Was soll das wieder ?

" Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

im Interesse und zum Nutzen unserer Kundinnen und Kunden entwickeln wir unsere Produkte kontinuierlich weiter. Dies bedeutet auch, dass ältere Produkte aus unserem Angebot genommen werden und neue, optimierte Produkte eingeführt werden.

Daher wird Ihr Tarif DSL Telefonie basic zum 15.07.2009 eingestellt und Ihr Tarif zum genannten Stichtag gekündigt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte beachten Sie, dass der Tarif zum 15.07.2009 automatisch gelöscht wird und Internet Telefonie dann nicht mehr möglich ist...

....Mit freundlichen Grüßen

Ihre Deutsche Telekom

PS: Die überragende Qualität von T-Home hat Stiftung Warentest übrigens im November 2008 bestätigt: T-Home ist Testsieger unter zehn getesteten Internetprovidern. Stiftung Warentest "


Heute per Mail, kein Hinweis auf irgendein Nachfolgeprodukt.

Ich frag mich was das wieder soll, vielleicht sollten sie gleich alles einstellen.


.
Hallo hanesle,

Ich bin auch nicht gerade erfreut über die bisherige Entwicklung/Beschränkung und Abschaltung meiner 032-Rufnummer, aber ich denke die Aufregung und die rechtlichen Schritte kannst Du Dir sparen. Denn die Abschaltung der 032-Rufnummern sind durch die AGB gedeckt. Die 032-Rufnummern waren ja bisher auch eher ein Nischenprodukt von T-Online und wurden auch so behandelt. Da die IP-Telefonie scheinbar bei T-Home wieder im Focus steht (durch den Netzumbau - siehe NGN) ist die "032-Vorwahl" nur ein Klotz am Bein.
Lustiger Beitrag...
Du solltest den von dir erwähnten Beitrag auch richtig lesen!
Gelöschter Nutzer


@overdriver

findest Du das wirklich in Ordnung so, einen langen Beitrag komplett zu zitieren, um dann einen einzigen Satz hinzuzufügen?

Ich jedenfalls finde das nicht in Ordnung, weil man ja immer den ganzen Beitrag runterscrollen muss, um Deinen eigenen Beitrag zu finden.

Das ist einfach nur lästig!

Gruß, Wolfgang


Vielleicht sollte man das Zitieren ja Verbieten oder ein STOP-Schild ( Zensursula bekämpft erfolgreich das Zitieren ) darauf setzen . Oh ja wir nehmen jetzt auf die "Faulen-Finger-nicht-am-RAD-legen-und-runterscrollen"-User rücksicht . Achja und was ist deinen Sinnlosen Post anders ?


http://en.wikipedia.org/wiki/Me_too

Lustiger Beitrag...


Welchen meinst Du?

Du solltest den von dir erwähnten Beitrag auch richtig lesen!


Welcher Beitrag ist gemeint und wer soll ihn eigentlich lesen?
Gelöschter Nutzer

Welcher Beitrag ist gemeint und wer soll ihn eigentlich lesen?


Schau, die Forennutzer können doch die Baumstruktur einschalten. Und wer nicht im Forum angemeldet ist, den interessiert das sowieso nicht.

Zwinkernd
Moin,

Könnt Ihr bitte mal dieses Geflame lassen und im Kindergarten weiterspielen?! *nun_tja

Alternativ sind natürlich Beiträge zum Thema willkommen!

Grüße
Torsten

Könnt Ihr bitte mal dieses Geflame lassen und im Kindergarten weiterspielen?! *nun_tja

Alternativ sind natürlich Beiträge zum Thema willkommen!


Es ist wohl mit Sicherheit zum Thema, wenn man mitteilt, dass man die Antworten nicht zuordnen kann.
Die User, die die Baumstruktur eingestellt haben, dürfen sich nicht davon ausgehen, dass das jeder so eingestellt hat, zumal die Baumstruktur einen Riesennachteil hat. Jeder Beitrag oben über dem Baum und jeden weiteren von unten abholen, also eine elendige Hin- und Herscrollerei, nur weil einige einfach nicht ordentlich zitieren möchten.

Das ist hier insgesamt ein sehr schlecht lesbares Forum.

Gruß, Wolfgang

Du solltest den von dir erwähnten Beitrag auch richtig lesen!


Hallo 1986er,

ich denke ich habe den Beitrag von "hanesle" am 20.06.2009 17:18 schon ganau gelesen und hier ein Auszug aus meinen erwähnten AGB:

Allgemeine Geschäftsbedingungen, DSL Telefonie

14 Vertragslaufzeit/ Kündigung
14.1 DSL Telefonie Basic und DSL Telefonie flat für Kunden mit Tarif dsl flat max
Die Mindestvertragslaufzeit für „DSL Telefonie Basic“ und „DSL Telefonie flat für Kunden mit Tarif dsl flat max“ beträgt einen Monat und beginnt mit dem Tag der betriebsfähigen Bereitstellung. Das Vertragsverhältnis ist für beide Vertragspartner mit einer Frist von sechs Werktagen frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündbar. Die Kündigung muss der Deutschen Telekom oder dem Kunden mindestens sechs Werktage vor dem Tag, an dem sie wirksam werden soll, schriftlich zugehen. ...


