Speedport w724v Android Apps langsam

Gelöst
Hallo zusammen!

Seit kurzem habe ich einen W724V und VDSL 50. Soweit läuft alles gut. Wenn ich jedoch gewisse Apps mit verwende, ist die Ladezeit teilweise ewig, manchmal klappt die Verbindung auch gar nicht. Wenn ich WLAN ausschalte, werden die Daten der jeweiligen Apps unverzüglich und sehr schnell geladen. Nutze das Galaxy S5, besonders auffällige Apps sind Google Plastiken, eBay Kleinanzeige und YouTube. Hatte mit meinem alten Router (W504V) und DSL 16000 nie derartige. Woran kann das liegen?
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Das Deaktivieren von IPv6 geht leider weder im Router noch bei den Geräten.
Aber das Deaktivieren des 5 GHz-Frequenzbandes scheint geholfen zu haben. Zumindest sind seitdem noch keine Fehler aufgetreten. Sollten doch wieder Fehler auftreten, melde ich mich wieder.
Danke für deine Hilfe, @UlrichZ

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo Zusammen,

wie im Thread schon von einigen Usern gepostet, hilft im Speedport W 724 V Typ C die Deaktivierung der Funktion "Telekom Datenschutz" im Speedport unter Internet / Internetverbindung. Der IPv6 Telekom Datenschutz verändert einen Teil der IPv6 Adresse. Diese Änderung kommt allerdings nicht bei manchen Apps an.

Dazu wird es ein Update geben. Voraussichtlich im August.

Viele Grüße

Jürgen Wo.

 

----------------

17.11.2015 Ergänzung Schmidti:

 

Mit der Firmware 09011603.00.018 für den Speedport W724V Typ C ist ein Ausschalten des Telekom Datenschutzes im Konfigurationsmenü nicht mehr nötig. Falls diese Firmware noch nicht automatisch installiert wurde, können Sie sie für Ihren Speedport W724V Typ C hier herunterladen und manuell installieren:

 

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/0/Downloads-und-Handbuecher;jsessionid=6A751764A...

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer
endlich!!! das war das  PROBLEM! Vielen dank für diesen Tipp!

j.vdkall schrieb:

Hallo,

 

seit einigen Stunden geht es bei mir!  Bitte folgendes versuchen:

 

- Ob WlanToGo an ist oder nicht ist ganz egal. 2,4GHz oder 5GHz ist auch schnurz egal. 

- Im Router w724v Konfiguratiionsmenü auf Internet und Telekom Datenschutz gehen

-  Dann  die Option Datenschutz AUS anklicken. (Das war bei mir vorher als Voreinstellung Stufe 1 und mit dem Blödsinn der da steht und Funktionen die keiner wirklich braucht gings nicht)

-  Änderung abspeichern und danach Router Netzstecker ziehen, paar Sekunden warten und Router neu starten.

-  Ich habe danach ipv6 getestet unter z.B. www.test-ipv6.com und alles wird als ok angezeigt.

-  Läuft jetzt es auf Galaxy S6 und S4Mini problemlos. In der Android google Übersetzer App merkt man sofort ob es geht oder nicht.

 

Ich hoffe euch hat's geholfen.

Gruß aus Paderborn!



Bei mir tritt das Problem nun doch wieder auf. Trotzdem natürlich Dankeschön an j.vdkall. für den Tipp mit dem Datenschutz.

Ich habe den Router gekauft und möchte nun diesen wieder zurückgeben. Ich glaube es wird schwer sein beim Service glaubhaft zu vermitteln, dass ein Update Grund für meine Rückgabe ist. Was soll ich tun oder kann jemand direkt vom Telekom-hilft Team mich unterstützen?

Das hier so of beschriebene Problem, mit den sehr langsamen Apps, habe ich seit etwas 3 Wochen. Den Router Speedport W 724V Typ C habe ich seit einigen Monaten und bisher funktionierte alles einwandfrei. Nach wie vor läuft sowohl der PC, als auch der Media Receiver perfekt.

Bisher dachte ich auch an ein Problem von Android oder der Apps selbst. Nachdem ich diesen Beitrag gefunden und gelesen habe, scheint es aber doch ein Fehler der Telekom zu sein.

 

Versucht habe ich die umbenennung der W-Lan Namen und die Verbindung mit dem 5 Ghz Signal. Das hat auch sofort geholfen. Allerdings nur für 24 Stunden. Dann war wieder alles wie vorher.

