um DynDNS mit dem Anbieter Selfhost.de zu realisieren, tragen Sie im Menü Internet/Zusatzfunktionen/Dynamic DNS Anbieter Update URL als Server-Adresse folgenden String ein: https://carol.selfhost.de/update?username=&password=&myip

      Bei Domainname tragen Sie Ihren Domainnamen bei Selfhost ein, zum Beispiel Speedlink.selfhost.eu

      Bei Kontoname tragen Sie Ihren Benutzernamen (nicht die Konto-ID bei selfhost) ein, zum Beispiel 435623

      Bei Passwort und Passwortbestätigung tragen Sie das dazugehörige Passwort zum Benutzernamen bei Selfhost ein, zum Beispiel trenud4. Hinweis dies ist nicht das Passwort Ihres Kontos bei selfhost.

      Bei Dynamic DNS-Interface wählen Sie das Internet-Interface aus. (zum Beispiel PPPoE->ATM1/32->DSL)

      Anschließend das Häkchen bei Status setzen und Speichern. So hat es bei uns funktioniert.

      Konnte ich Ihnen damit helfen und funktioniert es nun auch bei Ihnen? Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Yalcin A.

      11

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo,

      natürlich ist der update-String unvollständig. Hinter die = muss der Wert (absolut oder als Variable) eingetragen werden.

      Funktioniert bei mir einwandfrei.

      Test im Webbrowser, da sieht man auch die Antwort von carol.

       

      Zum NAS: welche Ports hast Du weitergeleitet? Hat das NAS eie feste IP oder auch DHCP?

      Answer

      from

      9 years ago

      Answer

      from

      9 years ago

      ... also beim Speedlink 5501, ich glaube bei der  Digitalisierungsbox Premium funktioniert das alles nicht richtig.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      6 years ago

      269

      0

      1

      Solved

      1087

      0

      4

      Solved

      in  

      12219

      4

      1

      in  

      232

      0

      3