Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @Svenja Ba.

 

ich habe bereits eine Antwort in einem anderen Thema bekommen. Es soll angeblich daran liegen, dass ich direkt zwischen 2 Sendemasten (und somit an den jeweiligen Grenzen?) liege weshalb "nur" 2Mbps ankommen. Finde es aber sehr schwach, dass wenn man von so einem zwischenfall betroffen ist, von einer schlechteren Geschwindigkeit betroffen ist.... Zumal dann Hybrid in einem Gebiet, wo nur eine 6k Leitung liegt und Hybrid angeboten wird, sich überhaupt nicht lohnen würde da auch hier nur maximal 2Mbps ankommen würden....

Liebe Leute,

das mit der neuen Datenschutzrichtlinie ist - zumindest in diesem Bereich - ein Scherz. Wie soll ich über meinen Standort Daten einholen, wenn ich ihn nicht nennen darf? Ziemlicher Kappes.

OK. Ich bin seit einiger Zeit "auf dem Dorf" uznd habe einen Hybridanschluß (wobei der "drahtlose" Teil ein 99,5 %-iger Reinfall ist. Von da kommt nichts. Ich bin also vom 6000-er DSL-Kabel abhängig. Was erstaunlich gut klappt (mir geht es ausschließlich umn Skype - beruflich). Zumindes besser als im Ruhrgebiet (Herne), was ein eigener Scherz ist.

Jetzt möchte ich aber schauen, ob ich die Leistung per Richtfunk optimieren kann. Dazu bräuchte ich den Standort des für mich zuständigen Mastens. Könnt Ihr mir helfen?

Danke! 

@Jonas J.
Die Antenne ist auf 32411394 - ~2 km nordöstlich direkt ausgerichtet.
Meine Antenne ist eine JARFT J4GMB-14-DOMPA | Leistungsstarke Multiband 800/1800/2600 MHz LTE / 4G Antenne, die ich seit Anfang an benutze.
Die hat bisher immer funktioniert.
Wo und Wie kann ich da noch optimieren? Hat noch jemand eine Idee??

Hallo @Sittenwaechta

die Daten gehören hier hin:

Hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !

 

Mit Glück sieht z. B. @Jonas J. Deine anfrage noch heute in seiner Schicht Zwinkernd

Gruß
Waage 1969


@Marita S.  schrieb:
Hallo @Thorie,

der Termin verzögert sich. Der Sender soll voraussichtlich am 7. Juli 2018 wieder funktionieren.

Schönes Wochenende.

Viele Grüße
Marita S.

Moin,

wurde der Termin nochmal verschoben?

Ich habe jetzt seit Mitte Juni keinen LTE Empfang mehr und langsam wird es wirklich anstrengend und nervig...

Hallo Telekom-Team, 

ich habe seit ca. 7 Wochen Probleme bezüglich der Geschwindigkeit. Ggfs. ist ja eine Veränderung an Sendemast o.ä. erfolgt. Hatte letzte Woche dazu eine Störung aufgemacht, da die Geschwindigkeit weit unter DSL-Geschwindigkeit gefallen ist (DSL6000). Hier ist laut Störungsstelle eine Line Card defekt.

Nichtsdestotrotz würde ich gerne wissen, wo mein Funkmast steht und ob diese Überlastet, Ausgelastest ist. Aktuell bin ich im folgendem Mast eingebucht: 

 LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 30228994, Band = LTE1800, RSRP = -101dBm, RSRQ = -10dB (LT004)

Habe seit ca. 2 Jahren Hybrid, was mich allerdings nachdenklich macht, in der Verfügbarkeitsabfrage Ausbau (online) gibt es bei mir kein LTE!!! (siehe Anhang Bild)

Besten Dank vorab

 nmk

 

 
 

@nmkLaut der Verfügbarkeitsabfrage gibt es bei dir FTTH, bis 1000Mbit/s. Hat man denn in dein Haus eine Glasfaser gelegt? Wenn nicht stimmt die Abfrage nicht (das nehme ich an, sonst würdest du nicht mit Hybrid rumsitzen).

