Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Da bin ich Zwinkernd

 

Wenn Du kein LTE-800 willst, dann nimm eine Antenne, die entweder nur LTE-1800 kann oder nur die oberen LTE-Frequenzen ab LTE-1800. Mir fallen dazu die Novero Dabendorf LTE-1800 und die LOGPER-1 von SIRIO ein.

@Antennenfreak de kann I so unterschreiben denk i au so Zwinkernd

un mal ne frage zu der universal antenne  kann man die au uf Tisch oder so stellen such ne Lösung für Urlaub un festival aber au stationärmit router is da System ...Un halbwegs handlich damit i netz viel Gewicht mit schleppen muß .. gerne pn  un Kabel könnten au immer wieder gebraucht werden kann den Kram nimmer selbst zusammen basteln mit reuma..Also vorbereitete Kabel un so grüsle vom bunten  Kauz aus dem via funk Bereich Fröhlich

Hallo Telekom Community,

 

ich nutze Speeport Hybrid und habe Empfangs Probleme.

Router ist auf aktueller FW.

Folgende Daten konnte ich im Engineer Mode auslesen.

 

Device StatusAttached
SIM Card StatusSIM OK
Antenna ModeAntennal set to external
Physical Cell ID14
Cell ID30004480
RSRP-89
RSRQ-9
Service StatusEffective service
TAC24026
 
Dieser Mast, steht laut Open CellID in Dorsheim.
Dummerweise liegt der Mast jedoch hinter einem Berg.
Gibt es hier nichts besseres?
Ich habe mindestens ein Dutzend Funkmasten, mit besserer Lage, in Sichtweite. Könnten Sie mir bitte die, für meinen Standort, beste Alternative sagen?
 
Vielen Dank für Ihre Hilfe im voraus,
Josef
Telekom hilft Team
@odi56

odi56 schrieb: Was ist eigentlich die generelle Ursache das die Verbindung verloren geht?


Wenn es die mal geben würde. Zwinkernd Jetzt mal ohne Spaß. Es kann viele Ursachen geben, weshalb eine Verbindung verloren geht.

Greetz
Stefan D.
Telekom hilft Team
Hallo @Caotix,

herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.


Caotix schrieb:
Dieser Mast, steht laut Open CellID in Dorsheim.Dummerweise liegt der Mast jedoch hinter einem Berg.


Der Funkmast mit der Zellen ID 30004480 steht sogar noch "ein Stückchen" weiter (in der Nähe von Waldalgesheim). Die Station ist ca. 5,6 km entfernt und sendet auf LTE1800MHz.


Caotix schrieb:
Könnten Sie mir bitte die, für meinen Standort, beste Alternative sagen?


da gibt es einen Funkmasten, ganz in Ihrer Nähe (ca. 300m entfernt). Dieser sendet auf LTE800MHz und befindet sich in nördlicher Richtung. Die Zellen ID lautet 27903233.

Mit ganz viel Glück könnte noch der Funkmast in südlicher Richtung infrage kommen. Laut Versorgungsübersicht kommt das Signal zwar nicht ganz an Sie ran, aber probieren geht ja über studieren. Der Funkmast sendet auf LTE1800MHz , ist ca. 2,5 entfernt und hat die Zellen ID 31513346.

Viele Grüße
MIchaela W.

Antennen für LTE Empfang im Frequenzbereich 790-862 MHz steht in der Beschreibung. Es handelt sich um eine wittenberg lat22 duo.

ich hoffe das hilft weiter, hab mittlerweile keine lust mehr auf diese bastelei. man bezahlt viel geld für alles und bekommt dementsprechend keine leistung.

es hanldelt sich um eine wittenberg duo lat22. die arebitet im 800mhz bereich.

ich hoffe mal, dass es bald erfolg gibt. es nervt total

Die Antenne ist schon ok für eine derart weit entfernte Funkzelle. sofern die Elemente richtig ausgerichtet sind (eine waagerecht, eine senkrecht mit den "Zinken"). Die beiden Antennen sollten möglichst mindestens 75 cm voneinander entfernt sein.

ich möchte gern wissen wo genau mein Funkmast steht.

Die LTE Geschwindigkeit hat seit 3 Monaten extrem abgenommen. Von 50Mbit auf ca. 10-12 Mbit.

