Unannehmbare ping Zeiten

Gelöst
Ich hatte wochenlang ping-Zeiten die unabhängig der Tageszeit zwischen 40ms-60ms lagen. Damit war die Internet Nutzung, einschließlich Skypen, teamspeak, online games usw. problemlos möglich.

Wie ich aus der tracerroute sehe, werden meine Anfragen seit 2-3 Tagen über einen Backbone geroutet, der den Ping von vormals 10-20 auf 150-200 treibt.

Die IP des Backbones ist: 62.157.249.50 => ist ein Telekom...

Bei einem Lauf von vor 14 Tagen kam alle 2-3 Minuten ein rerouting über andere Server und der Ping blieb konstant bei 40ms-55ms.

Seit diesem Problem erfolgt kein Rerouting mehr und besagter vorherig erwähnter Server steht statisch da und erzeugt Lags und Packet Losses...

Was ist hier los? Entweder ist der eigentliche Router über den die Pakete gehen sollen hinüber/ausgefallen oder die Putzfrau is grad dabei, die Routingtabellen im Excel zu pflegen...

Ich möchte jetzt nichts hören, dass meine Bandbreite ja stimmt. Das ist nicht Geschwindigkeit, hier geht es um die Ping / Latenzzeiten. So ist mein Anschluss fast unbrauchbar…

Abhilfe? Geht es anderen auch so?

Gruß MB
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo zusammen,

In Abhängigkeit vom Datenverkehr und der verfügbaren Bandbreite an einem Knotenpunkt kann es zu Engpässen im Datenverkehr von einem Internet-Serviceprovider zu einem anderen kommen. So können unterschiedliche Downloadraten oder Antwortzeiten zu einem Dienst zu unterschiedlichen Tageszeiten entstehen, wenn der Datenverkehr über einen Internet-Knoten geführt wird.
Kommt es aufgrund von Überlastsituationen zu Engpässen bei Übergängen zu Providern, über die der Server erreicht werden muss, wird sich die Ping-Laufzeit verschlechtern, da Pakete am Netzübergang zum anderen Provider in einer Queue (Warteschlange) sequentiell abgearbeitet werden müssen. In einem solchen Fall sind wir bestrebt, mit dem jeweiligen Netzbetreiber eine Aufrüstung der Verbindungen zu erreichen. Eine einseitige Lösung allein durch die Telekom ist in einem solchen Fall nicht möglich. Lediglich das Umrouten des Verkehrs kann ggf. zu einer temporären Entschärfung der Situation führen.

Viele Grüße
Heike J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo in die Runde,

also Heute ist ja mal wieder krass. Liebes Telekom Team, was Ihr da an Zitaten von mir aufführt entspricht nicht alles aus meiner Feder, das mal zuerst bemerkt. Als zweites ist es Heute wieder Extrem schlimm was Routing und Qualität der Leitung angeht, so schlimm das es mich schon ständig aus dem TS wirft mit der Meldung Connection lost. Hier mal ein Tracert.

C:\Windows\system32>tracert login.p1.worldoftanks.eu

Routenverfolgung zu login.p1.worldoftanks.eu über maximal 30 Ab
schnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip
2 44 ms 48 ms 47 ms 217.xxxxxxxx
3 82 ms 80 ms 55 ms 217.0.77.186
4 111 ms 84 ms 65 ms hh-ea4-i.HH.DE.NET.DTAG.DE
5 92 ms 126 ms 102 ms 80.156.160.242
6 57 ms 52 ms 52 ms hbg-bb2-link.telia.net
7 61 ms 53 ms 52 ms ffm-bb1-link.telia.net
8 57 ms 54 ms 67 ms ffm-b10-link.telia.net
9 72 ms 81 ms 69 ms bcc-ic-153871-ffm-b10.c.telia.net
10 * 139 ms 148 ms 213.252.139.177
11 62 ms 81 ms 59 ms 213.252.139.222
12 66 ms 129 ms 84 ms te-2-1-cr2-muc.de.bcc-ip.net
13 108 ms 67 ms 59 ms 213.252.176.28
14 59 ms 60 ms 60 ms woteu2-slave-15.worldoftanks.eu


Ablaufverfolgung beendet.

C:\Windows\system32>

Wie man deutlich sehen kann beginnen die Probleme schon bei HOP 4 und 5 diese gehören wohl der Telekom soviel ich weiß. Das selbe auf dem Amsterdamer Server wobei da die Pings noch extremer werden in Spitzenzeiten.
C:\Windows\system32>tracert login.p2.worldoftanks.eu

Routenverfolgung zu login.p2.worldoftanks.eu über maximal 30 Ab
schnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms speedport.ip
2 46 ms 41 ms 42 ms 217xxxxxxxxx
3 43 ms 43 ms 43 ms 217.0.77.182
4 42 ms 98 ms 42 ms l-eb2-i.L.DE.NET.DTAG.DE
5 102 ms 95 ms 104 ms 217.243.216.202
6 77 ms 85 ms 81 ms vlan90.csw4.Frankfurt1.Level3.net
7 109 ms 111 ms 114 ms ae-93-93.ebr3.Frankfurt1.Level3.net
8 88 ms 93 ms 89 ms ae-45-45.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net
9 85 ms 87 ms 97 ms ae-24-24.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net
10 85 ms 82 ms 84 ms ae-45-45.ebr1.Amsterdam1.Level3.net
11 90 ms 97 ms 90 ms ae-57-112.csw1.Amsterdam1.Level3.net
12 98 ms 84 ms 85 ms 4.69.162.130
13 103 ms 108 ms 108 ms WARGAMING-I.edge5.Amsterdam1.Level3.net
14 85 ms 95 ms 80 ms eu3-slave-110.worldoftanks.eu

Ablaufverfolgung beendet.

