Telefonie-Ausfall
vor einem Jahr
Hallo,
ich hoffe, mir kann hier geholfen werden, da ich mit meinem Latein am Ende bin.
Wir haben seit 12/2023 keine Telefonie mehr und wickeln seither alles über den Mobilfunk ab.
Die Vermutung, dass der Speedport ISDN-Adapter hinüber war, da lt. Telekom keine Störung vorlag und dieser rot blinkte bzw. noch immer blinkt, bestätigte sich leider nicht.
Uns wurde zugesagt, dass ein neues Gerät zugeschickt wird - es kam der Speedport Smart 4 Typ B (A), der ja keine Probleme hat, den wir nach Rücksprache zurückschickten und schilderten nochmals das ganze Problem. Hierbei haben wir erfahren, dass der Speedport ISDN-Adapter seit einigen Jahren nicht mehr vertrieben wird - auf einen Tipp hin haben wir über Kleinanzeigen einen Neuen erworben, in der Hoffnung, dass alles wieder läuft; leider ein Irrtum, das Problem besteht weiterhin…
Die Telekom sagt, dass sie raus sind, da sie nur von der Eingangsbuchse bis zu Ihrem Router zuständig sind und auch nur dort Messungen durchführen können und hier bestünde kein Problem und wir wären für unser „Heim-Netzwerk“ eigenverantwortlich zuständig.
Wir benötigen nun jemanden, der sich durch den Kabel-Salat und die vorhandenen Geräte einen Überblick verschaffen kann und ggf. eine Demontage und Neueinrichtung vornimmt (da alles wohl lt. telefonischer Auskunft über den Speedport Smart Typ B (A) zu steuern wäre).
Leider reicht mein technisches Wissen / Verständnis hierfür nicht aus! Die Verkabelung und die Einrichtung der AGFEO-Anlage wurden vom damaligen Freund meiner Schwester vorgenommen.
Unser Problem gestaltet sich wie folgt:
Im Keller ist die
- „normale“ Telefon-Eingangsbuchse (nennt sich in Fachkreisen glaube APL ?!?)
welche mit dem
- Speedport Smart 4 Typ B (A)
verbunden ist.
Von dort gehen 3 Leitungen ab zum
- Speedport ISDN Adapter
- einer 1 Netz/2 ISDN-Buchse und
- einer gleich aussehenden Dose (hier geht ein Kabel von der APL ein und ein anders Kabel ist mit der
- AGFEO ISDN Anlage (hierüber interne Haustelefonie, auf die wir aber verzichten könnten), die mit 5 einzelnen Telefonkabeln verdrahtet ist.
Ich hoffe, mir kann noch wer folgen…
Von unseren vergebenen 10 Rufnummern (oder so), nutzen wir aktuell nur 3, welche wie folgt im Haus verteilt sind:
EG
- 1. Rufnummer:
Anschluss Wohnen [intern: 11] Gigaset
C620
+
Schlafzimmer[intern: 12] Gigaset AS
405
OG
- 2. Rufnummer [intern: 13]
Gigaset C620
- 3. Rufnummer [intern: ?!?]
HP Officejet Pro 8600 Plus
Im Haus gibt es 2 W-LAN-Netze, die vermutlich auch über die AGFEO-Anlage eingerichtet sind.
Wenn ein W-LAN-Netz im ganzen Haus ordentlich verfügbar ist, reicht dies aber vollkommen aus.
Wäre es denkbar, dass hier ein Telekom-Techniker helfen könnte?!?
Es gibt wohl zwei Möglichkeiten, aus denen ich wählen könnte: einen sogenannten „Einmal-Besuch“ oder einen „Digitalen Home-Service“, der 2 Besuche im Jahr umfasst ähnlich einem Wartungsvertrag…
Oder wen kann ich mit so was beauftragen? Meine Google-Suche hat mich nur zu Anbietern von Telefonanlagen geführt…
Vielen Dank für das Lesen meines „Romans“ bis zum Ende und einen hoffentlich hilfreichen Tipp!
160
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
778
0
2
1013
0
3
vor 4 Jahren
163
0
1
749
0
2
vor einem Jahr
@Evelyn u. Lutz Müller warum keinen Router mit ISDN ausgang beschaft?
Bist du so vorgegangen?
Es ist zwingend notwendig dem ISDN Adapter ein Update zu verpassen sonst wirst Du bei der Installation verzweifeln!
Wichtig ist beim Gerätepasswort NUR die ersten 6 Zeichen einzugeben, auf dem Adappter ist es 8 Stellig (verstehe das wer will)!
Hier der Link zur Anleitung: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speedport-isdn-adapter/manuelles-sw-update-isdn-adapter
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Evelyn u. Lutz Müller
Viel einfacher wäre die Verwendung einer Fritzbox 7590 mit ISDN-Buchse gewesen
- kein ISDN-Adapter notwendig, bietet viel mehr Möglichkeiten und 5 Jahre Garantiezeit
bei Kauf.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Evelyn u. Lutz Müller
ich würde mich von der ISDN Anlage und deinen jetzigen Telefonen komplett verabschieden. Die Technik ist komplett veraltet. Also weg mit dem ganzen Kabelsalat incl ISDN Anlage. Die Telefone durch passende DECT Telefone z.B. der HX Serie von Gigaset ersetzen. Diese werden direkt an der integrierten DECT Basis des Routers angemeldet. Der Router kann bis zu 5 Mobilteile verwalten. Auch eine interne Hauskommunikation ist möglich.
Bei deinem W-Lan sollte sich eigentlich nichts ändern da es im Router erzeugt wird. Als Anrufbeantworter würde ich den Netzeigenen A/B der Telekom nutzen. der steht aber bei Regio Tarifen nicht zur Verfügung.
Hier mal eine passende Auswahl an Telefonen: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone
Es können alle Telefone mit der Typendung HX genutzt werden.
Sollte die DECT Verbindung nicht im ganzen Haus reichen, so kann man auf einen DECT Repeater zurückgreifen. Der passende Repeater ist auch in dem Link zu finden.
Gruß
renner281064
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Tag @Evelyn u. Lutz Müller,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community,
Wie ich sehe, hast du bereits einige Antworten erhalten.
Benötigst du noch Hilfe?
Liebe Grüße
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von