Verbundene LAN Geräte werden nicht angezeigt

Gelöst

Wenn ich ein neues Gerät, über LAN, an den Speedport Pro Plus anschließe, wird es nicht unter „Verbundene Gerät“ angezeigt. 
Erst nach einem Neustart, wird es als inaktive angezeigt, obwohl es eine aktive Verbindung hat.

 

Bitte fixed diesen bug 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Guten Morgen @Rödelhumpen,

nun melde ich mich endlich zurück. Fröhlich

Ich habe folgende Antwort von meinem Produktkollegen bekommen:
"Ich konnte das vom Kunden beschriebene Verhalten in einem hier vor Ort verwendeten Versuchsaufbau mit einem Speedport Pro Plus (Firmware-Version 120141.3.5.020.0) bislang nicht nachstellen. Die im Heimnetz befindlichen Clients wurden alle korrekt in der Heimnetzübersicht (Konfigurationsoberfläche) aufgeführt. Die aktiven Clients wurden auch als aktive Clients und die inaktiven Clients wurden als inaktiv in der Konfigurationsoberfläche ausgewiesen. Dieses muss aber letztlich nicht bedeuten, dass ein entsprechendes Verhalten nicht doch auftreten könnte. So wird die Anzeige-Problematik "Geräte werden als inaktiviert gelistet, obwohl sie aktiv sind" bei uns immer noch als möglich auftretender Fehler gelistet ist und als im Status in Bearbeitung deklariert. Dieses Verhalten wurde damals schon in Verbindung mit einer älteren Firmware-Version mit einem Speedport Pro gemeldet."

Aktuell ist das Firmware-Release 4 in Vorbereitung und wird vermutlich in Kürze kommen. Ob diese Version in irgendeiner Weise eine Änderung für dich mit sich bringen wird, kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich hoffe es sehr und drücke die Daumen, dass sich das Verhalten asap ändert.

Viele Grüße & eine schöne Vorweihnachtszeit
Ina B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo Marcel und Team,

ich habe heute den Test durchgeführt, wobei bin ich nicht zu 100% sicher ob es genau dem entspricht, was in der Rückfrage gemeint wurde. In meiner Config waren  3 IP Adressen hinter dem Switch (HP PS1810-8G) besonders von den Sichtbarkeit-Problemen betroffen. Diese 3 gehören zu einem Server mit 2 eth und einem iLO eth Interface. Besonders iLO eth IP wird fast immer in der Liste der verbundenen Geräte ausgegraut.  Also, ich habe das Kabel von dem iLO eth vom Switch an den SPP umgesteckt mit dem Resultat, dass diese IP nach wie vor nicht in der Liste auftauchte. Jedoch kam die IP vom Switch selber zum Vorschein die vorher auch  ausgegrut wurde.

BTW, eine kleine Macke vom SPP habe ich dabei entdeckt. Ich habe die blaue LAN Buchse benutzt und vor dem Umschalten das Häkchen "Externes Modem" entfernt, der SPP hat aber nach dem Kabel Einstecken das Häkchen wieder gesetzt.  vielleicht ist es so gewollt, sehe ich aber als einen Bug.  Ich musste den "externes modem" Modus wieder deaktivieren, danach war die IP wieder erreichbar, aber wie schon oben erwähnt, blieb in der Liste VG  nicht sichtbar. 

Hoffentlich hilft es.

VG, AL

 

 

 

 

Telekom hilft Team
Hi @kykys,

besten Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe es mal so direkt an den Kollegen weitergeleitet und hoffe auf eine zügige Antwort.

Viele Grüße
Markus Km.
Telekom hilft Team
Hi @kykys,

ich habe auch schon eine Antwort erhalten.
Ich lasse sie dir hier mal ungekürzt zukommen.