C:\Windows\system32>

Auch hier das selbe Hop 4 und 5 auffällig und das wieder mal Pünktlich ab 20Uhr, in ca. 2-3 Stunden ist alles wieder supi.
Guten Abend in die Runde.


Wollte mal hören ob es hier nur um die Pingzeiten oder auch um Packetloss geht.
Wenn ja dann würde ich mich gerne einbringen.

MfG
Stefan
Hallo Feinkostmeister,




Guten Abend in die Runde.


Wollte mal hören ob es hier nur um die Pingzeiten oder auch um Packetloss geht.
Wenn ja dann würde ich mich gerne einbringen.

MfG
Stefan



ja alles was mit traffic ins In und Ausland zu tun hat kannst du hier kund tun. Am liebsten sind hier Traceroutes gesehen wo du erhöhte Pingzahlen dokumentieren kannst bzw. dann Packetverluste dieleider meist daraus mit einher gehen.

mfG
Ich werde mich ab 20:00 mit Neuigkeiten und einen Zusammenfassung melden.

MfG
Stefan
Gestern 20:02 Route zu einem Battlefield4-Server
------------------------------------------------------------------------------------|

WinMTR statistics |

Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |

------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|

fritz.box - 0 | 721 | 721 | 0 | 0 | 2 | 0 |

87.186.225.88 - 0 | 721 | 721 | 15 | 15 | 17 | 16 |

87.190.185.54 - 0 | 721 | 721 | 16 | 19 | 53 | 19 |

62.157.249.78 - 15 | 453 | 386 | 16 | 39 | 241 | 34 |

ae-11-11.car1.Hamburg1.Level3.net - 8 | 561 | 521 | 19 | 66 | 414 | 45 |

ae-4-4.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net - 9 | 537 | 491 | 31 | 48 | 416 | 46 |

ae-24-24.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net - 8 | 549 | 506 | 30 | 46 | 416 | 46 |

ae-46-46.ebr1.Amsterdam1.Level3.net - 8 | 549 | 506 | 44 | 47 | 415 | 46 |

ae-22-22.ebr2.Amsterdam1.Level3.net - 8 | 557 | 516 | 44 | 47 | 416 | 46 |

ae-45-45.ebr2.London1.Level3.net - 8 | 553 | 511 | 44 | 54 | 415 | 46 |

vlan103.ebr1.London1.Level3.net - 8 | 557 | 516 | 44 | 47 | 417 | 46 |

ae-5-5.car1.Dublin1.Level3.net - 8 | 557 | 516 | 43 | 62 | 413 | 44 |

213.242.106.234 - 8 | 553 | 511 | 44 | 47 | 416 | 47 |

159.153.72.22 - 9 | 546 | 502 | 45 | 48 | 417 | 46 |

159.153.81.154 - 9 | 545 | 501 | 45 | 47 | 416 | 46 |

Der Ping bei 62.157.249.78 (Transit DTAG zu Level3) sieht gut aus aber 15% Loss ist Dreck.

Mal nur den angepingt!

Ping wird ausgeführt für 62.157.249.78 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=62ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=96ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=181ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=23ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=183ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=193ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=98ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=69ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=87ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=172ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=62ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=42ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=219ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=77ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=94ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=61ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=220ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=282ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=226ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=30ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=98ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=86ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=149ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=97ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=181ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=134ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=201ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=201ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=203ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=194ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=38ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=27ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=58ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=104ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=200ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=218ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=87ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=154ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=196ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=82ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=173ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=267ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=65ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=175ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=152ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=78ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=212ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=178ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=148ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=90ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=21ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=72ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=79ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=27ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=92ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=188ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=164ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=222ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=91ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=149ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252

Ping-Statistik für 62.157.249.78:
Pakete: Gesendet = 62, Empfangen = 62, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 16ms, Maximum = 282ms, Mittelwert = 127ms


Autsch, der Zahn wackelt.

Fachlich und sachlich eine Störung gemeldet die noch bearbeitet wird.
Der Techniker wird sich morgen ab 08:00 telefonisch melden.(Anruf um einen Tag verschoben)
Ich werde seit frühst am Morgen über Berlin geroutet.

