Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @BVBPower09

das ist nicht schön, aber in einem "Sammelthread" passiert so etwas trotzdem mal.

Daher mal einene kleinen wink @Chris He. @Marita S.

Gruß

Waage1969

Hallo @BVBPower09,

sorry - Ihr Beitrag vom 19. ist irgendwie in Ablage P gerutscht. Hätte nicht passieren sollen.

Gerne habe ich gerade die Cell-ID rausgesucht - der Sender steht an der Straße "Wendelinushof" auf Höhe der Kreuzung B54 und K459. Allerdings wird mir der Sender "gelb" angezeigt - es besteht also eine erhöhte Auslastung (keine Überlast, die wäre dann rot).
Wird der Sender im Router angezeigt? Das würde mich etwas wundern - ein "grüner" Sender ist deutlich näher an Ihrem Standort. Er hat die Cell-ID 31239169 und steht einen halben KM südsüdöstlich (die Straße hat auf meiner Karte leider keinen Namen). Wenn Sie auf der Nonnengasse in Richtung süden gehen und über die Straße Hammelburg einfach weiter südlich gehen, kommen Sie direkt auf den Sender zu.

Gruß Christian He.

Hallo @Chris He. danke dir für die schnelle Antwort. Ich kenne den überlasteten Sender, der steht knappe 500 m von mir weg. Also der den ich angegeben habe, der andere sagt mir in dem Sinne gleich mal nix. Ich habe nun nochmal in meine Einstellungen geschaut, und folgendens dazu gefunden:


25.06.2017 20:02:41: LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 26671872, Band = LTE800, RSRP = -83dBm, RSRQ = -10dB (LT004)

Ich halte 6 Tage nicht unbedingt für schnell. (-;

Hm, die Adresse unter der Kundennummer stimmt aber, oder? Ich habe hier einen Straßennamen stehen, der auf Gasse endet und vorneweg den Namen eines aus Film und Fernsehen bekannten Agenten / Spion trägt (nicht Bond).
Denn der gelbe Sender ist laut meiner Karte etwa zwei KM von Ihrer Anschrift entfernt, und steht im Nachbarort.

Gruß Christian He.

@Chris He. danke für die Info Zwinkernd Ja das ist meine Straße und auch die Adresse, und die KD ist natürlich unsere Fröhlich
Ich bin jetzt vom Blindflug ausgegangen, das er wirklich etwas näher oder weiter weg ist ja ok. Jedenfalls habe ich meiner Meinung nach immer noch das Gefühl das es der Mast ist der Probleme macht, könnte das sein?

Okay... irgendwie bin ich raus.

Also es gibt zwei Sender, der der mäßig ausgelastet (gelb) ist, steht im Nachbarort gute zwei KM östlich und hat die Cell-ID 26671872.
Der Sender, der etwa 500 Meter südlich von Ihrer Anschrift steht hat die Cell-ID 31239169.

Wenn der Speedport Hybrid bei Ihnen die Cell-ID vom gelben Sender anzeigt empfehle ich Ihnen, den Router an einem anderen Standort aufzustellen, damit er sich mit dem grünen Sender verbindet.

Gruß Christian He.

Hallo @Chris He. ja das glaube ich Ihnen, so ging es wohl auch dem Telefonsupporter von euch ^^ er konnte bisher auch nix finden. Und die ganze Woche ist schon verstrichen, und groß passiert ist leider nichts. Ich habe immer wieder mal für 2 Stunden gedacht nun gehts richtig, aber dann war es wieder vorbei. Naja, ich werde mal schauen was noch so passiert. Danke für Ihren Support Fröhlich

Gern geschehen. (-:

Wenn Sie es hinbekommen, dass der Router auf der Cell-ID 31239169 einwählt und bleibt wird es auch stabil funktionieren.

Gruß Christian He.

@Henning H. schrieb:
Hallo @Renekcl,

da wo deine Handy-App einen Masten vermutet, steht (zumindest von uns) kein Mobilfunksender. Wie Svenja schon geschrieben hat, steht der Funkmast mit der Cell ID 27672066 in östlicher Richtung ca. 400 m von Ihnen entfernt (90°). Dann gibt es noch einen Sender in Dissen. Das ist dann der, der mit 20° angegeben ist.

Viele Grüße
Henning H.

@Henning H.

Ich habe dazu noch mal eine Frage. Wieso wird mir in der Karte zum Netzaufbau nicht der Mast 27672066 in ca 90° angezeigt? Können Sie mir sagen ob der Mast 27672066 auch 1800 MHZ unterstützt?

