Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Würde auch gerne wissen, wo mein Funkmast steht. Verbindung hatte ich schon mit 4 verschiedenen CellIDs:

30274817

27723009

28659201

29962753

Wobei der erste Mast bisher am stabilsten und schnellsten war. Interessant wäre noch die Frquenz, da ich mir eine externe Antenne kaufen möchte.

Hi @SaschaFuchs,

beide Zellen gehören auch zu dem einen Sender.

Bevor du dir eine Antenne holst, könntest du noch einmal versuchen, diesen Zellwechsel mit einem bloßen Standortwechsel vom Speedport zu unterbinden. Also dadurch die Zelle X aussperren.

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. schrieb:
Hallo @VoSc1,

schön, dass du auch dabei bist.

Bei dir konnte ich eine LTE-800-Zelle entdecken, sie steht knapp 3,1 km südöstlich von dir und die ID lautet 26692353.

3,5 km nordwestlich steht noch ein LTE-800-Sender (ID 33137409), ich würde an deiner Stelle aber erst einmal eine südöstliche Ausrichtung vom Speedport empfehlen.

Viele Grüße
Jonas J.

2017-10-10 17_31_47-Bundesnetzagentur - EMF-Datenbank - Internet Explorer.jpg

Weclcher der vielen ist es denn? Dahingehend möchte ich die antenne ausrichten. Wie voll ist die Zelle? (Auslastung)

Hallo @Jonas J.

 

danke für die Antwort. Hast Du mir zur besseren Lokalisierung noch eine Gradangabe wo der Mast stehen soll ?

Danke & Gruß,

Domenic

Hallo @Jonas J.,

 

 


Die 800er 32183552 (~1 km) ist sehr nah dran, vermutlich ist das Signal hier trotz eingesetzter Antenne stärker, als die der 1800er im Nordosten (~3 km).

Welche Antenne hast du denn installiert?

ich habe diese Antenne installiert:

https://www.amazon.de/gp/product/B00EO49TPU/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Die Antenne ist Richtung Nordosten ausgerichtet und im Router ist "externe Antenne" eingestellt.

 

 

Danke und Grüße

andorra97

Hallo @Jonas J.,

kannst du hierzu nochmal Auskunft geben?

s.u.


@VoSc1 schrieb:

@Jonas J. schrieb:
Hallo @VoSc1,

schön, dass du auch dabei bist.

Bei dir konnte ich eine LTE-800-Zelle entdecken, sie steht knapp 3,1 km südöstlich von dir und die ID lautet 26692353.

3,5 km nordwestlich steht noch ein LTE-800-Sender (ID 33137409), ich würde an deiner Stelle aber erst einmal eine südöstliche Ausrichtung vom Speedport empfehlen.

Viele Grüße
Jonas J.

2017-10-10 17_31_47-Bundesnetzagentur - EMF-Datenbank - Internet Explorer.jpg

Weclcher der vielen ist es denn? Dahingehend möchte ich die antenne ausrichten. Wie voll ist die Zelle? (Auslastung)

 

Vom Handy aus bekomm ich gerade mal 6mbit down und 15mbit up durch.... 


 

Also vorwiegend hängt er schon in Zelle 21, der Spiegel schaut schon in unsere Richtung (also das kann man sehen) ich denke mal im Sturm selbst haben sich die Zellen Zeitweise verschoben. Ich hab auch gerade den Router an einem anderen Platz aufgestellt, hatte RSRP -64 und RSEQ -7 und da hatte ich laut Speedtest so um die 6000 kbit/s, Download lag auch so bei der Geschwindigkeit. Ich denke schon das der Mast je nach Tageszeit ausgelastet ist. Das Dorf hier ist expandiert dazu wachsendes Industriegebiet. Vormittags und eben Abends ab 18Uhr ist kaum noch LTE Anteil vorhanden. Werd das aber noch mal in unterschiedlichen Zeiten nachprüfen, denn wenn es wirklich so ist wird mir auch eine Außenantenne nicht so viel mehr bringen.

