Willkommen in der Business Community

Die Telekom Community für Geschäftskunden

Aktueller Hinweis

Weiterleitung mit Rufnummernübermittlung bei SIP-Trunk Anschluss

Gelöst

Unser ISDN-Anschluss wurde auf SIP-Trunk umgestellt. Der Router ist ein Lancom 1873VA-4G und dahinter eine Octopus Open 930 TK-Anlage. Wird jetzt in der Anlage eine Rufumleitung eingerichtet, wird die Nummer der Anlage übermittelt. Im Telefoniecenter habe ich nur die Möglichkeit Anrufe komplett für den ganzen Nummernblock umzuleiten (keine gute Idee).

Wie kann ich die Anrufe so umleiten dass die eigentliche Rufnummer übermittelt wird?

 

VG

M.Neumann

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

@maik0815  schrieb:

Hallo,

verstehe ich das richtig, dass die Sachlage folgende ist:

- Man hatte einen funktionierenden ISDN-Anlagenanschluss, bei dem Fax, Umleitungen am Amt ohne Belegung von Gesprächskanälen und mit Anzeige der Anrufernummer am Umleitungsziel funktioniert hat

- Man wird von der Telekom gezwungen umzustellen, was für Zeit Hardware und Umbauten mindestens 4stellig Geld kostet

- Danach funktionieren diese Dienste nicht mehr, was einem erst mitgeteilt/bestätigt wird, wenn man schon heraus gefunden hat dass einem diese Sachen fehlen

- Und als Lösung wird einem geraten zusätzliche Gesprächskanäle zu buchen, weil jeder weiter geleitete Anruf 2 Kanäle belegt sowie für 13€ im Monat CLIP-No-Screening dazu zu buchen.

 

Euer Laden wird immer dreister....


Hallo @maik0815,

gerne würde ich Ihnen nur auf die fachlichen Punkte antworten:

  • die zum Betrieb notwendigen ISDN-Komponenten sind "out of service". Deren Hersteller liefern nicht mehr oder haben dieses angekündigt. So kann die Telekom die Leistung nicht mehr in der von Ihnen gewünschten Qualität sicherstellen.
  • Unsere IP-Produkte (z.B. SIP-Trunk) mit passendem Router sind via S0/S2M auch kompatibel zu vorhanden ISDN-Telefonanlagen. Eine Umstellung auf IP ist hier nicht zwingend. Der Grundpreis des SIP-Trunk ist auf Niveau des Anlagenanschlusses; die Zubuchung von Parallelen Gesprächen ist sogar günstiger als im ISDN.
  • Die IP-Welt bildet nicht alle Dienste 1:1 ab; ein adäquater Ersatz fehlt aber nur für sehr wenige ISDN-Leistungsmerkmale. Neue Leistungsmerkmal kommen dazu.
  • CLIP no screening können sie sich sparen, wenn ihre eingesetzte Telefonanlage partial rerouting (call deflection) untersützt; hier wird ein SIP-Request 302 „temporaly moved“ an die Plattform übermittelt und der C-Tln. bekommt auch den anrufenden A-Tln. angezeigt. Es wird nur 1x Paralleles Gespräch lt. Vertrag belegt und keine Bandbreite auf der Leitung.

Viele Grüße, Steffen St.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Hallo @Minden_OWL,

von der Bintec-Fachseite habe ich zu diesem Thema folgende Information:

SIP 302 funktioniert nur, wenn angeschaltete ISDN-BKS uns (der Digibox) ein "Call Deflection" zurückliefert. Das Partial Routing wird derzeitig noch nicht unterstützt, wird aber in absehbarer Zeit kommen.

Viele Grüße aus Kiel

Angela G.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom Experte

Hallo @M.Neumann,

 

es ist richtig, dass im TelefonieCenter nur der ganze Kopf umzuleiten ist. Damit Sie in Ihrer Telefonanlage eine Anrufweiterschaltung konfigurieren können, helfen Ihnen zwei Dinge:

  1. Clip no screening einschalten, damit die A-Rufnummer bei C angezeigt werden kann (und nicht die B-Rufnummer, von der umgeleitet wird). Achtung: Cns kostet 12,95€/Monat.
  2. Einrichten von Call Deflection / Partial Rerouting in der Telefonanlage. Letzteres muss Ihrer Telefonanlage unterstützen. Auf der Plattform funktioniert es ab Mitte Juni voraussichtlich; dann auch ohne CLIP no screening. Der dann aufgebaute Call läuft dann über die Plattform und belegt keine Parallele Gespräche über Ihre Leitung.

