Übermäßige DSL Verbindungsabbrüche
1 year ago
Hallo,
ich habe bei der Telekom den MagentaZuhause XL mit 250 Mbit, dazu den Speedport Smart 4 (Typ B).
Seit ich eingezogen bin (nun bald 2 Jahre, im Juni '22) habe ich laufend Verbindungsabbrüche. Mal mehr, mal weniger pro Tag. Highlight waren 12 pro Tag.
Hierbei verliert der Router scheinbar immer die DSL Synchronisierung laut dem System Mitteilungen. Dann nach 7-10 Minuten geht das Internet dann wieder.
Generell die Verbindung ist schnell und der Ping gut.
Es waren über die letzten Monate nun mittlerweile 4-5 Techniker da. Meistens gab es nur den Hinweis, dass die Leitung in Ordnung sei. Die gemessenen Fehler in der Leitung aber im Rahmen sind, dass diese automatisch behoben werden.
Router wurde auch schon mehrfach ausgetauscht, einmal vom Speedport Pro, zu einem erneuten Speedport Pro, dann zum Smart 4.
Der Techniker Ende letzten Jahres hatte mich auf eine andere Leitung gelegt, dann ging dies ca. 1 Monat gut.
Im Januar war dann ein neuer Techniker da, dieser hatte etwas anderes gemacht - leider mir nicht mitgeteilt, was, trotz Nachfrage. Da wurde meine Störungsmeldung dann nachträglich ohne Hinweis auf behoben gestellt. Da lief das Internet auch 3 Monate lang gut, also alles gut.
Nun im April fing es leider wieder an und zwar schlimmer als vorher. Der letzte Techniker war vor ca. einer Woche da, dieser hatte dann meinen Port umgestellt. Dies hat leider auch nicht geholfen.
Am Telefon mit dem Support hieß es dann, meine Leitung sei aber in Ordnung und ich solle einfach mal einen Router reset ausführen (10 Sek Button an Rückseite drücken). Dies hat aber leider alles noch weiter verschlimmert, dass ich nun zu dem Highlight von 12 Abbrüchen am Tag komme.
Ich nutze keine Powerline Geräte, habe meinen PC per LAN am Router angeschlossen und einen Laptop per WLAN (selten gleichzeitig im Einsatz). Mein Nachbar (im selben Haus) meinte zu mir, er hätte ebenso dasselbe Problem, nur da dieser selten im Internet aktiv ist, hat er nicht Grund dies zu melden, da ihn das nicht behindert.
Aktuell bin ich etwas verzweifelt, da gefühlt keiner weiß, was hier das Problem ist. "Es sei eigentlich alles in Ordnung" heißt es immer. Dies frustriert etwas (sehr). Gerade, da ich eine stabile Verbindung für meine Arbeit benötige.
Anbei auch ein Screenshot der Status Seite des Routers. Amüsanterweise ist aktuell mein Downstream höher als mein Vertrag anbietet. Bis vor kurzem war es allerdings noch <200 Mbit. Hier meinte aber der letzte Techniker, die Verkleinerung der Bandbreite sei bei Leitungsproblemen normal.
(Screenshot vom Router Status auf Wunsch entfernt)
366
24
This could help you too
3 years ago
669
0
1
133
0
2
7 months ago
1290
0
7
1 year ago
Nur als Hinweis.
Dein Tarif ist ein VDSL auf Basis von Supervectoring. Diese sind extrem empfindlich gegen Einflüsse von Außen wie z.B. Powerline . Nun hast du geschrieben das du keine nutzt. Was aber nicht ausschließt, das in der Nachbarschaft welche in Betrieb sind. Und wenn es so ist diese Powerline dich und deinen Nachbarn nun stören.
Auch können es defekte oder billige Netzteile, LED-Beleuchtungen, Amateurfunker usw. sein.
1
Answer
from
1 year ago
Der letzte Techniker meinte dazu auch was, dass er die Nachprüfung bzgl. Powerline in Auftrag geben will. Ich hatte schon einmal nachgefragt hier im Haus aber da hat jeder verneint.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Gerade, da ich eine stabile Verbindung für meine Arbeit benötige.
Dann wäre es eine Überlegung zu schauen ob eine 100er Verbindung stabil läuft.
