Unannehmbare ping Zeiten

Gelöst
Ich hatte wochenlang ping-Zeiten die unabhängig der Tageszeit zwischen 40ms-60ms lagen. Damit war die Internet Nutzung, einschließlich Skypen, teamspeak, online games usw. problemlos möglich.

Wie ich aus der tracerroute sehe, werden meine Anfragen seit 2-3 Tagen über einen Backbone geroutet, der den Ping von vormals 10-20 auf 150-200 treibt.

Die IP des Backbones ist: 62.157.249.50 => ist ein Telekom...

Bei einem Lauf von vor 14 Tagen kam alle 2-3 Minuten ein rerouting über andere Server und der Ping blieb konstant bei 40ms-55ms.

Seit diesem Problem erfolgt kein Rerouting mehr und besagter vorherig erwähnter Server steht statisch da und erzeugt Lags und Packet Losses...

Was ist hier los? Entweder ist der eigentliche Router über den die Pakete gehen sollen hinüber/ausgefallen oder die Putzfrau is grad dabei, die Routingtabellen im Excel zu pflegen...

Ich möchte jetzt nichts hören, dass meine Bandbreite ja stimmt. Das ist nicht Geschwindigkeit, hier geht es um die Ping / Latenzzeiten. So ist mein Anschluss fast unbrauchbar…

Abhilfe? Geht es anderen auch so?

Gruß MB
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo zusammen,

In Abhängigkeit vom Datenverkehr und der verfügbaren Bandbreite an einem Knotenpunkt kann es zu Engpässen im Datenverkehr von einem Internet-Serviceprovider zu einem anderen kommen. So können unterschiedliche Downloadraten oder Antwortzeiten zu einem Dienst zu unterschiedlichen Tageszeiten entstehen, wenn der Datenverkehr über einen Internet-Knoten geführt wird.
Kommt es aufgrund von Überlastsituationen zu Engpässen bei Übergängen zu Providern, über die der Server erreicht werden muss, wird sich die Ping-Laufzeit verschlechtern, da Pakete am Netzübergang zum anderen Provider in einer Queue (Warteschlange) sequentiell abgearbeitet werden müssen. In einem solchen Fall sind wir bestrebt, mit dem jeweiligen Netzbetreiber eine Aufrüstung der Verbindungen zu erreichen. Eine einseitige Lösung allein durch die Telekom ist in einem solchen Fall nicht möglich. Lediglich das Umrouten des Verkehrs kann ggf. zu einer temporären Entschärfung der Situation führen.

Viele Grüße
Heike J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gelöschter Nutzer

Ok Ihr bekommt es nicht gebacken!!!
Immernoch doppelte Benachrichtigungen.... es scheint euch auch nicht zu interessieren....

 

Ich werde jetzt mal schauen wie ich meinen Account hier löschen kann.

Das ist einfach Sinnlos hier.

Hallo, da an anderer Stelle auf diesen Thread verwiesen wird, ich aber nicht vorhabe die 500 Seiten durchzulesen - kann mir bitte Jemand kurz zusammenfassen, was genau das Problem ist, wie man sieht, ob man davon betroffen ist und was man dagegen tun kann? (Ich plane zur Telekom mit VDSL zu wecheln und würde dann ungern 2 Jahre lang mit Problemen in Onlinespielen zu kämpfen haben) Danke!
Hallo @magiceye04,

schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast. Lachend

Freut mich, dass du vor hast, zu uns zu wechseln.

Welche Onlinespiele spielst du?

Liebe Grüße Steffi B.

Ich weiß nicht bei welchen spielen er probleme hat bei mir ist es League of Legends. Packetverluste durch Telekom, leider wird einem nicht wircklich geholfen. Außerdem Probleme mit youtube und anderen seiten die gerne mal langsam laden.

Das klingt jetzt so als gäbe es eine Liste mit Spielen, die funktionieren und andere eher nicht?

Oder sind es bestimmte Spielehersteller?

