Solved
Umstellung auf IP-Telefonie bei vorhandener ISDN TK-Anlage
7 years ago
Bei mir steht wie bei vielen die IP-Umstellung an. Die bish. Geräteanordnung ist wie folgt:
TAE -Dose im OG (Raum 1), daran der Splitter mit der NTBA-Box und daran die IS.DN-Telefonanlage. Vom Splitter führt ein verlegtes Kabel in einen anderen Raum im selben Stockwerk (Raum 2) zu einer Netzwerkdose, in die das DSL-Kabel des Routers eingeführt ist. Vom Router in diesem Raum führt das Netzwerkkabel zum PC.
Bei Umstellung müssen wohl alle Anschlüsse an den Router erfolgen ( TAE , TK-Anlage; PC). Abgesehen davon, dass mein Router das nicht mitmacht, ich also einen neuen benötige (was ist besser ein Speedport oder eine Fritzbox?), weiß ich nicht, wie das technisch mit den Kabeln gehen soll.
ISDN-Telefonanlage muss in Raum 1 bleiben, deshalb muss wohl auch der Router in Raum 1 umziehen. Wie kann ich dann den PC aus Raum 2, für den in Raum 1 kein Platz ist, mit dem Router verbinden? Oder gibt es eine andere Lösung?
Würde mich über eine Lösungsmöglichkeit freuen.
Christoph
844
39
This could help you too
852
0
6
418
0
4
7 years ago
Hallo,
wenn ein Kabel von Raum 1 zu Raum 2 liegt, über welches zur Zeit lediglich das DSL Signal geleitet wird, dann ist dieses Kabel der Schlüssel zum Erfolg.
1. Es ist ein Netzwerkkabel
Wunderbar! Router in Raum 1, der liefert dann den Internetanschluss in Raum 2.
2. Es ist ein Telefonkabel mit vier Adern (oder mehr)
Auch wunderbar. Telefonleitungen eignen sich ganz hervorragend für Netzwerk, wenn man nur kurze Strecken überbrücken muss. Wer das Gegenteil behauptet, lügt oder plappert nur Hörensagen nach.
3. Es ist ein Telefonkabel mit nur zwei Adern.
Tja, das wäre nun doof. Zumal es eigentlich nur Kabel mit mindestens vier Adern gibt.
Also:
Dose aufmachen, Leitungstyp identifizieren, dann wissen wir mehr!
Zum Thema "was ist besser":
Die Funktion "wlan to go" wird seitens der Telekom auf die von ihr selber vermarkteten Router eingeschränkt.
Wenn du das benötigst, musst du wohl den Speedport nehmen.
Ansonsten halte ich FritzBoxen für die besseren Geräte.
Millionen Nutzer kommen aber auch mit den Speedports zurecht, so ist es nicht.
36
Answer
from
7 years ago
Bin Laie. Kann das nicht so erkennen. Wo kann man die den erwerben?
Darauf kommt es an!
VG
Christoph
Answer
from
7 years ago
Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, einen Fachmann zu beauftragen...
Answer
from
7 years ago
Ich hatte ja schon erwogen, einen Telekomtechniker zubeauftrsgen. Da wurde mir mitgeteilt, ein solcher würde das nicht machen....
Jetzt frage ich nur, wo ich einfach zu installieende Netrzwerkdoden herbekomme..Wäre schön, einer würde mir das sagen..
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
@Christoph 58
Du kannst das schon vor der Umstellung in Angriff nehmen.
Eine Fritzbox 7490 kommt in Raum 1 und wird dort mit Splitter und NTBA verbunden.
Die ISDN-Anlage wird statt am NTBA bei der 7490 eingestöpselt.
Die Fritzbox wird konfiguriert für einen klassischen Anschluss mit ISDN und DSL.
Ein WLAN Adapter für den PC wird gekauft, der über WLAN Verbindung mit der Fritzbox aufnimmt. Entweder einer, der per USB am PC eingesteckt wird wie z.B.
https://www.amazon.de/DEEPOW-Wireless-Dualband-Empf%C3%A4nger-Verst%C3%A4rker/dp/B075DCK73B/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1514818761&sr=8-7&keywords=usb+wlan
oder
https://www.amazon.de/1200Mbps-FayTun-Dualband-Standards-WiFi-Empf%C3%A4nger/dp/B077HG7Z3M/ref=sr_1_19_sspa?ie=UTF8&qid=1514818761&sr=8-19-spons&keywords=usb+wlan&psc=1
oder ein WLAN Repeater der eine Ethernet-Buchse hat und dann mit Ethernet an der LAN-Buchse des PC angeschlossen wird. Z.B. so was (der hat als Besonderheit eine integrierte Steckdose)
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA860RE-integrierter-Steckdose-kompatibel/dp/B00K11UHVA/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1514818596&sr=8-4&keywords=wlan+repeater+steckdose
Kann sein, dass WLAN nicht sooo dolle funktioniert. Dann probierst Du dlan/ Powerline . Ein Adapter in eine Steckdose in der Wand wo die Fritzbox ist (verbunden per Ethernetkabel mit der Fritzbox), einer in eine Steckdose in der Wand wo der PC ist (verbunden per Ethernetkabel mit der LAN-Buchse des PC). Z.B. ein solches
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/dlan-550-duo-plus-starter-kit
Nach der Umstellung auf den IP-Anschluss fliegen der Splitter und der NTBA raus und die Fritzbox wird direkt an der TAE eingesteckt.
Und in der Fritzbox konfigurierst Du nur um von bisher Festnetz auf IP-Telefonie.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Ja, ich habe z.B. eine DigiBox Smart bei meinem Bruder an einem NetCologne VDSL-Anschluss am laufen. Es gibt nur dafür keine Unterstützung im Assistenten.
0
Unlogged in user
Ask
from