Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo JVH,

eine Antwort der Netztechnik liegt uns nun vor.

Die Prüfung hat ergeben, dass sich Ihr Router mit dem LTE 800 Sender verbunden hat. Die Cell-ID lautet: 28593408.


@JVH schrieb:
Wie weit ist der für mich zuständige LTE Mast entfernt.


Der Sender befindet sich ca. 1,2km in Richtung Südwest.



Besteht damit die Möglichkeit die Bandbreite über 50Mbit zu erhöhen?


Mit der LTE 800 Technik ist theoretisch nur eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s möglich. Mehr ist technisch nicht realisierbar.



Das der Telekom Speedbox LTE III Router keinerlei Angabe über den Empfang (bis auf die nichtsagenden Balken) gibt ist ja echt blöd. Gibt es eine Alternative, oder muss ich mich von dem neuen Router wieder trennen?


Wenn es Ihnen tatsächlich "nur" um die Diagnosewerte geht, kommt als Alternative in diesem Fall "nur" der Speedport LTE II in Frage. Wobei hier zu berücksichtigen ist, dass die entsprechenden APN-Angaben eingestellt werden müssen.

Viele Grüße
Erdogan
Telekom hilft Team

Hallo Martin,

herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.


@mtr2014 schrieb:
Hallo,
ich hätte gerne eine Auskunft, wo mein nächter LTE Mast steht.

Viele Grüße
Martin

Um Ihnen die Frage beantworten zu können, benötige ich einige Daten von Ihnen. Teilen Sie mir diese bitte über das Kontaktformular mit.

Viele Grüße
Erdogan

Hallo,

 

ich möchte auch gern wissen, wo der nächste LTE Mast für meinen Standort liegt.

 

Die Mail mit den Daten sende ich gleich.

Hallo ag-schomburg,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.


@ag-schomburg schrieb:
ich möchte auch gern wissen, wo der nächste LTE Mast für meinen Standort liegt.


Vielleicht hilft Ihnen der Blick auf diese Karte schon weiter?
http://bit.ly/1fTWBgm

Falls nicht, füllen Sie bitte das Kontaktformular unter http://bit.ly/1xmx5Gs aus.

Viele Grüße
Michaela

hy so........ nu hab ich au mal wieder ne bitte an euch........ laut mobilfunkabdeckung is seit ganz neuem in rottenburg am neckar wohl lte 1800mhz eindeutig verfügbar.....hab au mit der dabendorfantenne für 1800mhz lte sowas gefunden aber mit grausigen empfangswerten .....mich würde nu interesieren wo die dazugehörigen masten in rottenburg verteilt sin von lte 800 mhz un lte 1800mhz grüßle un danke.........äääähm schönen 3 advent euch allen noch

Grüßle Dunja Baumgartner,

 

der Spruch "bevor ich mich überreden lasse" trifft es wohl ganz gut. Zwinkernd Also, füllen Sie mir bitte dieses Kontaktformular aus, und bald weiß ich, wo sich Ihre Masten verstecken. Seitdem die Bäume Ihre Kleider verloren haben, ist es auch einfacher diese zu erspähen. Zwinkernd


@Dunja Baumgartner schrieb:

.........äääähm schönen 3 advent euch allen noch


Wie schnell die Zeit wieder vergangen ist, und ehe wir uns versehen ist es bereits 2015. Zwinkernd Also: Auch von mir einen schönen Advent in die Runde und genießen Sie die besinnliche Zeit.

 

Viele (vor)weihnachtliche Grüße

Stefan

is grad raus hoffe das is so ok............grüßle

Grüßle Dunja,


@Dunja Baumgartner schrieb:

is grad raus hoffe das is so ok............grüßle


das ging rasant und schaut auch alles gut aus. Fröhlich

 

Viele Grüße

Stefan

Guten Tag ag-schomburg,

 

Ihre Daten sind erfolgreich hier eingetroffen - vielen Dank.