Die Empfangsbalken sind von 5 auf 3 Balken zurück gegeangen. Jetzt gerade bei 60%

Ich behaupte das ich in einen weiter entfernten Mast eingewählt wurde.

 

Daher bitte ich um Infos:

Angabe meines Funkmastes, kann man sich auch in einen anderen näheren Funkmast einwählen?

Frequenz, Entferung, Richtung und  Auslastung

 

Gruß Thomas

 

Telekom hilft Team
Hallo Thomas ( @Depechem ),

da schaue ich doch gerne nach.
Können Sie mir vorher noch kurz mitteilen, welche Zellen-ID der Router aktuell "eingefangen" hat?

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. schrieb:
Hallo Thomas ( @Depechem ),

da schaue ich doch gerne nach.
Können Sie mir vorher noch kurz mitteilen, welche Zellen-ID der Router aktuell "eingefangen" hat?

Viele Grüße
Jonas J.

Physical Cell ID: 93

 

vielen Dank im voraus
Gruß Thoma

hallo stefan,

da unser empfang grauenhaft ist möchte ich gern die gelegenheit nutzen zu erfahren ob es eine möglichkeit gibt den empfang zu verbessern. also erstmal den standpunkt des nächsten mastes und ob es noch andere lte netze als das 800 in der nähe gibt.

danke und grüße

carsten

Halli hallo. Kann mir jemand sagen, wo unser Mast steht : 

LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29508098, Band = LTE800, RSRP = -90dBm, RSRQ = -11dB (LT004)

Ich will nämlich zusätzlich ne Außenantenne machen und würde gerne wissen, ob ich das überhaupt brauche und an welche Seite des Hauses ich die dran mache, LED zeigt immer 3 oder 4 an.

Ich habe die Hybrid S. Wollte fragen, ob damit bei mir schon schlus ist, oder ob ich auch höhere Werte erreichen könnte? Speetest habe ich eigentlich immer ca. 17,5 down und 3,5 up. Danke schonmal....

Telekom hilft Team
Hallo Thomas ( @Depechem ),

hmm, anhand dieser kurzen Cell-ID kann ich leider keinen Sender ausfingig machen.

Mit den letzten Router-Aktualisierungen hat sich auch die Cell-ID-Anzeige geändert, nun werden achtstellige IDs angezeigt.
Welche Firmware-Version ist momentan auf dem Speedport Hybrid installiert?

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. schrieb:
Hallo Thomas ( @Depechem ),

hmm, anhand dieser kurzen Cell-ID kann ich leider keinen Sender ausfingig machen.

Mit den letzten Router-Aktualisierungen hat sich auch die Cell-ID-Anzeige geändert, nun werden achtstellige IDs angezeigt.
Welche Firmware-Version ist momentan auf dem Speedport Hybrid installiert?

Viele Grüße
Jonas J.
 Hab falsch gelesen tut mir leid.
Hier: 33029376
die Aktuelle 050124.03.00.012
Hallo carsten ( @ninaramthun ), herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

Ihre Adresse befindet sich zwischen zwei LTE-800-Sendern.
Die Nr. 1 (ID 259xxx86) ist ewa 2 km entfernt im Osten zu finden, die Nr. 2 (ID 315xxx61) ca. 3 km entfernt im Westen.
Die erste Station im Osten ist ziemlich ausgelastet, was sich dann auch auf die Geschwindigkeit auswirkt. Vielleicht können Sie ja die weniger besuchte Zelle im Westen anpeilen?
Die nächste LTE-1800-Zelle steht ca. 4,2 km entfernt im Südosten - diese zu empfangen dürfte dann doch schon schwieriger werden.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @xtralong,

mit der 29508098 haben Sie einen Sender angepeilt, der etwa 6 km entfernt im Westen steht. Etwas näher dran, ca. 4 km südwestlich, steht eine weiter LTE-800-Zelle, Zellen ID 296xxx44,
4 km Südöstlich ist eine weitere LTE-800-Zelle zu finden, Zellen-ID 257xxx21.

