Vertragsübernahme Fehlerhaft
vor 4 Jahren
Guten Abend liebe Community,
Ich habe ein großes Problem mit einer Vertragsübernahme und bin auch nach fünf Stunden in der Hotline kein Stück weitergekommen. Da ich im Moment am verzweifeln bin und wirklich nicht mehr weiß was ich machen soll, versuche ich es auf diesem Weg.
Hintergrund:
Ein Vertrag soll zum 22.09.2021 bis 21 Uhr übernommen werden. Es handelt sich um einen Magenta Zuhause S inkl. Hybrid Option. Bis zum 21.09.2021 wurde dieser Vertrag erfolgreich mit einem Speedport Hybrid genutzt und dieser Router soll auch für den neuen Vertrag weiterhin verwendet werden. Der Speedport Hybrid hat die aktuellste Firmware mit der Endung 007. Der Vertrag ist für ein Lebensmitteleinzelhandel, somit sind Telefonie (Telefon & Fax) und Internet (EC-Cash) von großer Bedeutung.
Aktueller Stand:
Leider musste ich heute einige Kunden in meinem Ladengeschäft abweisen, weil keine Internetverbindung vorhanden und somit EC-Cash Zahlung nicht möglich war. Ich habe die Kunden auf morgen vertröstet und viele Anrufe sind mir wahrscheinlich auch entgangen.
Bis jetzt funktioniert das Internet und Telefon nicht. Der Speedport Hybrid zeigt allerdings eine leuchtende DSL- und Online-LED an. In der Weboberfläche des Speedport Hybrid erscheint in der Übersicht ein grüner Haken bei Internet und es wird auch angezeigt „DSL-Verbindung aktiv“ sowie „DSL-Link synchron“. Beim Versuch eine Internetseite zu öffnen wird man automatisch auf „Anschlussinfo.de“ weitergeleitet und es kommt die Meldung „Aktuell optimieren wir unsere Systeme für Sie“.
Wenn ich über ein Terminal einen Ping ausführe (z.b: ping google.de), dann erhalte ich die Antwort:
PING ip.block.dt.de (46.29.100.42): 56 data bytes
Der technische Kundendienst kann keine DSL Leitung sehen und somit auch keine Messung durchführen. Mir wird erzählt, dass es bei mir keine DSL Leitung gibt, obwohl diese gestern noch funktioniert hat und offensichtlich vorhanden ist. Somit wurde ich vom technischen Kundendienst an die Kundenbetreuung weitergeleitet. Die Kundenbetreuung will mir dann immer einen Speedport Pro verkaufen, mit dem alles besser sein soll. Ich versuche dann immer zu erklären, dass es ein DSL Problem gibt und der Router nicht das Problem ist. So habe ich mich mehrmals zwischen technischem Kundendienst und Kundenbetreuung im Kreis gedreht und komme nicht mehr weiter. Zwischendurch war ich auch mit der Mobilfunkabteilung verbunden, die mir dann bestätigt hat, dass die SIM-Karte für Hybrid LTE korrekt und freigeschaltet ist. Außerdem wurde mir bestätigt, dass wenn man die SIM-Karte nicht einsetzt es zu einem Verbindungsaufbau über DSL kommen sollte.
Ich wurde jetzt auf morgen um kurz nach 6 Uhr vertröstet und gebeten nochmals anzurufen.
Ich frage mich was sich bis dahin geändert haben soll? Das Spiel wird morgen von vorne losgehen und ich werde nicht wissen wer am Ende für das Problem verantwortlich ist bzw. das Problem lösen kann.
Um nochmal folgendes klarzustellen:
Mir geht es in erster Linie um ein DSL Problem. Die Hybrid Option habe ich jetzt ausgeschaltet und die SIM-Karte aus dem Router entfernt. Wenn das DSL Problem behoben ist, kann ich mich um die Hybrid Funktion kümmern.