 

Die CellID 30228994 steht auf Turm 118082 direkt nördlich am Autobahnkreuz Neufarm und sendet nur auf Band 3 / LTE1800.

Hi FelixKruemel, 

Du hast Recht, Glasfaser liegt (fast) schon ... wir sind gerade im Ausbau, aber bestellen kann ich den Anschluß (noch) nicht ... sobald in den Systemen bestellt werden kann, wird Hybrid ausgetauscht Fröhlich

Gruss

nmk

 

@nmkDu redest von FTTH, nicht VDSL? Bei FTTH müsste die Glasfaser in dein Haus gelegt werden, also höchstwarscheinlich ein Loch gebort werden. Ich wusste garnicht, dass die Telekom auch woanders FTTH ausbaut.

Wo steht mein aktueller lte funkmast?

@FelixKruemel: Ja FTTH wird aktuell bei uns verlegt, Glasfaser liegt bereits im Haus (Anschluß im Keller, Glasfaser eingeblasen) ... jetzt warte ich darauf, dass ein Glasfaser Tarif buchbar ist (Aktuell wird im Ort noch gegraben)  

Telekom hilft Team

Guten Morgen @Soulrester,

wie ich gesehen habe, nutzen Sie einen Magenta Zuhause S Tarif mit einer 6000 RAM Leitung. Diese Leitung bewegt sich zwischen 2.048 kbit/s und 6016 kbit/s.
Wenn Sie mit Ihrem Handy zwischen zwei Cellen hin und her springen, kann es gut sein, dass die LTE Geschwindigkeit nicht stabil ist.

Viele Grüße
Heike J.
Hallo Leute,

nach etwas "Funkmast-Thread-Abstinenz" bin ich heute wieder am Start und suche für euch gerne die gewünschten Standorte heraus. Fröhlich
Gleich geht es der Reihenfolge nach los, sollte ich heute nicht komplett fertig werden, bin ich morgen wieder bei euch.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @Sittenwaechta, auch dir ein herzliches Willkommen in der Telekom hilft Community.

Sittenwaechta schrieb: Liebe Leute, das mit der neuen Datenschutzrichtlinie ist - zumindest in diesem Bereich - ein Scherz. Wie soll ich über meinen Standort Daten einholen, wenn ich ihn nicht nennen darf?


Na wenn wir für die vielen hundert Kunden vor dir hier im Thread schon die Standorte ermitteln konnten, sehe ich hier auch kein Problem, deinen Standort zu ermitteln. Fröhlich
Deine genaue Adresse hat im öffentlichen Community-Bereich nichts verloren, die kannst du gerne woanders publizieren, hier arbeiten wir bei unseren Kunden entweder mit den Kundendaten im Profil (siehe Link in meiner Signatur und Hinweis von @) oder bei Nicht-Kunden mit Privatnachrichten (siehe Briefumschlag oben rechts).
Also wie du liest, komme ich irgendwie an deine Adresse, ohne gegen die Regeln zu verstoßen, hast du dein Profil aktualisiert, freue ich mich über eine kurze Erledigungsmeldung.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Danke für die Rückmeldung @tobiasgre.

Wenn noch immer die anderen Sender zwischenfunken, würde ich an deiner Stelle - falls möglich - noch einmal etwas an der Antenne schrauben. Vielleicht einmal eine nördliche Ausrichtung probieren.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @Thorie,

wenn ich das hier richtig deute, wurde die Störung behoben. Kannst dud as bestätigen, hast du wieder Empfang?

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @nmk,

die Zelle 30228994 findest du südöstlich direkt am Autobahnkreuz, der Standort wurde dir ja bereits genannt. Laut Karte herrscht auf dem Sender schon nicht wenig Betrieb, als Alternative käme dann wohl nur die 800er-Zelle 33542400 im Westen infrage, der ist aber auch gut ausgelastet.
Zum Glück ist ja FTTH in Sicht. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @meinhard.utecht1,

schön, dass du dich hier angemeldet hast.
Nur etwa 350m weiter im Südosten stehen zwei LTE-Sender, die LTE 800, 1800 & LTE 2600 installiert haben, also fast "Vollausstattung". Zwinkernd

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo,

ich benutze Call & Surf via Funk M

 

Seit Anfang des Monats habe ich immer wieder sporadisch Ausfall der LTE-Versorgung. Eine Störung habe ich auch schon unter der Ticket-ID xxxxx gemeldet.  Das Datenvolumen war auch bereit am 7. Tag aufgebraucht, sodass ich bereits mehrfach mit Speed-On nachladen musste.