Da der Dienst DSL-Telefonie schon im Herbst 2008 nicht mehr buchbar war, sind somit auch die Kündigungsfristen eingehalten.
Hallo
Ich benutze auch die "alte" Internettelefonie. Ich habe bis jetzt noch keine Kündigung erhalten. Um das ganze Thema aus den Weg zu gehen, steige ich auf Call&Surf IP um. Hat für mich einige persönliche Vorteile.

Bei der Call&Surf IP habe ich auch eine 032.. Nr. Ist dieses die gleiche wie vorher oder bekomme ich jetzt eine neue ?

Negativ an dem Ganzen ist, dass mir keiner Sagen kann, ob ich meine alte Hardware (AVM 7050) weiter nutzen kann. Hier geht es speziell um den Notruf. Bei der 7050 war/ist es so, dass dieser nur über Festnetz abgesetzt werden kann.

Gruß
Guido
Hallo guido7050,

Bei der Call&Surf IP habe ich auch eine 032.. Nr. Ist dieses die gleiche wie vorher oder bekomme ich jetzt eine neue?

Bei meinem Wechsel von FlatMax auf C&S IP blieben 032..-Rufnummer, e-Mail, etc. alles bestehen. Lediglich die Festnetznummern kamen hinzu.
Dass aber die 032..-Rufnummer auf ewig erhalten bleibt, wage ich zu bezweifeln. Ich denke man verabschiedet sich generell aus der 032er Gasse. Macht ja auch keinen Sinn jedem hier noch mehr Rufnummern dazuzugeben. Beim C&S IP kann man ja wie beim ISDN bis zu 10 Rufnummern mit Ortsnetzbezug bekommen. Ich denke das reicht.

Negativ an dem Ganzen ist, dass mir keiner Sagen kann, ob ich meine alte Hardware (AVM 7050) weiter nutzen kann. Hier geht es speziell um den Notruf. Bei der 7050 war/ist es so, dass dieser nur über Festnetz abgesetzt werden kann.

Da brauchst du dir keine Sorgen machen, das funktioniert mit C&S IP genauso wie über Festnetz. Die 7050 muss dafür aber natürlich entsprechend konfiguriert sein.

Gruss schusch

Gruß
Guido
...hups da sind wohl die
abgeflogen. Sollte so aussehen:
Hallo guido7050,
Bei der Call&Surf IP habe ich auch eine 032.. Nr. Ist dieses die gleiche wie vorher oder bekomme ich jetzt eine neue?

Bei meinem Wechsel von FlatMax auf C&S IP blieben 032..-Rufnummer, e-Mail, etc. alles bestehen. Lediglich die Festnetznummern kamen hinzu.
Dass aber die 032..-Rufnummer auf ewig erhalten bleibt, wage ich zu bezweifeln. Ich denke man verabschiedet sich generell aus der 032er Gasse. Macht ja auch keinen Sinn jedem hier noch mehr Rufnummern dazuzugeben. Beim C&S IP kann man ja wie beim ISDN bis zu 10 Rufnummern mit Ortsnetzbezug bekommen. Ich denke das reicht.
Negativ an dem Ganzen ist, dass mir keiner Sagen kann, ob ich meine alte Hardware (AVM 7050) weiter nutzen kann. Hier geht es speziell um den Notruf. Bei der 7050 war/ist es so, dass dieser nur über Festnetz abgesetzt werden kann.

Da brauchst du dir keine Sorgen machen, das funktioniert mit C&S IP genauso wie über Festnetz. Die 7050 muss dafür aber natürlich entsprechend konfiguriert sein.

Gruss schusch


Lustiger Beitrag...


Welchen meinst Du?


Auf den ich geantwortet habe, man muss aber den ganzen Thread lesen.

Weiter oben geht es ja darum ob etwas beworben wurde, was es garnicht mehr gab und die Antwort darauf ist lustig...


Könnt Ihr bitte mal dieses Geflame lassen und im Kindergarten weiterspielen?! *nun_tja

Alternativ sind natürlich Beiträge zum Thema willkommen!


Es ist wohl mit Sicherheit zum Thema, wenn man mitteilt, dass man die Antworten nicht zuordnen kann.
Die User, die die Baumstruktur eingestellt haben, dürfen sich nicht davon ausgehen, dass das jeder so eingestellt hat, zumal die Baumstruktur einen Riesennachteil hat. Jeder Beitrag oben über dem Baum und jeden weiteren von unten abholen, also eine elendige Hin- und Herscrollerei, nur weil einige einfach nicht ordentlich zitieren möchten.

