Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Guten Morgen @hefelump3107.


hefelump3107 schrieb: zum einen würde mich Interessieren ob dieser NEU ist und wo der steht



Der Sender taucht auf meiner Karte gar nicht auf, scheint also wirklich neu zu sein. Fröhlich Kann mir gut vorstellen, dass der LTE-800-Sender im Süden nun ein Upgrade auf LTE-1800 erhalten hat, mache mich aber dazu nun einmal bei meinen Kollegen aus der Netztechnik schlau.

Melde mich, sobald ich eine Antwort habe.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @jaype89,

auf meiner Karte wird mir nur angezeigt, ob ein Sender überlastet ist, bei 80 MBit/s ist aber noch nicht von Überlast die Rede, da musst du eine 0 wegnehmen und durch 8 teilen.. Zwinkernd

Nee, mal im Ernst:

Von 170 MBit/s auf 80 MBit/s ist natürlich schon ein Einbruch.
Kann sehen, dass du dich zwischen den Zellen 28211201 und 28211202 befindest, dafür ist der Sender aber auch nur knapp 100 - 150 m im Osten angesiedelt. Vielleicht treibt ein Standortwechsel die Downloadraten wieder in die Höhe?

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo Liebes Team,

 

ich bräuchte auch einmal eine Aufstellung der Standorte der nächsten 1.800 MHz Masten in allen Richtungen von Norden bis nach Süd-Süd-West, denn in die andere Richtung habe ich einen Berg im Weg hinter dem Haus, da wird nichts durch kommen.
Falls Sie es so präziese machen können gern mti Kreuzungen/Adressen in der Nähe, so dass ich das mit der Hybrid App, Google Maps und meinem Kompass genau mit der externen Antenne ausrichten kann.

 

Danke für die Mühe im Voraus.

Mit freundlichem Gruß

Telekom hilft Team
Hallo @Blixkid

die LTE-800-Zelle 31551746 steht etwa 7,2 km entfernt im Nordosten.
Mit der 29721345 hast du eine LTE-1800-Zelle, ebenfalls nordöstlich eingefangen. Sie steht ca. 2 km weit entfernt.
Die 30713602 wiederum ist ein LTE-800-Sender, der 2,1 km südöstlich zu finden ist.

Alle drei Sender strahlen zwar in deine Richtung aber es sieht so aus, als wenn nur ein Restsignal dieser Antennen bei dir ankommt.

Von welchem Sender erhältst du denn die besten Signalwerte?

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J.

 

lieb von dir !

 

ist es denn normal das ich den 1800er auch mit einer 800er Antenne bekomme ?

 

DERZEIT hätte ich volle 50.000 im Download gestern abend waren es etwa 30.000 hätte ich von einer 1800er Antenne einen Vorteil ?

Telekom hilft Team

Hallo @AnaMal

schön, dass du dich hier meldest. Fröhlich Erst einmal gehe ich auf deine Fragen ein:


AnaMal schrieb: 1. Würde MagentaZuhause M Hybrid mir deutliche Vorteile (mind. doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu S) bringen?

Im Ideal- und Normalfall erhältst du schon einen Geschwindigkeitsvorteil durch die Hinzubuchung von Hybrid.
Da LTE jedoch ein Shared Medium ist, was bedeutet, dass du dir die LTE-Bandbreite mit den anderen Kunden in der LTE-Zelle teilst, kann die Geschwindigkeit variieren und im schlechten Fall auch auf einen niedrigen Wert sinken. Zusätzlich gibt es noch örtliche Faktoren, wie die Entfernung zum Sender, Belaubung, Höhenunterschiede, Bebauung, Dämpfung usw., die einen Einfluss auf den Speed haben.

Das macht es mir leider unmöglich, dir eine feste LTE-Geschwindigkeit zu garantieren und das Blaue vom Himmel möchte ich dir ungern versprechen.

Vielleicht hast du ja schon Kontakte zu Nachbarn knüpfen können, die bereits einen Hybrid-Router nutzen und dir davon berichten können?


@AnaMal schrieb:
2. Würde eine externe Antenne auf dem Balkon der Wohnung helfen, MagentaZuhause M Hybrid gut nutzbar zu machen?



Eine Antenne kann das Signal gerade dort, wo die Sender etwas weiter entfernt sind, verstärken. Ich würde mir vorher aber noch einmal einen kleinen Überblick über die generelle Funkversorgung verschaffen und somit kommen wir auch schon zur Kernfrage Nr. 3 nach den Standorten der LTE-Sender, hier helfe ich gerne weiter.

