Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo zusammen,

da der @Jonas J.  ja erst Donnerstag wieder da ist ist vermutlich noch etwas "Geduld" gefordert oder jemand anderes aus dem @Telekom hilft Team springt ab hier ein Idee 
Gruß

Waage1969

Telekom hilft Team
Hallo @daniel ja also eine Störung gibt es nicht bei der Cell ID 27671808, allerdings ist diese relativ gut ausgelastet, was natürlich die Werte erklären könnte. Scheint aber auch der Bestserver zu sein. Du könntest ggf. noch mal versuchen, den Turm in Richtung Linsburg zu erreichen. Beginnend mit Cell ID 25623... dieser hat ebenfalls LTE 800.

Grüße Anne W.
Hallo @steve.rosenbusch,

es freut mich, dass Sie den weg zu uns gefunden haben. Herzlich willkommen bei uns!

Der Mast mit der Cell ID 28844546 steht in Richtung Südostsüd ca. 6,5 km von Ihnen entfernt. Er sendet mit einer Frequenz von LTE 900 MHz. Überlastet ist der Mast aktuell nicht.

Viele Grüße
Svenja Ba.

@Waage1969  schrieb:

Hallo @Michael.duffek 

die Werte sind OK, dann ist es wohl, insofern Dein DSL in Ordnung ist, ein Lastthema.
Schau mal vorsichtshalber die DSL Fehlerraten / Werte nach (HEC / FEC / CRC) und schreibe bitte dazu wann der Router zuletzt neu gestartet wurde.
Zu den LTE Standorten kannst Du alternativ auch hier schauen:

https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type=LTE&latitude=51.41771162021469&longitude=8.9106137...

 

Gruß

Waage1969


Hallo,

 

ich habe einen anderen Masten probiert, bekomme aber auch nicht mehr als 30mbit rein. Ist mein Vertrag nicht richtig konfiguriert? Ist der Masten mit der ID 28072194 zu stark ausgelastet?

 

VG

Hallo @Michael.duffek,

es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen bei uns!

Der Funkmast mit der Cell ID 28072194 ist "dein" idealer Funkmast. Der Mast steht ca. 800 m von dir entfernt in Richtung Südsüdost. Der Mast sendet mit einer Frequenz von 1800 MHz. Aktuell ist der Mast nicht überlastet. War der Upload schon immer höher als der Download?

Viele Grüße
Svenja Ba.

@Svenja Ba.  schrieb:
Hallo @Michael.duffek,

es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen bei uns!

Der Funkmast mit der Cell ID 28072194 ist "dein" idealer Funkmast. Der Mast steht ca. 800 m von dir entfernt in Richtung Südsüdost. Der Mast sendet mit einer Frequenz von 1800 MHz. Aktuell ist der Mast nicht überlastet. War der Upload schon immer höher als der Download?

Viele Grüße
Svenja Ba.

Ok. Dann habe ich den Richtigen. Nein, erst seit ich die Speedoption L gebucht habe. Ich hatte damit gehofft mehr als 50 MBit im Download zu erzielen. 😀

 

VG

Hallo,

 

ich überlege auch auf den Hybrid Tarif zu wechseln und wollte wissen, wo der nächste Mast steht und die Auslastung ist.

 

Danke

 

Gruß Thomas 

Ich wüsste gerne ob der Funkmast mit der Zellen-ID 25667328 ausgebaut wird und wie voll der ist...ich hab Sichtkontakt zum Mast, von daher weiß ich ziemlich genau wo der Steht...leider ist wohl selbst mit dem Handy oft schon bei 4-5 Mbit "schluss", der Mast ist also absolut hoffnungslos überlastet. (Mit Hybrid kommen im "schlimmsten" Fall sogar nur 0,3 Mbit durch)

Hallo allerseits,

wir haben seit vergangenen Freitag einen Speedport Hybrid in Betrieb, und ich möchte bitte zwecks Ausrichtung gerne wissen, wo unser Funkmast steht. 

 

Schöne Grüße

Hallo @nexusband1,

Es freut mich, dass Sie den weg zu uns gefunden haben. Herzlich willkommen bei uns!

Ich habe eine Anfrage an die Kollegen aus der Netztechnik gestellt, ob der Funkmast mit der Cell ID 25667328 ausgebaut wird. Ich melde mich wieder bei Ihnen, sobald ich neue Infos habe.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Fröhlich


@Svenja Ba.  schrieb:
Es freut mich, dass Sie den weg zu uns gefunden haben. Herzlich willkommen bei uns!

Ich habe eine Anfrage an die Kollegen aus der Netztechnik gestellt, ob der Funkmast mit der Cell ID 25667328 ausgebaut wird. Ich melde mich wieder bei Ihnen, sobald ich neue Infos habe.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Danke - momentan muss ich leider ganz ehrlich sagen, dass ich den Wechsel etwas "bereue", denn die 4,7 Mbit "vorher" kamen wenigstens Stabil über ADSL.

 

Warum sind die Masten denn so sehr überbucht/überlastet? Dieser eine Mast wo wir auch mit Hybrid drauf hängen scheint sehr viel Raum richtung Chiemsee abdecken zu müssen...

