Gelöst

Telekom auf Ruhrfibre Netz

vor 9 Monaten

Guten Morgen ihr Lieben,

Ich habe zwei einfache Fragen.

 

also bei mir hat die Ruhrfibre jetzt angefangen die Anschlüsse ins Haus zu legen (Stoppenberg)

Ein Mitarbeiter der Ruhrfibre meinte nun, dass die Telekom sich mit aufs Netz der Ruhrfibre schalten würde. Plant die Telekom sich mit auf das Netz der Ruhrfibre zu schalten das der Vodafone?

 

Ein anderer sagte, dass die Telekom wohl nicht mehr in der gleichen Straße selbst bauen wird, da es für die Telekom nicht wirtschaftlich sei, wenn dort bereits Glasfaser liegt und der Ausbau nicht gefördert wird.

 

1467

23

    • vor 9 Monaten

      Grüße @Kevin F. 

      Wenn ich mir die Webseite anschaue: https://ruhrfibre.de/ dann eher nein.

      Denn ruhrfibre arbeitet mit Vodafone zusammen,

      0

    • vor 9 Monaten

      @Kevin F. Die Aussagen der Glasfaseranbieter sond immer die selben. Sie kommen zu dir an die Haustür, verkaufen dir Glasfaser und du als Telekomkunde stellst dann eine entscheidende Frage. Kann ich auch als Telekomkunde das Glasfasernetz nutzen. Und die Antworten sind in der Regel immer die selben. Warum? Um den Absatz zu steigern. Im Grunde haben sie meist auch nicht Unrecht. Denn die Glasfaseranbieter setzen oft auf "Open Access". Das allerdings garantiert noch keinen Telekomvertrag auf einem fremden Glasfasernetz. Dazu bedarf es einer Kooperation zwischen dem Glasfaserbetreiber und der Telekom. Und die scheitert oft weil a. die Telekom hohe Ansprüche stellt und b. viele kleine regionale Netzbetreiber das nicht leisten können oder wollen.

      Und ein zweites Glasfasernetz durch die Telekom ist höchst unwahrscheinlich, da wie angesprochen unwirtschaftlich. Das wäre ein klassischer Überbau der in den seltensten Fällen vorkommt. Und es macht auch eigentlich keinen Sinn. Da wäre das Geld für den Ausbau sinnvoller an Orten investiert wo noch kein Glasfaser vorhanden ist.

      11

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Lieber @Jonas W. 

       

      Ob deine Adresse aktuell in unserem Ausbaugebiet liegt und wir den FTTH -Ausbau bei dir durchführen, kannst du über den Link von Detlev prüfen. Dort bitte einmal nach deiner Adresse suchen und unter dem Reiter "Festnetz" den Punkt "Glasfaser-Ausbau geplant" aktivieren. Falls nicht, können wir leider keine genaue Aussage treffen, ob/wann deine Adresse durch uns erschlossen wird.

      Ob deine Adresse aktuell in unserem Ausbaugebiet liegt und wir den FTTH -Ausbau bei dir durchführen, kannst du über den Link von Detlev prüfen. Dort bitte einmal nach deiner Adresse suchen und unter dem Reiter "Festnetz" den Punkt "Glasfaser-Ausbau geplant" aktivieren. Falls nicht, können wir leider keine genaue Aussage treffen, ob/wann deine Adresse durch uns erschlossen wird.
      Ob deine Adresse aktuell in unserem Ausbaugebiet liegt und wir den FTTH -Ausbau bei dir durchführen, kannst du über den Link von Detlev prüfen. Dort bitte einmal nach deiner Adresse suchen und unter dem Reiter "Festnetz" den Punkt "Glasfaser-Ausbau geplant" aktivieren. Falls nicht, können wir leider keine genaue Aussage treffen, ob/wann deine Adresse durch uns erschlossen wird.


      Die Frage ob meine Adresse oder die meiner Nachbarn im Ausbaugebiet der Telekom liegt steht doch hier außer Frage? Der gesamte Stadtteil liegt in der Planung der Telekom, eine Vorvermarktung hat, wie bereits erwähnt, seitens Telekom & Ranger Marketing ebenso stattgefunden, es gibt Auftragsbestätigungen seit einem Jahr zum Ausbau der Telekom, allerdings wurde der Baubeginn von Euch schon 1-2 Verschoben und jetzt hat die Ruhrfibre vor ein paar Monaten angefangen zu vermarkten und auch bereits fast alles ausgebaut soweit ich das gesehen habe.

      Wir versuchen hier jetzt eine klare Antwort bekommen, ob bei uns im Stadtteil (Stoppenberg), welcher mittlerweile fast vollständig von der anderen Firma erschlossen worden ist, Ihr dennoch baut, bzw überbaut oder euch vom Bau zurückzieht. Die Vorvermarktung der Ruhrfibre endet bald und sollte die Telekom erst danach bekanntgeben, dass sie sich vom Ausbau in diesem Stadtteil oder bestimmten Straßen zurückziehen, hinterlässt das einen großen Finanziellen schaden bei uns in der Straße und im gesamten Stadtteil. 

