Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team

@mik42,

puuuh! Gut, dass du mir nochmal die Zellen-ID geschickt hast und hoffentlich noch nichts mit einer 800er-Antenne versucht hast.

Die Zelle 29703682 gehört nämlich zum Bunker und funkt auch im 1800er-Bereich. Keine Ahnung, wie ich hier gestern auf die 800er-Frequenz gekommen bin, sorry für die Verwechslung.

 

Also Antennenberatung nicht mehr notwendig - LTE 1800 ist die Frequenz Nr. 1 bei dir - auch auf dem zweiten Blick Zwinkernd

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo,

wie kann ich meinen Router optimal ausrichten?

Profil ist ausgefüllt.

Vielen Dank!

Hallo @FamThomas,

„Ihr“ Funkmast steht direkt an der Autobahn in Richtung Nordnordost (22°). Der Mast sendet mit einer Frequenz von 800 MHz. Die Cell ID lautet: 27903233. Der Mast ist aktuell nicht überlastet.

Viele Grüße
Svenja Ba.

Hallo würde gerne wissen wo mein mast steht und ob eine Überlastung oder beeinträchtigung vorliegt. meine Cell ID ist 25827072. Auf welcher Frequenz sendet dieser Mast denn ?

Hallo @volker-hedtke,

es freut mich, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – willkommen in der Telekom hilft Community!

Damit ich nachschauen kann, wo sich der Funkmast mit der Cell ID 25827072 versteckt hat, brauche ich ein paar Kundendaten von Ihnen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Daten in Ihrem Profil hier in der Community zu hinterlegen. Wie das genau geht, steht unten in meiner Signatur. Geben Sie mir bitte kurz Bescheid, wenn Sie Ihre Daten hinterlegt haben. Vielen Dank!

Viele Grüße
Svenja Ba.

Kundendaten wurden hinterlegt.

MfG

Hallo,

 

wie bekomme ich denn für meinen Funkmast für Hybrid in Solingen den genauen Standort heraus? Welche Informationen werden von mir benötigt?

 

 

Gruß Jens

Hallo

würde gerne wissen wo mein mast steht und ob eine Überlastung oder beeinträchtigung vorliegt. Physical Cell ID 124
Cell ID 27813888. Auf welcher Frequenz sendet dieser Mast denn ?

 

Vielen Dank

Hallo @volker-hedtke,

der Funkmast mit der Cell ID 25827072 steht ca. 500 m von Ihnen entfernt in Richtung Westsüdwest (236°). Der Mast sendet mit einer Frequenz von 800 MHz. Diese Zelle ist leider sehr überlastet.

Viele Grüße
Svenja Ba.

@Svenja Ba. schrieb:
Hallo @volker-hedtke,

der Funkmast mit der Cell ID 25827072 steht ca. 500 m von Ihnen entfernt in Richtung Westsüdwest (236°). Der Mast sendet mit einer Frequenz von 800 MHz. Diese Zelle ist leider sehr überlastet.

Viele Grüße
Svenja Ba.

@Svenja Ba. Bingo  ... hab I mir doch gedacht das die glüht vor Überlastung. .gibt's da noch nen anderen Sender den der Kunde anpeilen könnte oder is das der einzige Sender. .Un wird da ausgebaut. .. grüsle 

.grüsle 

Telekom hilft Team
Hallo @jschulz und willkommen in der Community!

Ich brauche von Ihnen nur Ihre Kundennummer. Denn mit der Kundennummer kann ich mir Ihre Adresse heraus suchen und so kann ich dann „Ihren“ Funkmast ausfindig machen. Ihre Kundendaten können Sie in Ihrem Profil hier in der Community hinterlegen, wie das genau geht, steht unten in meiner Signatur. Geben Sie mir bitte kurz Bescheid, wenn Sie Ihre Daten hinterlegt haben. Vielen Dank!

Viele Grüße
Svenja Ba.

@Ostentroper schrieb:

Hallo

würde gerne wissen wo mein mast steht und ob eine Überlastung oder beeinträchtigung vorliegt. Physical Cell ID 124
Cell ID 27813888. Auf welcher Frequenz sendet dieser Mast denn ?

 

Vielen Dank


Un bitte gleich mal beide cell id auf Überlastung oder Beeinträchtigung überprüfen. .. Danke schön ...grüsle 

Ok, die andere ist wie folgt:

Physical Cell ID 128
Cell ID 27795712

Hallo würde gerne wissen wo mein mast steht und ob eine Überlastung oder beeinträchtigung vorliegt. Auf welcher Frequenz sendet dieser Mast denn ?

Gelöschter Nutzer

Hallo,

 

toll ich hab jetzt zwei accounts... 😄

Also wie lauten bitte meine Daten für Solingen, Daten sind hinterlegt.

 

 

Gruß Jens

Hallo,

ich müsste auch mal wissen wo mein Mast steht und ob es Überlastungen vorliegen. Meine Kundennummer ist hinterlegt. Reicht das aus?

 

Vielen Dank

tagchen mi gibt's dazu . I kümmere mi Grad um @marc284  Zwinkernd einmal bitte diese cell id 27199234 uf Überlastung Un Beeinträchtigung überprüfen. ... Danke Un grüsle 

Telekom hilft Team
Hey @marc284,

vielen Dank, dass Sie sich hier melden.
Der Sender, der Sie am besten versorgt, steht in Richtung 93° Ost und hat die Cell-ID 27199234.
Dieser LTE 1800 Sender ist nicht überlastet.