Das ist hier insgesamt ein sehr schlecht lesbares Forum.

Gruß, Wolfgang



Das ist auch nichts Neues..., mal sehen ob ich die Antworten noch habe vom Tee-Online Team nach der Umstellung des Forums, ist doch alles besser geworden. Zwinkernd


Du solltest den von dir erwähnten Beitrag auch richtig lesen!


Hallo 1986er,

ich denke ich habe den Beitrag von "hanesle" am 20.06.2009 17:18 schon ganau gelesen und hier ein Auszug aus meinen erwähnten AGB:

Allgemeine Geschäftsbedingungen, DSL Telefonie

14 Vertragslaufzeit/ Kündigung
14.1 DSL Telefonie Basic und DSL Telefonie flat für Kunden mit Tarif dsl flat max
Die Mindestvertragslaufzeit für „DSL Telefonie Basic“ und „DSL Telefonie flat für Kunden mit Tarif dsl flat max“ beträgt einen Monat und beginnt mit dem Tag der betriebsfähigen Bereitstellung. Das Vertragsverhältnis ist für beide Vertragspartner mit einer Frist von sechs Werktagen frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündbar. Die Kündigung muss der Deutschen Telekom oder dem Kunden mindestens sechs Werktage vor dem Tag, an dem sie wirksam werden soll, schriftlich zugehen. ...


Da der Dienst DSL-Telefonie schon im Herbst 2008 nicht mehr buchbar war, sind somit auch die Kündigungsfristen eingehalten.



Also doch nicht richtig gelesen ?

Es ging darum, ob es noch beworben wurde, obwohl es schon nicht mehr buchbar war, laut dem Beitrag und nicht meiner Meinung.
Die Meinung hatte der Autor, ob das zeitlich stimmt und so passiert ist, weiss ich nicht.
Die AGB haben damit wenig bis nichts zu tun.
Hallo zusammen,

anfangs hat mich das auch geärgert. Inzwischen habe ich aber meinen Anschluß auf Call&Surf Comfort Plus IP umgestellt. Läuft alles bestens und man hat jetzt endlich die Festnetznummern als VoIP-Nummern. Was will man mehr. Die 032er-Nummern konnte und und wollte sich doch eh keiner merken. Technisch ist das identisch.

Grüße
Jürgen
Sehr geehrte Mitarbeiter / Moderatoren des T-Online Forums,

auch wenn die Einstellung der Leistung(en) im Falle der meisten Kunden "AGB-konform" sein sollte und neue Angeote bzw. Tarife zur Verfügung stehen, die (nur) die VoIP-Telefonie ermöglichen, empfinde ich diese Kündigung sowie die bereits im Vorfeld erfolgte (meines Erachtens noch nicht einmal angekündigte) Restriktion im Bezug auf die Möglichkeit der Einwahl aus "Fremdnetzen" als einen großen Fehler.


Zum Einen haben es dem Konzern viele der betroffenen Kunden überhaupt erst ermöglicht, Erfahrungen mit der SIP-/VoIP-Telefonie zu sammeln und damit die hierfür notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen zu schaffen bzw. diese zu verbessern. Auch hat dieses Clientel durch Erfahrungsaustausch und positive Propaganda viel dazu beigetragen, daß diese (neue) Art der Telefonie überhaupt Akzeptanz findet. (Wo bleint ein Dankeschön an die Kunden ?)

Und dabei hat die T-Online bzw. die Deutsche Telekom bestimmt nicht in großem Umfange auf Einnahmen verzichten müssen. Denn, ganz im Gegenteil, während es im Rahmen bestimmter Alt-Verträge noch eine DSL-Telefonie-Flatrate gab, stand diese Möglichkeit der kostenlosen Telefonie ins deutsche Festnetz den meisten (neueren) Nutzern sicherlich gar nicht zur Verfügung. Auch hätten die meisten Nutzer der DSL-Telefonie sicherlich auch zudem noch eine Festnetz-Flatrate im Rahmen ihrer aktuellen "Anschluß-Pakete" zur Verfügung gehabt.

Auf Einnahmen verzichten müßte die Deutsche Telekom AG jedoch mit Sicherheit bei jedem nicht zufrieden gestellten und darum zu einem anderen Anbieter wechselnden Kunden. Da kann man sich noch soviel auf AGB's stützen und dabei auch im "Recht sein".

Ich möchte bezweifeln, daß die positiven Seiten der sich durch diese Leistungseinstellung ergebenden Einsparungen die negativen überwiegen werden.

