Unvollständige Installation Digibox

vor 7 Jahren

Guten Tag,

Bei uns wurde am 5.6. eine Digitalisierungsbox Smart teilweise installiert.
Die vollständige Installation scheiterte daran, das der Techniker die Möglichkeiten des Gerätes gar nicht kannte.

Daher haben wir am 6.6. schriftlich darum gebeten, dies lt. Auftrag in Ordnung zu bringen.

Am 8.6. bestätigte der Kundenservice einen erneuten Termin für den 19.6.
Auch mit der Technik wurde abgeklärt, dass die Box völlig ausreichend ist und nur korrekt eingerichtet werden muss.

Heute bekommen wir eine "Vertragsinformation" mit "Beauftragung" für "Inst. Digibox Premium excellent" für netto 284,95.

Wir haben das definitiv nicht beauftragt und auch gar keine Digibox Premium, das passt also nicht zusammen.

Wir haben einen Auftrag erteilt und warten auf die korrekte Ausführung zu den vereinbarten Kosten.
Wir wüssten nun gerne, was überhaupt vereinbart wurde und wie es weitergeht,
Vielleicht kann mal ein Teamie draufschauen was da jetzt der Stand ist?

Der letzte Kontakt in der Sache hier im Forum war mit @Tanja R. im März.
Danke.

515

9

    • vor 7 Jahren

       Hallo falk2010,

       

      Die vollständige Installation scheiterte daran, das der Techniker die Möglichkeiten des Gerätes gar nicht kannte.

      Die vollständige Installation scheiterte daran, das der Techniker die Möglichkeiten des Gerätes gar nicht kannte.
      Die vollständige Installation scheiterte daran, das der Techniker die Möglichkeiten des Gerätes gar nicht kannte.

      Was ist Deiner Meinung nach die "vollständige Installation"?

      Vom Einrichter vor Ort bekommst Du in der Regel nur die Grundkonfiguration der Digitalisierungsbox. Nur diese ist im Installationsservice enthalten. Weitere Funktionen können über die Fernwartung der Digitaliserungsbox nach Aufwand eingerichtet werden.

       

      Viele Grüße

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Hubert Eder,

       

      es gab hierzu schon mal einen Thread von mir, aber ich wüsste nicht wie ich den wiederfinden soll.....

       

      Eigentlich war folgendes zu tun:

      - Aufbau und Anschluss
      - Firmwareupdate

      - Eingabe der Zugangsdaten

      Das hat geklappt

       

      - Anschluss der Gigaset-Anlage an S0

      - eine MSN an a/b für FAX weiterleiten

      Hierfür hat der Techniker, da das über die Funktion Mediagateway seiner Meinung nach nicht geht, wohl (so wie ich es verstehe) die TK-Funktionaltität genutzt, sodass alle Mobilteile umprogrammiert werden mussten und jetzt auf die internen Nummern 51-56 hören.
      Immerhin, das geht jetzt auch, sowohl ISDN wie auch Fax.

      Und der letzte Punkt war, eine Art Gast-Netz einzurichten.
      Letztlich sollen drei Geräte in einem abgeschlossenen Netz sein, WLAN und alle anderen Geräte in einem zweiten.
      Das kann man auf verschieden Arten lösen, die einfachste ist offenbar (das habe ich hier gelernt), das über das Bridging am LAN-Port zu realisieren.

      Leider war der Techniker der Meinung, das ginge mit der Box gar nicht, wir hätten eine FRITZ! Box nehmen sollen, die wäre auch billiger, da wären wir schlecht beraten worden.
      Dann hat er leider alle LAN Kabel die er finden konnte einfach eingesteckt. Nicht gut.

      Somit haben wir jetzt nur einen Teil der Geräte in Betrieb, WLAN gar nicht (oder doch?)

      Auch dem Wunsch, die losen Kabel, die aus der TAE -Dose herausschauen, zu deinstallieren wollte er nicht nachkommen.
      So sieht es jetzt aus, schön ist anderes....

