VPN mit Fritzbox 7530 hinter Speedport Pro

5 years ago

Guten Tag.

 

Wir haben Anfang der Woche den Speedport Pro Router mit Hybrid Vertrag bekommen

Vorher hatten wir technisch bedingt einen DSL 6000 Anschluss.

Ich versuche aktuell die VPN wieder zum Laufen zu bekommen, welche vorher ohne Probleme funktioniert hat.

Es sind 2 Fritzboxen in verschiedenen STandorten per LAN-LAN Kopplung miteinander verbunden.

Den neuen Speedport habe ich vor die eine Fritzbox gehängt, Portweiterleitungen für UDP 500 und 4500 sowie DynDns eingerichtet.

Laut der Übersichtsseite der beiden Fritzboxen sind sie miteinander verbunden und der VPN Tunnel steht.

Pings laufen auch zwischen den Netzen hin und her.

Allerdings kann ich keine Dateien zwischen auf Netzwerkfreigaben hinter den Boxen hochladen. Der Fortschrittsbalken bewegt sich kein Stück. In den Freigaben kann ich ganz normal navigieren.

Über die Android VPN besteht dasselbe Fehlerbild.

ShrewSoft VPN verbindet sich gar nicht mit der VPN hinter dem Speedport Pro.

 

Wenn ich denn Speedport testweise aus dem Netz nehme und die Fritzbox wieder ans DSL hänge, funktioniert wieder alles wie es soll.

 

Laut den Anleitungen auf dieser Seite (https://lubensky.de/hybrid/index.htm) sollte das alles ohne Probleme funktionieren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps geben und die VPN sauber zum Laufen zu bekommen?

 

Beste Grüße.

 

852

12

    • 5 years ago

      Hallo @sazzas ,

      da fällt mir eigentlich nur MTU ein.

      Hast du damit schon gespielt?

      Ein Wert von 1280 wäre mal ein erster Ansatz.

       

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      @sazzas 

      Keine Ahnung, ich nutze keine FB .

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo zusammen,
      Hallo @sazzas 

      ich glaube hier nicht an ein MTU Size Thema, aber wenn könntest Du es testen:

      LTE am Speedport Pro deaktivieren und mal alle Geräte inkl. PC neu starten.

      P. S.: der MTU Size wäre wenn im Endgerät / in der Netzwerkkarte und deren Einstellungen eingestellt 💡

      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Waage1969 

       

      Den LTE Teil hatte ich am Freitag schon mal testweise abgeschalt. Damit hat eigentlich alles wieder funktioniert wie es soll. Sogar das Fax was mit LTE auch Probleme macht.

      Aktuell bin ich wieder mit Hybrid unterwegs und hab LTE Ausnahmen für Port 500 und 4500 gesetzt. Damit läuft zumindest die Serversyncronisation über DFS wieder. Kann es sein, dass die Ausnahmen im Speedport Pro nur für den ausgehenden Trafic wirken, aber nicht für den eingehenden?

       

      Ein paar Dinge konnte ich noch testen.

       

      Am Linux Client hat es geholfen die MTU von tun0 von 1412 auf 1390 zu setzen.

       

      Unter Windows läuft die ShrewSoft VPN , wenn ich über meinen DSL Anschluss gehen. Wenn ich das Telefon als Hotspot verwende, keine Verbindung aufgebaut. Da kommt aber auch nirgends eine Fehlermeldung.

       

      Beste Grüße

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @sazzas,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Auf die schnelle habe ich hier keine Lösung parat.
      Vielleicht hilft VPN -Fritzbox/td-p/3969513" target="_blank">dies weiter.

      Viele Grüße Heike Ha.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      sazzas

      Im SSP wird mir eine Öffentlich IP angezeigt die nicht mit meiner Wirklichen IP übereinstimmt.

      Im SSP wird mir eine Öffentlich IP angezeigt die nicht mit meiner Wirklichen IP übereinstimmt.

      sazzas

      Im SSP wird mir eine Öffentlich IP angezeigt die nicht mit meiner Wirklichen IP übereinstimmt.


      IMHO solltest Du zwei öffentliche IPs haben, Mobilfunk und DSL. Kannste ja mal bei RIPE prüfen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @olliMD .

      Wäre mir eigentlich neu. Ich hatte mir das extra von einem Telekommitarbeiter bestätigen lassen bevor wir uns den Vertrag und den Router zugelegt haben. Das Bonding vom SPP bündelt ja den DSL und LTE Kanel zusammen und man hat dadurch nur einen öffentliche IP.

       

      Ich pack hier einfach mal meine heutigen Erfahrungen mit unten drunter. Waren wieder Merkwürdige Dinge dabei.

       

      Hab eine Rückmeldung vom AVM Support bekommen. Sie meinten ich solle zusätzlich zum Port 500/UDP und 4500/UDP den Port 53UDP mit an die Fritzbox weiterleiten, damit die VPN funktioniert. Warum auch immer, macht für mich irgendwie keinen Sinn. Jedenfalls hab ich den Port weitergeleitet und damit ging der Ärger los.

      Kurze Zeit später kam die Meldung rein, dass der LAN-LAN Kopplung zwischen den Fritzboxen nicht mehr steht. Fehlermeldung in beiden Boxen war 0x2027 Timeout. Obwohl beide übers Internet erreichbar waren und ich zu beiden per VPN Client eine Verbindung aufbauen konnte.  Hab dann beide Boxen neu gestartet, allerdings ohne Erfolg. DynDNS und IPs gecheckt. Hat alles gepasst. Trotzdem keine LAN-LAN Kopplung. Danach den 3 x Speedport neu gestartet. Immer noch keine Verbindung.

      Ich hab den den LTE Teil im Speedport deaktiviert. Und siehe da, ist auf einmal die VPN zwischen den Fritzboxen wieder da.

      Danach den LTE Teil wieder angeschaltet und seit dem läuft die VPN sauber.

       

      Ich kann das echt nicht ganz nachvollziehe ist die Software im SPP so verbuggt oder hab ich ein Montagsgerät erwischt?

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Läuft bei dir der VPN immernoch stabil mit oder was hast du noch geändert?

      Vor hybrid lief mein VPN zwischen den Boxen jahrelang stabil aber dieser Speedport pro hat mich schon so viele Stunden gekostet. Auch Hardware auf 7590 (DSL-Seite) und einer 7362SL (hinter Speedport) geändert. VPN läuf paar Stunden und dann geht nur noch der ping. Somit kein Homeoffice oder Backup möglich.

      Telefone laufen mit der Fritz 7362SL recht gut. Das geht mit dem Speedport ja überhaupt nicht und Firmware update wird es zeitnah wohl nicht mehr geben.

       

      Hat jemand noch einen Tip bzgl. stabil VPN ?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    789

    0

    4

    Solved

    in  

    2208

    0

    2

    Solved

    in  

    5034

    0

    3