Später mehr dazu. Ich will zocken......
Heute 22:00 gleicher Server

--------------------------------------------------------------------------------------|

WinMTR statistics |

Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |

--------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|

fritz.box - 0 | 1927 | 1927 | 0 | 0 | 1 | 0 |

87.186.225.88 - 0 | 1926 | 1926 | 15 | 15 | 17 | 16 |

87.190.185.38 - 0 | 1926 | 1926 | 17 | 18 | 25 | 20 |

62.157.249.78 - 0 | 1926 | 1926 | 16 | 35 | 329 | 16 |

ae-4-4.ebr1.Berlin1.Level3.net - 0 | 1926 | 1926 | 49 | 49 | 58 | 50 |

ae-1-100.ebr2.Berlin1.Level3.net - 0 | 1926 | 1926 | 49 | 49 | 73 | 50 |

ae-28-28.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net - 0 | 1926 | 1926 | 49 | 49 | 86 | 49 |

ae-48-48.ebr1.Amsterdam1.Level3.net - 0 | 1925 | 1925 | 49 | 49 | 71 | 60 |

ae-21-21.ebr2.Amsterdam1.Level3.net - 0 | 1926 | 1926 | 49 | 49 | 55 | 50 |

ae-47-47.ebr2.London1.Level3.net - 0 | 1925 | 1925 | 49 | 49 | 73 | 49 |

vlan102.ebr1.London1.Level3.net - 0 | 1925 | 1925 | 49 | 49 | 73 | 49 |

ae-5-5.car1.Dublin1.Level3.net - 1 | 1883 | 1872 | 49 | 67 | 332 | 50 |

213.242.106.234 - 0 | 1925 | 1925 | 49 | 50 | 55 | 50 |

159.153.72.22 - 0 | 1926 | 1926 | 53 | 54 | 87 | 55 |

159.153.81.154 - 0 | 1926 | 1926 | 49 | 49 | 55 | 50 |


Ping wird ausgeführt für 62.157.249.78 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=104ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=35ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=34ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=83ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=230ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=185ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=128ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=119ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=209ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=65ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=143ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=83ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=193ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=112ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=22ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252
Antwort von 62.157.249.78: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=252

Ping-Statistik für 62.157.249.78:
Pakete: Gesendet = 67, Empfangen = 67, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 16ms, Maximum = 230ms, Mittelwert = 38ms

Bin gespannt auf den Anruf. Denke aber das in Zukunft wieder über Hamburg geroutet wird.
:-(

MfG
Stefan
Guten Tag!

Entschuldigung, dass ich hier nochmal kurz offtopic gehen muss, ABER:

Ich habe gerade den Telekom-Verfügbarkeits-Check gemacht und mir wurde dabei mitgeteilt, dass VDSL (50mb und höher) nun verfügbar ist in Lämmerspiel.

Könnten sie mir bitte nochmal genaueres mitteilen liebes Telekom Team (oder mich gegebenenfalls wieder anrufen ;))?

Liebe Grüße

charlyy
Telekom hilft Team
Hallo charlyy,


Ich habe gerade den Telekom-Verfügbarkeits-Check gemacht und mir wurde dabei mitgeteilt, dass VDSL (50mb und höher) nun verfügbar ist in Lämmerspiel.

wundervoll! Fröhlich - sehr gern schauen wir intern hinter die Kulissen und melden uns dann baldmöglich bei Ihnen zurück; leider ist unser Buchungssystem derzeit "bockig", und wir können die Testbuchung noooch nicht starten . . .

aber sobald alles wieder läuft wie gewohnt, schauen wir uns die Verfügbarkeit zu Ihrem Anschluss an und melden uns bei Ihnen mindestens per Mail zurück. *warmer_kaffee

Habe noch einige Stunden ohne Probleme spielen können. Aber wie erwartet werde ich wieder über den Hamburger Level3 geroutet und es läuft &§%$?&%. Lag, Rubberbanding usw. Achso der Techniker rief ca. 14:30 an. Kurz nochmal alles erklärt und die IP vom DTAG-Transit gegeben. Mal schauen was kommt. "ae-11-11.car1.Hamburg1.Level3.net" ist wohl in der Online-Gamerwelt als §%$%$&& bekannt. Das Ticket ist noch offen. Sieht dann so aus:


Störungsnummer 1626xxxxx
Gestörtes Produkt All IP Anschluss mit VDSL
Gestörter Anschluss 040 / 69xxxxx
Status Unser Außendienst arbeitet bereits an der Störungsbeseitigung.
Haben Sie bitte noch eine wenig Geduld!
Annahmezeitpunkt 03.12.2013, 20:53 Uhr
Entstörfrist gemäß AGB 04.12.2013, 20:53 Uhr
Letzte Änderung 05.12.2013, 14:39 Uhr

"eine wenig Geduld!" steht wirklich so im Status.

Melde mich wieder.

MfG
Stefan
Morgen,

gestern sollte ja jemand vorbeikommen, was nicht passiert ist. Heute morgen bekam ich dann eine SMS das die Störung beseitigt wurde, was nicht der Fall ist, da wiederum niemand hier war und ich auch kein Anruf hatte ? !

Die Fehler auf meiner Leitung sind dementsprechend immer noch vorhanden.

MFG
Ich habe jetzt mehrere Tage das Routing beobachtet.