Das wurde schon gemacht:
- Reset des Speedport Hybrid auf Werkseinstellungen
- Aus- und Einschalten der LTE Funktion, sowie Betrieb nur über DSL, nur über LTE . Eine Verbindung nur über LTE ist allerdings mit dem Speedport Hybrid nicht möglich
- Speedport Hybrid für mehrere Minuten vom Stromnetz und Telekomnetz getrennt.
- Nutzung eines Zyxel Routers -> Gleiches Verhalten, DSL- und Internet-LED sind grün, aber keine Verbindung möglich
Freundliche Grüße,
Lachenäcker
7267
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
107
0
4
vor 11 Monaten
667
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Bist Du Geschäftskunde oder Privatkunde? Den Thread hast Du im Bereich Privatkunden eröffnet und der Tarif ist auch ein Privatkundentarif. Der Unterschied liegt ggf. darin, welche Teamies sich drum kümmern. Und darin, dass man im Privatkundenbereich einen Anschluss in der Regel nicht übernehmen kann.
Eine Verbindung nur über LTE ist allerdings mit dem Speedport Hybrid nicht möglich
Die ist grundsätzlich sehr wohl möglich - aber möglicherweise habt Ihr zu früh einen Werksreset probiert, dann geht das meines Wissens nicht mehr/erst wieder sobald wieder erstmalig erfolgreich eine DSL- LTE -Hybrid-Verbindung hergestellt worden ist.
Beim Versuch eine Internetseite zu öffnen wird man automatisch auf „Anschlussinfo.de“ weitergeleitet und es kommt die Meldung „Aktuell optimieren wir unsere Systeme für Sie“.
Probier mal einen anderen Browser, ob da diese Seite "Aktuell..." nicht mehr kommt.
0
14
von
vor 4 Jahren
Lachenaecker Ich bin Privatkunde. Der Vertrag wurde von einem Geschäftskunden übernommen. Ich bin Privatkunde. Der Vertrag wurde von einem Geschäftskunden übernommen. Lachenaecker Ich bin Privatkunde. Der Vertrag wurde von einem Geschäftskunden übernommen. Bist Du auch der Geschäftskunde? Falls nicht, dann sollte besser der sich hier melden. Und richtig aufgehoben wäre der Thread im Bereich Geschäftskunden. Eine Übernahme auf einen Geschäftskunden sollte m.E. grundsätzlich funktionieren.
Ich bin Privatkunde. Der Vertrag wurde von einem Geschäftskunden übernommen.
Bist Du auch der Geschäftskunde? Falls nicht, dann sollte besser der sich hier melden. Und richtig aufgehoben wäre der Thread im Bereich Geschäftskunden. Eine Übernahme auf einen Geschäftskunden sollte m.E. grundsätzlich funktionieren.
Ich habe diesen Satz leider missverständlich formuliert und versuche es nochmal...
Mit "Kunde A" meine ich mich selbst, mit "Kunde B" beziehe ich mich auf den bisherigen Anschlussinhaber:
Ich bin der Privatkunde A. Den Vertrag habe ich von einem bisherigen Geschäftskunden B übernommen.
Zum Hintergrund: Der Geschäftskunde B hatte bisher den Tarif "Magenta Zuhause S". Da es sich dabei um einen Tarif für Privatkunden handelt, wollte der Telekom-Kundenservice nicht, dass ich diesen Tarif als Geschäftskunde A übernehme. Deshalb wurde ich als Privatkunde A angelegt.
Lachenaecker Da aber das DSL mit dem neuen Vertrag noch nicht funktioniert hat Da aber das DSL mit dem neuen Vertrag noch nicht funktioniert hat Lachenaecker Da aber das DSL mit dem neuen Vertrag noch nicht funktioniert hat Geht es um eine Vertragsübernahme oder um einen neuen Vertrag?
Da aber das DSL mit dem neuen Vertrag noch nicht funktioniert hat
Geht es um eine Vertragsübernahme oder um einen neuen Vertrag?