"Ok, dann dürften die Switches so gesehen eigentlich nicht für die inaktive Anzeige der Clients verantwortlich sein, da bei einer direkten LAN-Verkabelung zwischen LAN-Client und Speedport Pro Plus ebenfalls der LAN-Client (hier der Server) unter den verbundenen Geräten ebenfalls inaktiv angezeigt wird, obwohl dieser aktiv ist und es einen aktiven Datenaustausch gibt. Was die Ursache ist, kann ich nicht beantworten.
Wie verhält es sich im Heimnetzwerk, wenn ein PC per LAN-Verkabelung direkt mit dem Speedport Pro Plus verbunden wird und ins Internet geht? Wird dieser ebenfalls als inaktiv aufgeführt? Nicht das die Ursache allein im Zusammenspiel zwischen Server (mit 2 eth und einem iLO eth Interface) und Speedport Pro Plus liegen könnte. Wie verhalten sich im Heimnetzwerk seine WLAN-Clients? Werden diese als aktive Clients aufgeführt, wenn diese aktiv sind?

Zu der anderen Thematik mit der blauen LAN-Buchse:

Das beschriebene Verhalten der blauen LAN-Buchse (zuvor in der Konfigurationsoberfläche entfernter Haken setzt sich nach dem Einstecken einer LAN-Verbindung in der blauen LAN-Buchse eigenständig) ließ sich von meiner Seite bei einem hier verwendeten Speedport Pro Plus (Firmware-Version 120141.4.1.007.1) nicht nachstellen. Das Einstecken der LAN-Verbindung in die blaue LAN-Buchse hatte hier keinen Einfluss auf die Konfigurationsoberfläche."

Kannst du mir eine Rückmeldung zu den Fragen geben?

Viele Grüße
Markus Km.

Hallo Markus,

ich versuche es die Frage zu beantworten...

Also, WLAN-Clients werden bei mir  zuverlässig aufgeführt. Alle, die eingeschaltet sind , werden auch in der Liste als aktiv sichtbar .

Bei den LAN-Clients scheint es irgendwie einen  Zusammenhang zwischen dem Traffic am Gerät und der Sichtbarkeit geben . Die Clients mit mehr Last, werden überwiegend als aktiv angezeigt, jedoch auch solche werden ab und zu in der Liste grau .

Aber die Sache mit dem  Erkennungs-Mechanismus im SPP könnte man, wenn es will , schnell beim Hersteller Sagem klären. Die Entwickler werden schon wissen woran es liegt bzw. können Tipp geben.

Und mir ging es eigentlich mehr um die Sache mit den Portweiterleitungen, da solange ein LAN-Client nicht in der Liste aktiv  ist , lässt sich die Portweiterleitung nicht einrichten. Es liegt an der aktuellen Implementation und lässt sich easy prüfen. Wieso kann ich nicht eine IP-Adresse bzw. hostname selber eintippen und stattdessen mich aus der Auswahlliste des SPP bedienen?

Dieser Speedport wird als Pro positioniert  und sollte eben etwas kompliziertere Home- bzw. kleines Büro Netzwerke unterstützen können,  leider mit solcher Macke wird die Konfiguration sehr erschwert bzw. unmöglich.  Ein Fix dafür sollte möglich sein

VG

Telekom hilft Team
Guten Morgen! @kykys

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe es der Fachabteilung weitergeleitet. Sobald wir eine Info dazu erhalten, melden wir uns hier zurück! Fröhlich

Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.

@kykys  schrieb:
Wieso kann ich nicht eine IP-Adresse bzw. hostname selber eintippen und stattdessen mich aus der Auswahlliste des SPP bedienen?

Ist halt nicht gewünscht.

Hatte ich im Labor zum Pro/Pro Plus schon angeregt.

 

Das mit den inaktiv angezeigten LAN-Geräten ist auch in der aktuellen Laborversion immer noch vorhanden.

Mein IP-Telefon wird zu 80% der Zeit als inaktiv angezeigt.

 

 

 

Telekom hilft Team

Hallo @kykys,

ob und wann eine Umsetzung erfolgen wird, können wir leider nicht beantworten.
Die Produktverantwortlichen sind informiert und weiter am Thema dran.

Viele Grüße
Florian Sa.