Jetzt habe ich die Datenschutzoptionen ausgeschaltet und versuche es erneut. Mal schauen ob es morgen immer noch läuft?

 

Ich kann leider nichts neues zu diesem Thema beisteuern. Aber je mehr Leute sich hier beschweren, desto besser denke ich.

 

Daher meine Bitte an die TELEKOM: Macht was! Man fühlt sich irgendwie allein gelassen mit dieser Sache.

Hallo!

Wir haben ein 16.000 DSL und seit November 2014 den Speedport W 724V. Vom Router wird über LAN ein Signal in einen Powerline-Adapter eingespeist, der dieses über das Stromnetz an einen zweiten Powerline-Adapter weiterleitet. Dieser verteilt dann zwei Stockwerke tiefer ein WLAN-Signal. Dieses habe ich seit November mit meinem Android 4.1 Smartphone genutzt. Dabei kam es sporadisch alle paar Wochen mal zu den genannten Problemen, dass ein oder zwei Tage mein WLAN-Symbol beim Smartphone weiß statt blau war und bestimmte Apps (z.B. Facebook, T-Online, Instagram) nicht oder nur extrem langsam laden. Nach diesen kurzen Zeiträumen hat wieder alles problemlos funktioniert.

Seit ca. Anfang Mai 2015 habe ich dieses Problem mit einigen Apps nun dauerhaft, auch das weiße WLAN-Symbol beim Smartphone. Am Endgerät liegt es nicht, wir haben mehrere Smartphones und Tablets getestet und mein Gerät auch in anderen Netzwerken. Am Powerline-System liegt es ebenfalls nicht, das habe ich komplett auf Werkszustand zurückgesetzt und auch mit anderen Routern getestet. Funktioniert dort problemlos. Mit dem Win 8.1-Laptop habe ich ebenfalls WLAN-Empfang.

Am WLAN des Speedport kann es auch nicht liegen, da der Router lediglich ein Signal über LAN in die Stromleitung einspeist und das WLAN-Signal vom Powerline-Adapter generiert wird. Das funktioniert natürlich auch, wenn WLAN am Router ausgeschaltet ist. 

An der Routerkonfiguration wurden keine Veränderungen vorgenommen.

Das Problem muss bei der Firmware liegen. Wurde die Ende April/Anfang Mai geupdated? 

Gruß,
BB1987

Von mir auch eine Danke! Seid Deaktivierung keine Probleme mehr.

 

Hallo,

ja wir haben das gleiche Problem mit zwei Handys.... S5 mini und S5. Ich finde es einfach frech seitens der Telekom dass diese nicht einfach sich des Problems annehmen. Bei der Arbeit gibt ein W-lan von der EWETel dort habe ich keinerlei Probleme also liegt es am Router W 724 Typ C oder an der Telekom selbst.

Ich bin Überzeugt das die wissen was das Problem ist. Sollten die nicht so langsam mal Klartext sprechen werde ich Kündigen!

LG Didi

 

Hallo, so ich habe es jetzt selbst in die Hand genommen und gesucht! Will es kurz machen da ich es 6 Stunden gesucht habe!

Lösung:

Schaltet mal unter dem Routernamen der (Heimnetzwerk) Option Lokale IPv6-Adresse (ULA) verwenden ein!
Damit sollte das alles erledigt sein!!!!!!!!

Warum das so ist können ja mal die Techniker der Telekom sagen!!

Gute Nacht!!

lg Didi

Der ultimative Tipp. Danke diedrichvisser. So funktioniert alles wieder wie gewohnt. Somit brauche ich den Router doch nicht zurück schicken.
OK, werde auch das mal ausprobieren, seit ca. 1 Woche läuft es jetzt stabil, mit ausgeschalteter Sicherheits-Stufe. Was die bringen soll, verstehe ich sowieso nicht.
Hej MondeoMigolo,

dazu müssten wir natürlich einige Dinge abklären. Beispielsweise wann das Gerät gekauft wurde. Ich schaue aber gerne einmal rein. Dazu bitte die Daten einmal zu mir: http://bit.ly/1xsoBxt

Viele Grüße

Ann-Katrin B.
Telekom hilft Team

Hallo zusammen!