Es geht um eine Vertragsübernahme. Am liebsten hätte ich einfach im Kundenstamm den Namen des Vertragsinhabers ändern lassen. Das ist allerdings nicht möglich. Deshalb habe ich mich als Privatkunde A anlegen lassen und von Geschäftskunde B den Anschluss übernommen. Vielleicht kannst du noch erläutern was du unter "Vertragsübernahme" und "neuen Vertrag" verstehst?
Der Vollständigkeit halber auch für andere Leser - zur Übernahme gibt es diese Seite wo man die einzelnen Fälle durchspielen kann. https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/daten-aendern-leicht-gemacht/vertragsue...
Der Vollständigkeit halber auch für andere Leser - zur Übernahme gibt es diese Seite wo man die einzelnen Fälle durchspielen kann.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/daten-aendern-leicht-gemacht/vertragsue...
Dieses Formular habe ich schon vor mehreren Wochen ausgefüllt.
Vielen Dank schonmal für deine Hilfe! Ich hoffe, dass wir eine Lösung finden können.
0
von
vor 4 Jahren
Deshalb habe ich mich als Privatkunde A anlegen lassen und von Geschäftskunde B den Anschluss übernommen.
Dann - spiel es selbst durch - gilt was ich zu der Übernahme im Privatkundenbereich gilt. Spiel es gerne selbst durch. Da ist dann auch kein Formular auszufüllen - außer wenn es nur um die Rufnummer(n) geht.
Vielleicht kannst du noch erläutern was du unter "Vertragsübernahme" und "neuen Vertrag" verstehst?
Das ist ähnlich wie bei Autos. Du kaufst einen Gebrauchten - den übernimmst Du sozusagen. Oder Du machst beim Händler einen neuen Vertrag über einen Neuwagen.
Vertragsübernahme heißt, dass Du den bestehenden Vertrag mit seiner Restlaufzeit von z.B. noch 9 Monaten übernimmst. Da wird der Anschluss nicht unterbrochen.
Neuer Vertrag heißt, dass Du einen Anschluss beauftragst und dann eine Auftragsbestätigung mit neuer Laufzeit von 24 Monaten erhältst. Da wird der Anschluss vom alten Vertrag abgeschaltet und dann vom neuen Vertrag aufgeschaltet. Das sind zwei Schritte und das ist nicht unterbrechungsfrei.
Der Vertrag ist für ein Lebensmitteleinzelhandel, somit sind Telefonie (Telefon & Fax) und Internet (EC-Cash) von großer Bedeutung.
Das ist allerdings eine seltsame Nutzung wenn Du den Vertrag als Privatperson führen willst.
0
von
vor 4 Jahren
Mittlerweile wurde der Thread wohl von einem Teamie in den Geschäftskundenbereich verschoben aufgrund der anfänglich falschen Info.
Wenn Du Privatkunde bist, dann gehört er in den Privatkundenbereich wo er war.
Da ist dann die Frage (die ich Dir nicht beantworten kann) ob die Nutzung mit ec-cash überhaupt AGB-konform möglich ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben, auch wenn der Anlass dafür kein schöner ist.
Es tut mir leid, dass es solche Probleme bei der Bereitstellung Ihres Anschlusses gibt. Gut, dass Sie über den Schnellstart-Router zumindest schon einmal wieder ins Internet kommen.
Da Sie die relevanten Daten ja in ihr Profil eingetragen haben ( vielen Dank dafür ), konnte ich sehen, dass bereits ein Ticket für die Bereitstellungsstörung in Bearbeitung ist und Sie hieraus morgen früh einen Rückruf zu erwarten haben. Ich denke diesen sollten wir jetzt erst einmal abwarten. Wenn dieser Rückruf morgen früh wider Erwarten nicht stattfinden sollte oder sie danach noch weitere Unterstützung benötigen sollten, dann geben Sie gerne hier Bescheid.
Viele Grüße
Angela G.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von