Aufgrund dieser Daten empfehle ich Ihnen eine westliche Ausrichtung, damit dürften Sie nichts falsch machen. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team

@Depechem,

kein Problem, kann passieren. Habe mich schon gewundert. Zwinkernd


Die Zelle 33029376 gehört zu einem LTE-1800-Sender, der ca. 6 km im Südwesten steht. Für LTE-1800 ist die Reichweite wirklich gut. Es kann aber sein, dass das Signal und die Geschwindigkeit unter der Entfernung leidet.
Näher dran im Norden, nur 1 km entfernt, befindet sich noch ein LTE-800-Sender, der auf die Zellen-ID 257xxx05 hört. Der könnte eine gute Alernative darstellen, überlastet sind beide Sender laut meiner Karte nicht.

Viele Grüße
Jonas J.

Hi Jonas... Danke. Also mein Gerät wird aber in der Cell ID bleiben und sich nicht einfach umbuchen, oder? Weil ich bin eigentlich vollzufrieden und überlege, ob ich die Antenne dann überhaut brauche, weil den M Tarif will man mir nicht geben könne.

Also würde ich, wenn ich ne Antenne anbaue, einfach eine novero dabendorf LTE-800 Richtugn Westen setzen? Vielen Dank für den Support

Guten Tag, ich würde gerne an meinem Standort wissen, wo der nächste und unbelastete Mast steht.

Vielen Dank im Voraus!

 

Gruß Christian M.

Telekom hilft Team
@xtralong

Wenn Sie mit der jetzigen Zelle zufrieden sind und diese auch gut empfangen, würde ich den Antennenkauf vielleicht erst einmal vertagen.

Mit einer Antenne verstärken Sie im Regelfall das Signal der bestehenden Zelle, können aber auch unter Umständen andere Zellen empfangen.
Eine Antennenberatung kann ich aber leider nicht bieten.

Viele Grüße
Jonas J.

Danke

und wie kann ich den Sender im Router nun wechseln?


@Jonas J. schrieb:

@Depechem,

kein Problem, kann passieren. Habe mich schon gewundert. Zwinkernd


Die Zelle 33029376 gehört zu einem LTE-1800-Sender, der ca. 6 km im Südwesten steht. Für LTE-1800 ist die Reichweite wirklich gut. Es kann aber sein, dass das Signal und die Geschwindigkeit unter der Entfernung leidet.
Näher dran im Norden, nur 1 km entfernt, befindet sich noch ein LTE-800-Sender, der auf die Zellen-ID 257xxx05 hört. Der könnte eine gute Alernative darstellen, überlastet sind beide Sender laut meiner Karte nicht.

Viele Grüße
Jonas J.


 

Hallo @Cmackeprang,

herzlich willkommen hier bei uns.

„Ihr“ Funkmast steht in Richtung Süden (172°) ca. 4,5 km von Ihnen entfernt. Der Mast sendet mit einer Frequenz von 800 MHz. die Cell ID lautet 31818496. Aktuell ist der Mast nicht überlastet.

Viele Grüße
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
Hallo @Depechem,

die Cell ID kann man im Routermenü nicht wechseln bzw. ändern. Der Router muss in die richtige Richtung ausgerichtet werden. Versuchen Sie so gut wie möglich den Router in Richtung Norden aufzustellen.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Hallo @xtralong


@xtralong schrieb:

Hi Jonas... Danke. Also mein Gerät wird aber in der Cell ID bleiben und sich nicht einfach umbuchen, oder? Weil ich bin eigentlich vollzufrieden und überlege, ob ich die Antenne dann überhaut brauche, weil den M Tarif will man mir nicht geben könne.

Also würde ich, wenn ich ne Antenne anbaue, einfach eine novero dabendorf LTE-800 Richtugn Westen setzen? Vielen Dank für den Support


Damal zu schreiben: "never change a running system"

Also Finger weg und wenn alles gut ist keine Antenne, wie @Jonas J. auch schon erwähnt hat.

sollte sich der Empfang durch die kommenede Begrünung verschlechtern und Du doch eine externe Antenne möchtest, so wäre die erwähnte mit einem kurzen guten Kabel ok.

Bei Fragen diesbezüglich bitte aber einen eignene Beitrag aufmachen und bei Bedarf mich dort erwähnen mit dem "@" gefolgt von meinem Benutzernamen @Waage1969

Gruß

Waage1969