Ständiges Hochfahren der Festplatte am MR 300

Hallo zusammen,

seit dem letzten Thread mit der ständig blinkenden Diode am Router ist ja wieder etwas Ruhe eingekehrt. Doch jetzt gibt's wieder neue Fragen - zumindestens bei mir: seit gestern fällt mir auf, dass sich die Festplatte des MR 300 im Standby-Modus ca. alle halbe bis dreiviertel Stunde in Bewegung setzt und auf dem Router wieder heftiges Blinken zu sehen ist.. Ist das nun normal? Beobachten das andere User auch??

Um eine Frage gleich vorweg zu beantworten: Nein - ich habe wirklich nichts anderes zu tun, als Tag und Nacht neben dem MR 300 zu sitzen und sein Verhalten minutiös zu protokollieren :-))).

Die Festplatte ist dann ca. 30 sec. eingeschaltet und schläft dann wieder samt blinkender Leuchtdiode für die nächste halbe Stunde ein.

Ach so: einen Switch hab ich auch nicht - allerdings seit ca. 1 Woche einen DVD-Player, welcher auch via HDMI mit dem TV verbunden ist (falls das von elementarem Interesse sein sollte).

Gruß

Tommy

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

wenn die Festplatte Ihres Media-Receiver im Standby ständig kurz anläuft und Sie
den Eindruck haben, dass ein Fehler vorliegt, dann erstellen Sie bitte einmal
eine Liste mit den genauen Zeiten (mit Datum), wann die Festplatte im Standby
anläuft und wann sie wieder abschaltet. Das Ganze sollte dann etwa so aussehen:

13.01. 20:10 Uhr an
13.01. 20:11 Uhr aus

13.01. 20:21 Uhr an
13.01. 20:22 Uhr aus

13.01. 20:30 Uhr an
13.01. 20:32 Uhr aus

13.01. 20:44 Uhr an
13.01. 20:45 Uhr aus

13.01. 20:51 Uhr an
13.01. 20:54 Uhr aus



Sobald die Liste etwa zwanzig Einträge umfasst, posten Sie sie bitte hier im
Forum und schreiben Sie die Client-ID des Geräts dazu, die Sie im Menü des
Media-Receivers unter 'Einstellungen / Geräte-Einstellungen / Systemstatus /
System' finden. Ergänzen Sie die Daten bitte noch um die Informationen, ob Ihr
Fernseher per HDMI oder SCART mit dem Media-Receiver verbunden ist und welches
Modell des Media-Receiver Sie einsetzen (X 300T, X 301T, MR 300 Typ A, MR 300
Typ B, MR 301) und ob Sie noch weitere Media-Receiver im Haushalt einsetzen.

Die Daten werden wir dann sammeln und weitergeben, damit untersucht werden kann,
wodurch das ständige Anlaufen der Festplatte im Standby verursacht wird.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team

-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --


Gute Idee. Wenn man nachts eh nicht schlafen kann, weil einen das blöde Teil schon wieder aus den Schlaf gerissen hat, kann man ja die Zeit nutzen, um schnell aufzuschreiben, zu welchen Zeiten man so geweckt wurde.
Hallo,
ich hatte das Problem auch das mein MR 300 ständig die Festplatte hochgefahren hat um sie nach ca. 1-2 Minuten wieder abzuschalten. Ich habe in dieser Zeit bei T-Home reklamiert und mir wurde ein Austauschgerät zugeschickt.
Während der Austausch stattfand habe ich bemerkt das ich eine Fehlermeldung bekomme wenn ich auf den Programm Manager über das Internet zugreifen wollte.
Ich habe noch mit meinem eigenen Gerät auf einmal bemerkt das die Fehlermeldung irgendwann nicht mehr kam wenn ich auf den Programm Manager zugreifen wollte und plötzlich war auch mein MR ruhig. Jetzt hatte ich 2 MR im Haus, mein eigenen und das Tauschgerät und ich konnte testen. Es war definitiv so das seit die Fehlermeldungen im Programm Manager weg waren die MR nur noch 2- 3 Mal starten im laufe eines Tages.
Getestet habe ich es mit einem Energy Looger von Conrad Elektronik, dieser zeichnet über lange Zeit den Energieverbrauch von Verbrauchern auf und so konnte ich minutengenau feststellen wann und wie lange sich der MR eingeschaltet hat.
Das Gerät heisst VOLTCRAFT ENERGY-LOGGER 4000

Grüsse hirod
Die Festplatte läuft aus meiner Sicht immer an, da die Timeshift Funktion immer aktiv ist.
Man kann ja jederzeit 5 Sekunden zurück springen. Dieses Material wird halt auf der HD gepuffert.
Gelöschter Nutzer
Moin,


Die Festplatte läuft aus meiner Sicht immer an, da die Timeshift Funktion immer aktiv ist.


