Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Community Managerin
Hallo Shal16,

Schmidti kannst du mir sagen welcher mast
1dcac-01 ist? Auf dem habe ich Empfang und der soll ca 8 km entfernt sein. Vielleicht kann ich mich auf den richten?!

jupp, der Sender (LTE 800) steht bei Hadamar.

Schönes Wochenende!

Grüße von
Schmidti
Guten morgen,

danke Schmidti. Jetzt kann ich wenigstens mal im Detail sagen wo das Problem hier liegt. Ich bin jetzt mit Fritzbox und Speedport auf Suche gegangen und habe es endlich raus was hier die Schwierigkeit ist.

Also
Der Speedport sowie die Fritzbox greifen auf Limburg zu. Entfernung 15,4 km.
Sie bekommen auch eine Verbindung hin ABER es kommt dann der schöne DNS Fehler und somit kein Internetzugriff. Zugriffspunkte sind richtig eingestellt im Router. Also am APN liegt das nicht.

Greifen die Router auf Hadamar zu, Entfernung 7,7 km, klappt die Internetverbindung.

Problem ist aber das das Limburger Signal als dazwischen "schiesst" wodurch dann kein I-Net Zugriff da ist.
Daher kommt nur der sporadische Zugriff. Limburger Mast läßt mich nicht ins I-Net rein.

Habe nun probiert es mit der Außenantenne hinzubekommen. Dies bringt aber leider rein gar nichts. Hadamar und Limburg liegen fast in der selben Richtung somit könnt ihr raten welches Signal wohl gewinnt. Jap Limburg, somit wieder kein I-Net. Die Signalstärke steigt bei beiden Masten. Außenantenne somit auch Sinnfrei.

Wie gesagt, ich habe dies nun extra abwechselnd mit beiden Routern versucht. Die Fritzbox zeigt es mir halt genauer aber der Fehler ist dann bei beiden gleich. Die Frage ist jetzt, wie kann das die Netztechnik lösen bei euch? Es ist also reine Glückssache hier I-Net Zugriff zu haben oder nicht. Deshalb hat es auch nichts gebracht den Router an verschiedenen Orten aufzustellen.
Aber warum kommt der DNS Fehler von Limburg?
Warum siegt ein Mast der mehr als doppelt soweit entfernt ist?

Hoffe Ihr findet eine Lösung für das Problem.


Warum siegt ein Mast der mehr als doppelt soweit entfernt ist?


Ich kann es mir nur so vorstellen, dass der doppelt soweit entfernte Sender besser abstrahlt da er vielleicht höher ist, oder der andere bei Hadamar von ein Hindernis verdeckt wird oder tiefer steht als der bei Limburg. Dann hängt es noch von der Sendeleistung der jeweiligen Sendemasten ab. Daher kann es auch zu DNS Fehler kommen, da sich beide Sender stören/überlagern.
Joa, also bleibt mir wohl nur nach Limburg zu fahren, und nen Mast zu fällen :-D

Spaß beiseite aber das Problem kann ich leider nicht lösen. Da muss sich Schmidti bzw. die Netztechnik wohl was einfallen lassen.

Was nützt mir LTE wenn ich max 3G "fahren" kann.

Ich bestell mir ja auch keinen Ferrari und bin dann mit nem Opel zufrieden :-/

Es ist einfach nur dieser Genial widerspruch: Es ist scheinbar zuviel LTE hier um es nutzen zu können....
Community Managerin
Hallo Shal16,

Joa, also bleibt mir wohl nur nach Limburg zu fahren, und nen Mast zu fällen Überglücklich

nee, bitte nicht Zwinkernd

Eventuell muss der Limburger Sender für Ihren @home-Bereich freigegeben werden. Ich werde bei den Kollegen nachfragen. Wo genau ist der DNS-Fehler zu sehen? Im Konfigurationsmenü der Fritzbox? Könnten Sie bitte die komplette Fehlermeldung posten? Danke!

Grüße von
Schmidti
 
ID 11266627

Hallo Telekom,

wann wird meine Adresse endlich eingepflegt?



Danke
Community Managerin
Hallo bossmen2,

bitte posten Sie Ihr Anliegen in dem Thread, in dem Sie angefragt und wir Ihre Daten angefordert hatten:
https://forum.telekom.de/foren/read/-/-/-,899,11266238,11268493.html?#msg-11268493

Danke!

Grüße von
Schmidti
Telekom hilft Team
Hallo Shal16,

kurze Rückfrage: Handelt es sich bei der Zelle, die Sie aktuell nicht reinlässt und DNS-Fehler erscheinen lässt, um die 29729792 (1C5A400)?

Viele Grüße
Jonas
Hallo,

ich habe die angeforderte Email nun gesendet, die ID lautet 11271035.

Mich interessieren die Standorte (bitte mit Ortsnamen) der CellIds 30274818 sowie 30324994.