Bitte schicke mir einfach deine zukünftige Adresse via Privatnachricht zu, dann schaue ich einmal ganz unverbindlich für dich nach.

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo @Jonas J.

 

mit meiner 800mhz Antenne vom 30713602. Die werte liegen so bei RSRP 96-101 und RSRQ 6-11, wobei meist eher die höheren Werte erreicht werden. Morgens erreiche ich um die 50mbit DL aktuell, ab nachmittags 20-30mbit.

 

Würde sich das Upgrade auf eine Multi-Band Antenne lohnen? Als ich den Router draußen in Richtung Westen gerichtet habe waren die Werte grottenschlecht.

 

Gruß

Micha

@hefelump3107

Ich bin zwar kein Experte für Antennen, soviel ich aber weiß, kann man die andere Frequenz nur mit Frequenzfilter komplett aussperren.
Warten wir nun aber erst einmal das Ergebnis meiner Anfrage ab. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hey @Blixkid


Blixkid schrieb: Morgens erreiche ich um die 50mbit DL aktuell, ab nachmittags 20-30mbit



Für LTE 800 sind die Werte ja gar nicht soo übel. Bei 1800 sind zwar auch höhere Geschwindigkeiten möglich, hier müssen aber die Faktoren Signal + Auslastung im grünen Bereich sein.

Ich frage auch für dich einmal bei meinen Kollegen von der Netztechnik an, welcher Sender und welche Frequenz für dich die erste Wahl sein dürfte.
Melde mich dann noch einmal hier.

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. super, vielen Dank schon mal Zwinkernd

Hallo @hefelump3107 @Jonas J.


@Jonas J. schrieb:
@hefelump3107
Ich bin zwar kein Experte für Antennen, soviel ich aber weiß, kann man die andere Frequenz nur mit Frequenzfilter komplett aussperren.
Warten wir nun aber erst einmal das Ergebnis meiner Anfrage ab. Fröhlich
Viele Grüße
Jonas J.

Hierzu ein paar einfach gehaltene Infos:

Eine Antenne ist immer für einen bestimmten Frequenzbereich optimiert. Auch werden Antennen für einen "Multifrequenzbereich" angeboten.

Allen gemeinsam ist aber immer das die anderen Frequenzbereiche nicht ausgeblendet sind und somit, wenn auch schlechter, ebenso empfangen werden können.
Zur optimalen Empfangsverbesserung ist immer eine Antenne die auf exakt den gewünschten Frequenzbereich abgestimmt ist zu empfehlen.
Bei zielgerichtetem Empfang (z. B. viele Masten nahe nebeneinader) so ist eine Antenne mit einem kleinen Empfangswinkel zu bevorzugen. 

Gruß

Wage1969

Danke für die Unterstützung @Waage1969 Fröhlich

@hefelump3107 und @Blixkid

Bisher habe ich noch keine Rückantwort, kann gut sein, dass diese morgen während meiner Abwesenheit eintrudelt.
Solltet Ihr die Antwort auf die Anfrage dann zwischenzeitlich nicht erfahren haben, habt Ihr diese am Montag auf dem Tisch. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.

Für die zukünftige Umzugsadresse.
Wo ist meine nächste Mobilfunk-Antenne?
Für MagentaZuhauseM (2) Hybrid benötige ich folgende Angaben für eine externe LTE-Antenne:
Frequenz (800/1800/2600 MHz) und Entfernung/Richtung zu folgender Adresse:
66450 Bexbach
Gewerbering 1

Hallo zusammen,

habe seit langem massive Probleme ein annähernd stabiles LTE-Signal aufrecht zu erhalten (DSL384 allein macht auf Dauer graues Haar).

Im Protokoll meines Hybrid-Routers sind mehrfach wechselnd diverse CellID's ausgewiesen (34132738, 29616896, 31044608, 34670593)!

Wo sind deren exakte Standorte?

Zumeist "Restricted service", daher möchte ich durch ausrichten der Aussenantenne (Multiband) vermeiden, dass diese überhaupt angewählt werden...

Auswahl bleibt zumeist auch bei Switch zur internen Antenne...?!?

 

Die Standorte zu 27797506  & 28402433 meine ich zu kennen.

Vermeintlich ist der "Heimsender" 27797506 (LTE800) stark ausgelastet - nur sehr selten >3.000 im Download.

Leider konnte ich zu 28402433 (LTE1800) bisher keine Verbindung aufbauen.

 

Gern auch weitere hilfreiche Tipps.

 

Danke & VG

FlockiLp

Hallo Liebes Team,

 

ich fürchte, dass mein Post untergegangen ist.