      Niemand hier wünscht sich, dass es am Ende abläuft wie in Emmerich, wo manche Anwohner nur aus Kulanz und Glück noch einen Anschluss bekommen haben, weil die Telekom sich nicht rechtzeitig gemeldet hatte.

       

      https://www.nrz.de/staedte/emmerich-rees-isselburg/article241730048/Glasfaser-Ausbau-Emmerich-Telekom-zieht-sich-zurueck.html

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @Kevin F.,

       

      meine Kollegen haben hier eigentlich alle nötigen Informationen gegeben. Den Ausbau kannst du über den Link selbst prüfen.

      Gerne kannst du auch deine Daten im Profil hinterlegen und wir schauen nach, ob deine Adresse in unserem Ausbaugebiet liegt oder nicht. Mehr Informationen können wir dir hier auch nicht geben.

       

      Viele Grüße Türkan 

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Mir immer wider zu sagen, dass man prüfen kann, ob meine Adresse im Ausbaugebiet liegt obwohl das garnicht das Thema ist,  bereits mehrfach klar geworden ist, dass unsere Adressen im Ausbaugebiet liegen und trotzdem immer wieder gesagt oder angeboten wird zu prüfen ob sie im Ausbaugebiet liegt, ist nun keine Hilfe.

      Aber mit "Wir haben keine Ahnung, da wir keine Handhabe dazu haben" kann ich schon mehr anfangen. Das ist wenigstens ehrlich.

      Das schätze ich auch sehr, danke dafür.

       

      An wen, wenn nicht euch, kann ich mich dann wenden? Den Bauherrenservice? Wissen die vielleicht mehr? Oder gibt's da nochmal ne andere Abteilung die direkte Einsicht in einen Projektstatus hat?

      Liebe Grüße 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Das wäre sehr hilfreich Sarah, danke dir! Wenn es möglich ist, dann bitte morgen anrufen, oder jeden anderen Tag auch.

      Ich hab meine Handynummer hinterlegt und bin dann morgen ab 16:00 erreichbar.

      Wenn man meine erste Nachricht sieht, dann versteht man auch warum.

      4

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hey @Kevin F.

       

      Danke dir für das angenehme Gespräch 😀

       

      Also für die zwei genannten Hausnummer 23 und 17 kann bei uns ein Glasfasertarif beauftragt werden. 

      Allerdings kann der Ausbau noch einige Zeit dauern, es ist angedacht, dass sich zwischen 2026 und 2028 etwas tut. 

       

      Viele Grüße

      Sarah 

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Sarah S.

      Hey @Kevin F.

      Hey @Kevin F.

       

      Sarah S.

      Hey @Kevin F.

       


      Ohaaaaa diesmal richtig markiert 😋🤣

       

      Danke dir für das angenehme Gespräch 😀

      Danke dir für das angenehme Gespräch 😀

       

      Danke dir für das angenehme Gespräch 😀

       


      Jederzeit wieder, ruf einfach an wenn du gestresst bist und mal lachen willst oder schick deine Kollegen zu mir 😁

      Also für die zwei genannten Hausnummer 23 und 17 kann bei uns ein Glasfasertarif beauftragt werden. Allerdings kann der Ausbau noch einige Zeit dauern, es ist angedacht, dass sich zwischen 2026 und 2028 etwas tut.

      Also für die zwei genannten Hausnummer 23 und 17 kann bei uns ein Glasfasertarif beauftragt werden. 

      Allerdings kann der Ausbau noch einige Zeit dauern, es ist angedacht, dass sich zwischen 2026 und 2028 etwas tut. 

       

      Also für die zwei genannten Hausnummer 23 und 17 kann bei uns ein Glasfasertarif beauftragt werden. 

      Allerdings kann der Ausbau noch einige Zeit dauern, es ist angedacht, dass sich zwischen 2026 und 2028 etwas tut. 

       


      Okay, also ist das Intern jetzt schon so weit verschoben, dass im Endeffekt wohl doch nicht mehr gebaut wird wegen der Wirtschaftlichkeit. Vielen lieben Dank Sarah, hab nen schönen Abend.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Kevin F.

      Ohaaaaa diesmal richtig markiert 😋🤣

      Ohaaaaa diesmal richtig markiert 😋🤣 
      Kevin F.
      Ohaaaaa diesmal richtig markiert 😋🤣 

      ich bin ja lernfähig 😉

      ich bin ja lernfähig 😉
      ich bin ja lernfähig 😉

       

       

      Genieße das Wochenende, viele Grüße ^Sarah 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Monaten

      Kevin F.