Danke
Hallo Jonas, wenn ich mich recht entsinne könnte er das sein. Mit Sicherheit kann ich das erst am Freitag sagen wenn ich wieder Zuhause bin.
Hallo zusammen,

vor einigen Wochen wurde mir im Forum mitgeteilt, dass wohl bald ein Sendemast in meiner Nähe aufgerüstet wird, LTE 1800. Darf ich fragen, ob es bereits soweit ist? Laut der LTE Abdeckungskarte im Internet scheint es so zu sein... aber das ist mir zu ungenau für eine Änderung meines Vertrages.

Danke und Gruß
Telekom hilft Team
Hallo Sven (shaper5),
ich habe die "Heilsbringer-Station" 30274818 gefunden. Zwinkernd Der Sender steht ca. 6 km entfernt im Norden, direkt an der Autobahn.

Viele Grüße
Jonas
Telekom hilft Team
Einen schönen guten Morgen FredEllers,

Darf ich fragen, ob es bereits soweit ist?

das haben Sie ja bereits mit Ihren Zeilen getan. Zwinkernd In der Kürze liegt ja manchmal auch die Würze und auch bei Ihnen heißt es: Schreiben Sie bitte eine E-Mail an foren.foren@telekom.de und verwenden den Betreff „Angeforderte E-Mail, ID 11274021“.

„Was für Infos brauche ich noch?“

- Ihre Telekom-Kundennummer
- Ihren vollständigen Namen
- Die Kartennummer Ihrer Sim
- eine Rückrufnummer - für alle Fälle
- Ihren Nickname „FredEllers“

Ich freue mich auf Ihre E-Mail.

Viele Grüße
Stefan
Hallo Jonas,

danke für die Info. Nun bin ich aber wieder verstärkt mit 30324994 verbunden. Wo steht diese Station?

Danke
Sven
Telekom hilft Team
Hallo FredEllers,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich sitz hier grade mit einigen „???“ über meinen Kopf und daher frage ich nochmals nach. Zwinkernd Geht es Ihnen generell darum, ob der Mast nun LTE1800 bekommt, damit Sie „via Funk“ beauftragen können? Ihr Simkarte ist ja nun keine „via Funk“-Karte.

Viele Grüße (und danke schon einmal fürs Aufhellen meiner Dunkelheit im Kopf Zwinkernd )
Stefan

Hallo FredEllers,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich sitz hier grade mit einigen „???“ über meinen Kopf und daher frage ich nochmals nach. Zwinkernd Geht es Ihnen generell darum, ob der Mast nun LTE1800 bekommt, damit Sie „via Funk“ beauftragen können? Ihr Simkarte ist ja nun keine „via Funk“-Karte.

Viele Grüße (und danke schon einmal fürs Aufhellen meiner Dunkelheit im Kopf Zwinkernd )
Stefan


Hallo Stefan,

es geht darum, dass ich mein sehr langsames DSL gerne bald zum Mond schießen möchte und als Ersatz LTE in Anspruch nehmen werde.

Ich würde dann meinen Vertrag entsprechend umswitchen. Also generell :-)

Gruß Fred
Telekom hilft Team
Nun bin ich aber wieder verstärkt mit 30324994 verbunden. Wo steht diese Station?


Dieser Sender befindet sich ebenfalls im Norden und ist ca. 4 km entfernt. Erzeugt die 994 ähnlich gute Verbindungen wie die 818?

Viele Grüße
Jonas
Telekom hilft Team
Hallihallo Fred (FredEllers),

es geht darum, dass ich mein sehr langsames DSL gerne bald zum Mond schießen möchte und als Ersatz LTE in Anspruch nehmen werde.

„fly me to the moon“ – ich drück die Daumen, dass bald „mehr“ drin ist.

Ich würde dann meinen Vertrag entsprechend umswitchen. Also generell Fröhlich

Alles paletti – jetzt leuchtet mir das auch ein und ich bin nicht mehr ganz so verwirrt. Zwinkernd Die Anfrage habe ich grade „raus“ geschickt. Vielleicht gibt es ja noch vor dem „langen Wochenende“ eine Antwort. Versprechen kann ich es allerdings nicht.

Viele Grüße
Stefan
Telekom hilft Team
Hallo Shal16.

Mit Sicherheit kann ich das erst am Freitag sagen wenn ich wieder Zuhause bin.


Alles klar, dann bitte ich Sie, uns noch einmal am Freitag dahingehend upzudaten. Sobald wir die Zellen-ID samt Zeitstempel haben, können wir die Berechtigung nachprüfen (lassen).

Beste Grüße und einen schönen Feiertag.
Jonas

Guten Abend Oliver (T-Jünger),

schön, dass mit der kleinen Neuausrichtung wieder bessere Geschwindigkeiten möglich sind.

Die CellID ist jetzt allerdings keine der von Ihnen erwähnten 858,849,850 sondern 848. Wo steht denn dieser Mast???