Im standby?

Gruss
bb123
nein im Stand-By darf die Festplatte definitiv nicht laufen nur wenn der Receiver eingeschaltet ist.
soooo - jetzt möchte ich einmal das Hochfahren etwas dokumentieren.
1. Anmerkung: In der Regel arbeite ich ja tagsüber und abends bin ich nicht so lange ohne TV - bzw. kann da nicht ständig die Aktivitäten beobachten.
2. Anmerkung: Ich hatte trotz o.g. Anmerkung das Gefühl, dass die Aktivitäten am späten Nachmittag nicht mehr so häufig sind. Heute am Samstag dafür umso heftiger und mehr (s. Aufstellung).

Zu meiner Konfiguration s. mein Profil. Ergänzend dazu: "Haupt-MR" ist mit HDMI am Sony-Flach-TV verbunden, 2.MR mit SCART am Röhren-SONY.
Client-ID des "Haupt-MR:
7ba185d3-22da-4dd6-b805-481fa6bffc16

So - jetzt zu den beobachteten Aktivitäten:

13.1. an: 16:54 - aus: 16:55
14.1. an: 16:54 - aus: 16:55
(interessant: genau die gleiche Zeit!)
so - und nun alles von heute - Samstag, 13.1.10 (jeweils an - aus):
10:03 - 10:05
10:19 - 10:22
10:22 - 10:25 (ging also nach dem Abschalten sofort wieder an!)
10:32 - 10:33
10:34 - 10:35
10:35 - 10:36 (auch hier sofortiger Wiederstart)
10:43 - 10:45
10:49 - 10:51
10:58 - 11:00
11:00 - 11:02 (s.o.)
11:03 - 11:04
11:35 - 11:36 (hier war eine längere Pause...)
- tja.. und jetzt holte mich meine Frau zum Autowaschen ab :-)
Als ich wieder nach Hause kam, ist um 12:22 Uhr der MR noch einmal von alleine hochgefahren - danach schaltete ich den TV ein, kann also momentan nicht weiter beobachten.

Soweit erst einmal mein Beitrag

Gruß

Tommy
Telekom hilft Team
 
Hallo Tommy1511,
soooo - jetzt möchte ich einmal das Hochfahren etwas dokumentieren.
1. Anmerkung: In der Regel arbeite ich ja tagsüber und abends bin ich
nicht so lange ohne TV - bzw. kann da nicht ständig die Aktivitäten
beobachten.
2. Anmerkung: Ich hatte trotz o.g. Anmerkung das Gefühl, dass die
Aktivitäten am späten Nachmittag nicht mehr so häufig sind. Heute am
Samstag dafür umso heftiger und mehr (s. Aufstellung).
Zu meiner Konfiguration s. mein Profil. Ergänzend dazu: "Haupt-MR" ist
mit HDMI am Sony-Flach-TV verbunden, 2.MR mit SCART am Röhren-SONY.
Client-ID des "Haupt-MR:
7ba185d3-22da-4dd6-b805-481fa6bffc16
So - jetzt zu den beobachteten Aktivitäten:
13.1. an: 16:54 - aus: 16:55
14.1. an: 16:54 - aus: 16:55
(interessant: genau die gleiche Zeit!)

