Gelöst

Wo steht mein Funkmast?

vor 13 Jahren

Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo

473265

16139

  • vor 6 Monaten

    Hallo,

    ich habe eine Cell-ID die irgendwie nicht dem standard entspricht und von meiner Fritzbox so ausgegeben wird.

    ich bekomme was mit -100dB angezeigt was eindeutig zu viel ist .. LTE zeigt 2 Balken grob an ..

     

    Cell-ID 215d8-01

    PLM 26201

     

    Danke für die Hilfe

     

    Vllt. gibt es da auch eine Info ob da was ausgebaut wird..

     

    Das Modem steht im Wald in der Nähe von 37308 Volkerode / Schimberg im Wald

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Hallo @tuvok81,

     

    ich habe mir die Versorgung an genannten Standort genauer angeschaut.

     

    In der direkten Umgebung befinden sich keine Antennenstandorte von uns. Der am nächsten gelegene Sender von uns befindet sich in Sickerode. Zudem befindet sich ein Sender direkt im Wald (Hitzerode). Die Signale erreichen deinen Standort allerdings kaum.

     

    tuvok81

    Cell-ID 215d8-01 PLM 26201

    Cell-ID 215d8-01 PLM 26201  
    tuvok81
    Cell-ID 215d8-01 PLM 26201  

    Mit der Cell-ID kann ich leider nichts anfangen. Traurig

     

     

    tuvok81

    Vllt. gibt es da auch eine Info ob da was ausgebaut wird..

    Vllt. gibt es da auch eine Info ob da was ausgebaut wird..
    tuvok81
    Vllt. gibt es da auch eine Info ob da was ausgebaut wird..

    Ein Ausbau ist derzeit nicht geplant.

     

    Grüße

    Erdogan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Zur Ausrichtung meines 5G Empfängers  Hybrid  möchte ich gern wissen, wo die nächsten Sendemasten stehen. Habe auf der Telekom Seite geschaut und den Empfänger dorthin ausgerichtet. Allerdings leuchten die LEDs aktuell gelb. Letzte Woche waren sie bei der gleichen Position grün. Als ich den Empfänger gestern montieren wollte, waren sie dann gelb. Heute leider auch unverändert.

     

    Grüße 

    Fred521

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Hallo @Fred521,

     

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

     

    Ich habe mir die Versorgung genauer angeschaut. Der versorgende Sender für deinen Standort befindet sich in Richtung West bei 280°. Die Entfernung beträgt ca. 3 km. Allerdings ist die LTE -Versorgung allgemein nicht optimal.

     

    Versuche gerne durch Ausrichtung des 5G -Empfängers in Richtung Westen die Verbindung zu optimieren.

     

    @Waage1969

    Danke fürs Rufen. Fröhlich

     

    Grüße

    Erdogan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Hi, ich bräuchte mal Hilfe für die Ausrichtung meines 5G Empfängers. Ich denke nicht das ich den richtigen Funkmast angepeilt habe. Kann mir jemand vom TelekomHilft Team bitte den richtigen Mast raussuchen? 5G bewegt sich im Moment zwischen -97 und -105db. LTE zwischen -86 und -90. Speedtest zeigt gerade Down 52,98 und Up 24,58. Ich habe den Speedport 4 mit dem 5G Empfänger. Falls noch Angaben fehlen, bitte kurze Info.

     

    Danke und Gruß

    Krissi

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Hallo @Krissi70

     

    ich habe mir die Versorgung an deinem Standort genauer angeschaut. Es existieren zwei 5G -Sender in deiner Reichweite.

     

    Der optimal versorgende Sender befindet sich in Richtung Südost bei etwa 140°. Die Entfernung beträgt ca. 1,2 km.

     

    Ein weiterer Sender befindet sich in Richtung Nordost (hinter dem Rhein) bei etwa 60°. Hier beträgt die Entfernung ca. 1,5 km.

     

    Viele Grüße

    Erdogan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Guten Tag,

    ich wüsste gerne wohin ich meine Antenne ausrichten muss für 1. eine gute 5G verbindung. Derzeit konnte ich mit und ohne zusätzliche Antenne kein 5G erwischen. Laut Karte der Telekom sollte 5G allerdings möglich sein.

