Willkommen in der Business Community

Die Telekom Community für Geschäftskunden

Aktueller Hinweis

Überlandleitung Zwangsumstellung nur 1 Anschluß

Guten Tag,

soeben haben wir erfahren, dass man uns nur noch eine Rufnummer bereitstellen kann, da wir noch via Kupferüberlandleitung versorgt werden.

Bis jetzt hatten wir auch keine Probleme damit, dank unserer der Nachbarn (Private GSM Antenne) haben wir eine UMTS internet Verbindung.

Nur jetzt gibt es da noch, den Kartenautomaten, viele Kunden zahlen via EC/Masterkard usw, dafür braucht es eine extra Nummer, dann hätten wir auch noch ein FAX, sehr wichtig, ja immer noch! Dazu gehört auch eine extra Nummer, dies ist bis jetzt noch alles möglich, und da gäbe es dann ja noch die Telefon Nr. als solches!

Übriegens das Private GSM ist eigentlich Analog und sendet seine Daten, gebündelt via der Kupfer-Überlandleitung zum nächsten Sendemast.

Wie gedenkt Die Telekom und Bundesnetztagentur mit solchen fällen Umzugehen, oder sind wir nur Peanuts im großen geschäft und werden einfach liegen gelassen, frei nach dem Moto, seht zu wie Ihr klarkommt.

Nein, es wird hier sehr wahrscheinlichin den nächsten 100Jahren kein Glasfaserkabel verlegt oder Richtfunktanlagen gebaut, das Tal in dem Wir leben, seit Generationen, meandert zu stark für Funk und ähnlichem. Die Berge liegen btw. im Süden, so viel zu Sateliten empfang.

Also nochmal die Frage, wie gedenkt die Telekom und die Bundesnetzagentur mit solchen Fällen umzugehen?

@hhl123,

 

Bitte hinterlege Deine Daten in deinem Profil, zumindestens eine Rückrufnummer unter der du zu erreichen bist.
Dann kann sich ein Telekom Teamie, die hier tätig sind, ( @Telekom hilft Team ) Deine Sache ansehen.
Die Daten sind nicht öffentlich sichtbar!
Eine Portion Geduld, da die Teamies gut beschäftigt sind, beinflussen können wir dieses nicht.
Daten bitte hier eintragen und sichern:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
Eine kurze Info wenn geschehen über "Antworten" wäre nett!


@hhl123  schrieb:

Also nochmal die Frage, wie gedenkt die Telekom und die Bundesnetzagentur mit solchen Fällen umzugehen?


Die Bundesnetzagentur liest hie rnicht mit. Ich würde deine Frage mal deiner Gemeinde stellen. Die Versorgung mit Telekommunikationsdienstleistungen ist eine hoheitliche Aufgabe.

Hallo @hhl123,

 

das war dann also vorher ISDN, oder wie?

 

Fakt ist, dass du zwar das Recht auf einen Telefonanschluss hast. Du hast aber kein Recht auf ISDN-Funktionalität. Wenn die UMTS-Anbindung stabil wäre, könnte man versuchen, über einen freien SIP-Anbieter die ISDN-Funktionalität zu emulieren. Ob es realistisch ist, dass dann Datenübertragungen darüber laufen -- keine Ahnung.

 

Die Telekom schaltet die alten ISDN-Vermittlungen bundesweit ab. Das ist auch verständlich. Alle wollen schnelles Internet, dazu braucht man Glasfasernetze, Glasfasernetze übertragen kein ISDN... allenfalls könnte man fragen, warum kein MSAN-ISDN angeboten wird. Unternehmerische Entscheidung, ich denke, dass du nichts dagegen machen kannst.

 

ER

Fax = Auf reine Onliedienste ausweichen, für den Empfang ist das Email Center der Telekom bestens geeignet.

EC Geräte.
Die brauchen schon lange keine eigene Rufnummer mehr. Moderne Geräte werden per WLAN eingebunden und bearbeiten die Transaktion in Sekundenschnelle.
Sehr kostengünstige Alternative zu den bekannten Sparkassen und Volksbanken gibt es hier: www.sumup.de

Wie ist das mit dem privaten Masten zu verstehen?
Der Nachbar hat einfach selbst einen Masten aufsgestellt?
Oder die Telekom auf seinem privaten Gründstück?


@hhl123  schrieb:

dank unserer der Nachbarn (Private GSM Antenne) haben wir eine UMTS internet Verbindung.


Das hört sich für mich so an als ob Du das hier nicht schreiben solltest falls der Nachbar keinen Ärger bekommen soll.


@olliMD  schrieb:

@hhl123  schrieb:

Also nochmal die Frage, wie gedenkt die Telekom und die Bundesnetzagentur mit solchen Fällen umzugehen?


Die Bundesnetzagentur liest hie rnicht mit. Ich würde deine Frage mal deiner Gemeinde stellen. Die Versorgung mit Telekommunikationsdienstleistungen ist eine hoheitliche Aufgabe.


Ja, genau diesaes hat uns die Telkom auch gesagt.

Zeig mir die Gemeinde die ca. 7 Km Glasfaserleitung für 5 Häuser legen lässt.

Eine Gemeinde deren Bürgermeister sagt, am Ortsschild hört meine zuständigkeit auf.

hier wird die zuständigkeit von einer auf die andere Seite geschoben, leidtragend sind dann wie meistens die Endverbraucher, ist leider so.

Hier wäre eine Gemeinde
https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Westerkappeln/3648032-Breitbandausbau-Westerkappelner...

Die Bauernschaften die bisher noch nicht von FTTC profiteren, erhalten nun bei uns die Chance auf Glasfaser.


Wenn euer Bürgermeister so denkt, kann man ihm das ja bei der nächsten Wahl mitteilen, was man von dieser Einstellung so hält.

@Kugic  schrieb:
Fax = Auf reine Onliedienste ausweichen, für den Empfang ist das Email Center der Telekom bestens geeignet

jo, toll, wir haben hier UMTS Handynetz! Manchmal! Er schlecht als recht. Realisiert mit einem USB-Datenstick!

EC Geräte.
Die brauchen schon lange keine eigene Rufnummer mehr. Moderne Geräte werden per WLAN eingebunden und bearbeiten die Transaktion in Sekundenschnelle.
Sehr kostengünstige Alternative zu den bekannten Sparkassen und Volksbanken gibt es hier: www.sumup.de
Siehe weiter Oben ^, wir Improvisieren wo es geht, wenn auomat nicht mehr funzt, dann ist Barzahlen angesagt ganz einfach.
Die beste Frage die wir des öfteren zu hören bekommen, "Haben Sie Wlan?"


Wie ist das mit dem privaten Masten zu verstehen?
Der Nachbar hat einfach selbst einen Masten aufsgestellt?
Oder die Telekom auf seinem privaten Gründstück?


Naja der Nachbar ist ein Ausbildungszentrum eines groß Konzerns und brauchte für die Angehende Elite Mobilfunk.

Die habe kurzerhand ne knapp Millionen Euro in die Hand genommen und Verteilt und ratz fatz war ein D2 gsm Minisender auf dem Dach.

Jener hat einen Wirkungskreis von ca. 800m, daher haben wir manchmal sogar Atemraubende 167kb/s, abgesehen von den zeiten wenn ..... Soviel zu wlan.

Telekom hilft Team
Guten Tag @hhl123,


wenn es Ihnen recht ist schaue ich mir Ihren Standort einmal an.

Füllen Sie hierzu bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

Freundliche Grüße
Marita W.