VDSL 50, Youtube kaum nutzbar langsam

Hallo,

ich wollte nochmal das Thema Youtube aufbringen. Es gibt immer mehr HD Inhalte im Netz, was für viele Leute (wie mich) ein großer Grund ist viel Geld für VDSL 25/50 auszugeben.
Die Downloadrate von guten Servern ist einfach unglaublich gut.Vimeo und andere Streaming Services laden wirklich sehr schnell.

Nur bleibt das Problem Youtube. 80% aller Videos laufen über Youtube, und dort gibt es auch immer mehr HD Content.
Es kann doch nicht sein das man mit VDSL 50, nichtmal ein drei minütiges 320p (niedrigste Auflösung)Video ansehen kann ohne vorher 20 Sekunden "buffern" zu lassen um es ruckel- und aussetzerfrei wiedergeben zu können! Ganz zu schweige von 720p Videos, dort dauert es teilweise die DREIFACHE Abspielzeit des Videos, bis man es abspielen kann.

Hat das immernoch etwas mit Cogent Peering vs. Telekom, und so zu tun? Was gedenkt die Telekom im Bezug auf dieses Problem zu unternehmen? Gibt es Workarounds? Vieleicht einen von der Telekom zur Verfügung gestellten Proxy?

Ich finde das wenn man den Preis für einen der schnellsten Internet Zugänge Deutschlands bezahlt, sollte man auch das gesamte Internet mit einer überdurchschnittlichen Geschwindigkeit Nutzen können. Oder wenigstens im Bezug auf HD Youtube Video, mit einer im Alltag brauchbaren Geschwindigkeit.

Es wäre toll wenn ich ein paar Antworten vom Team, und Meinungen der Nutzer bekommen könnte!
Danke
Hallo nochmal,

für alle die mit firefox browsen (in meinem Fall mac-user), hier eine Lösung des Problems (wurde auch schon früher gepostet):

1. about:config in der Adressleiste eingeben
2. Dass man vorsichtig sein wird beteuern
3. Im Suchfeld nach ipv6 suchen
4. Dort gibt es was mit Disable IPv6. Ein Doppelklick macht das auf true

Man deaktiviert so ipv6 für firefox, dort scheint das Problem zu liegen. Bei mir hat das funktioniert.
RoadrunnerDD schrieb:
Die Hinweise von Florian auf das Abschalten von IPv6 sind eigentlich nur ein schlechter Scherz.


Wie, was, und warum? Das ist ein ganz einfacher Workaround, der für viele funktioniert, aber eben nicht garantiert für alle (anwendbar ist). Tut mir Leid, das ich keine Glaskugel habe und weder in die Zukunft noch in Unternehmen blicken kann, die mir verwehrt sind ;)

- privat -

Grüße
Florian
Gelöschter Nutzer
Sebastian S. (Telekom hilft) schrieb:

Hallo oliver_s,

oliver_s schrieb:

Könnte sich evtl. mal jemand um https://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-festnetz/internet-performance/vdsl-50-youtube-k... ff. kümmern.

Diesmal liegt das Problem zu einem erheblichen Teil bei der Telekom. Via IPv6 werden die Videos nämlich von Servern im Telekomnetz ausgeliefert.

Der Thread ist bereits aufgefallen und es wurden auch bereits passend weitergegeben.

Danke und Gruß
Sebastian
Moin,

ich beobachte das youtube Problem jetzt auch schon wieder einige Tage.
Nichts hilft außer ipv6 ausschalten.
Das kann es aber doch wohl nicht sein, dass gerade in Telekom Foren auch von deren MA
empfohlen wird ipv6 auszuschalten.
Hat da auch mal jemand an eine Heimnetzgruppe gedacht. Gerade unter Win8 funktioniert dann nichts mehr ordentlich.

Liebe Telekom ändert wieder zurück, was Ihr halbherzig verbockt habt. Vorher lief es doch auch!!!
So meine Kündigung ist nun raus. Ich wechsel zu KD. Sowas ist für mich echt ein Witz. Ich ärgere mich nicht länger rum mit diesem Mist... Da bezahl ich eh schon mehr als bei der Konkurrenz und kann nichtmal gescheit Videos gucken...
Da gibt es also auch einen thread .. Das ist schön
Richtig - wenn es am IPv6 liegt, ist die Telekom meines Erachtens in der Pflicht, IPv6 vorerst für alle Kunden zu sperren, bis der Fehler behoben wurde.

Wir versierte Kunden können uns behelfen, aber ein 0815-Nutzer weiß noch nicht einmal, dass er IPv6 hat, geschweige denn, was es ist.
Gelöschter Nutzer

Richtig - wenn es am IPv6 liegt, ist die Telekom meines Erachtens in der Pflicht, IPv6 vorerst für alle Kunden zu sperren, bis der Fehler behoben wurde.