Ungefähr alle zwölf Stunden aktualisiert der Media Receiver das EPG. Dabei
läuft auch die Festplatte an. Demzufolge ist das keine Störung.
so - und nun alles von heute - Samstag, 13.1.10 (jeweils an - aus):
10:03 - 10:05
10:19 - 10:22
10:22 - 10:25 (ging also nach dem Abschalten sofort wieder an!)
10:32 - 10:33
10:34 - 10:35
10:35 - 10:36 (auch hier sofortiger Wiederstart)
10:43 - 10:45
10:49 - 10:51
10:58 - 11:00
11:00 - 11:02 (s.o.)
11:03 - 11:04
11:35 - 11:36 (hier war eine längere Pause...)
- tja.. und jetzt holte mich meine Frau zum Autowaschen ab Fröhlich

Wir vermuten, dass kein Zusammenhang zwischen dem Autowaschen und dem
willkürlichen "Hochfahren" des Media Receivers gegeben ist. Zwinkernd
Scherz beiseite: Gibt es einen Zusammenhang zu dem "Betriebszustand" des
zweiten Media Receivers? Treten diese Fehler also beispielsweise dann und
nur dann (*) auf, wenn der zweite Media Receiver ausgeschaltet ist, oder
nur, wenn er sich im Standby befindet?
(*) bis auf die zweimal täglich erfolgenden EPG-Aktualisierungen natürlich
Frage an alle anderen Beteiligten: Haben Sie auch mehr als einen Media
Receiver in Betrieb?
Auch in Bezug auf den Bericht von "hirod" haben wir noch eine Frage:
Benutzen Sie den Programm-Manager und erkennen Sie einen Zusammenhang
zwischen dort auftretenden Fehlermeldungen und dem ständigen Hochfahren des
Media Receivers?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

Ungefähr alle zwölf Stunden aktualisiert der Media Receiver das EPG. Dabei
läuft auch die Festplatte an. Demzufolge ist das keine Störung.


Nicht nur ungefähr - da scheint der MR doch sehr pünktlich zu sein! Aber das ist ok.


Wir vermuten, dass kein Zusammenhang zwischen dem Autowaschen und dem
willkürlichen "Hochfahren" des Media Receivers gegeben ist. ;-)


Wer weiß.... :-)) Bis auf die EPG-Aktualisierung (pünktlich!!) blieb der MR bisher stumm. Ich vermute doch einen Zusammenhang mit programmierten Aufnahmen, obwohl das IMHO überhaupt keinen Sinn macht.


Gibt es einen Zusammenhang zu dem "Betriebszustand" des
zweiten Media Receivers? Treten diese Fehler also beispielsweise dann und
nur dann (*) auf, wenn der zweite Media Receiver ausgeschaltet ist, oder
nur, wenn er sich im Standby befindet?


Der 2. MR befindet sich ständig im Standby bzw. natürlich "an", wenn dort TV geschaut wird. Am Samstag (also bei den häufigen Neustarts)war er auch im Standby (also keine TV-Zeit).


Auch in Bezug auf den Bericht von "hirod" haben wir noch eine Frage:
Benutzen Sie den Programm-Manager und erkennen Sie einen Zusammenhang
zwischen dort auftretenden Fehlermeldungen und dem ständigen Hochfahren des
Media Receivers?


Wie gesagt: ich VERMUTE, dass der MR diese Auffälligkeiten dann (vermehrt??) zeigt, wenn Aufnahmen programmiert sind (ich programmiere nur über den PM und am Samstag habe ich einiges eingegeben - 3 oder 4 Sendungen programmiert).

Gruß

Tommy
Frage an alle anderen Beteiligten: Haben Sie auch mehr als einen MediaFrage an alle anderen Beteiligten: Haben Sie auch mehr als einen Media Reciver in Betrieb? >>>>Nein, bei mir Existiert nur der eine.Serienaufnahme kommt ganz selten in Frage da ich nur fur Mi und Sonntag eingesellt habe.Programmierung ist über Menü im Reciver geschehen und der Programmanager wird von mir nicht genutzt. :S
Ich hab mir jetzt auch mal die Mühe gemacht eine halbe Stunde lang (war gerade im Wohnzimmer am telefonieren) das Hochfahren der Festplatte zu dokumentieren.

Bei mir befinden sich drei Receiver im Einsatz.

2 x X301T
1 x MR100

Jedesmal wenn am "Hauptreceiver" die Festplatte angesprungen ist, wurden Daten mit NUR EINEM der anderen beiden Receiver ausgetauscht.
Alle Receiver waren definitiv im Standby. HDMI bzw Scart waren zwar gesteckt, aber dass das "Wecksignal" daher kommt, schließe ich einfach mal aus, weil ja immer zwei Receiver miteinander kommuniziert haben.