@nexusband1
Es werden vermutlich mehr Sendemasten benötigt. Denn nur 2 oder 3 Sendemasten können nicht alles abdecken.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Na dann hoffe ich mal, dass die Telekom möglicherweise doch noch eine Antenne aufhängt...

 Hallo liebe Helferlein,

ich danke euch für eure Antworten. Ist den ein Ausbau unseren Mastes abzusehen? Der ist wirklich mehr als ausgelastet, die gesamte Gemeinde leidet darunter.

LG

Irina

Moin. Wir werden demnächst umziehen und dort gibt es nur sehr schlechtes DSL. Die Verfügbarkeitsprüfung von euch zeigt mir Hybrid als Möglichkeit an. Ich würde es gern direkt richtig machen, mit einer externen Antenne. Das geht doch auch bei eurem Router oder?

 

Der Vormieter hatte wohl hybrid, war aber sehr unzufrieden. Also lieber vorher schlau machen

 

Adresse ist in meinem Profil hinterlegt

Also ich kann sagen, bei mir sind auch alle Masten schlecht erreichbar. Alleine das anschließen und aufs Dach legen der Außenantenne hat den Empfang verbessert. Dann konnte ich die unterschiedlichen Masten alle grob anpeilen und messen welcher am besten läuft. Aktuell bin ich je nach Wetter bei 80% des hier möglichen und das obwohl die Antenne nur mit 3 Kabelbindern am Mast der Parabolantenne hängt.


@daniel ja  schrieb:

Also ich kann sagen, bei mir sind auch alle Masten schlecht erreichbar. Alleine das anschließen und aufs Dach legen der Außenantenne hat den Empfang verbessert. Dann konnte ich die unterschiedlichen Masten alle grob anpeilen und messen welcher am besten läuft. Aktuell bin ich je nach Wetter bei 80% des hier möglichen und das obwohl die Antenne nur mit 3 Kabelbindern am Mast der Parabolantenne hängt.


Wie lange ist dein Kabel? In meinem Fall wäre das Kabel wahrscheinlich min. 10 Meter lang und ich fürchte das ist zu viel...

Nicht, das ich hier Werbung deklarieren muss Fröhlich Die Antenne ist nicht aus dem großen Auktionshaus... Und hat 2*5 Meter Kabel dran. Generell würde ich sagen um so weniger Kabel zwischen Antenne und Router, desto besser, aber in reflektionen, stehende Wellen im Kabel etc. muss ich mich neu einlesen. Ich habe meine TAE Dose nun auf dem Dachboden und 30M Netzwerk Kabel, das ist sehr unkritisch. Auf weitere Schraubverbindungen und Flachkabel für Fensterdurchführung würde ich Abstand nehmen. Unter  https://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antennenkabel.php   in der Mitte hast eine Kabelvergleichstabelle in Bezug auf die Frequenz. Meist liegt das Kabel mit der Bezeichnung "H155" bei.

 

Hallo @anarion-2 
willkommen.

Damit Dir das @Telekom hilft Team hier entsprechend antworten kann: hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !


P.S.: Antennenanschlüsse hat der Speedport Hybrid, der Speedport Pro hat keine direkten Anschlüsse, hier kann nur "eingekoppelt" werden Idee

Gruß
Waage1969

Moin,

 

Wo soll ich denn was hinterlegen? Ich hab unter "persönliche Informationen" meine Adresse unter Ort hinterlegt.

 

Ah ok. Bekommt man denn den speedport hybrid im regulären Vertrag? Wenn ich an den Pro keine Antenne anschließen kann, bringt der ja nix

 

Was ist mit "einkoppeln" gemeint?

Hallo,

nach vielfachen Anfragen zum Thema LTE-Geschwindigkeit möchte ich eine externe Antenne für meinen Speedport Hybrid anschaffen. Da mein nächster Funkmast tagsüber total überlastet ist, möchte ich einen "freien" suchen. Wo genau finde ich den?

Gruß

hwsnrue

PS: Profil ist ausgefüllt

Hallo,

meine Speedport LTE II (alte Schule, kein Hybrid), wählt sich wechselweise ein unter Cell ID:

32899584

34591746

25915906

mnchmal führt das zu:

Ihre Datennutzung außerhalb des Anschlussbereiches

Für welchen Mast ist meine Sim (892xxxx  vorgesehen? Und wo steht der, damit ich meinen Router optimiert aufstellen kann. Maximalgeschwindigkeit ist unter 10 Mbit, meist so 2-4 Mbit.

 

Kann jemand helfen?

 

Sim Daten editiert durch Waage1969

Hallo @anarion-2 

Du sollst die   => Profildaten hinterlegen (das Wort Profildaten anklicken Idee Engel )

 

@hwsnrue 
auch für Dich: h
Hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !

Gruß
Waage1969

Nabend zusammen,

mich würde interresieren wohin ich genau meine Antenne für den Hybrid Router ausrichten muss, bzw wo der Mast sich befindet.

Cell ID ist 29902849

Standort wäre mir lieber, wie die Himmelsrichtung Zwinkernd

 

Besten Dank im voraus

Andreas