 

Viele Grüße

Stefan

k  bin mal gespannt wann ich beim via funk ne runde antennendrehen machen kann.......wenn der noch schneller rennt läuft mir ganz gut rein...da darüber ja au hd streamchen laufen....grüßle

Hallo,

 

ich habe Telefon/Internet per LTE derzeit noch bei der Vodafone. Der Zweijahresvertrag läuft bald aus und wir haben immer noch regelmäßig Probleme mit der Telefonie über den LTE-Funk. Klarer Vorteil des Call & Surf via Funk Vertrags: Telefon läuft übers Festnetz!

 

Leider war Telekom LTE lange nicht bei uns verfügbar. Jetzt sehe ich seit einiger Zeit in der Anzeige meiner Fritzbox ein Telekom LTE-Signal mit 4/5 Balken. Auch die Verfügbarkeitsprüfung ist positiv. Können Sie mir sagen, wo der Funkturm ist?

 

Viele Grüße

Funkloch01

Guten Morgen Funkloch01,

 

ich heiße Sie herzlich hier in der Telekom hilft Community willkommen!


Funkloch01 schrieb:

ich habe Telefon/Internet per LTE derzeit noch bei der Vodafone. (...)

Auch die Verfügbarkeitsprüfung ist positiv. Können Sie mir sagen, wo der Funkturm ist?


Es freut mich, dass Sie sich für "via Funk" interessieren und die Vorzeichen stehen ja auch nicht allzu schlecht. Fröhlich Auch in der vorweihnachtlichen Zeit heißt es bei mir: Füllen Sie mir bitte dieses Kontaktformular aus und dann finde ich schon heraus, wo sich ihr Mast versteckt.

 

Viele Grüße

Stefan

Guten Morgen ag-schomburg,

auch an diesem frühen Dienstagmorgen habe ich meine Blicke über die Karte schweifen lassen und habe ein paar Sender entdeckt. Diese möchte ich nun nicht für mich behalten. Zwinkernd

#1: Nördlich von Ihnen und ca. 5 Km entfernt steht ein LTE800-Sender. Dieser hört auf die Cell-IDs (letzten drei Stellen) 376, 377 und 378.

#2: Aus östlicher Richtung (ebenfalls ca. 5 Km) erreicht Sie hier die Funkwelle des LTE800-Senders mit der der Cell-ID 496. Von hier funkt ebenfalls ein 3G-Sender mit den Cell-IDs 764 und 693. Auch hier sind die Zahlen die letzten drei Stellen der Cell-ID.

Viele Grüße
Stefan

Grüßle Dunja,

 

auch bei Ihnen habe ich meinen Blick schweifen lassen und auf zwei Sender hat mich mein Rentierexpress aufmerksam gemacht. Zwinkernd

 

#1: Es gibt einen LTE1800-Sender, welcher ca. 1,3 Km östlich von Ihnen steht. Er hört auf die Cell-IDs 896, 897, 898. Meinen Daten nach ist der Empfang im Gebäude nicht ganz ideal. Ist das der neue Sender, den Sie meinen?

 

#2: Dieser LTE800-Sender versteckt sich ca. 3,3 Km südwestlich von Ihnen. Die Cell-IDs lauten bei diesem Kandidaten 304, 305 und 306.

 

Hinweis: Die Cell-IDs sind immer die letzten drei Stellen.

 

Viele Grüße

Stefan

hy danke für die info.........ja genau von den lte 1800mhz sender hab ich wohl einen ausgebuddelt.un  zwar den mit 898 hinten über den bin ich gestolpert mit gaaaaaanz lausigen werten von RSRP von -117 un RSRQ -8 aber net einmal verbindung abgeschmiert  un rennt trotzdem noch gute 20 mbits ...kommt von wenn man meint mann mus mal mitten in der nacht ne dabendorf 1800 mhz drannhängen un antennendrehen machen .........dann findet man so überrschungen..äähm der lte 800 mhz sender is der alte bekannte den hab ich sonst immer am glühen...kommt da nochmal so ne überraschung in sachen lte 1800 mhz  grüßle

Na, dann frage ich auch mal hier nach welche von den 5 Masten um mich herum denn zu euch gehören und welche welches band liefern.