 

Woran kann das liegen???

 

Ratlose Grüße

 

Andreas

 

editiert durch Waage1969, bitte keine persönlichen Daten / Ticketnummer etc. hier offen posten - Danke !

Hallo @Andreas_Bln

 

dazu wird sich sicher @Jonas J. heute im Laufe des Tages melden Zwinkernd

Gruß

Waage1969

...das wäre schön, da ich heute früh schon wieder "Speed-On" nachbuchen mußte.

 

Hallo @Andreas_Bln

wundere mich gerade wo @Jonas J. ist, normalerweise sollte er im Dienst sein.

Hoffe es ist nichts dazwischen gekommen / passiert :wink; Besorgt

Gruß

Waage1969


@Andreas_Bln  schrieb:

Hallo,

ich benutze Call & Surf via Funk M

 

Seit Anfang des Monats habe ich immer wieder sporadisch Ausfall der LTE-Versorgung. Eine Störung habe ich auch schon unter der Ticket-ID xxxxx gemeldet.  Das Datenvolumen war auch bereit am 7. Tag aufgebraucht, sodass ich bereits mehrfach mit Speed-On nachladen musste.

 

Woran kann das liegen???

 

Ratlose Grüße

 

Andreas

 

editiert durch Waage1969, bitte keine persönlichen Daten / Ticketnummer etc. hier offen posten - Danke !


Hy tagchen un herzlich willkommen hier @Andreas_Bln 🙂💕 das möchte i mir mal genauer anguga 🙂 magst nen neuen tread ummache un wenn du magst mi rufa ...bin uf di ufmerksam geworden durch deine Pn 😉 ...grüsle 🙂💕

Hallo @Andreas_Bln

da bin ich und heiße dich erst einmal herzliche Willkommen in der Telekom hilft Community. Fröhlich

In deiner Umgebung kann ich zwei Sender entdecken: Die LTE-800-Zelle 29253377, die 2 km nordwestlich zu finden ist, sowie die ebenfalls knapp 2 km entfernte LTE-800-Zelle 29597184, diese steht südwestlich. Auf der anderen Seite der Autobahn sind zwar auch noch Sender stationiert, diese sollten aber nicht mehr zu empfangen sein.

Eine Störung am Sender wird mir nicht angezeigt, im vorliegenden Fall wäre eine mögliche Erklärung für den sprunghaften Anstieg vielleicht eine aufgrund der Abbrpche unterbrochene Synchronisation mit der Cloud (falls vorhanden), die immer wieder neu angestoßen wird. Oder ein fehlerhaftes Update, da aufgrund eines Abbruchs ebenfalls immer wieder neu heruntergeladen wird - nur Mutmaßungen meinerseits, genau ermitteln kann ich leider nicht, welches Programm / welche Anwendung wie viel gezogen hat.

Was die Abbrüche angeht, kommen wir diesen aber sicherlich auf die Spur.
Wie verhält sich denn dein Router bei so einem Abbruch genau? Wechselt der Speedport zufällig die Zelle oder zeigt er dann gar keine an? Diese Infos findest du im Menü vom Speedport unter System-Einstellungen -> Diagnose -> Wireless-Status.



Kleiner Hinweis für alle Funkmastsucher und @Waage1969: Bin erst am 16. wieder im Dienst, werde hier aber sicherlich würdig vertreten. Zwinkernd

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo @Jonas J.

danke für die Rückmeldung und die sehr wichtige "Abwesenheitsnotiz" bis bald Zwinkernd

Gruß
Waage1969