Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo,

 

ich würde auch gern wissen wo mein Funkmast steht. Ich bin mir nicht sicher ob ich alle Informationen im Profil hinterlegt habe und würde um eine kurze Antwort bitten.

 

Vielen Dank vorab für die hilfe!

Hallo @magnetben,

"Ihr" Funkmast steht ca. 3,5 km von Ihnen entfernt in Richtung Westnordwest (296°). Der Mast sendet mit einer Frequenz von 1800 MHz. Die Cell ID lautet 27095552. Aktuell ist der Mast nicht überlastet.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Hallo,

 

würde ebenfalls gerne was zu meinem optimalem Mast wissen. Derzeit bin ich auf Cell ID 33080833 "eingewählt". Ich weiss allerdings, dass es in anderer Richtung auch einen anderen Mast gibt, den ich am Anfang der Vertragslaufzeit genutzt hatte (Externe Antene). Da ich zu dem jetzigen Mast eine Sichtverbindung habe, bei dem anderen aber nur teilweise (kleines Waldstück liegt dazwischen), hatte ich mich auf die freie Sicht ausgerichtet. Seit einiger Zeit sind hier die Raten aber sehr "durchwachsen", sprich 16MBit Down/7Mbit Up... vorher bin ich leicht auch an 50Mbit Down/20MBit up gekommen. Kundennummer und TelNr. unter der ich zu erreichen bin habe ich im Profil hinterlegt. Danke schon mal!

Telekom hilft Team

Guten Abend @Peter A.!


Peter A. schrieb: würde ebenfalls gerne was zu meinem optimalem Mast wissen. Derzeit bin ich auf Cell ID 33080833 "eingewählt". Ich weiss allerdings, dass es in anderer Richtung auch einen anderen Mast gibt, den ich am Anfang der Vertragslaufzeit genutzt hatte (Externe Antene).


Nichts leichter als das. Zwinkernd Den anderen Sender, der südsüdwestlich steht, sehe ich auch und das ist Funksignal nicht mehr so pralle auf die Distanz. Der 800er Sender mit der Cell-ID 33080833 steht ca. 3,2 Km südwestlich  nordwestlich von Ihnen und wird rege genutzt.

Greetz
Stefan D.

Hallo Stefan D.,

 

das mit der Signalstärke bzgl. Entfernung finde ich etwas widersprühlich. Du sagst, der Mast, den ich derzeit nutze und der rege genutzt wird ist ca. 3,2KM entfernt. Ich habe gerade mal die Entfernung zum anderen Mast per Google-Maps gemessen und komme da auf unter 3KM Luftlinie... Und mit den Himmelsrichtungen kann auch nicht ganz stimmen. 3308033 liegt nordwestlich von mir (Fürstenstein), der andere, den ich meine südöstlich (Neukirchen). Könntest Du das bitte nochmal prüfen?

Telekom hilft Team
@Peter A.

Peter A. schrieb: Und mit den Himmelsrichtungen kann auch nicht ganz stimmen. 3308033 liegt nordwestlich von mir (Fürstenstein), der andere, den ich meine südöstlich (Neukirchen). Könntest Du das bitte nochmal prüfen?

Erwischt und ich habe vertan. Komt mir mir grade wie Himmelsrichtungsroulette vor. Zwinkernd Die Cell-ID 3308033 steht nordwestlich von Dir. Dieser wird rege genutzt. Der andere Sender (auch LTE800) mit der Cell-ID 29943296 steht ca. 2,4 Km südsüdöstlich von Dir.

Jetzt stimmen die Daten. Fröhlich Habe es auch in meinem vorherigen Beitrag angepasst.

Greetz
Stefan D.

Zwinkernd kann schon mal passieren, ist ja kein Problem. Der südsüdöstliche Sender, wird der auch so rege genutzt mein aktueller, oder langweilt sich der eher? Eine Umstellung bedeutet für mich aufs Dach klettern und dort ne halbe Stunde mm-weise die Antene justieren... das würde ich ungern tun, wenn nicht die Aussicht auf Besserung besteht.

Telekom hilft Team
@Peter A.

Peter A. schrieb: Zwinkernd kann schon mal passieren, ist ja kein Problem.

Wo gehobelt wird und so. *g*

:.quote::Der südsüdöstliche Sender, wird der auch so rege genutzt mein aktueller, oder langweilt sich der eher?