Wenn ich mir die Verhaltensweise der DTAG/T-Online bei der Einstellung dieser (eigentlich zukunftsorientierten) Leistung so anschaue, möchte ich lieber nicht darüber nachdenken, welche Probleme auf den Konzern zukommen, wenn es dann irgendwann um die sicherlich nicht aufhaltbare Migration/Umschaltung aller Anschlüsse in das "IP-Netz" geht.

Auch mir ist klar, daß jeder Konzern auf Gewinne angewiesen ist und dabei nach Möglichkeit alle Kosten minimieren muß, aber hierbei sollten die "Einsparungs-Ansätze" doch eigentlich im Vorfeld sorgfältig auf Vor- und Nachteile hin überprüft werden.

Eigentlich hatte ich eher den Eindruck, die DTAG müsse sich durch ihre Leistungen und ihren Service behaupten um eine Chance gegenüber dem meist günstigeren Wettbewerbern zu haben, und ihre Kunden zu behalten und nach Möglichkeit sogar zurückzugewinnen.


In meinem Falle dürfte die Kündigung sogar noch nicht einmal AGB-konform sein, denn der Anschluß, den ich zum Zeitpunkt des Kündigungsschreibens hatte (und immer noch habe) ist gar kein "DSL flat max", so wie es in der Mail angegeben war. Die Leistung "DSL telefonie" war zwar ursprünglich zum DSL-Tarif "DSL flat max" gebucht, wurde aber nach einem Upgrade auf ein "Call & Surf Paket" mit übernommen (als zusätzlicher Eintrag) und war zuletzt zum "C&S Comfort Plus" gebucht.


>Sehr ...,
>
>
>
>im Interesse ...
>
>
>
>Daher wird Ihr DSL Telefonie Tarif im Paket DSL flat max zum 15.07.2009 eingestellt und Ihr >Tarif zum genannten Stichtag gekündigt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte beachten Sie, >dass der Tarif zum 15.07.2009 automatisch gelöscht wird und Internet Telefonie dann nicht >mehr möglich ist.
>
>
>
>Zudem sind Sie ja bereits Kunde eines der Call & Surf Pakete Comfort oder Comfort Plus. In >beiden Paketen ist bereits eine Telefon-Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz >enthalten.


Eine Stellungnahme zu der hinter dieser Maßnahme stehenden Politik und der Berücksichtigung der gemeinsamen Wünsche vieler Kunden wäre angebracht.

Mit freundlichen Grüßen
Thies
Hallo @ All,

ich habe mich in der Zwischenzeit einmal kundig gemacht bezüglich des "einstellens" der VoIP-Geschichte. Zum einen lag es daran, das mittlerweile fast jeder Telekom-Kunde eine Festnetzflat benutzt und zum anderen an der VoIP-Technik selber. VoIP unter T-Online-Kunden wurde von nicht einmal 1% der Kunden genutzt. Wurde per VoIP in ein anderes VoIP-Netz (zB. Arcor, 1&1, etc) telefoniert ging dieses, so absurd das klingt, über sogenannte VoIP-Gateways über das normale Festnetz. Das liegt daran das jeder Provider ein eigenes VoIP-Netz betreibt und diese Netze nicht (direkt) miteinander gekoppelt sind. Nun mag einer sagen bei Skype gehts doch auch, aber da liegt eine ganz andere "Struktur" dahinter. In Deutschland wird bei VoIP-Telefonie das SIP-Protokoll bevorzugt, wogegen bei Skype ein Art Peer-to-Peer eingesetzt wird. Zurück zum Thema: Da die meisten VoIP-Telefonate eh über das Festnetz geleitet wurden/werden, kann/sollte auch die Festnetzflat benutzt werden (so der Hintergedanke). Zum einen zählt das deutsche Festnetz in seiner jetzigen Form zu einem der weltweit besten Netze was die Ausfallsicherheit und Sprachqualität angeht, und zum anderen steckt VoIP dagegen nach wie vor in den "Kinderschuhen" und kann derzeit (nur noch) für technikverliebte nur auf speziellen Wunsch als Call&Surf-IP gebucht/bestellt werden.
Der Hintergrund dafür liegt ebenfalls wieder in den AGB. Denn VoIP kann nicht alles, was das Festnetz kann.
Hallo zusammen,

die DSL-Telefonie bei T-Home lebt ja weiter. Ich habe vor einem halben Jahr auf einen reinen IP-Anschluss umgestellt und bin hoch zufrieden. Jetzt kann ich vor allem meine Festnetznummern mit allen Funktionalitäten der DSL-Telefonie nutzen.

Ich habe die alte T-Online DSL-Telefonie von Beginn an genutzt. Es war aber unmöglich, auch nur irgendjemanden davon zu überzeugen, sich die 032er-Nummern zu merken und mich darüber anzurufen.

Also, hört auf zu jammern, freut euch auf die Zukunft!!!

Viele Grüße
Jürgen