Gelöst
TAE - Telefon über LAN
vor 4 Jahren
Hallo liebe COM!
ich bräuchte mal wieder Hilfe, bzw eine Bestätigung oder Verbesserung meines Gedankengangs! 😊
ich bekomme nun endlich Internet (Juhu).
Grundinfos:
Ich möchte den Router (Speedport Pro) gerne ins Büro stellen.
In der Wohnung sind überall Doppel-Patchdosen verteilt. Keine TAE Dose.
Alles wird über einen Switch am Patchfeld verteilt. Siehe Bild.
————
Meine Plan ist es die Zuleitung vom HWR direkt über das Patchfeld ins Büro zu legen, wo der Router ist.
Vom Router über die andere Dose zum Patchfeld. Dort schließe ich das ganze an den Switch an, um es an die restlichen Dosen zu verteilen.
————
Nun zu meinem Anliegen:
Unser Telefon hat noch einen TAE Anschluss.
Kann ich hier, ohne Probleme, mit einem Adapter das Telefon an die Patchdose hängen und das telefonieren funktioniert?
Telefon soll im Flur stehen.
Oder wäre das zu einfach und ich muss mir was anderes Überlegen?
Router in den Flur geht leider nicht, das nur eine der Beiden Dosen verbunden ist.
Mit freundlichen Grüßen
2059
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
6603
0
4
vor 5 Jahren
770
0
6
vor 4 Jahren
Ja, solange auf der gepatchten Leitung nut das Telefon Signal läuft.
Genau dafür ist das Patchfeld und die Verkabelung gedacht.
Beispielhaft: Damit kannst du von und auf TAE 😉
und / oder
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
@ManAtWork1 wenn die beiden LAN Dosen auch 2 Kabel haben ja, das Telefon müstest über einen Adapter über die DSL Verbindung wieder zurück führen um es in einen andern Raum zu bringen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo ich hätte da eine ähnliche Frage
meine TAE Dose ist bei mir im Flur EG und endet im Technikraum KG, dort mag ich den Router nicht mehr haben sondern im Büro, nun habe ich einen switch im Technikraum da wodas Glasfasermodem und alle Lan Dosen zusammen laufen und mit dem Router im Büro verbunden sind. Kann ich jetzt die übrige TAE Dose mit auf den LAN Switch hängen und mit dem Router verbinden? Oder muss man hier noch etwas beachten?
Viele Grüße
Richard
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mit einem Glasfasermodem hast Du bei genauerer Betrachtung eigentlich kein "ähnliches" Problem.
Wenn Du einen Ethernet Switch hast, dann kannst Du an dessen Verkabelung kein analoges Telefon ranhängen.
Das analoge Telefon muss mit der TAE -Buchse des Routers (bzw. der Telefonanlage) verbunden werden. Man kann sich das zwar auch mit einem Ethernetkabel und ein paar Adaptern zusammenbasteln, aber da darf kein Ethernnet Switch dazwischen sein, das Ethernetkabel muss dann sozusagen direkt vom analogen Telefon zum Router gehen.
Du könntest auf DECT Mobilteil (am Router angemeldet) oder auf ein IP-Telefon (das wird ans Ethernet/LAN angeschlossen) umsteigen.
Bitte beachte: Du hast jetzt die Funktion Glasfasermodem und Router getrennt. So war es früher bei DSL ja auch. Der Trend ging bei DSL aber in die Richtung, dass das DSL-Modem im Routergehäuse mit integriert wurde, siehe aktuelle DSL Speedports und Fritzboxen. Diesen Trend gibt es m.E. auch bei Glasfaser, d.h. Du kannst heute eine Fritzbox mit integriertem Glasfasermodem kaufen - die müsste dann wie aktuell im Technikraum angeschlossen werden. Was ich damit sagen will: verbau Dir nichts, was Dir künftig Probleme bringt.
Ich würde an Deiner Stelle übrigens darüber nachdenken, auf eine Lösung mit zwei Fritzboxen zu setzen. Eine im Technikraum (an der auch weiterhin die TAE -Dose hängt) und eine im Büro (verbunden mit der Box im Technikraum per Ethernet/LAN - und eingebunden ins Mesh der Fritzbox im Technikraum, inklusive Übertragung der Telefoniedaten, siehe z.B. https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/ )
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @ManAtWork1
grundsätzlich ist es natürlich möglich, eine Telefonleitung (2 Adern) auch über ein Patchfeld zu leiten. CAT7-Kabel sind dafür zwar überdimensioniert, aber funktionieren problemlos.
Du musst allerdings darauf achten, dass der TAE auf RJ45 Adapter am Speedport die beiden inneren Adern (4 und 5 auf dem Patchkabel) verbindet. Sonst bekommt das Telefon keinen Kontakt.