Ich würde das auf kein spezielles Spiel festlegen wollen, in der Zukunft können ja auch neue Spiele rauskommen. Zumal ich selbst auch nicht der Spieler bin, aber der Haushalt besteht nicht nur aus mir.

 

Betrifft das Problem auch normales DSL16 oder nur VDSL?

 

Wie kann ich es testen? (möglichst ohne Spiele, ich habe bereits einen Telekom-Anschluß am Zweitwohnsitz).

Hallo @magiceye04,

das ist leider ein wenig komplizierter. Ich habe mal der Übersichtlichkeit halber eine Antwort meiner Kollegin Heike J. in diesem Thread als Lösung markiert, denn sie fasst die Ursachen darin sehr gut zusammen.

Es sind immer beide Netzbetreiber beteiligt, wenn es zu dem genannten Phänomen kommt. Das ist aber nicht dauerhaft der Fall und kann daher schlecht mit einem einmaligen Test festgestellt werden. Wenn wir feststellen, dass es zu Engpässen kommt, nehmen wir Kontakt zu dem jeweiligen Netzbetreiber auf und versuchen eine gemeinsame Lösung zu finden.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Ich habe mich inzwischen auch noch mal ein wenig belesen und sonderlich positiv fand ich das alles bisher nicht. Ich habe spaßeshalber mal einen Server überprüft. traceroute to worldoftanks.eu (92.223.20.123), 30 hops max, 60 byte packets 1 fritz.box (...) 1.372 ms 1.582 ms 1.744 ms 2 87.186.224.66 (87.186.224.66) 18.918 ms 18.964 ms 19.217 ms 3 217.0.72.246 (217.0.72.246) 20.603 ms 20.656 ms 24.552 ms 4 217.239.41.9 (217.239.41.9) 34.874 ms 37.750 ms 37.810 ms 5 62.157.251.210 (62.157.251.210) 38.966 ms 39.742 ms 41.147 ms 6 ed-n5596up-fe-1-vl241.fe.core.pw (92.223.112.163) 104.618 ms 95.315 ms 95.522 ms 7 * * * ... 30 * * * traceroute to intel.com (198.175.116.54), 30 hops max, 60 byte packets 1 fritz.box (192.168.178.1) 0.519 ms 0.702 ms 0.857 ms 2 87.186.224.66 (87.186.224.66) 18.121 ms 19.187 ms 19.222 ms 3 217.0.72.242 (217.0.72.242) 20.500 ms 22.532 ms 24.222 ms 4 217.239.40.110 (217.239.40.110) 208.325 ms 211.713 ms 212.573 ms 5 193.159.164.54 (193.159.164.54) 210.727 ms 210.780 ms 211.030 ms 6 por-edge-12.inet.qwest.net (67.14.49.26) 217.845 ms 210.062 ms 210.765 ms 7 67.131.102.194 (67.131.102.194) 211.410 ms 210.144 ms 210.846 ms 8 10.128.30.210 (10.128.30.210) 250.089 ms 248.109 ms 248.804 ms 9 10.18.153.242 (10.18.153.242) 256.753 ms 256.063 ms 256.248 ms 10 * * * .... 30 * * * Das sieht auch nicht gerade toll aus. Ich werde mir dann am Wochenende noch ein paar Adressen der genutzten Spieleserver geben lassen und damit testen. PS: Schade, dass Ihr die Zeilenumbrüche auf einen externen Dienstleister outgesourced habt.

