Gelöst
Telefonieren über Telefonanlage an Speedport ISDN-Adapter nicht möglich
vor 6 Jahren
Hallo,
ein Freund ist seit heute von seinem alten ISDN-Anschluss von Vodafone erlöst und jetzt Telekom-Kunde. Wir haben die alte EasyBox 803 abgebaut und durch den Speedport w724v ersetzt, was auch unproblematisch war, nachdem die Telekom die Leitung freigeschaltet hatte.
Damit seine Auerswald Compact 4410 aber auch weiterhin seine Telefone ansteuern kann, haben wir sie mittels des Speedport ISDN-Adapaters der Telekom verbunden. Auch hier war die Installation halbwegs unproblematisch. Der ISDN-Adapter zeigt sein konstant weißes Licht (nix blinkt, alles, wie es laut Anleitung sein soll). Und auch die Auerswald steht komplett auf grün.
Dumm nur, dass man weder raustelefonieren kann, noch Anrufe reinbekommt. Bei ersterem ertönt sofort, wenn man die erste Nummer gedrückt hat (hier wg. Voreinstellung Amt die 0) das Besetztzeichen. Und versucht man, die Nummern von außen anzurufen, klingelt es erst 6 mal virtuell (d.h. der Anrufende hört den Klingelton, aber keines der Telefone rührt sich), danach kommt die Telekom-Mailbox.
Im Speedport selbst sind die eingehenden Anrufe auch registriert worden, nur eben als unbeantwortet. Ausgehende Anrufe wurden gar keine registriert.
Wo könnte hier der Fehler stecken? In den Foren ließt man immer, dass nur die eingehenden nicht durchkamen, ausgehend jedoch funktioniert hat. Bei ihm geht aber weder das eine noch das andere?! Obwohl, wie gesagt, sowohl ISDN-Adpater als auch ISDN-Anlage den Status "OK" zeigen.
Danke schonmal für mögliche Gedankenanstöße
838
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1567
0
1
vor 3 Jahren
5470
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Im Speedport selbst sind die eingehenden Anrufe auch registriert worden, nur eben als unbeantwortet.
Im Speedport selbst sind die eingehenden Anrufe auch registriert worden, nur eben als unbeantwortet.
Hier liegt der Fehler, es kommt zu einer Doppelanmeldung am Telefonieserver;
Im Speedport die Rufnummern deaktivieren, dann meldet der ISDN-Adapter die Rufnummern an
und dann sollte auch die Telefonie klappen.
Die bessere Wahl wäre ein SP 925 oder FB 7590 gewesen
(alternativ SP924, Zyxel Speedlink 5501, FB 7490 oder Digibox)
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Klar meinte einen 9xx mit S0-Bus
)
(hab gerade mal geschaut ich habe sogar noch nen SP 900 hier rum liegen,
aktuell ist natürlich SP 925 oder Digibox Smart (Nachfolger vom 5501 und auch von Zyxel),
wer natürlich mehr will sollte ne richtige Digibox (von Bintec) oder ne FB nehmen,
alternativ gäbe es noch Lancom (das Teil sieht unscheinbar aus, aber hinter das was es alles kann bin ich noch nicht gekommen,
das Teil ist ein Multitool
Antwort
von
vor 6 Jahren
Eine Parallelanmeldung am Telefonieserver durch Speedport + Adapter sollte eigentlich auch funktionieren - aber sicher ist sicher, wenn man dem Speedport die Telefonie "wegnimmt", dann ist im Telekomserver auf jeden Fall Platz für eine Anmeldung des Adapters.
Eine Parallelanmeldung am Telefonieserver durch Speedport + Adapter sollte eigentlich auch funktionieren - aber sicher ist sicher, wenn man dem Speedport die Telefonie "wegnimmt", dann ist im Telekomserver auf jeden Fall Platz für eine Anmeldung des Adapters.
An der Registrierung wird es wohl nicht liegen, eher am Router oder Adapter.
Hier würde Home Talk zum Test sicherlich helfen, wenn...nunja... leider...
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke nochmals, das hat tatsächlich funktioniert!
Nach dem ersten Raustelefonieren gingen anschließend auch wieder ankommende Anrufe durch, inkl.Fax.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Danke nochmals, das hat tatsächlich funktioniert!
Nach dem ersten Raustelefonieren gingen anschließend auch wieder ankommende Anrufe durch, inkl.Fax.
0