Viele Grüße, Steffen.St

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@Angela G. schrieb:
Hallo @Minden_OWL,

von der Bintec-Fachseite habe ich zu diesem Thema folgende Information:

SIP 302 funktioniert nur, wenn angeschaltete ISDN-BKS uns (der Digibox) ein "Call Deflection" zurückliefert. Das Partial Routing wird derzeitig noch nicht unterstützt, wird aber in absehbarer Zeit kommen.

Viele Grüße aus Kiel

Angela G.

Hallo Angela G.

Auf diese Antwort habe ich gewartet. "Unsere" Telefonanlagen verwenden hierzu standardmäßig Partial Rerouting. Dann ist es völlig logisch, dass es (noch) nicht funktioniert.

 

Vielen Dank!

@Angela G.

In den Releasenotes der Digitalisierungsbox finde ich dazu aber etwas anderes:

Unbenannt.JPG

Wat denn nu?

@wari1957

Da steht doch, dass die Digibox Call Deflection versteht, was dem Partial Rerouting am ISDN-Anlagenanschluss "vergleichbar" ist.

Davon, dass die Digibox Partial Rerouting selbst schon versteht, sehe ich in diesem Textausschnitt nichts.

@Micknik

Was bringt mir das dann, wenn ich die Digitalisierungsbox als MGW verwende?

 

@wari1957

Wenn Deine Telefonanlage eine AWS per Call Deflection an die Digibox signalisiert, erkennt das die Digibox und meldet es z.B. per SIP302 an die SIP-Server der Telekom. Partial Rerouting erkennt sie halt noch nicht.

@Angela G.


@Angela G. schrieb:
Hallo @Minden_OWL,

von der Bintec-Fachseite habe ich zu diesem Thema folgende Information:

SIP 302 funktioniert nur, wenn angeschaltete ISDN-BKS uns (der Digibox) ein "Call Deflection" zurückliefert. Das Partial Routing wird derzeitig noch nicht unterstützt, wird aber in absehbarer Zeit kommen.

Viele Grüße aus Kiel

Angela G.

Kann man die Aussage ' in absehbarer Zeit' etwas genauer definieren?

Uns hat ein Telekom-Mitarbeiter vor der Umstellung mitgeteilt, dass Partial Rerouting mit SIP Trunk, der Digibox Premium und einer ISDN Telefonanlage funktioniert. Dem ist wohl leider nicht so...

MfG

Hallo @Kluth Service,

es tut mir leid, dass es da eine Fehlinformation gab.
Ich hake noch einmal bei der Bintec-Fachseite nach, ob man mir dort Genaueres zum geplanten Zeitpunkt sagen kann.
Sobald ich von dort eine Antwort erhalte, melde ich mich hier wieder.

Viele Grüße aus Kiel
Angela G.

Guten Morgen!

Wir haben übrigens jetzt den ersten Kunden "zum laufen" bekommen.

 

Unify V2 mit aktuellem Release/Patch an einer Digibox Premium funktioniert...

Alle Anderen "Baustellen" nach wie vor nicht! Traurig

Hallo @Minden_OWL,

das freut mich sehr. Wenn wir weitere Infos haben, stellen wir sie hier ein!

Schritt für Schritt, kommen wir zum Ziel!

Bis dahin, liebe Grüße aus Kiel
Sandra Ha.

Hallo @Angela G.,


@Angela G. schrieb:

Ich hake noch einmal bei der Bintec-Fachseite nach, ob man mir dort Genaueres zum geplanten Zeitpunkt sagen kann.
Sobald ich von dort eine Antwort erhalte, melde ich mich hier wieder.

Viele Grüße aus Kiel
Angela G.