Neuer Versuch:

 

traceroute to login.p2.worldoftanks.eu (92.223.20.161), 30 hops max, 60 byte packets
 1  fritz.box (x.x.x.x)  1.390 ms  1.596 ms  1.776 ms
 2  87.186.224.66 (87.186.224.66)  18.611 ms  18.676 ms  19.749 ms
 3  217.0.72.246 (217.0.72.246)  23.665 ms  23.713 ms  23.737 ms
 4  217.239.46.141 (217.239.46.141)  32.852 ms  34.447 ms  35.288 ms
 5  62.157.251.210 (62.157.251.210)  37.507 ms  37.889 ms  38.745 ms
 6  ed-n5596up-fe-1-vl241.fe.core.pw (92.223.112.163)  45.098 ms  36.538 ms  36.765 ms
 7  * * *
 8  * * *
 9  * * *
10  * * *
11  * * *
12  * * *
13  * * *
14  * * *
15  * * *
16  * * *
17  * * *
18  * * *
19  * * *
20  * * *
21  * * *
22  * * *
23  * * *
24  * * *
25  * * *
26  * * *
27  * * *
28  * * *
29  * * *
30  * * *

 

Läßt sich daraus erkennen, ob es Probleme geben wird?

Gerade die vielen Sternchen ab 7. machen mich skeptisch.

Oder ist bei 6. das Ziel längst erreicht?


@magiceye04 schrieb:

Läßt sich daraus erkennen, ob es Probleme geben wird?


Nein, ein einzelner Traceroute zu irgendeiner Uhrzeit hilft da nicht viel. Wenn dann brauchst Du MTR (um viele Tests zu machen, z.B. mit "mtr -r -c 1000 login.p2.worldoftanks.eu" machst Du 1000 Tests in Folge und kriegst dann den Bericht) und musst es zur "prime time" versuchen (z.B. 21 Uhr).

 

@magiceye04 schrieb:

Gerade die vielen Sternchen ab 7. machen mich skeptisch.

Oder ist bei 6. das Ziel längst erreicht?

Die Sternchen sind harmlos, das sagt erstmal nur, dass dort irgendein Gerät (das Ziel selbst, eine Firewall, ...) steht, dass ICMP-Pakete nicht durchläßt.

 

Der Traceroute läßt auf jeden Fall den Schluß zu, dass das Zielnetz mittlerweile direkt an die Telekom angebunden ist und nicht mehr über eine anderen Tier-1-Netzwerk. QRATOR stützt diese Schlußfolgerung.

 

Da die Engpässe bisher gerne an den Zusammenschaltungen zwischen dem Telekom-Netzwerk und anderen Tier-1-Netzwerken auftraten (weil sich die beiden Seiten nicht über die finanziellen Aspekte des Ausbaus der jeweiligen Zusammenschaltung einigen konnten), besteht die Chance, dass solche Engpässe in diesem Fall passé sind. Allerdings kann der Betreiber des Spiels jederzeit seine Anbindung wieder umstellen, falls ihm die direkte Verbindung zum Netz der Telekom langfristig zu teuer wird.

OK, mit MTR sieht es schon ein wenig anders aus. Die Daten kann ich leider nur als Bild rausholen. Da geht am vorletzten Server ein Teil der Pakete verloren und der Ping ist da auch vergleichsweise hoch. Aber der hat starke Ähnlichkeit mit dem letzten Server, womöglich ist das alles bereits intern bei WoT.

Muss ich mir nun wegen den verlorenen Paketen Sorgen machen? Das tritt wenn, dann immer sehr gehäuft auf (also z.B. 10 hintereinander über 100ms und eine Handvoll Pakete gehen verloren), dann ist wieder minutenlang alles bei 35ms und ohne Verluste.

 

Wenn ich microsoft.com antrace, dann gibt es 0,0% Verlust. Trotz Linux-Rechner. Zwinkernd

Paketverluste sind nur problematisch, wenn sie ab einem bestimmten Hop durchgehend bis zur "Gegenstelle" auftreten. Wenn hingegen nur ein Hop Paketverluste zeigt, ein nachfolgender Hop keine mehr, dann zeigt das nur dass der Hop mit Paketverlusten sich auf seine Haupt-Aufgabe (routen) konzentriert und dabei ggf. weniger wichtige Dinge (auf ICMP-Anfragen reagieren) ignoriert.

 

Sieht im Traceroute bzw. MTR irritierend aus, hat aber auf die "End-2-End"-Performance keinen Einfluß.