VPN-Verbindung zu Digitalsierungsbox Premium
vor 8 Jahren
Liebe Community,
aktuell nutze ich noch den VPN Server meiner Synology Diskstation. Dazu habe ich einfach in der Digibox per NAT die entsprechenden Ports auf meine Diskstation weitergeleitet. Als Proktokoll verwende ich hierbei L2TP. Diese Verbindung klappt hervorragend. Jeder Benutzer der Diskstation hat somit auch Zugriff via VPN .
Um zukünftig jedoch flexibler zu sein, wollte ich nun den IP-Sec Dienst der Digibox verwenden. Hierbei habe ich zunächst die Anleitung der Telekom genutzt: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/konfigurationsanleitung-iphone-uebervpn.pdf.
Allerdings bekomme ich nun beim Verbindungaufbau via iPhone über LTE immer die Meldung, dass der VPN -Server nicht antwortet. In der Digibox steht Status "ruhend". In der Firewall ist die VPN -Verbindung unter vertrauendwürig aktiviert. Muss ich noch etwas machen?
682
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1502
0
1
vor 4 Jahren
6135
0
7
vor 2 Jahren
1097
0
8
vor 2 Jahren
2078
0
3
vor 13 Jahren
21364
0
7
vor 8 Jahren
es nicht möglich, die gleichen Ports für unterschiedliche Geräte zu nutzen. Der gleiche Port kann nur zu einem Gerät weitergeleitet werden.
L2TP nutzt die Ports UDP 500, 1701 und 4500. Der VPN -Server der Digitalisierungsbox nutzt die Ports UDP 500 und 4500.
Besser ist es Open VPN auf der Synology Diskstation einzurichten, dabei wird der Port 1194 genutzt. Dann können Sie für den Digitalisierungsbox VPN IPsec Tunnel die Ports 500 und 4500 nutzen und haben somit keine Überschneidungen der Ports.
Gruß Jörg D.
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Jörg D.
Vielen lieben Dank für die Info. Die Ports hatte ich selbstverständlich zuvor schon deaktiviert. Ich hatte die DH-Gruppe nicht auf 1024Bit gestellt. Nach dieser Anpassung hat es lustigerweise funktioniert.
Leider konnte ich bislang weder bei der Telekom noch bei bintec entsprechende Informationen erhalten welche Authentifizierungsverschlüsselungen eigentlich möglich sind und wie diese zu konfigurieren sind. Aus meiner Sicht sollte man eigentlich nicht mehr nur auf SHA1 setzen.
Hat Ihre Technik für uns hierzu noch detaillierte Infos? Was mache ich beispielsweise, wenn sich zeitgleich mehrere Benutzer anmelden wollen? Im Peer einfach nur "Anzahl erlaubter Verbindungen" zu ändern reicht hier leider nicht
PS: Aktuell nutze ich nun auch mit der Digibox ein Xauth-Profil mit meinem lokalen Radius-Server im Netzwerk.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von