 

Bedanke mich schonmal im vorraus.

 

Daten gehen sofort raus.

Grüßle Dunja,


Dunja Baumgartner schrieb:

un rennt trotzdem noch gute 20 mbits ...kommt von wenn man meint mann mus mal mitten in der nacht ne dabendorf 1800 mhz drannhängen un antennendrehen machen .........dann findet man so überrschungen..


das nennt man dann wohl eine "Nacht-und-Nebel"-Aktion, getreu dem Motto: Ich drehe die Antenne im Kreis und Stefan D verrät mir wo der Sender steht und heißt. Zwinkernd


@Dunja Baumgartner schrieb:

..kommt da nochmal so ne überraschung in sachen lte 1800 mhz  grüßle


Aus den Zeilen lese ich heraus, dass ich intern mal nachhaken soll? Zwinkernd Wobei 20 Mbit/s doch ein toller Wert ist.

 

Viele Grüße

Stefan

ja mich würde es interesiern .......ööööööööööhm hier liegt aber noch so ein mobile data xl  wo nun ja lte cat 6 kann ....un gut speed kann man schon gebrauchen,, besonders beim zocken un hd streamchen glotzen

Mehr Infos
 

,,da wenn volumen bei via funk platt is  der mobile data xl herhalten mus....

Jeweils also 5km.

Das sollte doch für ein Basis LTE im Hybrid-Tarif reichen.....

Danke für die Info.

 

Beste Grüße

ag-schomburg

Hallo Funkloch01,

Ihre Daten sind bei uns eingetroffen, vielen Dank.

Die Versorgung sieht auf dem ersten Blick gut aus. Ich habe hier zwei Funkmasten gefunden.

Funkturm Nummer 1 (LTE800) befindet sich in südlicher Richtung, ca. 2,2 km von Ihnen entfernt.

Der zweite Funkturm (LTE800) befindet sich in südwestlicher Richtung, ca. 4km weit weg.

Ich denke schon, dass hier der erste Funkturm der richtige ist. Die letzten drei Stellen der Zellen ID lauten übrings: 991, 992 und 993.

Viele Grüße
Michaela
Guten Abend,
Ich benötige die genauen Standorte der umliegenden LTE 800MHz Masten, mit Zell IDs.

Bitte teilen Sie mir diese Informationen mit (am besten mit GPS Koordinaten oder genauen Kompassdaten in Grad)
Nachricht per Kontaktformular ist unterwegs.

Vielen Dank
Gruß

Hallo,

 

ich würde auch gerne die Standortdaten mit Cell-ID's von den LTE Funkmasten, die mich umgeben und erreichen, erfahren um meine externe Antenne für den neuen Speedport Hybrid auszurichten.

 

Kontaktformular ist unterwegs.

 

Viele Grüße.

 

toob9x

Gibt es schon was im bezug auf meine Frage von der vorherigen Seite im bezug auf die Masten ?

 

Ich habe ca. 5-7 Masten in meiner nähe wovon 4 Sichtverbingung haben und es mich brennend interessiert welche davon für mich zu erreichen sind.

Telekom hilft Team

Hallo in die Runde :smileywink:

@toob9x: Es befinden sich 3 Türme in Ihrem Umkreis, welche hier infrage kommen könnten. Der erste Mast steht ca. 3,5km nördlich (Gennerich) von Ihnen entfernt. Südlich ca. 3km (Appelhülsen) entfernt befindet sich der zweite Turm. Meiner Meinung nach werden Sie am besten mit dem Sendemast in Nottuln fahren. Dieser steht ca. 3km westlich von Ihnen entfernt.

@FamilieNink & BenjaminBeWare: Von Ihnen habe ich leider keine Kundendaten gefunden. Füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus. Danke!

Grüße
Alexander

Das Kontakformular wurde gestern bereits komplett ausgefüllt und an Sie versendet. Habe es jetzt nochmals versendet.

Ich bitte um zügige Bearbeitung, da ich die Datem relativ dringend benötige.

 

Vielen Dank im Voraus

 

gruß