Es würde mich freuen wenn sich das Team zu meiner Problematik äußert. Seit dem 13.12. (und auch jetzt noch) werde ich (evtl. der Raum Hamburg Fröhlich ) wieder über Berlin ins Level3-Netz geroutet und schon läuft alles fein.
--------------------------------------------------------------------------------------|

WinMTR statistics |

Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |

--------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|

fritz.box - 0 | 1451 | 1451 | 0 | 0 | 10 | 0 |

87.186.225.88 - 0 | 1451 | 1451 | 15 | 16 | 20 | 16 |

87.190.185.42 - 0 | 1450 | 1450 | 16 | 19 | 33 | 17 |

62.157.249.78 - 0 | 1450 | 1450 | 16 | 34 | 237 | 16 |

ae-4-4.ebr1.Berlin1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 51 | 59 | 51 |

ae-1-100.ebr2.Berlin1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 71 | 50 |

ae-26-26.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 51 | 93 | 51 |

ae-47-47.ebr1.Amsterdam1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 75 | 50 |

ae-21-21.ebr2.Amsterdam1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 53 | 51 |

ae-46-46.ebr2.London1.Level3.net - 0 | 1447 | 1447 | 49 | 51 | 73 | 50 |

vlan102.ebr1.London1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 56 | 51 |

ae-5-5.car1.Dublin1.Level3.net - 2 | 1368 | 1348 | 50 | 69 | 309 | 50 |

213.242.106.234 - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 59 | 50 |

159.153.72.22 - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 83 | 50 |

159.153.81.154 - 0 | 1450 | 1450 | 49 | 49 | 59 | 50 |

____________________________________________|______|______|______|______|______|______|

WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Pro

Was stimmt mit uns in Hamburg nicht? Ich würde das gerne verstehen und bitte um Aufklärung.

MfG
Stefan
Telekom hilft Team
Hallo Feinkostmeister,
hallo in die Runde,


Ich habe jetzt mehrere Tage das Routing beobachtet.
Es würde mich freuen wenn sich das Team zu meiner Problematik äußert.

gerne! Fröhlich

Beginnen möchten wir, indem wir zwei Ihrer WinMTR-Statistiken "nebeneinanderlegen":

zunächst die Daten aus Ihrem Beitrag vom 14. 12., in dem Sie Folgendes schrieben und dokumentierten - die Hervorhebungen stammen von uns:


Seit dem 13.12. (und auch jetzt noch) werde ich (evtl. der Raum Hamburg Fröhlich ) wieder über Berlin ins Level3-Netz geroutet und schon läuft alles fein.

WinMTR statistics |

Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |

--------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|

fritz.box - 0 | 1451 | 1451 | 0 | 0 | 10 | 0 |

87.186.225.88 - 0 | 1451 | 1451 | 15 | 16 | 20 | 16 |

87.190.185.42 - 0 | 1450 | 1450 | 16 | 19 | 33 | 17 |

62.157.249.78 - 0 | 1450 | 1450 | 16 | 34 | 237 | 16 |

ae-4-4.ebr1.Berlin1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 51 | 59 | 51 |

ae-1-100.ebr2.Berlin1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 71 | 50 |

ae-26-26.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 51 | 93 | 51 |

ae-47-47.ebr1.Amsterdam1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 75 | 50 |

ae-21-21.ebr2.Amsterdam1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 53 | 51 |

ae-46-46.ebr2.London1.Level3.net - 0 | 1447 | 1447 | 49 | 51 | 73 | 50 |

vlan102.ebr1.London1.Level3.net - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 56 | 51 |

ae-5-5.car1.Dublin1.Level3.net - 2 | 1368 | 1348 | 50 | 69 | 309 | 50 |

213.242.106.234 - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 59 | 50 |

159.153.72.22 - 0 | 1451 | 1451 | 50 | 50 | 83 | 50 |

159.153.81.154 - 0 | 1450 | 1450 | 49 | 49 | 59 | 50 |

____________________________________________|______|______|______|______|______|______|


wir haben mal den Taschenrechner angeschmissen und die Durchschnittslaufzeiten (das "Average" halt . . .) gemittelt:
das wären dann über alle Hops im Mittel 42,6 msec.

und nun zum Vergleich die WinMTR-Statistik aus Ihrem Beitrag vom 4. 12. - wir nehmen eines gleich vorweg: hier beträgt der Mittelwert aus den Durchschnittslaufzeiten 42,3 msec . . .