 

Ich wollte mich noch einmal vor dem langen Wochenende melden. Nicht, dass ihr denkt, dass ich euch hier vergesse. Leider gibt es von der Fachseite noch keine offizielle Lösung. Die Techniker tüfteln noch. Ich mache aber weiterhin Druck. 

Hier kursieren ja aber eine Menge tolle Tipps. Vielen Dank dafür!

 

Grüßle

 

Ann-Katrin B. 

Hallo Ann-Kathrin, nuja, toll da wir seitens Ihres  Arbeitgebers sehr im Stich gelassen werden müssen wir ja leider selbst ran.:-)

Aber mal ehrlich, wenn solch ein Problem Solche Massen beschäftigt dann sollte das Unternehmen welches momentan die Telekom ist schnellstens eine Lösung finden!!!!

Nun aber zum eigentlichen.

Wir haben die Lösung gefunden und Sie als Unternehmen sollten es schnellstens überprüfen ob es nun die IP 6 Einstellung ist oder die Sicherheitsstufe oder sogar beides zusammen! Sobald sie dieses wissen!  Dann entsprechend handeln,  hier sind eine große Menge von ihren Kunden betroffen  die sich  nicht alle trauen an den Einstellungen des Routers zu spielen.

Ich finde es auch etwas daneben von „Kusieren und Tips“ zu sprechen wenn von Ihrer Seite nichts an Lösungen kommt!

 

 

MFG

Diedrich Visser

Hallo Ann-Katrin B.
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ich habe die Einstellungen des Routers wieder auf den Stand, welcher vorher bei mir eingestellt war, konfiguriert.
Also
Beide WLANs habe die selbe SSID. Datenschutz ist auf Stufe 1. WLAN to Go ist deaktiviert.
Und der alles entscheidende Hinweis mit der ULA löst all die Sorgen mit einzelnen Apps.
Vorerst werde ich den Router nun behalten.

Vielen Dank.

Hallo zusammen,

 

bei mir besteht seit einigen Wochen selbiges Problem. Apps die mir hierbei aufgefallen waren sind zum Beispiel Facebook oder Instagram. Endgeräte waren ein Xperia Z2 und ein Xperia Z3 Compact. Mit Meinen Laptops habe ich keine Probleme.

Gestern Nachmittag habe ich nach dem ich schon alles mögliche probiert hatte und der Fehler spätestens nach 1 bis 2 Tagen wieder auftrat die Datenschutzstufe auf AUS gestellt. Bis jetzt lief alles wie gewünscht.

Ich werde das Ganze beobachten und in ein paar Tagen ein Fazit ziehen.

 

Da dieses Problem nicht von Anfang an bestand, vermute ich, dass es über ein Firmwareupdate des Speedports kam.

 

Änderungen am WLAN (2,4 Ghz, 5Ghz usw. wie beschrieben) halfen auch bei mir nur vorrübergehend. Hotspot war von Anfang an aus.

 

Außerdem habe ich bereits einen neuen Speedport bekommen, weil an der Hotline ein Defekt vermutet wurde.

 

Ich bin gespannt, wie lange es nun so mit der Datenschutzstufe "AUS" funktioniert.

 

Viele Grüße

Alex

Bei mir funktioniert der Vorschlag von diedrichvisser seit mehreren Tagen.

Lösung:
Schaltet mal unter dem Routernamen der (Heimnetzwerk) Option Lokale IPv6-Adresse (ULA) verwenden ein!
Damit sollte das alles erledigt sein!!!!!!!!
Warum das so ist können ja mal die Techniker der Telekom sagen!!

Viel Spaß und schönen Abend
Wir hatten genau das gleiche Problem. Im Telekomladen wurde mir gesagt, ich wäre die Erste mit diesem Problem und es würde an den Apps liegen. Auch der Kundenservice konnte mir nicht weiterhelfen, das Problem wäre nicht bekannt.
Nach einem Tausch des 724 V Typ C auf Typ A gingen die Apps ohne Probleme.
Diese Lösung werde ich auch probieren wenn ich doch noch mal Probleme bekommen sollte. Da aber jetzt gerade alles funktioniert (seit 1,5 Tagen) werde ich es erst Mal mit der Datenschutzstufe auf AUS belassen.

Ich werde es weiterhin im Auge behalten.

Wir hatten das gleiche Problem. haben dann den Router neu konigueriert. Es lief für nichtmal 24 Stunden. Haben nun die Sicherung auch auf aus gestellt und es funktioniert, mal abwarten wie lange... 