5
Answer
from
1 year ago
Hallo @mtthsw,
du hast hier schon einige Tipps bekommen. Ich hab gesehen, dass auch aktuell eine Störungsmeldung von dir aktiv ist und vor kurzem erst ein Techniker*in vor Ort war. Wenn noch Bedarf ist, können wir dich gerne anrufen und im Ticket weiterschauen. Gib uns einfach kurz Bescheid.
Viele Grüße Türkan Ü.
Answer
from
1 year ago
Aktuell ist es seit 2 Tagen eher ruhig mit den Ausfällen. Daher würde ich per se erstmal sagen abwarten - oder halt schließen. Würde neue Störungsmeldung eröffnen wenn es wieder auftritt. Wäre nur schön, wenn irgendwie vermerkt wird, wie auch hier schon öfter erwähnt, dass bei erneuter Meldung mal ein Techniker mit mehr Möglichkeiten entsendet wird.
Answer
from
1 year ago
@mtthsw dann lassen wir es noch ein paar Tage offen und du meldest dich ggf. nochmal.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Viele Grüße Türkan Ü.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Nach dem ein oder anderen Technikereinsatz sollte sich das mal ein 2nd-Level Techniker anschauen. Dieser hat mehr Möglichkeiten was Messungen angeht. Die nächste Frage. Wie sieht deine Endleitung aus? Ist das eine Endleitung Typ "Kirmeskabel" oder wie von der Telekom empfohlen folgendes www.termin.telekom.de/endleitung?
dass er die Nachprüfung bzgl. Powerline in Auftrag geben will. Ich hatte schon einmal nachgefragt hier im Haus aber da hat jeder verneint.
Muß nicht zwangsläufig im Haus sein. Kann auch in der Nachbarschaft sein.
5
Answer
from
1 year ago
An sowas hängt der Router gar nicht mehr. Habe hier tatsächlich nur einen LAN Anschluss, an dem der Router hängt. Das Kabel davon geht durch die Wände im Haus runter in den Raum an den Hausverteiler. Kann aber von dem LAN-Anschluss in der Wohnung gerne ein Foto schicken, bin mir nur unsicher, ob dies hilft.
Answer
from
1 year ago
Mach mal und wackel mal an den Adern,
bei LSA-Technik kann es sein das die Ader nicht richtig verbunden ist,
bei Schrauben kann es passieren, wenn die zu fest angedreht werden, die Ader getrennt wird.
Answer
from
1 year ago
Bin tatsächlich nicht sicher, ob diese Bilder hilfreich sind. Das Graue LAN Kabel ist das, welches dann in den Smart 4 geht.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@mtthsw
Die Seriennummer des verwendeten Routers darf nicht veröffentlicht werden - sie wird
nämlich bei Gewährleistungstausch "abgefragt".
Wenn die Nr. geschwärzt wird, wird u.U. der ganze Anhang von hier Autorisierten gelöscht.
9
Answer
from
1 year ago
Störungen melde ich tatsächlich jedes mal (seitdem sie übermaß nahmen - also seit knapp über 1 Jahr) ... und aktuell ist auch noch ein Störungsbericht offen, bei dem ich auf eine Reaktion warte.
Hier allerdings noch ohne irgendeinen Hinweis auf Techniker o.ä.
Answer
from
1 year ago
Mal ganz vorsichtig gefragt. ASuf den Bildern sehe ich das Cat6-Kabel mit montierter LAN-Buchse. Ich sehe auch das Netzteil des Speedport. Der Speedport hängt also in dem Hager-Schrank? Oder daneben. Nun geht dieses graue flexisolierte Patchkabel von der Cat6-Buchse direkt in die DSL-Buchse des Speedport?
Mal das LAN-Kabel getauscht?
Answer
from
1 year ago
Die Box steht oben drauf. In dem Kasten ist zwar eine Halterung aber die nutze ich nicht (allein wegen WLAN).
Das graue Kabel geht in den DSL Slot an der Box (hatten die Techniker jeweils auch überprüft gehabt). Das Orangene geht durchs Haus zum Verteiler.
Das graue Kabel getauscht? Das könnte ich nochmal ausprobieren, ja. Müsste noch welche rumliegen haben.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from