Darf ich noch einmal nachfragen...Gibt es bzgl. Partial Rerouting zwischenzeitlich eine verbindliche Aussage seitens Bintec?
Die Umleitung des gesamten Anschlusses ist nicht wirklich zielführend.

MfG

Hallo @Kluth Service,

ich würde ja mal den TK-Anlagenhersteller fragen warum die TK-Anlage kein "Call Deflection" unterstützt.

 

Um welche TK-Anlage handelt es sich?

 

Hallo @Kalle2014,

wir haben eine Agfeo 181plus mit aktueller Firmware. In  dieser ist "Partial Rerouting" aktiviert und hat vor Umstellung auf SIP Trunk auch immer funktioniert. "Call Deflection" wird laut Handbuch auch unterstützt. Ebenfalls ist SIP 302 in der Digibox aktiviert. Es funktioniert aber nicht.

Wie ich bereits vor ein paar Tagen geschrieben habe, meldet mir die Agfeo nach Einstellung der Umleitung ein o.k.. Wenn der Teilnehmer angerufen wird, erhält der Anrufer jedoch immer ein Besetztzeichen...

Da laut @Angela G. "Partial Rerouting" in der Digibox noch nicht unterstützt wird, aber wohl kommen soll, möchte ich gerne wissen wann dieses geschieht... 

MfG

Dann aktivieren Sie doch mal "Call Deflection" in der Agfeo.

Ich kann "Call Deflection" aber nicht explizit aktivieren. So wie ich das laut Handbuch verstehe, ist "Call Deflection" grundsätzlich mit der Aktivierung von "Partial Rerouting" aktiv...

Ich zitiere mal das Handbuch:

...
Mit dem ISDN-Dienstmerkmal „Anrufweiterschaltung während der Rufphase“ (Call
Deflection) kann die Anrufweiterschaltung für Nebenstellen am Anlagenanschluß realisiert
werden (Partial Rerouting). Dazu muß im TK-Suite unter „Externe Rufnummern zuordnen“
das Feld „Partial Rerouting“ gesetzt sein. Programmieren Sie für die Nebenstelle eine
„Umleitung zu“ zu einem Externteilnehmer, leitet die TK-Anlage das Gespräch nicht über
einen 2. B-Kanal zum Externteilnehmer um. Das Gespräch wird während der Rufphase
durch die Vermittlungsstelle umgeleitet, wenn der Netzbetreiber dieses Leistungsmerkmal
anbietet.
...

Ich kann  - wie bereits erwähnt -  nur "Partial Rerouting" in der Anlage aktivieren. Hat bis zur Umstellung auf SIP Trunk immer zuverlässig funktioniert.

Daher erwarte ich ja das angekündigte Firmware-Update, welches "Partial Rerouting" unterstützt.

Bis dahin behelfe ich mir eben mit der Umleitung des gesamten Rufnummern-Blocks...gibt schlimmeres Zwinkernd

MfG


Hallo @Kluth Service,

ich habe leider noch keine Information von der Fachseite. Tut mir leid, dass das so lange dauert. Ich bleibe aber weiter dran und melde mich, sobald ich Genaueres weiß.

Viele Grüße
Angela G.
Hallo @Kluth Service,

ich habe jetzt von der Bintec-Fachseite die Auskunft bekommen, dass sie aktuell keine zeitliche Definition geben können, wann das Partial Rerouting kommen wird. Tut mir leid.

Viele Grüße
Angela G.

Hallo @Angela G.,


danke für Ihre Rückmeldung...wenn es auch nicht das ist was mich mir erhofft habe...

Das ist schon eine signifikante Einschränkung bei der Digibox Premium, zumindest in meiner Kombination mit der Agfeo - ISDN - Anlage.

MfG

Hallo @Kluth Service,

 

im Internet finde ich zum Partial Rerouting die folgende Aussage:

"Partial Rerouting ist ein Leistungsmerkmal in der Telefonie. Partial Rerouting ermöglicht die Anrufumleitung in der Vermittlungsstelle. Partial Rerouting arbeitet mit den Dienstmerkmale CFU, CFNR, CFB und CD zusammen. "

Quelle: http://netzikon.net/lexikon/p/partial-rerouting.html

 

und bei Call Deflection steht: "Call Deflection (CD) ist die englische Bezeichnung für das Leistungsmerkmal Anrufweiterschaltung während der Rufphase. Bei aktivierter Call Deflection kann der angerufene Teilnehmer während des Rufes (Klingelzeichen) den Anrufer umleiten. "

 

Ihre Telefonanlage muss also mit CD (und nicht mit CFU) arbeiten, damit das mit der DigiBox richtig funktioniert. Denn bei CD wird von der DigiBox das SIP302 an die Telekom geschickt.