Sehr gut, dann haben Sie nun auch den West-Sender angepeilt. Stefan hat im Eifer des Gefechts die falsche Zahl auf der Tastatur erwischt - kann ja mal passieren. Zwinkernd Die 848 ist auf jeden Fall die richtige Zelle.

Viele Grüße
Jonas

Sehr gut. Nachdem ich jetzt den richtigen Mast anpeile und den Router an einer komplett anderen Stelle aufgestellt habe(LTE Speedport steht jetzt auf dem Dachboden) hat sich die Geschwingkeit im Schnitt vervierfacht.

Schön wäre es wenn die Telekom einfach irgendwo die Cell-IDs veröffentlicht, dann hätte ich nicht ein halbes Jahr im dunkeln gestochert und die Geschwindigkeit erreicht, die ich auch gebucht habe sowie ich nicht wenig Geld für bezahle.
Hallo Jonas, hier sind die Daten

verbunden seit 03.10.2014, 10:25 Uhr, Telekom Call & Surf via Funk, IP-Adresse: 2.163.4.81
LTE
verbunden
Internet, IPv4 verbunden seit 03.10.2014, 10:25 Uhr, Telekom Call & Surf via Funk,
IP-Adresse: 2.163.4.81



Antenne 1: -106 dBm
Antenne 2: -100 dBm
SIM-Karte betriebsbereit
________________________________________
15.4 km
Open loop MIMO
Verbindungsdauer 00:00:02:59
816 MHz / FDD 10 MHz
Telekom.de
Global Cell-ID: 1c5a4-00
Signalqualität -104 dBm

1c5a4-00 Telekom.de 26201 -104 -13 816 / 857 10
1dcac-01 Telekom.de 26201 -103 -9 816 / 857 10
0f151-03 Vodafone 26202 -113 — 806 / 847 10


Es ist also Netzt 1c5a4-00
Ich kann mich zwar verbinden aber dieses läßt mich nicht ins Internet rein. Die Verbindungsdaten sind gerade ohne Antenne sondern nur mit dem Router.
Denke wenn ich die Antenne anschliesse werden diese um einiges besser. Das oberste bietet den stärksten Empfang und klingt sich immer über das untere ein. Das untere gewährt mir I-Net zugriff aber halt nicht wirklich lang. Interessante ist halt das das obere 15,4 km und das untere 7,7 km entfernt ist.
Community Managerin
Hallo Shal16,


1c5a4-00 Telekom.de 26201 -104 -13 816 / 857 10
1dcac-01 Telekom.de 26201 -103 -9 816 / 857 10

...

Das oberste bietet den stärksten Empfang und klingt sich immer über das untere ein.

diesen Satz verstehe ich nicht so ganz. Die Werte -104 für den RSRP und -13 für den RSRQ sind nicht besser als -103 und -9, sondern schlechter.

Ich verstehe das jetzt so:

Zell-ID 1c5a4-00 = 29729792 = 15,5 km entfernt = gar kein Seitenaufbau, schlechtere Dämpfungswerte, Router bevorzugt diesen Sender trotzdem - hier erscheint DNS-Fehler.

Zell-ID 1dcac-01 = 31239169 = 7,4 km entfernt = schleppender Seitenaufbau, etwas bessere Dämpfungswerte, Router verliert diese Zelle wieder, da die andere bevorzugt wird.

Ist das so richtig?

Die Anfrage an unsere Netztechnik, die Zell-ID 29729792 wenn möglich nachzutragen, ist eingestellt. Ohne Ihren Optimismus dämpfen zu wollen - ganz optimal wird die Verbindung bei einer Entfernung von über 15 km nicht werden. Etwas Hoffnung setze ich aber noch in die Antenne...

Grüße von
Schmidti
Community Managerin
Hallo T-Jünger,

danke für das Feedback!

Sehr gut. Nachdem ich jetzt den richtigen Mast anpeile und den Router an einer komplett anderen Stelle aufgestellt habe(LTE Speedport steht jetzt auf dem Dachboden) hat sich die Geschwingkeit im Schnitt vervierfacht.

(tu) - das freut auch uns!

Schön wäre es wenn die Telekom einfach irgendwo die Cell-IDs veröffentlicht, (...)

persönlich stimme ich Ihnen da vollkommen zu, dann wäre dieser Thread viel kürzer Zwinkernd
Ein Blick in die Glaskugel verrät mir allerdings, dass das nicht kommen wird.

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntag!

Grüße von
Schmidti
Telekom hilft Team
Hi Fred (FredEllers),

das lange Wochenende ist schon vorbei und *tattaa*, da bin ich auch mit einer Antwort zurück. Zwinkernd
Erst vor Kurzem wurde der Sender bautechnisch fertig gestellt. Daher geht diese Station voraussichtlich zum Jahreswechsel an den Start.

Viele Grüße
Stefan