Es liegt nicht an IPv6 ansich. Das Problem kommt derzeit nur bei IPv6 zum tragen.

Im übrigen soll die Telekom sich hüten, mir nichts dir nichts IPv6 zu deaktivieren.
Telekom Experte
Hi,

ich hatte das Problemn am Wochenende auch.
Habe jetzt eben gerade noch mal getestet. Aktuell rennt es wie verrückt. Bei euch auch?

Gruß
erbze
Man kann auch einfach mal ein wenig ruhiger an die Sache rangehen und neben den Verschwörungstheorien ein paar Fakten annehmen:

http://www.youtube.com/my_speed#

Bei einigen funktioniert dieser Test bereits in Ballungszentren. Mehr Infos gibts dazu hier:

http://stadt-bremerhaven.de/youtube-langsam-so-misst-man-die-geschwindigkeit-und-dieser-trick-soll-a...

Klar Kosten durch Traffic und die Belastung der Server spielen auch eine entscheidende Rolle. Aber das Problem ist durchwachsen, mir halfen z.B. die dort genannten Tipps, ein Kollege von mir kennt überhaupt keine Probleme. Einfach testen und auch darüber nachdenken, das es im Netzwerkbereich nicht nur eine Seite gibt, sondern je nach Komplexität zahlreiche.


Habe jetzt eben gerade noch mal getestet. Aktuell rennt es wie verrückt. Bei euch auch?

Gruß
erbze


Nein, der gleiche Mist wie die letzten Wochen. Von ARD-ARTE laufen alle Mediatheken ohne Probleme und ruckelorgien, nur bei YT will es nicht klappen. Sobalt ich aber CyberGhost starte und z. B. über Holland ins Netz gehe habe ich keine Probleme, alles läuft dann wie es soll. Die Informationspolitik der Telekomiker ist auch unter aller Kanone, da raten die einem IPV6 zu deaktivieren. Schon mal überlegt was bei einem Heimnetzwerk auf W8.1 dann noch so alles läuft? Professionalität sieht anders aus.
Was für Verschwörungstheorien? Das Thema wurde nun ausreichend aus diskutiert: es gib Probleme mit der IPv6 Anbindung. Da helfen auch keine Tipps zu IPv4 Firewallregeln.
Weil ein paar Symptome passen ist es nun IPv6? Dann muss ich wohl die Spezialleitung haben. Die Telekom stellt bei IP Anschlüssen einen Dualstack sprich IPv6 und IPv4. Wenn es dann nicht klappt sollte man mal den Router überprüfen oder generell gegen einen anderen tauschen. Der Würgaround bezüglich IPv6 ist ein kleiner Fix für schlechte Software, ob nun seitens des Routers, des Browsers usw. Mit den möglichen Ursachen hat dies jedoch nur unter ferner liefen etwas zu tun, hat eher was von Windows dreimal neustarten et voilà es funktioniert.
olhe schrieb:
Weil ein paar Symptome passen ist es nun IPv6? Dann muss ich wohl die Spezialleitung haben. Die Telekom stellt bei IP Anschlüssen einen Dualstack sprich IPv6 und IPv4. Wenn es dann nicht klappt sollte man mal den Router überprüfen oder generell gegen einen anderen tauschen. Der Würgaround bezüglich IPv6 ist ein kleiner Fix für schlechte Software, ob nun seitens des Routers, des Browsers usw. Mit den möglichen Ursachen hat dies jedoch nur unter ferner liefen etwas zu tun, hat eher was von Windows dreimal neustarten et voilà es funktioniert.

Hast du den Thread überhaupt gelesen?

Seit einiger Zeit hostet Google wohl Teile seines CDNs direkt im AS der Telekom (sieht man sehr schön im Traceroute auf z.B. r4---sn-qu5b-q0ne.googlevideo.com). Falls alles funktioniert, ist das aus Endnutzer-Sicht perfekt. Leider ist das derzeit nicht der Fall, denn im v6-Netz gibt es auf dem letzten Hop erhebliche Paketverluste.

Das Problem muss nicht unbedingt von der Telekom verschuldet sein, es könnte auch einfach sein, dass Google zu wenig Bandbreite angemietet hat bzw. deren Load Balancing nicht so funktioniert, wie es soll. Da sich das aber alles innerhalb des Telekom-Netzes abspielt, sind wir hier zumindest nicht an der völlig falschen Adresse.
olhe schrieb:
Weil ein paar Symptome passen ist es nun IPv6? Dann muss ich wohl die Spezialleitung haben. Die Telekom stellt bei IP Anschlüssen einen Dualstack sprich IPv6 und IPv4. Wenn es dann nicht klappt sollte man mal den Router überprüfen oder generell gegen einen anderen tauschen. Der Würgaround bezüglich IPv6 ist ein kleiner Fix für schlechte Software, ob nun seitens des Routers, des Browsers usw. Mit den möglichen Ursachen hat dies jedoch nur unter ferner liefen etwas zu tun, hat eher was von Windows dreimal neustarten et voilà es funktioniert.


Selten so einen Blödsinn gelesen
Habs eben mit diesem Video probiert: https://www.youtube.com/watch?v=6v2L2UGZJAM .Lief ohne Probleme in 1080p, auch auf dem Handy. Mal gucken wie lange das anhält...
Here the same - mit VDSL25.
Seit Tagen kann ich oftmals Videos nur mit 144p abspielen!
Die Telekom weiss das aber, da es seit Jahren das Problem gibt!
Ok ehm ich tu hier mal ein link rein von einem let's play macht bitte auf HD , weil bei mir lädt der nach 7-8 sekunden und dann lädt der 20 sekunden und spielt 2-8 sekunden ab und das geht jedes mal so..selbst auf dem Handy ist das so..vor 2 wochen lief alles perfekt...ging schnell und flüssig....ich benutze immmer goggle chrome und hab da auch schon was zu gesucht usw...andere seiten lädt der schnell, musik videos lädt er auch schnell und wenn ich mir da ein 1Stunden lied anhöre geht das auch etwas schnell...aber ich weiß nicht..das internet benutzen wir täglich ab und zu mal auch ein tag nicht..ich bin meistens mit Handy drin...abends mach ich mal ab und zu die ps3 dran an..aber auch nicht lange 2-4 stunden..wochende ja zock ich schon öfters..mit laptop bin ich auch rEcht oft drin.
Wir haben denn Speedport w723 v TYP A
haben DSL und wie der routr meint eine 17K leitung..
Bittte um Hilfe..sonst bin echt verdamt wütend auf die Telekom
Und noch was bei meiner ps3 trennt der router ab und zu ds internet..da flieg ich dann mal selten aus einem spiel(crysis 3 , cod usw) und das nervt. Bei meinem laptop macht er das auch manchmal..seit kurzem aber nicht mehr und das finde ich selten..aber wenn ich mit jemandem skype dann trennt er die verbindung aber skype zurzeit nicht...Bitte hilfe!
Link:


.
Hör mal Junge, hast du den Thread gelesen?? Wir haben alle das gleiche Problem und warten auf einen fix ?! Ein Wunderheilmittel für das Problem gibt es auch hier nicht, aber probier halt mal alles aus was verschiedene Leute hier so vorgeschlagen haben..
Ich warte jetzt einfach mal ab:D
paddya91 schrieb:

Das Problem muss nicht unbedingt von der Telekom verschuldet sein, es könnte auch einfach sein, dass Google zu wenig Bandbreite angemietet hat bzw. deren Load Balancing nicht so funktioniert, wie es soll. Da sich das aber alles innerhalb des Telekom-Netzes abspielt, sind wir hier zumindest nicht an der völlig falschen Adresse.


Ich finde es zwar nicht uninteressant, wer denn das verschuldet hat, jedoch muss ich sagen, dass die Telekom mein Ansprechpartner für Probleme ist. Was sie dann tut ist mir fast egal - es ist ihre Zuständigkeit.
Hat sich die Telekom in der Zwischenzeit eigentlich mal irgendwo zu dem Thema geäußert, ob daran gearbeitet wird, bzw. was da überhaupt los ist?

Ich bin zur Zeit auf Dienstreise, beobachte die Diskussion aber weiter. Mit dem IPv4 basierten Hotspot läuft alles so schön rund...
Wäre ich daheim, hätte ich sicher die Hotline schon genervt, ist ja jetzt schon der 6. Tag in Folge.
Gelöschter Nutzer
Das von matthias95 gepostete Video wird hier aktuell aus 2003:81:4010::/64 (also Telekom) flüssig gestreamt. Alle anderen Videos, die ich eben mal kurz angetestet habe, kommen zz. aber (wieder) von 2a00:1450::/29 (Google) - auch flüssig, aber das war ja auch vorher schon so.
Zero Cool schrieb:
Das von matthias95 gepostete Video wird hier aktuell aus 2003:81:4010::/64 (also Telekom) flüssig gestreamt. Alle anderen Videos, die ich eben mal kurz angetestet habe, kommen zz. aber (wieder) von 2a00:1450::/29 (Google) - auch flüssig, aber das war ja auch vorher schon so.

Tatsache. Scheint, als hätte inzwischen YouTube reagiert und die Anzahl der Requests, die auf die Server im Telekom-Netz gehen, reduziert. Auf die Schnelle finde ich jetzt gerade kein Video mehr, was über 2003:81:4010::/64 läuft.

Das scheint auch dazu geführt zu haben, dass ich gerade auch keinen Packet Loss beim Traceroute auf 2003:81:4010::11 habe.

Danke für den Hinweis!