Alternativ kannst Du natürlich auch die DECT -Basis des Speedport nutzen und ausschließlich Mobiltel's verwenden. Bei der Beschaffung aber darauf achten, dass diese auch CAT iQ 2.0 unterstützen.
Cat iQ 2.0 zertifizierte Mobiltelefone
Gruss -LERNI-
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @ManAtWork1
Du könntest hier einen LAN-Splitter/Anschlußverdoppler (Beispiel) einsetzen, womit Du aus einer der beiden vorhanden LAN-Buchsen dann 2 machst. (Vorausgesetzt, beide vorhandenen Buchsen sind mit einem eigenen Kabel 8-adrig angeschlossen)
Darüber wäre es möglich, über den einen der gesplitteten Anschlüsse das DSL ins Büro zu schalten und über den 2. das Telefon zum Patchfeld zurück.
Über die 2. original gebliebene LAN-Buchse schaltest Du dann das Netzwerk zurück zum Patchfeld.
Ob bei dieser "Bastelei" dann das DSL-Signal durch das zurückgeschaltene Telefon gestört wird, müsste man ausprobieren...
Am Patchfeld kannst Du dann das Telefon mit einem ganz normalen Netzwerkkabel zur entsprechenden Buchse im Flur durchverbinden.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich befürchte mit dem SP-Pro wird das ein bischen tricky, weil der ja schon keine TAE -Anschlüsse mehr hat, sondern TAE über einen beigelegten Adapter.
Ok, man könnte dann evtl beide Telefonanschlüsse ohne Adapter, direkt über ein LAN-Kabel zum Pachtfeld bringen und dort splitten. Evtl. mit dem Adapter vom SP-Pro.
Allerdings braucht es auch dann vom Büro beim Router eine dritte LAN-Verbindung zum Pachtfeld.
1. LAN zu DSL
2. LAN zum Patchfeld (zum verteilen)
3. LAN zum Pachtfeld (für Telefon)
Ich denke eine neue Telefonlösung, z.B. per DECT wäre da sinnvoller.
Oder gleich zu VoIP-Telefon umsteigen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @ManAtWork1
Nachdem ich mir das noch einmal genau angeschaut habe gibt es aber ein Problem, nämlich,
es fehlt Dir eine Verbindung vom Büro zurück zum Patchfeld.
1. Verbindung vom DSL-Anschluss zum Router (Büro)
2. Verbindung vom Router (Büro) zurück zum Patchfeld für die Netzwerkverbindung zum Switch
Somit fehlt eine mögliche Verbindung der TAE -Dose des Speedports zurück zum Patchfeld für das Telefon.
Also Basisstation des Telefons direkt an der TAE des Routers anschließen und das ggfs. dazugehörige Mobiltel mittels Ladestation im Flur platzieren.
Gruss -LERNI-
0
vor 4 Jahren
Nein, das geht so nicht.
Du kannst entweder den Ethernetswitch nutzen um am Patchfeld auf die anderen LAN-Dosen zu verteilen - das analoge Telefon schließt Du dann am Speedport direkt an.
Oder Du fährst vom Speedport mit einem Adapter wie von anderen beschrieben als analoge Leitung zum Patchfeld, installierst dort keinen Ethernetswitch sondern patchst die ankommende Leitung direkt weiter auf die LAN-Dose im Flur. Dort kannst Du dann das analoge Telefon anschließen.
Ich würde übrigens keinen Speedport Pro nehmen sondern zwei Fritzboxen.
Eine beim Patchfeld und die direkt an der TAE -Buchse anschließen. Und von dort verteilt in die Wohnung.
Ob die Variante "zweite Fritzbox" im Büro oder "zweite Fritzbox im Flur" für Dich besser passt lässt sich so nicht beurteilen. Vermutlich im Büro, sodass Du dort weitere Geräte anschließen kannst.
Von der Box beim Patchfeld legst Du einen TAE -Ausgang auf die Leitung in den Flur, wo Du dann das analoge Telefon anschließt.
Die Box, die nicht am DSL hängt, vermeshst Du mit der Box am DSL - und zwar über Ethernet/LAN.
An der zweiten Box kannst Du auch ein Telefon anschließen.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen lieben Dank für eure schnelle und ausführliche Hilfen!
Hausherrin hat jetzt beschlossen den Router in den Flur zustellen und ein Kabel unauffällig an der Wand ins Wohnzimmer zu legen.
Wenn ich nur früher von diesem Forum gewusst hätte... hätte mir viel Stress erspart und stundenlanges suchen im Internet 😅
Mit freundlichen Grüßen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Vielen lieben Dank für eure schnelle und ausführliche Hilfen!
Hausherrin hat jetzt beschlossen den Router in den Flur zustellen und ein Kabel unauffällig an der Wand ins Wohnzimmer zu legen.
Wenn ich nur früher von diesem Forum gewusst hätte... hätte mir viel Stress erspart und stundenlanges suchen im Internet 😅
Mit freundlichen Grüßen
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von