       20180606_085442.jpg

       

      PS.: Das hier steht in unserem Auftrag:
      Montagetätigkeiten:
      Leistungsbeschreibung  Installation Digitalisierungsbox Smart
      (Wand)Montage des Business Routers.
      - Anschalten des IP-Anschlusses und/oder des DSL-/Glasfaser
      Anschlusses.
      - Anbindung des Routers an eine vorhandene 230V Steckdose.
      - Verbinden des vorhandenen WAN/IP Anschlusses.
      - Integration des Business Router in ein vorhandenes/neues LAN Netz.
      - Eingeben der Zugangsdaten in den Einrichtungsassistenten
      (Benutzername und Passwort müssen dem Kunden vorliegen).
      - Testen der Remotefähigkeit.
      - Feste interne IP Adressen einrichten (nur wenn von Kunde gewünscht,
      ggf. auch Unterstützung des Kunden  bei der notwendigen Einstellung im
      Kundencenter)
      - Interne IP Adressen des Business Routers an das vorhandene Netz
      anpassen.
      - DHCP einstellen (dynamische Zuweisung von internen IP Adressen an
      Devices im LAN/WLAN)
      - Adressräume der internen IP Adressen einrichten.
      - Feste interne IP Adressen einrichten (max. 5)
      - Einrichten des Business Router an einem Client (z.B. ein Windows
      PC/Laptop mit den Betriebssystemen Windows Vista, 7 oder aktueller
      oder Apple Mac OS X) und Herstellen der Internetfähigkeit.
      - Konfiguration eines W-LAN Netzes (z.B. intern und Gast)  inkl. der
      notwendigen Verschlüsselungen.
      - Einrichten der Grundeinstellungen an der Firewall (z.B. DMZ und bis
      zu fünf zusätzliche Regeln).
      - Interne S0 Schnittstellen für Anschluss vorhandener TK-Anlagen
      einrichten (Die Konfiguration der dahinterliegenden TK-Anlagen ist
      nicht Bestandteil der Leistung)
      - Zuordnung der MSN, Nebenstellennummern, Rufsignalisierungen und
      Berechtigungen ggf. für Telefonieren über den Business Router
      - Sicherung der Konfiguration (nur bei Abschluss eines zusätzlichen
      Servicevertrages S4,8, oder S24)
      - Übergabe/Kurze Einweisung (max. 10min)
      - Die Anfahrt zum Kunden ist in dieser Leistung nicht enthalten.
      (Teilleistungen können per Fernkonfiguration erbracht werden)








       

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Hubert Eder,

       

      die Box läuft jetzt nach unseren Vorgaben.

      Alles was eingerichtet wurde ist Bestandteil der Basisinstallation.

      Somit hätten wir das "Premium Skill" gar nicht beauftagen müssen....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @falk2010,

      ich habe anhand Ihrer hinterlegten Profildaten einmal recherchiert und gesehen, dass der Vorgang bereits bei einer Kollegin aus dem Bereich Beschwerde in Bearbeitung ist.

      Ich habe Sie gerade gebeten, dies zu klären und Sie dann zu informieren. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

      Viele Grüße Martina Ha.

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Martina Ha.,

       

      die Kollegin kümmert sich wirklich sehr engagiert um uns.

      Leider sieht es abschließend so aus, dass wir zu der Digi-Box keinen 8-Stunden -Service bekommen - nur deswegen hatten wir sie gekauft. Das wäre bitter.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @falk2010,

      die Digitalisierungsbox läuft nun wie von Ihnen gewünscht? Das freut mich sehr. Falls es noch Unklarheiten gibt, melden Sie sich gerne.

      Viele Grüße und einen schönen Abend,
      Lin J.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Lin J.,

       

      ich hatte es weiter oben geschrieben, Zitat:

      -------------------------------------------------------

      die Kollegin kümmert sich wirklich sehr engagiert um uns.

      Leider sieht es abschließend so aus, dass wir zu der Digi-Box keinen 8-Stunden -Service bekommen - nur deswegen hatten wir sie gekauft. Das wäre bitter.

      --------------------------------------------------------

       

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    234

    0

    1

    vor 3 Jahren

    in  

    138

    0

    2

    Gelöst

    in  

    232

    0

    4

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    597

    0

    3

    Gelöst

    in  

    239

    0

    2