Gestern 20:02 Route zu einem Battlefield4-Server
------------------------------------------------------------------------------------|

WinMTR statistics |

Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |

------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|

fritz.box - 0 | 721 | 721 | 0 | 0 | 2 | 0 |

87.186.225.88 - 0 | 721 | 721 | 15 | 15 | 17 | 16 |

87.190.185.54 - 0 | 721 | 721 | 16 | 19 | 53 | 19 |

62.157.249.78 - 15 | 453 | 386 | 16 | 39 | 241 | 34 |

ae-11-11.car1.Hamburg1.Level3.net - 8 | 561 | 521 | 19 | 66 | 414 | 45 |

ae-4-4.ebr1.Dusseldorf1.Level3.net - 9 | 537 | 491 | 31 | 48 | 416 | 46 |

ae-24-24.ebr2.Dusseldorf1.Level3.net - 8 | 549 | 506 | 30 | 46 | 416 | 46 |

ae-46-46.ebr1.Amsterdam1.Level3.net - 8 | 549 | 506 | 44 | 47 | 415 | 46 |

ae-22-22.ebr2.Amsterdam1.Level3.net - 8 | 557 | 516 | 44 | 47 | 416 | 46 |

ae-45-45.ebr2.London1.Level3.net - 8 | 553 | 511 | 44 | 54 | 415 | 46 |

vlan103.ebr1.London1.Level3.net - 8 | 557 | 516 | 44 | 47 | 417 | 46 |

ae-5-5.car1.Dublin1.Level3.net - 8 | 557 | 516 | 43 | 62 | 413 | 44 |

213.242.106.234 - 8 | 553 | 511 | 44 | 47 | 416 | 47 |

159.153.72.22 - 9 | 546 | 502 | 45 | 48 | 417 | 46 |

159.153.81.154 - 9 | 545 | 501 | 45 | 47 | 416 | 46 |

Der Ping bei 62.157.249.78 (Transit DTAG zu Level3) sieht gut aus aber 15% Loss ist Dreck.

Mal nur den angepingt!

Ping-Statistik für 62.157.249.78:
Pakete: Gesendet = 62, Empfangen = 62, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 16ms, Maximum = 282ms, Mittelwert = 127ms

nun wäre an den Packet Loss allerdings die Frage zu stellen: was ist mit den je 8 bis 9 Prozent Paketverlusten an jedem weiteren Hop im Netz des "Übersee-Providers"? - wenn alles gut läuft, kommt es *weder* im Netz der DTAG *noch* auf dem Weg nach Übersee zu Packet Losses; und wenn es hakt, treten sie entlang der *gesamten* Route auf . . .

vor allem aber: die beiden Statistiken unterscheiden sich auch im Hinblick auf die Höchstlaufzeiten: wenn es gut läuft in Richtung Battlefield4, betragen die Höchstlaufzeiten im Netz *des Übersee-Providers* (also beginnend mit Hop 6) gemittelt

 - bei *guter* Verbindung (13. 12.) 66 msec,
 - bei *schlechter Verbindung (4. 12.) aber 304,7 msec . . .

und in beiden Fällen beträgt die Höchstlaufzeit bis zum letzten Hop im Netz der DTAG (dem Hop 5) jeweils rund 240 msec.

*Was* also ist aus rein technischer Sicht der plausibelste Auslöser für die Packet Losses: die kontinuierlich erhöhte Latenz am Border Router der DTAG - oder die massiven Schwankungen im Weitverkehrsnetz des Übersee-Providers, auf die wir als Ihr DSL-Dienstleister naturgemäß *keinen* direkten Einfluss nehmen können?
Guten morgen. Erstens. Tut mir leid, dass ich beim letzten post so aggresiv geschrieben habe. Zweitens. Ist es möglich das jemand mal nachprüfen könnte ob bei meinem Ort 79359 irgentwas gemacht wird. Der Speedport W921v synct seit heute nicht mehr mit 13 mbit, sondern nurnoch knapp über 11 mbit, mit dem upload sieht es gleich aus.Kann den Router neustarten wie ich will, es ändert sich nichts. Vielen dank im voraus.
Telekom hilft Team
Hallo Miklnight,

herzlich willkommen in unserem Forum - danke für Ihre Nachfrage.



Die Stichworte aus Ihrem ersten Beitrag belegen für uns recht klar, dass Sie von einer ähnlichen Situation betroffen sind wie vormals charlyy (der hier im Thread ganz ähnliche Symptome geschildert hatte): nämlich von einer Überlast auf Ihrem DSLAM.

Mittlerweile ist Dezember und es hat sich bisher noch nichts getan. Immer noch die gleich beschissene leitung. Zu stoßzeiten geht so gut wie nichts mehr, und am wochenende ist es so extrem, dass ich nichmal mehr surfen kann. Man wird immer wieder nur vertröstet,zuerst hies es ende August soll es behoben sein und jetzt erst ende Februar. Was soll das ?

wir verstehen, dass Sie nach diesen Erlebnissen sauer sind - denn auf die angekündigten Termine haben Sie sich aus nachvollziehbaren Gründen verlassen und wurden nun gleich mehrmals nacheinander in Ihrer Hoffnung enttäuscht.

Wollt ihr nich mal solangsam mal was unternehmen damit das Problem beseitigt wird,

immer *wenn* Sie auf Ihre Rückfrage quasi "quartalsweise" die Auskunft erhalten, es liege eine Überlast vor und diese solle "bis zum Monat ... im Jahr ..." (und dann wieder mal drei Monate später als bei der vorigen Rückfrage) behoben sein, . . .

. . . *sind* meist bereits Entlastungsmaßnahmen beauftragt.