 

 

Ich muß mich mal wieder in den Vorgang rein hängen.

Inzwischen hat es sich stabilisiert, sowohl an Sip-Trunk-Anschlüssen, als auch an SIP-DDI-Anschlüssen funktionieren die Umleitungen, auch nach SIP 302. 

Bei Sip-Trunk mit 2 Kanälen ist zu beachten, daß das umgeleitete Gespäch mit in die Anzahl der Gespräche gezählt wird. Also, ein Tln führt ein Amtsgespräch, ein weiterer Anruf kommt rein, und soll über Umleitung bei Besetzt per Call deflection extern weitergeleitet werden. Das ging mit ISDN, weil ja dafür nicht wirklich B-Kanäle belegt wurden. Bei SIP wird die Zahl der Gespräche gezählt, das sind halt 3 (Umleitung zählt doppelt), was mehr als 2 ist. Geht nicht.  Lösung:

Einen Kanal nachbuchen, und gut. Ist nicht besonders glücklich gelöst, weil der Kunde ja mit Recht argumentiert, daß es vor der Zwangsumstellung ja ging, da sogar zeitgleich 2 stehende Gespräche UND 2 über CD umgeleitete. Und bei Anschlüssen mit Allnet-Flatrate (die die Telekom massiv empfielt, auch bei Kunden wo die sich nicht lohnt) ist ein zusätzlicher Gesprächskanal nicht billig!

Ist das eine Vermutung oder eine gesicherte Erkenntnis?

Denn wenn die Umleitung statt über SIP302 über die TK-Anlage mit Clip-no-screening erfolgt, dann kommt es genau zu dem geschilderten Verhalten.

@Kalle2014

Auch bei Umleitungen über SIP302 werden die Kanäle "vertraglich" als belegt gewertet.

definitiv SIP 302, nicht Clip no screening. Da wäre es ja folgerichtig, und war auch im ISDN so. 

Hallo,

ich lese hier schon eine Zeit lang mit und habe mich nun dazu entschieden mich anzumelden und aktiv teilzunehmen.

Mir sind da die Fragen aufgekommen:

Was bringt mir denn Call Deflection, wenn die Leitung Vertraglich dann als besetzt gewertet wird?

Oder ist es dann so, dass eben nur eine Leitung bei einer Umleitung zählt und die zweite (ohne CD die abgehende) nicht?

 

Ich habe momentan das Problem CD an einer Unify OpenScape Business einzurichten.

 

Dazu habe ich bereits bei der Telekom angerufen (Vertrieb als auch Technik)

Aussage dort ist:

  • Call Deflection muss nicht beantragt werden (Vertrieb)
  • Eine Umleitung im Amt ist über die Telefonanlage nicht möglich sondern nur im Kundencenter (Technik)

Minden_OWL hat es an einer Unify Anlage wohl schon zum laufen gebracht.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/All-IP-das-digitale-Netz/Weiterleitung-mit-Rufnummernuebermittlun...

Vielleicht könnte genauere Konfigurationstipps geben

 

Danke!

Freundliche Grüße

MR

genau. eine Umleitung ist ein gespräch, nicht zwei. Da man bei den SIP-Trunk einzelne Kanäle nachbestellen kann, recht für kleinstinstallationen ein dritter Kanal.

Ausserdem wird bei SIP302 die Rufnummer des Anrufers mitgesendet. Sonst muß man auf Clip no creening ausweichen, was durchaus fummlig sein kann. 

Clip no screening ist nicht so das Problem. Das haben wir auch schon bei vielen Kunden eingerichtet.

Aber mit Call Deflection hapert es noch so ein bisschen. Da fehlen mir die konkreten Konfigurationsvorgänge.