     

    2. Wohin muss ich meine Antenne aurichten für die beste LTE ( LTE +) verbindung?

     

    Falls das geht wären die Adressen bzw. genauen Standorte der Sendemasten hilfreich.

     

    Dankeschön schonmal im voraus Fröhlich

     

    LG

    Tara

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    @Kamahashi

    Kamahashi

    Das werde ich versuchen. Vielen Dank.

    Das werde ich versuchen. Vielen Dank. 
    Kamahashi
    Das werde ich versuchen. Vielen Dank. 

    Sehr gerne, viel Erfolg dabei.

     

    Viele Grüße und einen schönen Abend

    Erodgan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Hi Telekom Team, 

    ich nutze seit kurzem einen Hybrid Tarif und bin mir auch unsicher über den besten Standort des 5G Empfängers. Der LTE & 5G Speedtest am Smartphone (ohne Speedport/ 5G Empfänger) liefert für einige Stellen rund ums Haus >100mbit down, der Upload ist aber meistens miserabel, variiert je nach Zeit. In welche Richtung steht der beste Mast, bzw gibt es mehrere Möglichkeiten? Adresse/Infos stehen im Profil. 

     

    Danke Fröhlich 

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo @leokue,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag.

     

    Ich habe mir die Versorgung an deinem Standort genauer angeschaut. Der optimal versorgende Sender befindet sich in Richtung Nordnordwest bei ca. 340°. Die Entfernung beträgt ca. 400 Meter. Der genannte Sender ist sowohl mit der 2G, 4G als auch mit der 5G Technik ausgestattet.

     

    Ergänzend befindet sich ein weiterer Sender in Richtung Südsüdwest bei etwa 200°. Die Entfernung beträgt ca. 350 Meter. Der Sender ist allerdings nur mit der 2G und 4G Technik ausgestattet.

     

    Grüße

    Erdogan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Guten Abend. Ich benutze ebenfalls den 5G Empfänger im hybrid. 

     

    Können sie mir schreiben, wo der nächste 5G Mast steht und wo ich den Empfänger ausrichten soll?

     

    Vielen Dank.

     

    VG

    Daniel

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo Daniel @Daniel-S.,

     

    ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.

    Daniel-S.

    Können sie mir schreiben, wo der nächste 5G Mast steht und wo ich den Empfänger ausrichten soll?

    Können sie mir schreiben, wo der nächste 5G Mast steht und wo ich den Empfänger ausrichten soll?
    Daniel-S.
    Können sie mir schreiben, wo der nächste 5G Mast steht und wo ich den Empfänger ausrichten soll?

    Sehr gerne. Fröhlich Der optimal versorgende Sender für deinen Standort befindet sich in Richtung west bei ca. 260°. Die Entfernung beträgt ca. 1,5km. Weitere Sender kommen in deinem Fall nicht infrage.

     

    Viele Grüße

    Erdogan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Habe den 5G Empfänger wie angeraten grob ausgerichtet. Leider ist der Empfang sehr mager: 5G -104; LTE -108. Kann man den Empfang irgendwie verstärken, bringt eventuelles nachjustieren noch etwas?

    Gruß Fred521

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    @Fred521 

    Fred521

    Habe den 5G Empfänger wie angeraten grob ausgerichtet. Leider ist der Empfang sehr mager: 5G -104; LTE -108. Kann man den Empfang irgendwie verstärken, bringt eventuelles nachjustieren noch etwas? Gruß Fred521

    Habe den 5G Empfänger wie angeraten grob ausgerichtet. Leider ist der Empfang sehr mager: 5G -104; LTE -108. Kann man den Empfang irgendwie verstärken, bringt eventuelles nachjustieren noch etwas?

    Gruß Fred521

    Fred521

    Habe den 5G Empfänger wie angeraten grob ausgerichtet. Leider ist der Empfang sehr mager: 5G -104; LTE -108. Kann man den Empfang irgendwie verstärken, bringt eventuelles nachjustieren noch etwas?