Das heißt konkret: der Baubezirk sorgt dafür, dass möglichst bald ein Ersatz für die meist alte Vermittlungsstelle installiert werden kann - seit 2013 heißt dies üblicherweise, dass ein MSAN mit aktueller Annex-J-Technik aufgebaut wird.

Parallel dazu wird intern eine Meldung hinterlegt, dass auf Ihrem derzeitigen (in Ehren "ergrauten") DSLAM eine Überlast besteht und Entlastungsmaßnahmen eingeleitet sind.

Wie wir am Fall von charlyy selbst erst lernen mussten, wird quartalsweise geprüft, ob die Überlast fortbesteht; der Turnus *dieser* Prüfung wird aber leider oft mit dem Zieldatum für die Inbetriebnahme der neuen Vermittlungstechnik verwechselt . . . und so erwecken die Rückmeldungen zum Sachstand, wenn Sie wegen der Entlastungsmaßnahmen nachfragen, häufig genug falsche Hoffnungen bei unseren Kunden.

Im Fall von charlyy fielen dann allerdings der letztmalige Prüfturnus *und* die tatsächliche Entlastung durch neue MSANs zeitlich genau zusammen . . . daher konnte charlyy nun VDSL50 erhalten.

oder haltet ihr die Kunden wirklich für so dumm ? Für was bezahle ich eigenlich, für eine Leistung die nicht gebracht wird ?

neinnein . . . wir wollen natürlich sicherstellen, dass Ihr Anschluss nicht nur innerhalb des zugesicherten Bandbreitenkorridors, sondern auch stabil läuft - aber wenn die Vermittlungsstelle überlastet ist, können wir ja wohl kaum wahllos einige Anschlüsse "ausknipsen", gell? Zwinkernd Also bemühen wir uns um bestmögliche Transparenz und baldmögliche Beseitigung des Flaschenhalses im Netz.

Ist es möglich das jemand mal nachprüfen könnte ob bei meinem Ort 79359 irgentwas gemacht wird.

jawohl! haben wir soeben getan - zumindest sind zu Ihrer Postleitzahl keine kompletten DSLAM- oder MSAN-Neubauten geplant; aber wenn Sie uns hier im Thread Ihre Vorwahl anvertrauen, können wir prüfen, ob zumindest weitere Ports nachgerüstet werden sollen.

Der Speedport W921v synct seit heute nicht mehr mit 13 mbit, sondern nurnoch knapp über 11 mbit, mit dem upload sieht es gleich aus.Kann den Router neustarten wie ich will, es ändert sich nichts.

Nachdem wir bisher so viel zu einer denkbaren Überlast geschrieben haben, noch eine Frage zu Ihren bisherigen Kontakten mit unserem Entstörungs-Service: wurde Ihre Leitung bereits vom Außendienst gründlich geprüft? - allerdings ist die Lastabhängigkeit der Einschränkungen ein sehr klares Indiz für eine "reine" Überlast . . .

auch die "nur" 11 Mbit/sec down liegen weiterhin innerhalb des zugesicherten Bandbreitenkorridors für DSL16000 (das bekannte "bis zu" greift hier also) . . . *wolke


Hallo.
Danke für ihre antwort. Die vorwahl lautet 07642. Ein Techniker war auch schon 3-4 mal vor ort und konnte nur einmal feststellen, dass der Port an dem ich war fehlerhaft ist und wurde dannach auf einen anderen geschalten. Aber sonnst sagten sie immer es sei alles in ordnung. Und wegen der Überlast. Was soll es sonnst sein bei den Stoßzeiten. Abends wird es so schlimm (am wochenende ist es extremer), dass ich hohe paketverluste habe und ein hoher ping, und das hat nichts mit level 3 zu tun, da selbst die seiten die ich aurufe bzw anpinge schon beim ersten hop zimmlich hoch sind, und das ist nunmal die vermittlungstelle also kein level 3. Das "bis zu" ist mir auch klar, aber wie kommt zu solchen sync verhalten wenn mal 14bmit anliegen und dann mal nur 9mbit ? Auch wenn der Router momentan mit 11mbit gesynct ist, der download schwank momentan stark und ereiche nicht mal 9mbit. Normal sollten schon 10mbit gehen oder 10,5mbit abzüglich overhead und was sonnst noch dazu gehört.
Heute macht es wieder richtig spaß zu surfen, nämlich garnicht. Es geht kaum eine seite auf. Manche dauernd fast 30sek bis sie geladen werden. Es währe echt mal angebracht den fehler zu beheben bzw auszubauen, denn so kann es nicht weiter gehen.