 

VG

René

 

 

Hallo, können Sie mir bitte mitteilen, wo mein Funkmast steht, auf welcher Frequenz er sendet und wie dessen Auslastung ist?

Vielen Dank

Telekom hilft Team
Hallo @Renekcl,

der Funkmast mit der Cell ID 27672066 steht in Richtung Nordnordost ca. 7 km von Ihnen entfernt. Der Mast sendet mit einer Frequenz von 800 MHz.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Hallo,

 

Können Sie mir bitte mitteilen, wo mein Funkmast steht und dessen Auslastung?

 

Vielen dank im Voraus!

Telekom hilft Team
Hallo @DT27,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

Danke, dass Sie bereits Ihre Kundennummer und Vorwahl / Rufnummer in den Profileinstellungen hinterlegt haben. Ich konnte jedoch weder unter der einen noch unter der anderen einen Telekom Kunden finden - sind Sie Kunde bei uns? Es ist eher unwahrscheinlich - aber haben Sie eventuell sowohl bei der Kundennummer wie auch der Vorwahl / Rufnummer einen Tippfehler / Zahlendreher drin?

Gruß Christian He.

@Svenja Ba. schrieb:
Hallo @Renekcl,

der Funkmast mit der Cell ID 27672066 steht in Richtung Nordnordost ca. 7 km von Ihnen entfernt. Der Mast sendet mit einer Frequenz von 800 MHz.

Viele Grüße
Svenja Ba.

@Svenja Ba.

Das widerspricht doch jetzt der Aussage von Ihrem Kollegen Henning, siehe https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/710/page/1257/thread-id/26168.... Ihr Kollege sagt der Mast steht 400m in 90° entfernt. Was ist denn nun richtig?

 

20° Nordost wäre ein Mast in Dissen.

400m auf 90° wäre in Bockhorst. Vielleicht können Sie mir einfach beide CellIds und die Frequenzen dazu nennen, dann kann ich schauen welche externe Antenne ich teste.

 

VG
René

Hallo,

 

Können Sie mir bitte mitteilen, wo mein Funkmast steht und dessen Auslastung?

 

Vielen dank im Voraus!

Hallo @manfred.lodzik,

es freut mich, dass Sie den weg zu uns gefunden haben – herzlich willkommen bei uns!

"Ihr" Funkmast steht ca. 150 m von Ihnen entfernt in Richtung Nordnordost (12°). Der Mast sendet mit einer Frequenz von 1800 MHz. Die Cell ID ist die 31853057. Im Augenblick ist der Mast nicht überlastet.

Viele Grüße
Svenja Ba.
Telekom hilft Team
Hallo @Shark_XXL,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

Danke, dass Sie bereits Ihre Kundennummer im Profil hinterlegt haben - so konnte ich direkt für Sie tätig werden. Leider wird so etwas nicht immer belohnt.

Wobei es so schlimm gar nicht aussieht, nur auf den ersten Blick. Denn der einzige Sender, der Ihren Standort versorgt, ist in etwas weniger als zwei KM südöstlich von Ihnen. Wird mir allerdings als rot angezeigt (also hohe Auslastung). Allerdings wird dort im 800 und 1800 MHz Frequenzband gesendet und "nur" der 800 MHz Sender ist rot. Der 1800 MHz Sender wird mir grün angezeigt. Das Ganze in Cell-IDs ausgedrückt: 29469444 gut 29469441 schlecht. Da die beiden Sender aber auf demselben Masten hängen könnte es schwierig werden den Router zum 1800er zu überreden. Der Router loggt sich nämlich bei dem Sender ein, der das stärkste Signal liefert (ungeachtet der Auslastung / Übertragungsgeschwindigkeit).

Damit habe ich auch schon alle Fragen außer dem präzisen "wo" beantwortet. Aber ich bin gut drauf und halte Ihnen diese Info auch nicht vor. (-; Der Sender steht an der Straße "Hopfenburg" (hinter der Kreuzung mit der B465 von Ihnen aus gesehen).

Gruß Christian He.

@Chris He.

 

Kannst du mir evt. auch weiterhelfen.

In der Ausbaukarte werden mir keine Richtungen angezeigt, nur dass LTE 1800/2600, LTE 800 verfügbar sind.

Mich würde der 2600´er Mast vorallem  interssieren.