Viele Grüße
Marita S.

Hallo Telekom Team,

 

ich wüste gerne wo mein Mast steht. CELL ID=32017152.  Frequenz=1800MHz Kundennummer ist im Profil hinterlegt.

 

Danke !!

Hey @Dunja Baumgartner ,


@ Dunja Baumgartner schrieb: Svenja Ba. schrieb:
@Hallo @volker-hedtke,
der Funkmast mit der Cell ID 25827072 steht ca. 500 m von Ihnen entfernt in Richtung Westsüdwest (236°). Der Mast sendet mit einer Frequenz von 800 MHz. Diese Zelle ist leider sehr überlastet.

Viele Grüße
Svenja Ba.
@Svenja Ba. Bingo ... hab I mir doch gedacht das die glüht vor Überlastung. .gibt's da noch nen anderen Sender den der Kunde anpeilen könnte oder is das der einzige Sender. .Un wird da ausgebaut. .. grüsle
.grüsle


Bei einem LTE 1800 Sender stehen die Chancen garnicht so schlecht, wenn optimal in Richtung Südosten ausgerichtet wird. Die Cell-ID wäre: 28833285.

Mit viel Glück wäre noch Sender in Richtung Ostnordost zu emfpangen. Dieser hat die Cell-ID 26107137, sit ein LTE 800 Sender ohne Überlast.

Viele Grüße
Marita S.

hy @Marita S. Danke für diese Info Fröhlich 

@volker-hedtke gug mal hier 


@Marita S. schrieb:
Hey @Dunja Baumgartner ,


@Dunja Baumgartner schrieb: Svenja Ba. schrieb:
@Hallo @volker-hedtke,
der Funkmast mit der Cell ID 25827072 steht ca. 500 m von Ihnen entfernt in Richtung Westsüdwest (236°). Der Mast sendet mit einer Frequenz von 800 MHz. Diese Zelle ist leider sehr überlastet.

Viele Grüße
Svenja Ba.
@Svenja Ba. Bingo ... hab I mir doch gedacht das die glüht vor Überlastung. .gibt's da noch nen anderen Sender den der Kunde anpeilen könnte oder is das der einzige Sender. .Un wird da ausgebaut. .. grüsle
.grüsle


Bei einem LTE 1800 Sender stehen die Chancen garnicht so schlecht, wenn optimal in Richtung Südosten ausgerichtet wird. Die Cell-ID wäre: 28833285.

Mit viel Glück wäre noch Sender in Richtung Ostnordost zu emfpangen. Dieser hat die Cell-ID 26107137, sit ein LTE 800 Sender ohne Überlast.

Viele Grüße
Marita S.

grüsle 

@Dunja Baumgartner
Sehr gerne Fröhlich

Viele Grüße
Marita S.

Hallo Telekom-Team,

 

leider ist die einzige Funkzelle, zu der ich recht freie Strecke habe (27724289) jeden Abend chronisch überlastet. Ich hatte vorher schon eine Außenantenne am Dachgiebel. Nachdem mir weitere nicht so ausgelastete Zellen von der Hotline genannt wurden, habe ich eine Dachantenne montieren lassen und in die entsprechende Richtung ausgerichtet. Leider komme ich nun nur noch selten über 10 MBit.

Seit einiger Zeit habe ich auch plötzliche Verbindungsabbrüche. Laut Log wechselt der Router häufig auf die Zelle mit "Funkzellen Info: 26201,28090370,3,-98,-11" und gleich darauf zurück auf "Funkzellen Info: 26201,29961730,3,-93,-10". Welche Masten/Frequenzen sind das? Kann ich den Wechsel irgendwie verhindern?

 

Außerdem ist mir neulich noch ein Mast in der Nähe aufgefallen. Er hat die Standortbescheinigungs-Nr. 931133 und steht in der Dölziger Straße, 04420 Frankenheim. Handelt es sich da evtl. auch um einen Telekom-LTE-Mast? Wenn ja, könnte das die Lösung für mein Problem sein.

 

Vielen Dank,

Michael.

 

Den letzten Teil der Frage kann ich inzwischen selbst beantworten, da die Antwort von den Bundesnetzagentur da ist. Der Mast mit Standortbescheinigungs-Nr. 931133 wird von Vodafone und O2/Telefonica betrieben. Vielleicht findet die Telekom ja noch ein Plätzchen darauf ^^.

Hallo @Ostentroper,

der Funkmast mit der Zellen ID 27813888 befindet sich in südwestlicher Richtung (auf 222°), ca. 2,5 km enfernt. Allerdings wird diese Zelle sehr stark besucht und ist bereits ausgelastet. Dieser Funkmast sendet auf LTE 800 MHz und auf LTE 1800 MHz. Die Zellen ID 27813888 sendet auf der LTE 800 MHz Frequenz. Die Zellen ID die mit der LTE 1800 MHz Frequenz sendet lautet 27813891. Diese Zelle ist nicht ausgelastet.

Der Funkmast mit der Zellen ID 27795712 sendet auf der LTE 800 MHz Frequenz. Dieser befindet sich in südsüdöstlicher Richtung, ca. 8 km entfernt. Dieser Zelle ist nicht überlastet. Aufgrund der großen Entfernung kann es dennoch zu Einschränkungen beim Empfang geben.

Viele Grüße
Michaela W.