Meiner Karte nach ist da weniger los als auf dem mit der ID 33080833. Zwinkernd


Eine Umstellung bedeutet für mich aufs Dach klettern und dort ne halbe Stunde mm-weise die Antene justieren... das würde ich ungern tun, wenn nicht die Aussicht auf Besserung besteht. ::quote::
Soll man es wirklich machen, oder lässt man es lieber sein: Jein. Zwinkernd Der Sender erreicht Dich schwächer als der andere und hier wird vielleicht der Vorteil wieder aufgefressen. Meine persönliche Note: Ich würde es machen, weil es mich ärgern würde, es sonst nie zu wissen. Zwinkernd

Greetz
Stefan D.

Nach Wechsel von DSL2000RAM auf Hybrid hat sich die Geschwindigkeit spürbar erhöht, allerdings ist diese weit entfernt von den technisch möglichen 50.000. Um zumindest die Antennenausrichtung zu optimieren würde ich gern den genauen Standort des LTE Sendemasten kennen.

Physical Cell ID 373 / Cell ID 27716098   

Telekom hilft Team
Hallo @T-Hybrid und herzlich willkommen hier in er Telekom hilft Community!


T-Hybrid schrieb: Um zumindest die Antennenausrichtung zu optimieren würde ich gern den genauen Standort des LTE Sendemasten kennen.
Physical Cell ID 373 / Cell ID 27716098

Ich wüsste auch gerne, wo diese steht. Zwinkernd Im Ernst: Auf meiner Karte finde ich diese nicht. Entweder die ist nicht von uns oder meine Karte kennt die noch nicht. Tippe eher darauf, dass meine Karte die noch nicht kennt. Welche Empfangswerte haben Sie denn?

Greetz
Stefan D.

Hallo Stefan D.

 

als Anhang mal die LTE-Parameter vom Engineering Menü

 

die verschieden Speedtest (t-online, Zack von AVM, speedtest.net usw.) bringen beim Hybrid sehr instabile und unterschiedliche Ergebnisse von maximal 10.000 bis 20.000.

 

Zum Vergleich habe ich noch einen Speedport LTE der mit einer O2-SIM mit vergleichbaren RSRP und RSRQ-Werten bei den Speedtests sehr stabil an die 50.000 herankommt.

 

Unabhängig von den Speedtests reagieren auch Online-Anwendungen wie z.B. Netflix auf solche instabilen Datenraten und „bestrafen“ den Nutzer mit UltraHD 4K-Streams in VHS-Kassetten Qualität.

Hallo, ich möchte die Richtung meines LTE-Masten wissen, um eine Antenne für Hybrid auszurichten

hallo telekom support team,

ich geh ab morgen 21:00 hybrid ans werk und hab meine antenne (wittenberg lat56) schon grob ausgerichtet, laut der bundesnetzagenturkarte.

zu dem thema hier meine 3 fragen:

1.: wo steht der nächste sendemast wirklich. eine adresse würde mir da auch gut helfen.

2.: mit meinem smartphone im d1-netz der telekom bekomme ich via lte ca. 37mbit im download. im innenbereich mit iphone 6s. was sollte der speedport hybrid hier, allerdings mit aussenantenne, realisieren können?

3.: sind lte oder dsl geschwindigkeitsvariationen unter den firmeware versionen v2 versus v3 festzustellen?

scho mal danke für diesen service,

hybridgruß vom land

Hallo zusammen,

Hallo @T-Hybrid @osmo @Koehler.Thomas

hier ist der Thread "Wo steht mein Funkmast ?" Antworten hierzu erhaltet Ihr meistens in der Woche vom Team, vorausgesetzt Ihr habt Euer nur für die Telekom Mitarbeiter(innen) ersichtlichen Daten im Profil korrekt hinterlegt Zwinkernd
Ein Teamie wie z. B. @Stefan D. Kaffee / @Svenja Ba. kümmern sich dann schnellstmöglich um Euch.

 

Für andere Themen / Fragen, etc. bitte einen separaten Beitrag erstellen und dann z. B. User erwähnen mit dem @ gefolgt vom Namen, z. B. @Waage1969 und Ihr erhaltet schnellstmöglich die bestmöglichen Antworten !

Viel Erfolg
Gruß
Waage 1969

Hallo habe in meiner Fritzbox 6840 LTE meine Handy LTE Karte benutzt.

Dort sehe ich folgende Daten:

eNodeB-ID: 1a8ae

Cell-ID: 02

 

Datenrate Empfang: 300 Mbit/s

Datenrate Sende: 75 Mbit/s

816 MHz / FDD 10 MHz

Signalqualität: -81 dBm

 

Laut Netzauskunft dürften aber nur 150 MBit in der Empfangsrichtung anliegen.