      Ohaaaaa diesmal richtig markiert 😋🤣

      Ohaaaaa diesmal richtig markiert 😋🤣 
      Kevin F.
      Ohaaaaa diesmal richtig markiert 😋🤣 

      ich bin ja lernfähig 😉

      ich bin ja lernfähig 😉
      ich bin ja lernfähig 😉

       

       

      Genieße das Wochenende, viele Grüße ^Sarah 

      0

    • vor 8 Monaten

      Hallo zusammen,

       

       

       

      ich hänge mich mal an diesen Thread dran, da ich aktuell vor der gleichen Situation stehe und mit der Kommunikation leider gar nicht zufrieden bin.

       

       

       

      Bestellt hatten wir auch in Essen, allerdings Altenessen, einen Glasfaser Anschluss mit vorraussichtlichem Termin Ende 2024/Anfang 2025.

       

       

       

      Gestern durch Zufall bei der Suche nach anderen TV Paketen gesehen, dass natürlich auch da für Glasfaser geworben wird. Nach Eingabe meiner Adresse spuckte das System 2028 als Datum aus. 

       

       

       

      Wie kann es denn sein, dass man hierüber nicht informiert wird?

       

      Ich spinne mal ein unrealistisches, aber auch von vorher erwähntes Szenario:

       

      - Die Telekom baut am Ende gar nicht mehr aus

       

      - Ruhrfiber, auch wir hatten Werbung im Briefkasten, beendet bald die kostenlose Vorvermarktung und wir müssen 2027 einen kostenpflichtigen Hausanschluss legen lassen für mehrere hundert bzw tausende Euro.

       

       

       

      Wie soll man bei dieser Informationslage vernünftig planen und vor allem entscheiden?

       

       

       

      Es wäre vermutlich gar nicht so schlimm, wenn man wenigstens informiert worden wäre. Warum passiert das nicht automatisch?

       

       

       

      Konkrete Frage:

       

      - Ist 2026-2028 nun fix oder  auch nur ein Platzhalter für "wahrscheinlich bauen wir nie aus"??

       

      - Warum wird man nicht informiert? (Damit man sich nicht umentscheiden kann

       

       

       

      Viele Grüße und leicht verärgert 

       

      Philipp 

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Hallo @Vash2k ,

       

      du hast dein Profil ja bereits ergänzt, so konnte ich direkt einen Blick auf den Stand der Dinge werfen. 

       

      Ende Januar 2024 wurde unser Ausbaupartner vor Ort mit dem Glasfaser-Ausbau beauftragt und das Gebiet zum Ausbau freigegeben. 

       

      Aktuell ist geplant, dir deinen Anschluss zwischen Februar 2026 bis Februar 2028 fertigzustellen.

      Wichtig hierbei ist, dass auch dieser Termin unverbindlich ist. 

      Es kann immer anders kommen als geplant. 

       

      Im Auge zu behalten, ob sich die Termine verzögern und dann entsprechend zu informieren würde bedauerlicherweise unsere Kapazitäten sprengen. Allerdings stehen wir bei Fragen natürlich immer gerne zur Verfügung. 

       

      Ich hoffe, ich konnte dir deine Fragen einigermaßen beantworten, auch wenn ich dir keine konkrete Antwort geben konnte. 

       

      Viele Grüße

      Sarah 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Hallo Sarah,

       

      danke für die schnelle Rückmeldung, das ist auch toller Service.

       

      Genauso wie bei der Entstörung von Problemen, das muss man auch sagen. 

       

      Aber hierbei habt ihr euch was das Thema Kommunikation angeht, nicht mit Ruhm bekleckert, leider.

       

      Zu deiner Frage: Ja mehr oder weniger ist meine Frage damit beantwortet.

       

      Zufriedenstellend ist die Aussage aber nicht. Es muss ja kein persönlicher Anruf sein, um Gottes Willen. Aber wenn ihr online bei DSL Verträgen Glasfaser Werbung macht, genau für dieses Ausbaugebiet, dann stehen die Daten ja in einer Datenbank zur Verfügung. Warum man die nicht in euer eigenes Glasfaser Kundenportal verlinken kann und den da registrierten Kunden dann eine Infomail verschickt, verstehe ich in der heutigen Zeit nicht. Vielleicht reicht das für einen Verbesserungsvorschlag aus Zwinkernd

       

      Gruß 

      Philipp 

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Dass meine Antwort nicht zufriedenstellen war, war mir bewusst und ich habe es auch nicht gerne gesagt. Wichtig ist aber Offenheit und Ehrlichkeit, auch wenn diese nicht so positiv ausfällt wie gewünscht. 

       

      Verbesserungsvorschläge nehmen wir immer gerne an @Vash2k 🙂 

       

      Sarah 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen