Guten Tag,
Ziel ist es, eine Cisco ASA 5505 (base license) an einem VDSL50 - Zugang (Business, mit fester IP) zu betreiben. Bisher wird der Internetzugang durch einen Speedport W723V hergestellt, hinter dem dann eine ASA 5505 arbeitet. Die Konfiguration des Speedport W723V als reines Modem funktioniert nicht (nur bei ADSL). Doppeltes NAT bereitet leider bei vielen Details sehr unangenehme Probleme.
Solved
VDSL2 Modem für VDSL50/100 in Kombination mit Cisco ASA5505 gesucht
11 years ago
Die Frage hatte ich schon einmal in einem anderen Forum gestellt und hatte den Hinweis bekommen, mir den Draytek Vigor 130 anzusehen - vermutlich funktioniert dieser auch, allerdings nicht mit einer Cisco ASA 5505 base license, die nicht auf VLAN7 getaggt kommunizieren kann.
Daher suche ich ein reines VDSL2 Modem - die Telekom selbst bietet kein solches Gerät mehr an. Welches Gerät kann für den beschriebenen Zweck empfohlen werden? Oder gibt es noch eine andere technische Lösung vorzugsweise der Telekom (Router, Empfhelung zu VDSL-Modem, ...)
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Hinweise!
Viele Grüße
UG
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Hinweise!
Viele Grüße
UG
7138
9
This could help you too
Solved
277
0
2
12 years ago
68219
0
21
11 years ago
0
11 years ago
Hallo ugrimm,
bin jetzt reichlich irritiert über die Antwort des Telekom-hilft Teams, denn es gibt natürlich ein VDSL-Modem bei der Telekom.
http://geschaeftskunden.telekom.de/festnetz/zyxel-vmg1312-b30a/69658/69658
Viele Grüße
5
Answer
from
11 years ago
Answer
from
11 years ago
Hallo Jörg,
aber anders als beim Speedport 221 kann im Zyxel ein VLAN7 Tag gesetzt werden. Das scheint ja das Hauptproblem von @ugrimm zu sein, dass sein Cisco-Teil kein VLAN-Tagging beherrscht. Sonst würde der W723V auch im Passthrough-Modus funktionieren. Aber der Speedport setzt ein VLAN-Tag nur im Router-Modus.
Das Zyxel VMG1312-B30A macht auch im Bridge-Modus VLAN-Tagging am VDSL-Anschluss und muss dazu nicht als Router eingesetzt werden.
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
11 years ago
0
Accepted Solution
accepted by
11 years ago
Hallo Jörg,
aber anders als beim Speedport 221 kann im Zyxel ein VLAN7 Tag gesetzt werden. Das scheint ja das Hauptproblem von @ugrimm zu sein, dass sein Cisco-Teil kein VLAN-Tagging beherrscht. Sonst würde der W723V auch im Passthrough-Modus funktionieren. Aber der Speedport setzt ein VLAN-Tag nur im Router-Modus.
Das Zyxel VMG1312-B30A macht auch im Bridge-Modus VLAN-Tagging am VDSL-Anschluss und muss dazu nicht als Router eingesetzt werden.
Viele Grüße
0
Unlogged in user
Ask
from