 

Ein Gespräch beim Kundercenter das wir vorher geführt haben, führte dazu das der nette Herr meinte es würde an unseren Endgeräten liegen.... Demnach wäre jedes Endgerät nicht geeignet, weil x verschiedene Endgeräte nicht liefen 

Nach gut 10 Tagen kann ich sagen, dass die Einstellung 'Sicherheit aus' für mich funktioniert. Keine Wartezeiten mehr etc.

 

Leider tut sich hier nichts neues mehr, daraum tue ich mich hier raus. Schade, dass seitens der Telekom ausser freundschaftlichem Schulterklopfen nichts kommt. Vielleicht kommt eine neue Firmware, die das Problem nicht mehr hat. Vielleicht aber im Austausch ein anderes Problem. Also sieht man sich hier evtl. wieder

 

Macht's gut, Tom

Bei mir das gleiche Problem seit einigen Wochen!!!!

 Ich habe jetzt auch mal den Datenschutz auf "Aus" gestellt.

Also langsam habe ich echt die Nase voll von der Telekom!!!!!!!

50€ im Monat und trotzdem massive Probleme mit dem W-lan! Da heutzutage mehr Geräte über das W-Lan verbunden sind, als über Lan-Kabel MUSS das W-Lan für diesen Preis funktionieren! Zwar funktionieren die Apps auf kosten des ausgeschalteten Datenschutzes, dennoch beträgt die Übertragungsrate im W-Lan auf Androidgeräten 2 MBits! 

 

An der Hotline wird einem gesagt, es sei ein Einzelfall und hier im Forum wird man mit "wir kümmern uns darum" vertröstet. Wie siehts denn aus, dass man vielleicht für den Zeitraum, in dem ihr "euch darum kümmert" beispielsweise 10€ weniger zahlt???? Oder was würdet ihr denn sagen, wenn es seitens des Kundens technische Probleme mit der Zahlung gebe?

 

Ich schaue mir das noch 4 Wochen an und dann wird gekündigt. Immerhin hat die Telekom ja kein Monopol mehr wie früher.  Ihr könnt echt froh sein, dass ihr so geduldige und egagierte User habt! 

Hallo,

 

ich habe den tarif Magenta M und habe vor kurzem meinen Speedport w723v durch den Nachfolger w724v Typ C erneuert.

Leider habe ich seitdem Probleme mit dem Wlan am Smartphone, Apps wie z.B. Youtube, Instagram usw. brauchen sehr lange um die Videos oder Bilder darzustellen, da bin ich weitaus schneller wenn ich Wlan ausschalte am Handy. Außerdem gibt es noch ein weiteres Problem, Nachrichten über z.B. whatsapp, Ebay, Shpock usw. kommen des öfteren nicht an, auch hier erst wenn ich Wlan ausschalte, bekomme ich plötzlich alle Nachrichten. Abhilfe für beide Probleme hat hier das Neustarten vom Router gebracht, doch nach ca. 2 Tagen treten die genannten Probleme erneut auf. Am Handy kann es nicht liegen, da ich hier das Samsung S4, S5 und das S6 Edge habe und bei allen 3 ist dieses Problem da. Mit dem alten Router hatte ich keine Probleme, habe es auch bei einem bekannten seinen Router probiert ( w723v ) auch da lief alles ohne Probleme. Andere Geräte wie Notebook, Media Receiver, Playstation usw. läuft ohne Probleme, nur die Handys halt nicht. Gibt es hierfür Lösungen ? Ansonsten verkaufe ich es wieder, vielen Dank schon mal im voraus.

Versuch doch bitte einmal im Router unter Internet > Telekom-Datenschutz > Aus einzustellen. Hat bei uns geholfen!

Ich danke Dir vielmals für den Tipp, war schon am verzweifeln.
Jetzt ist alles wieder super schnell Fröhlich

Hallo, habe  fast  das gleiche  Problem , nur  bei mir funktioniert  nach  Umstellung auf Magenta das WLAN  nicht mehr richtig  . Einige  Geräte  werden erkannt,  andere  nicht  . Habe  auch den Speedport w 724 . Gerät  wurde  von der  Telekom  ausgetauscht  . Ohne  Erfolg  . Die  Telekom  ist  genau so  ratlos wie ich