Gelöst
Wieder-Inbetriebnahme Festnetz nach Gebäude-Sanierung
vor einem Jahr
Wir haben vor zwei Jahren ein Gebäude in ruinösem Zustand erworben und danach saniert. Die Vorbesitzerin ist verstorben und der Erbe hat den Telekomanschluss vor dem Eigentumswechsel gekündigt. Während der Sanierung haben wir telefonisch beim Bauherrenservice angefragt, ob wir die Telekomleitung aus dem Keller zurückziehen können, damit die Baufirma an das Fundament herankommt. Dem wurde zugestimmt (ich habe allerdings nichts schriftliches). Jetzt ist die Sanierung bald abgeschlossen, das Kabel wieder an Ort und Stelle und ich versuchte, einen neuen Tarif auf die Leitung zu bestellen. Zu meinem Verdruss musste ich feststellen, dass das Grundstück in der Telekom-Datenbank als "nicht grundversorgt" bezeichnet ist. Im Rahmen eines Anrufes beim Bauherrenservice wurde mir sehr ausführlich und freundlich erläutert, dass ich in diesem Fall nur die Chance der Neubeauftragung habe, was mit Kosten und langer Wartezeit verbunden ist.
Gibt es dafür nicht noch einen anderen Weg? Ich verstehe nicht, warum man existierende und bis zum letzten Tag funktionierende Infrastruktur aus dem System entfernt, zumal wir sehr klar beschrieben hatten, dass wir nach der Sanierung den Anschluss wieder nutzen wollen.
Die Kundennummer und Rufnummer der Vorbesitzerin liegt mir vor, genutzt haben diese Angaben allerdings nichts.
Weiß jemand einen Rat?
181
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
227
0
2
91
0
1
vor 3 Jahren
124
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@GR6803 Nö, da gibt es leider keinen anderen Weg wie die Neubeauftragung über den Bauherren Service. Da kann dir das Team auch leider nicht mehr weiterhelfen weil es seit letztem Jahr nicht mehr in BHS Themen supportet.
0
vor einem Jahr
. . . . . dass ich in diesem Fall nur die Chance der Neubeauftragung habe, was mit Kosten und langer Wartezeit verbunden ist.
. . . . .
dass ich in diesem Fall nur die Chance der Neubeauftragung habe, was mit Kosten und langer Wartezeit verbunden ist.
Dabei kann ich mir gut vorstellen, dass du mit der Pauschale eines Neu-Anschlusses besser bedient bist, als mit einer Abrechnung nach Aufwand.
Denn da würden dir unter Umständen nicht nur der Aufwand direkt in deinem Haus, sondern auch noch weitergehende anfallende Arbeiten in Rechnung gestellt
0
vor einem Jahr
Hallo @GR6803,
vielen Dank für deinen Beitrag in der Community.
Du hast bereits dir richtige Antwort erhalten. Unsere Kolleg*innen vom Bauherren-Service unterstützen dich sehr gerne dabei. Du erreichst die Fachabteilung unter der Rufnummer 0800 33 01903.
Viele Grüße
Sarah E.
0
vor einem Jahr
Die Antwort mag aus der Perspektive der Telekom richtig sein - zufriedenstellend ist sie keinesfalls. Die Telekom entfernt sämtliche Daten eines funktionierenden Hausanschlusses (basierend lediglich auf unserer Information, dass das Gebäude saniert wird und wir darum baten, das Telekom-Kabel temporär aus dem Keller zurückziehen zu dürfen). Es ist nie formuliert worden, dass wir den Anschluss nicht mehr benötigen oder nicht nutzen wollen. Nach Abschluss der Sanierung werden wir aufgefordert, einen neuen Hausanschluss zu beauftragen (verbunden mit Kosten und sehr langer Wartezeit), obwohl ein funktionierender Anschluss vorhanden ist.
Für diese Verfahrensweise fehlt mir jedes Verständnis.
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Aber doch das Kabel nicht an dem APL abmontiert und wieder montiert?
Wurde natürlich nicht so gemacht 😉
APL mit Kabel sorgfältig entfernt, Haus abgerissen, Haus gebaut, APL samt Kabel sorgfältig montiert.
So geht das doch. 😀
So lautete die telefonische Absprache im Jahr 2021.
Aber das ist leider nicht nachweisbar @GR6803
Antwort
von
vor einem Jahr
Recht hast Du. Ich habe nichts schriftliches. Das war mein Fehler.
Und ja, da der APL nicht durch das Loch passte, musste ich das Kabel dort entfernen. M.E. hat sich das aus dem Zusammenhang ergeben.
Das waren zwei Adern auf der LSA-Leiste...
Antwort
von
vor einem Jahr
Und ja, da der APL nicht durch das Loch passte, musste ich das Kabel dort entfernen. M.E. hat sich das aus dem Zusammenhang ergeben.
Yup, hätte ich auch so gemacht.
Aber vielleicht hat das Gespräch eben dazu geführt, dass "außer Betrieb" da irgendwo eingetragen wurde, das wissen wir alle nicht.
Hilft aber doch her und jetzt nicht.
Der BHS - und nur der - kann Dir sagen wie es weitergeht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von