 

Ich bräuchte auch einmal eine Aufstellung der Standorte der nächsten 1.800 MHz Masten in allen Richtungen von Norden bis nach Süd-Süd-West, denn in die andere Richtung habe ich einen Berg im Weg hinter dem Haus, da wird nichts durch kommen.
Falls Sie es so präziese machen können gern mti Kreuzungen/Adressen in der Nähe, so dass ich das mit der Hybrid App, Google Maps und meinem Kompass genau mit der externen Antenne ausrichten kann.

 

Danke für die Mühe im Voraus.

Mit freundlichem Gruß

Hallo @Jonas J. @Svenja Ba. (oder werr zuerst von den Teamies hier liest Engel )

ist gibt noch offene und "übersehene" Anfragen Zwinkernd

Gruß

Waage1969

Hallo Stefan D.

 

Ich habe vor ein paar Tagen von Call&Surf auf MagentaZuhause M Hybrid(2) gewechselt. Leider liegt die max. Downloadgeschwindigkeit bei ca. 8700kbit/s.

Der tel. Support konnte oder wollte mir nicht helfen. Jeder hat was anderes erzählt und mich zum nächsten weitergeleitet. Die ganze Geschichte ist hier nachzulesen.

 

Hier meine Fragen:

1. Wo stehen "meine" Funkmasten?

2. Auf welcher Frequenz senden die Funkmasten?

3. Bitte die Cell id auf Überlastung und Beeinträchtigungen prüfen.

 

Danke im Voraus

 

 

Hallo @frank-peg

danke für Deine Anfrage hier im passenden Thread.

Momentan gibt es leider noch ein paar ältere Anfragen hier die auch noch unbeantwortet sind.

Zwinkernd an die Teamies @Jonas J. @Svenja Ba. @Steffi B. @Erdogan T. @Florian Sa. ... keiner da Besorgt

Gruß

Waage1969

Ich wohne in Rinteln/Uchtdorf an der Wennenkämper Str. in einem leichten Talkessel der Richtung Süd-West bis Nord-West geöffnet ist.

Welche Funkmasten könnte ich in welcher Entfernung erreichen?

Hallo @frank-peg

Deine Anfrage an @Stefan D. hat @Michaela W. dankenswerterweise schon hier in Deinem Beitrag beantwortet Zwinkernd

Die anderen Anfragen sind leider noch offen Traurig

 

@Georg.Hoefig ergänzend bitte hier  die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten ,diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich.
Gruß
Waage 1969

@Jonas J.

danke für die Info.

 

Ich bekomme nach wie vor nicht mehr als knapp 60mbit im download per LTE.

Weder am Handy noch per Hybrid.

Der Hybrid ist mit der 28211201 (1800MHZ) verbunden, den 28211202 habe ich nicht empfangen können. 
Habe alle Räume in der Wohnung ausprobiert.

Empfang ist @ 100%, 150 Meter entfernt in Sichtkontakt mit dem Masten im Osten, ist das der 28211201 ?


Ich war gestern mit meinem Handy direkt vor dem Masten, trotzem hatte ich nur 4 von 5 Empfangsbalken, 
Geschwindigkeit ebenfalls wieder nur knapp 60mbit.

Bis vor 2 Wochen waren, seit meines Einzug vor über einem Jahr, jederzeit weit über 100mbit per LTE (Hybrid+Handy) bei 5 von 5 Empfangsbalken möglich. Standort des Routers wurde nicht verändert.

 

Ich vermute mal, dass evtl eine Störung bei dem Masten im Osten vorliegt und sich mein Router/Handy mit einem anderen verbinden?!
Kannst du das bitte mal checken?

 

Danke und beste Grüße

 

Guten Morgen zusammen.
Ich kümmere mich heute um alle offenen und überlesenen Anfragen hier im Thread. Geht gleich los. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Fangen wir mit der überlesenen Anfrage von @K-A-H an:

Zuerst möchte ich dich herzlich willkommen in der Community heißen, entschuldige, dass ich mich jetzt erst bei dir melde.

Am besten schickst du mir eine kurze Direktnachricht zu, dann kann ich dir präzise Angaben zu den Standorten deiner LTE-Sender geben. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @hefelump3107,

bezüglich deiner Adresse habe ich noch keine Rückmeldung aus der Netztechnik, schaue aber regelmäßig rein und melde mich, sobald ich Infos für dich habe.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hey Micha ( @Blixkid ),

zu deiner Adresse liegt mir zwar schon eine Antwort vor, habe hier aber noch eine Rückfrage. Meine Rückmeldung verzögert sich also auch noch einen kleinen Moment.

Viele Grüße
Jonas J.