19:29 - 19:29
19:36 - 19:38
19:45 - 19:47
19:50 - 19:51
19:59 - 20:00

Denke das wird den ganzen Tag so gehen. Aber ich habe besseres zu tun als mich den ganzen Tag vor meinen Receiver zu setzen...
Man könnte ja mal einen Port am Switch spiegeln und "ausspionieren" was sich da so unterhalten wird. Nur leider kenn ich mich damit nicht wirklich aus. Ich sollte mich da mal schlau machen.
Telekom hilft Team
 
Hallo Tommy et al,

Gibt es einen Zusammenhang zu dem "Betriebszustand" des
zweiten Media Receivers? Treten diese Fehler also beispielsweise dann und
nur dann (*) auf, wenn der zweite Media Receiver ausgeschaltet ist, oder
nur, wenn er sich im Standby befindet?

Der 2. MR befindet sich ständig im Standby bzw. natürlich "an", wenn
dort TV geschaut wird. Am Samstag (also bei den häufigen Neustarts)war
er auch im Standby (also keine TV-Zeit).

Es ist ja anzunehmen, dass dieser Fehler so, wie sie ihn für den letzten
Samstag beschrieben haben, erneut auftreten wird. Falls dann der zweite
Media Receiver gerade nicht benutzt wird, wäre es nett, wenn Sie diesen
dann am rückwärtigen Schalter ausschalten würden, um dann zu beobachten,
ob das "Aufwachen" dann nach wenigen Minuten aufhört.

Auch in Bezug auf den Bericht von "hirod" haben wir noch eine Frage:
Benutzen Sie den Programm-Manager und erkennen Sie einen Zusammenhang
zwischen dort auftretenden Fehlermeldungen und dem ständigen Hochfahren des
Media Receivers?

Wie gesagt: ich VERMUTE, dass der MR diese Auffälligkeiten dann
(vermehrt??) zeigt, wenn Aufnahmen programmiert sind (ich programmiere
nur über den PM und am Samstag habe ich einiges eingegeben - 3 oder 4
Sendungen programmiert).

Wir planen Aufnahmen gemischt ('mal über den Media Receiver, andere Male
über den Programm-Manager) und haben wegen recht umfänglicher Planung
von Serienaufnahmen stets deutlich über 100 Aufnahmen anstehen. Den hier
beschriebenen Fehler konnten wir dabei aber noch nie erleben. Auch die
Antwort von "mathc" legt nahe, dass es mit der neuen Funktion des
"Entfernten Abspielen" zu tun hat. (Diese ist ja seit dem letzten Update
neu.)
Es wäre sehr schön, wenn sich auch andere an diesem kleinen Test
beteiligen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Hallo zusammen!

Meine Entertainumstellung ist erst am 25.01. jedoch habe ich meinen Receiver schon angeschlossen.
Leider funktioniert da nicht so viel, bis auf die Hilfevideos.

Auch bei mir ist es so, das die Festplatte anspringt und die LAN Leuchte Aktivitiät anzeigt.

Mysteriös.

Tschöö
Tim
Gestern Abend beim Blu Ray schauen ist mir folgendes aufgefallen:

Über den MR100 wurde die ganze Zeit TV geschaut. Der Hauptreceiver sowie der zweite X301T waren im Standby. Die Festplatte der Hauptbox ist trotzdem alle 10-12 Minunten angesprungen, hat dann aber nicht wie zuvor abwechselnd zu MR100 und X301T "Kontakt aufgenommen", sondern immer nur zum anderen X301T.

Gut, wer jetzt hier Kontakt zu wem aufgenommen hat weiß ich nicht, Fakt ist aber, dass nur die beiden X301T Daten ausgetauscht haben.

Als der MR100 wieder im Standby war, ging es wieder abwechselnd im 5-7 Minuten Takt weiter.
Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem mit dem Hochfahren der Festplatte des MR.
Ich schlafe in der Nähe und es stört.
Nun meine Frage, dass Problem wurde hier nicht gelöst...