 

Grüße

Marcus

Guten Abend allerseits,

Vielleicht kann mir jemand ihr im Forum helfen den Richtigen (schnellst bzw. beste Qualität) Sendemast zu finden. Habe mittlerweile viel versucht und auch eine Externe Antenne am Haus angebracht. Aber egal wohin ich die Antenne ausrichten bekomme ich maximal

RSRP größer 100

RSRQ zwischen 10 und 13

 

Gruß Tim

Telekom hilft Team
Hallo @Renekcl,

dann versuche ich Licht hinein zubringen. Fröhlich

Laut unsere Versorgungskarte wird der LTE-Sender (Cell ID: 35876098, LTE 1800 MHz, ca. 7 Km entfernt) in 20° nordnordöstlicher Richtung empfohlen. Auch befindet sich ein empfangbarer Mast (Cell ID 27672066, LTE 800 MHz, ca 400m) in 90° östlicher Richtung. Weshalb der Sender in 7 km empfohlen wird, ist mir schleierhaft. Sie können gerne versuchen, den Sender einzufangen. Ich bin gespannt, ob es klappt.

Sonnige Grüße
Florian Sa.

@Florian Sa. schrieb:
Hallo @Renekcl,

dann versuche ich Licht hinein zubringen. Fröhlich

Laut unsere Versorgungskarte wird der LTE-Sender (Cell ID: 35876098, LTE 1800 MHz, ca. 7 Km entfernt) in 20° nordnordöstlicher Richtung empfohlen. Auch befindet sich ein empfangbarer Mast (Cell ID 27672066, LTE 800 MHz, ca 400m) in 90° östlicher Richtung. Weshalb der Sender in 7 km empfohlen wird, ist mir schleierhaft. Sie können gerne versuchen, den Sender einzufangen. Ich bin gespannt, ob es klappt.

Sonnige Grüße
Florian Sa.

 @Florian Sa.

Vielen Dank. So ergibt es für mich auch Sinn.

Denken Sie es macht Sinn den 1800 MHz Sender zu testen, auch wenn im Buchungssystem die Speedoption M für mich nicht buchbar ist? Gibt es durch die Telekom eine Begrenzung der Geschwindigkeit oder kann ich auch mit Hybrid S 50 Mbit oder mehr erreichen, nur eben ohne vertragliche Zusicherung? 

 

Grüße

René

Telekom hilft Team
Hallo @Hybride,

ich versuche es mal. (-;

Ohje, ich werde mal die Kollegen von der Netztechnik anschreiben. Auch wenn ganze sieben Sender um Ihren Standort herum stehen - bei keinem wird mir eine auch nur annähernd anständige Versorgung Ihres Standortes angezeigt. Wohnen Sie in einem sehr tiefen Tal / Punkt oder auf einem sehr sehr hohen Hügel? Selbst wenn ich alle sieben Sender gleichzeitig einblenden könnte - Ihre Anschrift bliebe weiß. Sobald mir eine Antwort von den Kollegen vorliegt melde ich mich hier wieder.

Gruß Christian He.
Telekom hilft Team
Hallo L3on86,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

Gerne habe ich mir auch Ihre Versorgungssituation angesehen. Ich finde zwei Sender, die Ihren Standort versorgen. Oder sagen wir eher, einer der Ihren Standort versorgt und einer der nicht so ganz bis zu Ihrem Standort reicht. Allerdings ist der 800 MHz Sender mit der Cell-ID 25603841 "rot" - es besteht also eine erhöhte Auslastung. Dafür ist er nur etwa 2,5 KM nördlich von Ihnen und Sie liegen schön im versorgten Bereich - keine weiße Flecken und Sie sind auch nicht in der Nähe der Zell- oder Sektorgrenze. Aber halt rot.

Etwa 3,5 KM südlich steht ein 1800 MHz Sender (Cell-ID 29380867), der grün ist. Aber wie bereits geschrieben - er versorgt Ihren Standort nicht so ganz - Sie sind in einem weißen Fleck (vermutlich ein Höhenunterschied, da nördlich / nordöstlich von Ihnen wieder eine Versorgung angezeigt wird).

Der nördliche Sender steht an der Kreuzung Petersberg / Petersbergstraße und der südliche Lindlarer Straße / Berghausen.
An Ihrer Stelle würde ich die Antenne auf beide mal ausrichten und schauen wo es besser klappt.

Gruß Christian He.

Besten Dank Christian He.

 

Ich habe mittlerweile die Hybrid Router Engineering App entdeckt und ich scheine Glück zu haben, der Speedport ist tatsächlich mit der 1800Mhz Zelle verbunden. Dank deiner Ortsinfo konnte ich ihn nun auch perfekt in Richtung des Funkmastes ausrichten und bekomme 80% Signal obwohl eine Wand dazwischen ist Fröhlich

Telekom hilft Team
Gern geschehen. (-:

Sehr schön - dann steht dem ungehemmten Internetgenuss ja nun nichts mehr im Wege. (-;

Gruß Christian He.