    Gruß Fred521


    naja, hast Du wie angegeben ausgerichtet? Wie hoch ist der Empfänger angebracht?

    Im übrigen sind die Werte bei 3km noch gut 👍
    Gruß
    Waage1969

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    @Waage1969 , der Empfänger ist in ca. 1,70 Meter Höhe angebracht. Ausrichtung "Richtung West bei 280°".

     

    Gruß 

    Fred521

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo @Fred521,

     

    wie ich dir auch im August bereits geschrieben hatte, sieht im Allgemeinen die LTE -Versorgung an deinem Standort nicht so gut aus. Dein Standort befindet sich quasi am Rand der Funkzelle.

     

    Ergänzend befindet sich ein weiterer Sender in Richtung Süd bei ca. 190° (direkt hinter der A2). Leider kommen auch in dem Fall nur Restsignale bis zu deinem Standort. Versuchen kannst du es, aber wenn du möchtest.

     

    Grüße

    Erdogan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Guten Tag,

     

    nach 5 Monaten mal eine neue Anfrage.

    ich nutze zur Zeit einen Funkmast in Güterglück/Sachsen Anhalt.

    1800er CellID: 25790736

    Da der Empfang trotz Außenantenne nur einen Balken hat, meine Frage ob ein anderer Mast evtl in Frage kommt.

    Ist schon 5G über diesen Mast verfügbar?

    Wie weit ist der Funkmast in Walternienburg schon nutzbar?

     

    Danke

    torti01

     

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    @Erdogan T.  @Stefan D.  @Jonas J.  & Co.

    torti01

    Guten Tag, nach 5 Monaten mal eine neue Anfrage. ich nutze zur Zeit einen Funkmast in Güterglück/Sachsen Anhalt. 1800er CellID: 25790736 Da der Empfang trotz Außenantenne nur einen Balken hat, meine Frage ob ein anderer Mast evtl in Frage kommt. Ist schon 5G über diesen Mast verfügbar? Wie weit ist der Funkmast in Walternienburg schon nutzbar? Danke torti01

    Guten Tag,

     

    nach 5 Monaten mal eine neue Anfrage.

    ich nutze zur Zeit einen Funkmast in Güterglück/Sachsen Anhalt.

    1800er CellID: 25790736

    Da der Empfang trotz Außenantenne nur einen Balken hat, meine Frage ob ein anderer Mast evtl in Frage kommt.

    Ist schon 5G über diesen Mast verfügbar?

    Wie weit ist der Funkmast in Walternienburg schon nutzbar?

     

    Danke

    torti01

     

    torti01

    Guten Tag,

     

    nach 5 Monaten mal eine neue Anfrage.

    ich nutze zur Zeit einen Funkmast in Güterglück/Sachsen Anhalt.

    1800er CellID: 25790736

    Da der Empfang trotz Außenantenne nur einen Balken hat, meine Frage ob ein anderer Mast evtl in Frage kommt.

    Ist schon 5G über diesen Mast verfügbar?

    Wie weit ist der Funkmast in Walternienburg schon nutzbar?

     

    Danke

    torti01

     




    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Moin, 

     

    könnte vielleicht ein Telekom Mitarbeiter nachschauen wo der nächste Mobilfunk Turm ist, und ggf. welche meinen Standort sonst noch versorgen. Adresse steht im Profil.

     

    Vielen dank schonmal im Voraus

    Lasse

    10

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo @lasse.luebben, ich übernehme kurz für meine Kollegin Svenja.

    lasse.luebben

    Ist dort ggf. ein Ausbau geplant?

    Ist dort ggf. ein Ausbau geplant?
    lasse.luebben
    Ist dort ggf. ein Ausbau geplant?

    Yes! Fröhlich

    Es ist geplant, in den nächsten 6 Monaten weitere LTE -Antennen ( LTE 1800) und 5G im 700er-Frequenzband hinzuzufügen.

    Das dürfte dann auch für Entlastung sorgen.


    Viele Grüße

    Jonas

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

848

0

1

Gelöst

in  

1016

0

2

Gelöst

307

0

2

Gelöst

in  

823

0

3

Gelöst

in  

1220

0

5