http://speedtest.t-online.de/result/fb534cdf-fc04-4116-8f5e-420a9d21bd1c#
http://www.abload.de/img/paketlosscrezm.jpg


| WinMTR statistics |

| Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |



| fritz.box - 0 | 370 | 370 | 1 | 2 | 6 | 2 |

| 217.0.116.66 - 4 | 330 | 320 | 9 | 64 | 298 | 90 |

| 217.0.68.182 - 3 | 334 | 325 | 12 | 71 | 846 | 96 |

| 194.25.6.82 - 3 | 338 | 330 | 15 | 78 | 841 | 93 |

| 80.157.130.206 - 3 | 334 | 325 | 14 | 75 | 847 | 95 |

| 209.85.254.108 - 4 | 326 | 315 | 15 | 75 | 839 | 104 |

| 72.14.236.53 - 3 | 334 | 325 | 14 | 73 | 845 | 141 |

| fra07s29-in-f24.1e100.net - 4 | 330 | 320 | 15 | 75 | 842 | 92 |
Telekom hilft Team
Hallo Miklnight,


danke schön für Ihre Unterstützung - anhand der Vorwahl konnte ich intern für Sie prüfen, ob in Ihrem Vorwahlbereich zumindest eine Erweiterung eines DSLAM um weitere Ports geplant ist.

Aber leider ist auch dies nicht vorgesehen - ich würde daher gern zum einen unser gemeinsames Stichwort "Überlast" weiterverfolgen; zum anderen möchte ich aber auch sicherstellen, dass wir keine Fehlerquelle übersehen.

Deshalb bitte ich Sie, eine Mail an
foren.foren@telekom.de
zu senden, unbedingt mit dem Betreff
"Angeforderte Mail, Beitrags-ID 11196960"
und folgenden Angaben:
Ihr Username Miklnight, Ihr Vor- und Nachname, die Kundennummer zum betroffenen Anschluss und eine Rückrufnummer (am besten mobil), unter der wir baldmöglich nach Eingang Ihrer Mail mit Ihnen Kontakt aufnehmen werden.

Eine Anmerkung habe ich noch zu Ihrer Frage:
wie kommt zu solchen sync verhalten wenn mal 14bmit anliegen und dann mal nur 9mbit ? Auch wenn der Router momentan mit 11mbit gesynct ist, der download schwank momentan stark und ereiche nicht mal 9mbit.

eine "bewegliche" Durchsatzrate in Sende- wie Empfangsrichtung ist absolut typisch für die "ratenadaptiven" DSL-Anschlüsse, wie sie bereits auf der alten ATM-Plattform mit DSL16000 eingeführt wurden und auf der moderneren Gigabit-Ethernet-(GbE)-Plattform bei jedem DSL-Profil im Einsatz sind . . .

"ratenadaptiv" heißt: der Datenfluss wird flexibel an die Betriebsbedingungen angepasst - wenn viel im Hauptkabel los ist, weil viele DSL-Nutzer gleichzeitig intensiv surfen, wirken sich elektromagnetische Effekte wie das "Übersprechen" von Leitung zu Leitung entsprechend stark aus, und der Durchsatz sinkt *automatisch*, damit die Verbindungsgüte nicht allzusehr unter diesen Wechselwirkungen leidet (ähnlich Sie wie ein Auto bewusst langsamer durch eine enge Kurve steuern, damit die Fliehkraft Sie nicht herausträgt).

Und zum Datendurchsatz beim Down- oder Upload trägt nicht allein der Wert bei, den das DSL-Modem und der DSL-Port für die Synchronisationsrate ausgehandelt haben, sondern eben auch viele weitere Faktoren: z. B. ob der PC per WLAN mit dem Router verbunden ist, von welchem Server Ihr Download erfolgt oder ob Sie mehrere Dateien parallel herunterladen.

Je nachdem, wie der PC, der Router und der Download-Server konfiguriert oder ausgelastet sind, kann ein und derselbe Datei-Download dann das eine Mal die volle Durchsatzrate ausschöpfen und beim nächsten Mal zäh "dahintröpfeln" . . .

Normal sollten schon 10mbit gehen oder 10,5mbit abzüglich overhead und was sonnst noch dazu gehört.

nun, bei Call & Surf-Anschlüssen mit Annex B (also nicht "ohne Splitter") sichern wir Ihnen bei DSL16000 einen Mindestdurchsatz im Downstream von 6 bis 16 Mbit/sec zu - selbst 9 Mbit/sec lägen also noch immer vollauf innerhalb des vertraglich beschriebenen Bandbreitenkorridors und wären insofern "normal".

Was aber eben keinesfalls auftreten sollte, sind massive Paketverluste . . . wie diese zustandekommen, möchte ich gern für Sie und mit Ihnen herausfinden.
Danke für Ihre antwort. Die E-mail ist soeben raus.
Ich wurde hierher verwiesen. Dieses Problem tritt erst seit dem 2. Januar und zwar konstant zu jeder Tages und Nachtzeit auf.

Der normale Ping zu Servern die in Amsterdam stehen ist 25 - 30 ms. Sehr viele Gameserver (Planetside 2, Path of Exile, World of Tanks etc.) stehen dort.

Seit 2. Januar hat sich der Ping konstant verfünffacht auf 125 - 130 ms. Dies passierte nach den DDOS Hackerattacken von Derptrolling of Sony Online Server.
Von Sony Online Entertainment wurde bestätigt das die Pingzunahme nichts mit deren DDOS migitation zu tun habe.