Wo oder mit wem kann es stattdessen gelöst werden?

frank-two
Hallo,

Ich habe bei mir Zuhause das selbe "Problem".
Seit Wochen schon startet die Festplatte zu willkürlichen Zeiten neu und fährt wieder runter.
Egal ob ich Aufnahmen geplant habe oder nicht.
Mein MR300 steht in dem Raum wo ich Esse und Arbeite bekomme also alles mit.
Also hat es keinen Zusammenhang mit mehrern Receiver oder mit den Aufnahmen.
Ich bin nicht so froh darüber, wie oft mein Receiver das noch hinter meinen Rücken macht.
Da ich denke, das das der Festplatte nicht gut tut auf die Dauer.
Ich wüßte gerne wie weit dieses "Problem" bekannt ist, wenn es von seiten der Telekom überhaupt ein Prblem ist.

Viele Grüße
Telekom hilft Team
 
Hallo Franky-two,
ich habe auch das Problem mit dem Hochfahren der Festplatte des MR.
Ich schlafe in der Nähe und es stört.
Nun meine Frage, dass Problem wurde hier nicht gelöst...
Wo oder mit wem kann es stattdessen gelöst werden?

Ungefähr alle zwölf Stunden aktualisiert der Media Receiver das EPG.
Dabei läuft auch die Festplatte an. Das ist kein Fehler. Wenn es
dennoch zu sehr stört, besteht die einzige Abhilfe darin, dass Sie den
Media Receiver nachts über dem rückwärtigen Schalter ausschalten. Sie
sollten den Media Receiver dann jedoch einige Minuten vor der geplanten
Nutzung wieder einschalten, damit dieser das EPG aktualisieren kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
 
Ungefähr alle zwölf Stunden aktualisiert der Media Receiver das EPG.

Diese Info ist meines Wissens nicht mehr aktuell Seit dem Dezember-Update wird alle 4 Stunden das EPG aktualisiert.

Zustätzlich läuft die Platte zu beliebigen Zeit an. Heute morgen konnte ich das schön mitverfolgen. Zwischen 5:30 und 7:00 war das ca. alle 30 Minuten der Fall. Da ich nur einen MR besitze und zu dieser Zeit im Netz außer dem Router nichts lief schließe ich "Aktiviereungen" durch andere Geräte aus.

Media1
Telekom hilft Team
Hallo Mathc,
Über den MR100 wurde die ganze Zeit TV geschaut. Der Hauptreceiver
sowie der zweite X301T waren im Standby. Die Festplatte der Hauptbox
ist trotzdem alle 10-12 Minunten angesprungen, hat dann aber nicht wie
zuvor abwechselnd zu MR100 und X301T "Kontakt aufgenommen", sondern
immer nur zum anderen X301T.

Woran ist für Sie denn erkennbar, welches Gerät mit welchem anderen Gerät Daten
austauscht? Haben Sie testweise den zweiten X 301T einmal ausgeschaltet um
auszuprobieren, ob dann weiterhin die Festplatte des ersten X 301T alle 10
Minuten anläuft? Teilen Sie uns bitte auch noch mit, was für einen Router Sie
einsetzen und welche anderen Netzwerkkomponeten (zum Beispiel Bridges)
gegebenenfalls vorhanden sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Telekom hilft Team
Hallo Rushman,
Seit Wochen schon startet die Festplatte zu willkürlichen Zeiten neu
und fährt wieder runter.

Wenn die Festplatte anläuft, dann kann das zum Beispiel an der Aktualisierung
der EPG-Daten liegen (zweimal täglich, die Uhrzeiten der letzten und der
nächsten Aktualisierung finden Sie in den Systeminformationen). Ein weiterer
Grund wäre, dass eine Aufnahme geplant ist. Die Festplatte läuft aber auch an,
wenn auf der HDMI-Verbindung ein Signal vom Fernseher kommt, zum Beispiel, weil
der Fernseher eingeschaltet oder aus dem Standby geholt wird.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Festplatte Ihres Media-Receivers häufig
und scheinbnar grundlos anläuft, dann sollten Sie daher zunächst einmal für eine
Weile testweise das HDMI-Kabel vom Media-Receiver abziehen, wenn Sie das Gerät
in den Standby schalten oder ausschalten, und beobachten, ob die Festplatte dann
immer noch genauso häufig anläuft.
Also hat es keinen Zusammenhang mit mehrern Receiver oder mit den Aufnahmen.

Das verstehen wir so, dass Sie nur einen Media-Receiver nutzen und kein zweites
Gerät vorhanden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Telekom hilft Team
Hallo Media,
Diese Info ist meines Wissens nicht mehr aktuell Seit dem
Dezember-Update wird alle 4 Stunden das EPG aktualisiert.

