Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @Jannik_roentgen, herzlich willkommen hier in der Community.
Zwei Sender könnten infrage kommen: Nr. 1 befindet sich im Norden, ca. 1,2 km entfernt und strahlt LTE 800 & LTE 900 in deine Richtung. Für LTE 1800 & LTE 2100 kommen von einem Sender in südöstlicher Richtung, ca. 220m entfernt.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @robzn, danke für eine Anfrage. Eine Störung am Sender 29416192 liegt nicht vor, allerdings ist dieser laut Karte recht ausgelastet, was den RSRQ erklären könnte.
Den nahen Sender aus westlicher Richtung (ID 32414720) empfängst du gar nicht oder liefert der noch bescheidendere Werte?

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo Jonas

letzterer dürfte der Sendemast in Steinbach sein

ich bekomme aber kein Signal

muss ich evt. die Simkarte wechseln?

eine Kollegin von Dir hat allerdings geschrieben dass der Mast erst Ende August geschaltet wird

was soll ich machen?

 

Welche ID hat der Mast?

 

Hallo @FelixKruemel, hier bin ich wieder.
Leider konnte mir der Kollege aus der Netztechnik keinen genauen Zeitpunkt für die Frage, wann von 15MHz n1 auf 20MHz hochgedreht wird, nennen. Nur soviel: "Wir werden diesen Prozess aber forcieren, damit schnellstmöglich die gesamten Ressourcen im 2100-MHz-Band zur Verfügung stehen."
Für den besagten Sender in Geusa ist vorerst auch kein 5G-Ausbau geplant, dafür aber LTE 1800. Wahrscheinliche Inbetriebnahme Q2/Q3 2022 (ohne Gewähr).

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @bernd-luuk, meine Antworten gestern hier im Thread bezogen sich auf die anderen Anfragen der User (zu erkennen an dem @ vor dem jeweiligen Username).
Dein LTE-Sender soll ja Ende August d.J. ausgebaut werden, das ist ja zum Glück schon bald.

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J.  schrieb:
"Wir werden diesen Prozess aber forcieren, damit schnellstmöglich die gesamten Ressourcen im 2100-MHz-Band zur Verfügung stehen."

Das hört sich dochmal gut an. Vielleicht passiert ja sogar was in den nächsten Wochen.

 

 


@Jonas J.  schrieb:
Für den besagten Sender in Geusa ist vorerst auch kein 5G-Ausbau geplant, dafür aber LTE 1800. Wahrscheinliche Inbetriebnahme Q2/Q3 2022 (ohne Gewähr).

Krass, dass eine Planung von einer LTE1800er Inbetriebnahme dann doch so lange dauert. Ich meine die Antennen können es ja vermutlich, wird ja nur der lästige Papierkram sein. Eventuell macht man dann ja doch 5G drauf, die Hoffnung stirbt nicht, ist ja am Ende auch nur eine Zusatzfrequenz an einem bestehenden Mast mit bestehenden Antennen.


FelixKruemel schrieb: die Hoffnung stirbt nicht

Gute Einstellung. Fröhlich Gerne Frage ich dann im Q1 nach, ob sich die Pläne vielleicht doch noch zugunsten 5G geändert haben.

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo Jonas J.

Ich brauche mal deine Hilfe

Im Syslog von meinem Hybridrouter erscheinen seit gestern zwei neue Sender, die vorher nie aufgetaucht sind.

Cell ID 25671424 und 45167617.

Trotz intensiver Suche konnte ich die beiden Sender bei Cellmapper nicht finden.

Meine Außenantenne ist von meinem Standort aus gesehen in nordwestlicher Richtung ausgerichtet.

Normalerweise bin ich in die Zelle 32513536 eingeloggt.

Kannst Du mir da weiterhelfen?

Gruß Martin39

Telekom hilft Team
Hallo @Martin39, die 25671424 wird mir auf der Karte gar nicht angezeigt, kann sein, dass die neu ist. Die 45167617 wird mir angezeigt, ist aber laut Karte satte 60 km (nördlich) entfernt - unfassbar! 😄 Hast du die externe Antenne "aufgewertet"?

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo Jonas J.

Danke für die Auskunft.

Jetzt wird mir klar, warum ich die Sender nicht finden konnte, hab nur in meiner näheren Umgebung gesucht.

Zu Deiner Frage, ich habe an meiner Antenne nichts gemacht (Jarft Multibandantenne 800-2600 Mhz), ich hab aber mal gelesen,

daß es bei bestimmten Witterungsverhältnissen zu Überreichweiten kommen kann, z.B. bei geschlossener Wolkendecke, die hatten wir gestern. Angeblich werden die Funkwellen von der Wolkendecke reflektiert.

Gruß Martin39

@Jonas J. Ich wollte mal wieder nachhören ob sich hier was bezüglich der LTE Frequenzen geändert hat bzw. ob eine Änderung in Sicht ist?

Hallo Waage 1969,

das Thema mit dem schlechten Empfang treibt mich immer noch um. 

Download von 0,6 MBit/s und Upload von 0,09 MBit/s im 4G Netz oder Download von 0,16 MBit/s und Upload von 0.01 MBit/s im 2G  Netz sind an meinem Standort in Neustein, umgeben von einigen Antennenstandorten untragbar.

Ich habe mir zwischenzeitlich aus der EMF-Karte der Bundesnetzagentur den Standort der Sendeanlagen im Marineehrenmal in Laboe herausgesucht.

Da lt. Standortinformation an diesem Standpunkt Mobilfunksendeanlagen betrieben werden, würde ich gerne Wissen welche     Cell-ID´s  es hier gibt und welche Bereiche von dort aus Versorgt werden. 