Hallo @SaschaFuchs

eben, dann ist der Zuwachs meisten irrelevant wenn der Speed schon so gut ist und es an der Zellauslastung liegt Zwinkernd

Gruß

Waage1969

Hallo zusammen,

für die die es interressiert.

Es gibt eine neue Firmware für den Speedport Hybrid Stand 10/2017 
Version 050124.03.06.002
siehe z. B. hier

 

Gruß

Waage1969

Hallo,

ich soll aufrgrund meines Problems (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/MagentaZuhause-M-Hybrid-2-zu-langsam/m-p/28610...) nachfragen, welche Funkmasten für mich in Frage kommen.


Besten Dank und viele Grüße

joerg.b2

Telekom hilft Team
Hallo zusammen,

bin auch heute wieder auf der Funkmast-Suche. Geht jetzt los. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @mpeuss,

willkommen hier in der Community. Na da hast du mir ja ein buntes Sender-Potpourri mitgebracht. Fröhlich
Habe alle gefunden, hier die Daten:

30274817 - LTE 1800 - 1,1 km westlich (leicht südwestlich)
27723009 - LTE 800 - 6 km nordwestlich
28659201 - LTE 1800 - 800 m nordnordwestlich
29962753 - LTE 1800 - 3,1 km nordwestlich

Ich würde an deiner Stelle auf die 1800er-Frequenz setzen, zumal die 800er im Nordwesten ausgelastet ist.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @VoSc1,

das ist einer der beiden linken Sender. Laut Anzeige auf der Karte sind schon viele Kunden in der Zelle unterwegs. Kann also gerade zu Stoßzeiten schwanken.
Welches Smartphone hast du? Hier kann man sich nämlich u.U. auch die momentan genutzte Zelle anzeigen lassen.

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo Domenic ( @DJBeatMaster ),

der Sender liegt knapp auf 330° / 340°. Sieht für mich so aus, als wenn dieser direkt auf oder bei einer Windmühle montiert wurde. Hast du nun eine ungefähre Ahnung, wo ich bin? Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo @Jonas J.

 

ich nutze zur Zeit einen MagentaZuhause S Anschluss und würde nun gerne zum Hybrid Tarif mit 100 Mbits wechseln. Vorab würde ich aber gerne wissen welche Sendemasten in meiner Nähe stehen und mit welcher Leistung ich ungefähr rechnen kann, hierbei wäre es auch interessant wie es mit der Auslastung der in Frage kommenden Masten aussieht. Der Aufstellungsort des Routers würde sich im dritten Stockwerk direkt am Fenster (Ausichtung ca. 310°) befinden. 

 

Gruß

Chris


@Jonas J. schrieb:
Hallo @VoSc1,

das ist einer der beiden linken Sender. Laut Anzeige auf der Karte sind schon viele Kunden in der Zelle unterwegs. Kann also gerade zu Stoßzeiten schwanken.
Welches Smartphone hast du? Hier kann man sich nämlich u.U. auch die momentan genutzte Zelle anzeigen lassen.

Viele Grüße
Jonas J.

Wo steht mein Funkmast?

 

Hallo @Jonas J.

 

Danke für die Info, ich nutzte ein iPhone7.

 

Wie ist denn die Auslastung der mich umgebenen Zellen so? Macht es sinn eine andere zu nutzen?

 

Folgende antenne nutze ich(bald): 

Link

 

Telekom hilft Team
Hallo @andorra97,

danke für die Rückmeldung. Da scheint die externe Antenne das unerwünschte 800er-Signal nicht vollends "auszusperren".

Ich frage gerne einmal für Sie bei der Netztechnik nach, wie die grundsätzliche 1800-Versorgung bei dir vor Ort ist.

Kannst du mir dazu kurz aktuelle Funkzellen-Infos (RSRP, RSRQ, CELL ID) mitgeben? Die 1800er im Nordosten tauchte noch nie bei dir in den Systemmeldungen auf?