Schauen Sie in nächster Zeit einfach ein paarmal im Menü Ihres Media-Receivers
unter 'Einstellungen / Geräte-Einstellungen / Systemstatus / Programmübersicht'
nach, welche Datum-Zeitangaben dort unter "letzte Aktualisierung" und "nächste
Aktualisierung" stehen. Typischerweise liegen diese zwölf Stunden auseinander,
also zum Beispiel ...

Letzte Aktualisierung: 1/21/2010 3:32:28 AM
Nächste Aktualisierung: 1/21/2010 3:36:33 PM

Zustätzlich läuft die Platte zu beliebigen Zeit an. Heute morgen konnte
ich das schön mitverfolgen. Zwischen 5:30 und 7:00 war das ca. alle 30
Minuten der Fall.

Gehen Sie doch bitte einmal so vor, wie wir es in unserem Beitrag vom 12.01.,
11:13 Uhr beschrieben haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Ich habe den MR 300, sonst keinen Receiver, und bei mir steht unter 'Einstellungen / Geräte-Einstellungen / Systemstatus / Programmübersicht Datenversion 456 (keine Ahnung, ob das eine Bedeutung hat),
Letzte Aktualisierung: 1/21/2010 2:32:12 AM
Nächste Aktualisierung: 1/21/2010 6:31:38 PM.
Das ist ein Abstand von ca. 4 Stunden und keine zwölf.

Woran ist für Sie denn erkennbar, welches Gerät mit welchem anderen Gerät Daten
austauscht? Haben Sie testweise den zweiten X 301T einmal ausgeschaltet um
auszuprobieren, ob dann weiterhin die Festplatte des ersten X 301T alle 10
Minuten anläuft? Teilen Sie uns bitte auch noch mit, was für einen Router Sie
einsetzen und welche anderen Netzwerkkomponeten (zum Beispiel Bridges)
gegebenenfalls vorhanden sind.


Erkennbar ist es für mich dadurch, dass alle Geräte an einen Netgear GS108T angeschlossen sind. Wenn die Festplatte anspringt blinken die Status-LEDs entweder von Port 7+8 (X301T-1 + MR100) oder Port 7+3 (X301T-1 + X301T-2).

Der Switch wiederum ist mit einen Speedport W920V verbunden.

Diese Kombi läuft so auch seit 15 Monaten fehlerfrei. Das ständige hochfahren der Festplatten (die HDD des zweiten X301T spring ja auch an, wenn die beiden miteinander kommunizieren) ist erst seit dem letzten Softwareupdate.

Später werde ich einmal den zweiten X301T ausschalten und berichten ob sich etwas geändert hat.
Telekom hilft Team
 
Hallo Brokenpieces,
Ich habe den MR 300, sonst keinen Receiver, und bei mir steht unter
'Einstellungen / Geräte-Einstellungen / Systemstatus /
Programmübersicht Datenversion 456 (keine Ahnung, ob das eine Bedeutung
hat),
Letzte Aktualisierung: 1/21/2010 2:32:12 AM
Nächste Aktualisierung: 1/21/2010 6:31:38 PM.
Das ist ein Abstand von ca. 4 Stunden und keine zwölf.

Nein, das ist ein Abstand von 16 Stunden:
6:31:38 PM ist 18:31:38 Uhr
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Habe mich verschrieben, da steht Letzte Aktualisierung: 1/21/2010 2:32:12 PM
Nächste Aktualisierung: 1/21/2010 6:31:38 PM, also jeweils PM, ergo ein Abstand von ca. 4 Stunden.
Telekom hilft Team
 
Hallo Brokenpieces,
Habe mich verschrieben, da steht Letzte Aktualisierung: 1/21/2010 2:32:12 PM
Nächste Aktualisierung: 1/21/2010 6:31:38 PM, also jeweils PM, ergo ein
Abstand von ca. 4 Stunden.

War der Media Receiver ausgeschaltet (nicht nur Standby) oder hatte er
keine Internetverbindung? Wenn ja: Wurde er heute nachmittag gegen halb
drei eingeschaltet oder wurde um diese Zeit die Internet-Verbindung
wiederhergestellt?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---