Nun kommt das unverständliche. Alle Telekom kunden + Reseller + ISPs aus anderen Ländern wie etwa der Schweiz, die durch das Telekom Netz routen, werden zwei mal in Deutschland hin und her geleited dann auf eine AT&T Maschine in den USA, und erst dann wieder zurück nach Amsterdam.

Traceroute für einen Planetside2 Server (69.174.194.165)
http://i.imgur.com/7xqSI8a.jpg

192.205.34.113 ist der AT&T Server in Wichita Kansas USA.

Kabel Deutschland, Alice Hansenet, Versatel sind nicht von diesem verrückten routing betroffen. Die routen über Frankreich und haben 25ms ping.

Für weitere traceroutes und informationen:
http://www.reddit.com/r/Planetside/comments/1ub1w1/ping_to_eu_servers_dropped_from_20_ms_to_110_ms/

Also, warum werden wir plötzlich über die USA gelenkt? Wann wird sich das wieder ändern, und warum nimmt die Telekom solch eine dramatische verschlechterung ihrer Angebote in Kauf, wenn man sieht das andere Provider eine gute Lösung für das Deutschland -> Amsterdam problem finden.
habe auch mal wieder mit schwankendem ping zu kämpfen, zu stoßzeiten schwankt der ping unspielbar hin und hier...ach man ich könnte einfach kotzen...

ich werde definitiv dieses jahr den anbieter wechseln
Hallo wieder mal in die Runde,

ja auch meiner einer ist gerade mehr wie nur gefrustet. Das Routing und die Ping und Packet Verluste sind seid mitte Dezember wieder auf Höchstniveau des ertragbaren. Man kann die Uhr stellen ab 19Uhr bis 22:30 geht gar nix mehr egal was man macht. Traurig

Seit 2. Januar hat sich der Ping konstant verfünffacht auf 125 - 130 ms.

Traceroute für einen Planetside2 Server (69.174.194.165)

Routenverfolgung zu amspsn-liv-gw01.planetside2.com ber maximal 30 Abschnitte:

1 1 ms 1 ms 1 ms fritz.box
2 24 ms 24 ms 24 ms 217.0.117.210
3 45 ms 24 ms 24 ms 87.190.171.138
4 118 ms 119 ms 118 ms was-sb1-i.WAS.US.NET.DTAG.DE
5 131 ms 117 ms 116 ms 192.205.34.113
6 122 ms 123 ms 123 ms cr1.wswdc.ip.att.net
7 121 ms 123 ms 146 ms 12.123.110.10
8 121 ms 122 ms 123 ms 165.87.20.214
9 120 ms 119 ms 119 ms 165.87.207.21
10 118 ms 118 ms 118 ms 32.119.116.22
11 * * * Zeit berschreitung der Anforderung.
12 121 ms 119 ms 119 ms mdf002c7613r0003-tge-10-1.ams1.attens.net
13 120 ms 119 ms 119 ms vl50.amsixmsfc-1.sonyonline.net
14 120 ms 119 ms 119 ms amspsn-liv-gw01.planetside2.com

Ablaufverfolgung beendet.

Störung ist aufgemacht - mal sehen was es bringt. Eine erste Überprüfung hat keine Fehler bei meinem Anschluss ergeben, war auch nicht anders zu erwarten. Jetzt ist es eine Abteilung weiter...
Seit ein paar Wochen habe ich massive Probleme mit dem Ping in Online-Spielen (wie zum Beispiel bei League of Legends).
Vorher lag er ungefähr bei 60 jetzt ändert er sich minütlich zwischen 60 und 1000.
Ich habe bei weiteren Nachforschungen herausgefunden, dass meine Verbindung über die USA umgeleitet wird um hier in Deutschland einen Server zu erreichen.
Ist das der Grund für diesen schlechten Ping?
Und was kann ich dagegen tun ?
Interessanterweise kann ich nicht einmal eine Störung Online melden.

"Sie besitzen keinen DSL-Anschluss der Deutschen Telekom."

Hallo? An wen zahle ich jeden Monat meine Rechnungen?

An meinem Routing hat sich weiterhin nichts geändert.
Was viel schlimmer ist, daß die Telekom trotz Meldungen und hinterlegte Traceroutes, wo eindeutig zu ersehen ist das am Routing da zu Last Zeiten zu Engpässen kommt nicht handeln tut. Es wird zu Zeiten gemessen wo es da zu keinen Engpässen kommt, aber wenn dann der Zustrom da ist wird's halt knapp und die Pings samt Packetverluste gehen ins unerträgliche.

Und da wird auch ein Wechsel auf höhere Durchsatzraten (dsl 3000 auf dsl 6000Ram) denk ich nichts ändern, da das Routing ja das selbe bleibt. Das doofe ist an wen wendet man sich wenn man solche Probleme hat geht ja nur der ISP nur doof wenn man als Endkunde da steht und kann nichts machen das stösst mir gerade mehr als sauer auf :(

Edit: Was den wechsel angeht würde ich mich freuen wenn das Team der Telekom mich nochmal Telefonisch kontaktieren könnte, vielen Dank.