In Cellmapper fehlt dieser Standort.

Es handelt sich um die Standortbescheinigungs-Nr.: 420189. 

Es wäre schön, wenn es dazu eine Info. geben würde.

Gruß Manfred+

Hallo Zusammen,

 

Ich möchte einfach nur den Empfang optimieren und wissen, wo der Sendemast meines Vertrauens steht. Fröhlich

Ich nutze Hybrid Magenta M ohne DSL-Zuschaltung da die Telefondose zu weit vom Fenster (wo der Router steht, weil da der LTE besser ist) entfernt ist.

 

Vielen Dank

 


@HansMaulwurf666  schrieb:
Ich nutze Hybrid Magenta M ohne DSL-Zuschaltung

Und damit vertragswidrig.

Jede Optimierung ist da fraglich, einfach den DSL Anschluss verlängern.

Vertragswidrig? Was zur Hölle 😂

 

Der LTE Empfang zeigt volle 5 Balken mittlerweile an, jedoch unterliegt der Download starken Schwankungen (zwischen 1,9Mbit und 8Mbit) und diese versuche ich zu stabilisieren. Ja, ich weiß das das bei LTE vorkommt und angeblich Hybridkunden (lt. Forum) benachteiligt werden.... 

 

Ich bezahle ja beides voll, nur liegt hier eine 2000er RAM-Leitung an wo gern mal 768Bit ankommen. Weder der vertraglich geregelte Minimaldurchsatz wird eingehalten noch der maximale erreicht -  weder beim DSL oder LTE.

Da ich seit Cov19 im Homeoffice arbeite, bin ich auf permanenten schnellen Zugang angewiesen.


@HansMaulwurf666  schrieb:
Vertragswidrig? Was zur Hölle 😂

Hybrid ist die Verbindung von DSL und LTE

 

Das hab ich schon verstanden, danke. Und den Tipp nur das LTE zu nutzen kam von der Supportmitarbeiterin.

Also gut, das führt hier leider zu nichts. Eigentlich wollte ich nur den Standort des Funkmastes erfahren und nicht belehrt werden.😑


@HansMaulwurf666  schrieb:
Eigentlich wollte ich nur den Standort des Funkmastes erfahren und nicht belehrt werden.:ausdrucksloses_Gesicht:

Das erste kann ich nicht liefern, das zweiter ist kostenlos dabei.

 

Es ist nun einmal so, dass die korrekte Funktion nur gegeben ist wenn beides auch verbunden wurde, die Verwendung ohne DSL, wie bei dir, kann zu Funktionsstörungen führen die der beste Mast nicht ausgleichen kann.

 


@HansMaulwurf666  schrieb:
Ich nutze Hybrid Magenta M

ich gehe davon aus dass du den M(2) hast, da wäre der Wechsel auf den S mit kostenloser Hybridoption eine Einsparung von 5 € im Monat, davon könntest du dir eine TAE Verlängerung kaufen Zwinkernd

Zusätzlich würde die, vermutlich irrelevante, Begrenzung auf 50/10 Mbit des LTE entfallen.

Ich erkläre es mal besser um Missverständnisse zu umgehen. Fröhlich
Die TAE-Dose liegt im Altbau des Hauses wo leider der LTE-Empfang nur 2 Balken hat. Im Anbau hab ich keine TAE-Dose dafür aber 5 Balken LTE. Daher war mein Ansinnen den Router noch besser auf die LTE-Antenne auszurichten. Eine Verlängerung quer durch den Anbau zu ziehen um DSL Lite nutzen zu können ist wahrscheinlich den Aufwand nicht wert. 😉

Telekom hilft Team
Hallo zusammen, nun mal wieder back to topic: "Wo steht mein Funkmast?" Fröhlich
Ich kümmere mich gleich um die noch offenen Anfragen, dabei wird die älteste zuerst beantwortet (FIFO-Prinzip). Bis gleich.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @Martin39, der Empfang weit entfernter Zellen durch Reflexionen ist nicht unüblich, allerdings sind 60 km schon ein starkes Stück. Hatten die Zellen denn nur ein kurzes Gastspiel oder funken sie nun dauerhaft dazwischen?

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @SchliDDa, willkommen zurück. Fröhlich
Auf dem nahen Sender sind weiterhin nur LTE 1800 und LTE 900 aktiv, ich kann aber auch LTE1800_2nd (für Carrier Aggregation) dort entdecken, war das damals auch schon der Fall?

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @Manfred+, ich bin zwar nicht Waage1969 aber ich verfüge über eine Karte mit den eingezeichneten Telekom-LTE-Sendern. Fröhlich
Einen Telekom-LTE- und oder 5G-Sender kann ich am Marine-Ehrenmal allerdings nicht entdecken, ich frage aber mal in der Netztechnik nach, ob dort vllt. etwas von uns geplant (und deshalb noch nicht verzeichnet) oder generell im Umkreis neue Sender oder neue Technik verbaut werden soll. Wenn ich die Antwort habe, melde ich mich.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @HansMaulwurf666, noch ein herzliches Willkommen hier in der Community.
Ich muss leider bestätigen, dass die reguläre Hybrid-Option eine Nutzung von LTE und DSL kombiniert vorsieht. Nun aber gerne wieder zurück zum Thema. Fröhlich
Um deine(n) Sender herauszusuchen, benötige ich die Kundennummer, die Nummer in deinem Profil ist nicht komplett. Ich bitte dich, diese einmal zu korrigieren und mir im Anschluss eine kurze Rückmeldung zu geben.

Viele Grüße
Jonas J.