Viele Grüße
Jonas J.
Hallo @SaschaFuchs,

dann leite ich für dich auch noch einmal ein Komplettpaket (Störung am Sender? Generelle Versorgung, Ausbau in Sicht?) an die Netztechnik weiter. Fröhlich Bin bald wieder da.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
@VoSc1

Gib mal bitte im iPhone die Kombination *3001#12345#* ein und drücke den Hörer. Damit gelangst du in ein Hidden-Menu, wo dir die aktuelle CELL-ID angezeigt wird.
Welche Werte hast du hier?

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @joerg.b2,

knapp 500 - 600 m südöstlich bei der Autobahn ist ein LTE-Sender, der die Frequenzen LTE 800 + LTE 1800 an Bord hat. LTE 800 = 27771904, LTE 1800 = 27771907. Dieser Sender ist auch dein "Heimsender".
Sollte es damit zu Problemen kommen, könntest du auch noch versuchen, den LTE-1800-Sender im Norden (ID 28371201) anzupeilen, dieser ist knapp 700 m entfernt.
Dann gibt es noch die 31135746 1,2 km nordöstlich, ebenfalls LTE 1800.
Die beiden letztgenannten Sender sollen laut Karte zwar nicht so gut empfangbar sein wie Sender Nr. 1, eine Router-Neuausrichtung würde ich hier aber trotzdem einmal versuchen.

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. schrieb:
@VoSc1

Gib mal bitte im iPhone die Kombination *3001#12345#* ein und drücke den Hörer. Damit gelangst du in ein Hidden-Menu, wo dir die aktuelle CELL-ID angezeigt wird.
Welche Werte hast du hier?

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J.,

 

hier die Infos:

 

cellinfo.png

Hallo @Jonas J.

 


@Jonas J. schrieb:
Hallo @andorra97,

danke für die Rückmeldung. Da scheint die externe Antenne das unerwünschte 800er-Signal nicht vollends "auszusperren".

Ich frage gerne einmal für Sie bei der Netztechnik nach, wie die grundsätzliche 1800-Versorgung bei dir vor Ort ist.

Kannst du mir dazu kurz aktuelle Funkzellen-Infos (RSRP, RSRQ, CELL ID) mitgeben? Die 1800er im Nordosten tauchte noch nie bei dir in den Systemmeldungen auf?



das wäre sehr nett, wenn du dort nachfragen könntest.

Als der Sender ganz neu war (Anfang-Mitte 2017) hatte ich mal kurz Empfang über LTE1800. Die Daten zu der Funkzelle hab ich aber leider nicht. Ich könnte dir höchstens die STOB nennen: 790517

 

Vielen Dank!

andorra97

Telekom hilft Team
Hallo @Luftgucker, kann gerade sehen, dass du die Anfrage hier schon einmal eingestellt hast und eine Antwort von uns bisher ausblieb. Sorry dafür, mitunter geht hier die Übersichtlichkeit gerne einmal flöten.

Jetzt habe ich deine Anfrage aber auf dem Schirm. Fröhlich

"Dein" Sender mit der ID 33004546 funkt im LTE-1800-Netz und steht knapp 900 m südöstlich.
Östlich, etwa 800 m entfernt, steht der nächste LTE-1800-Sender mit der ID 26703874. Dieser ist aber laut Karte nicht so gut für dich geeignet wie der Sender Nr. 1.
Dann stehen noch im Südwesten, Westen und Norden nicht weit entfernt weitere LTE-1800-Sender aber auch hier dürfte wenn dann nur Restsignal ankommen.

Würde dir also erst einmal eine südöstliche Richtung empfehlen.

Eine Überlast ist zumindest auf meiner Karte nicht verzeichnet, trotzdem tue ich mir schwer, dir eine feste Geschwindigkeit zuzusagen. Das ist bei LTE schier unmöglich. 😕

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Danke für den Screenhsot @VoSc1.

Kannst du das noch einmal testen, wen n du nur mit dem LTE-Sender verbunden bist? Brauche die etwas längere CELL ID, also nicht die Physical...

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. schrieb:
Danke für den Screenhsot @VoSc1.

Kannst du das noch einmal testen, wen n du nur mit dem LTE-Sender verbunden bist? Brauche die etwas längere CELL ID, also nicht die Physical...

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. - also ohne WLAN? oder wie ist das gemeint? ohne wlan ist die cellid identisch