 

Stimmen die Daten in der Fritzbox nicht? Kann mir jemand den Funkmast benennen mit den hier angegebenen Daten?

Hallo,

 

ich wüsste gerne wo im westlichen Wendelstein (90530) der Sendemast steht und ob die DSL-Verbindung darüber 10Mbit hergibt?

Vielen Dank und viele Grüße

Wo steht mein LTE Mast ? Und in welchem Frequenzbereich sendet der?

Hallo liebes Telekom Team,

 

ich überlege von via Funk auf Hybrid umzustellen. Leider bekommt man ja im Gegensatz zu via Funk nur das Volumen, dass übrig bleibt und mein DSL-Anschluß ist laut Überprüfung auch nicht sonderlich schnell. 

 

Könnne Sie mir bitte mitteilen wie die Auslastung der umliegenden Masten ist? 

 

Und bei der Gelegenheit auch mal überprüfen welchen max. DSL-Geschwindigkeit bei mir ankommen würde?

 

Vielen Dank.

Heiner

 

 

Telekom hilft Team
Hallo zusammen, hier haben sich ja wieder einige Funkmast-Anfragen angehäuft, auf die ich gerne der Reihe nach eingehen werde. Fröhlich


Waage1969 schrieb: Für andere Themen / Fragen, etc. bitte einen separaten Beitrag erstellen
So ist es, danke @Waage1969. Der besseren Übersichtlichkeit halber beantworten wir hier im Thread nur Anfragen zum LTE-Sender. Haben Sie Fragen zum Speedport Hybrid (z. B. Firmware-Aktualisierungen) oder Reklamationen zur Geschwindigkeit, bitte ich Sie, einen neuen eigenen Thread zu erstellen.

So, nun aber Back to Topic.

@T-Hybrid

Ich habe soeben noch einmal meine Karte nach allen Sendern in Ihrer Umgebung abgesucht, die Zelle 27716098 kann ich aber partout nicht finden. Darum habe ich soeben meine Kollegen von der Netztechnik angetickert, damit ich von dort die Koordinaten erhalte. Ich melde mich bald zurück.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @Koehler.Thomas, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.


Koehler.Thomas schrieb: Hallo, ich möchte die Richtung meines LTE-Masten wissen, um eine Antenne für Hybrid auszurichten



Das sollte ich für Sie rausfinden. Dazu bitte ich Sie, Ihre Daten im Profil http://bit.ly/Kundeninfos zu hinterlegen und danach kurz hier im Thread Bescheid zu sagen.

Viele Grüße
Jonas J.

Profil aktualisiert

Telekom hilft Team
Moin @osmo.

"Ihr" Sender steht ca. 2 km in nordnordwestlicher Richtung in der Nähe der Bahngleise. Er funkt im LTE-800-Netz und die Zellen-ID endet auf xxx865.

Ein weiterer LTE-800-Sender (xxx080, xxx081) steht etwa 2,5 km entfernt im Westen, dieser dürfte Ihre Adresse jedoch nicht komplett abdecken, also ist eine nördliche Orientierung hier eher zu empfehlen.

Viele Grüße
Jonas J.

danke @Jonas J.

gibts denn koordinaten für den mast? die bahngleise laufen ja quer durch den ort Zwinkernd

oder soll ich die ablaufen, so wie im klassischen western?

hybridgruß, osmo


Koehler.Thomas schrieb: Profil aktualisiert

Danke @Koehler.Thomas, somit habe ich nun eine Übersicht der Sender in Ihrer Umgebung.

Der LTE-Sender, der Sie laut meiner Karte am besten erreichen dürfte, steht ca. 3 km entfernt im Südosten, funkt im LTE-800-Netz und hat die Zellen-ID xxx841 (letzte drei Stellen).

Ein weiterer Sender (LTE 800, xxx672) steht ungefähr 2 km im Südwesten, diesen sollten Sie jedoch nicht mehr so gut empfangen, genau wie Sender Nummer 3 (LTE 800, xxx600), der 1,2 km entfernt im Nordwesten steht. Trotzdem können Sie natürlich versuchen, auch diese Sender "einzufangen".

Viele Grüße
Jonas J.

Telekom hilft Team
Howdy @osmo.


osmo schrieb:
[...]oder soll ich die ablaufen, so wie im klassischen western?



Nein quatsch, Sie können natürlich auch das Pferd nehmen. Zwinkernd

Alternativ wandern Sie mit dem Finger auf der Karte in Richtung nordnordwest (340°). Dort befindet sich ein Baustoffhof und hier auf oder bei einer der großen Hallen wurde der Sender installiert.

Viele Grüße
Jonas J.