Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo,

 

ich bräuchte auch mal meinen Sendemast.

Soll ich hier wirklich meine Adresse Posten?

Früher wurden die einzelnen Masten unter:

https://www.telekom.de/start/netzausbau

aufgeführt, aber da sehe ich garkeine Masten mehr.

Statt dessen Angeblich vorhandenes 5G (Da war die Telekom wohl sehr großzügig mit der Auslegung ;)).

 

Grüße

Hallo @airwalk 

definitiv NEIN !

Hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !

 

Alternativ eine CELL- ID hier posten oder selbst mit Adresse suchen:

https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type=LTE&latitude=50.98328840277992&longitude=6.9116195...
Gruß
Waage1969

So Daten dürften hinterlegt sein.

Hallo @airwalk 

somit kann das @Telekom hilft Team wie z. B. der @Jonas J.  der Montag wieder da ist sich dazu melden.
Gruß
Waage1969

Telekom hilft Team
Oder Sonntag @Waage1969, meine Arbeitswoche beginnt schon heute. Zwinkernd

Willkommen in der Community @r.kirsch,
damit ich deinen passenden LTE-Sender heraussuchen darf, einfach die Kundendaten im Profil hinterlegen und mir im Anschluss Bescheid sagen. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @pft92,
6 km sind für LTE-1800 schon sportlich, ich nehme an, dass da nur eine entsprechende Antenne den Empfang verbessern dürfte.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @airwalk,
bei dir im Umfeld (unter 2 km) gibt es mehrere Sender, laut meiner Karte erreicht dich eine LTE-1800-Zelle aus dem Nordwesten (ca. 1,6 km) am besten. Die CELL ID lautet 28248833.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Schönen Sonntag noch allerseits. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. Hab jetzt die Anschriften bei mir im Profil hinterlegt.

 

Würde die Daten von beiden Standorten benötigen da auf der privat und der geschäftlichen Anschrift LTE notwendig wäre 🙂


@Jonas J.  schrieb:
Hallo @SchliDDa, ein neuer Sender oder 5G (auf deinem nahen Sender) kommt laut den Kollegen zumindest kurzfristig nicht dazu, dafür aber noch zwei Frequenzen.
Wenn alles nach Plan läuft, soll im Laufe des zweiten Halbjahres LTE 800 und LTE 2600 nachgerüstet werden - das ist ja auch schon einmal was. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.

@Jonas J. Kannst du das zeitlich eingrenzen? Fröhlich

Telekom hilft Team
Hallo @r.kirsch, danke für das Adress-Update. Fröhlich
Zur privaten Adresse:
Der nächste Sender steht west-südwestlich, ca. 2km entfernt, an der Bundesstraße. Die CELL ID lautet für LTE 1800 31949058 & LTE 800 31949056 (oder 31949057)
Geschäftliche Adresse:
Die Adresse könnte ebenfalls von dem Sender an der Bundesstraße versorgt werden, allerdings in einer anderen LTE-Zelle, ID: 31949059 (LTE 1800) & 31949056 (LTE 800)
Aus südwestlicher, südöstlicher und nördlicher Richtung könnte auch noch (Rest-)Signal von LTE-800-Sendern kommen, am stärksten kommt aber laut meiner Karte die 1800er-Frequenz rein, was ja auf dem ersten Blick nicht so schlecht ist. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @SchliDDa, leider nichts konkreteres. 😕 Aber schreibe mich gerne, sollte sich bis dahin nichts getan haben, mit Beginn vom 4. Quartal an, dann kann ich den Kollegen vielleicht eine exaktere Zeitangabe entlocken. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo Jonas,

 

wir ziehen nächstes Jahr um (sehr ländlich) und an der Adresse ist DSL nur mit 6 MBit verfügbar, daher haben wir natürlich Interesse an dem LTE Hybrid.

 

Adresse habe ich im Profil hinterlegt. Kann man grob abschätzen mit welcher Leistung LTE verfügbar sein wird?

 

Beste Grüße, Sascha

Hallo @Arriba 

de @Jonas J.  wird sich schnellstmöglich melden.

Leider schon mal eines Vorab: es ist nur der DSL / VDSL garantiert. LTE ist ungarantiert "bis zu ..." und ja ein shared medium was nie eine wirkliche zugesicherte Konstante hat 💡

Gruß

Waage1969

@Waage1969danke schonmal für die Antwort.

 

Ja klar. Das Auslastung etc. da mit rein spielen ist logisch. Aber wäre halt gut wenigstens grob einordnen zu können, welche Geschwindigkeit durch das LTE möglich wäre.

 

Gruß, Sascha

Hallo @Jonas J.,

zunächst vielen Dank für die bisherige Hilfe. Da meine letzte PN bisher unbeantwortet blieb, habe ich nach stundenlangen vergeblichen Versuchen, die empfohlene Zelle bei 75 °einzufangen, bezüglich Richtung Osten kapituliert. Ich vermute 2 Gründe für mein Scheitern: gleichstarke Sender in zu engem Sektor und Behinderung durch Dachgaube in der anvisierten Richtung. Habe deshalb nach Südosten ca. 150° ausgerichtet und folgendes Ergebnis erzielt:

Messwerte: Bandbreite 20000, ZellenID 31116801, Signalstärke 4, RSRP 101, RSRQ -15-

20000 Down 10000 Up 58 Ping bei Speed- Messung, leider eine Stunde später abgefallen auf 5000 Down/ 10000Up/39 Ping. Das ist auch nicht befriedigend. Meine Frage: Macht es Sinn, als letzten Versuch Richtung Bad Kösen auszurichten (ca. 235°), ich hörte, dort hat sich der LTE-Empfang verbessert. Vorteil wäre die freie Sichtverbindung, Entfernung 3,5 km. Bitte um die Koordinaten der möglicherweise geeignetsten Zelle mit 1800er ID. Herzlichen Dank im Voraus!

Telekom hilft Team
Hallo und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community @Arriba. Fröhlich

Arriba schrieb: Kann man grob abschätzen mit welcher Leistung LTE verfügbar sein wird


Leider lässt sich das von hier aus der Ferne nicht einschätzen, salopp geschrieben also zwischen 0 und 300 Mbit/s. Am vielversprechendsten ist laut meiner Karte ein Sender, der südwestlich (direkt an der Autobahn) von der zukünftigen Adresse steht. Dieser hat neben LTE 800 und LTE 900 auch LTE 1800 an Bord, in den meisten Fällen liefert bei der Auswahl dieser drei Frequenzen die 1800er die schnellsten Ergebnisse. Allerdings hängen noch die Last und die Erreichbarkeit der Zelle davon ab.
Wenn der Umzug in greifbarer Nähe liegt, kann ich gerne mal in der Netztechnik nachfragen wie es um die Last steht, vielleicht ist bis dahin ja auch ein weiterer Ausbau erfolgt.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @Dsche.

Dsche schrieb: Da meine letzte PN bisher unbeantwortet blieb


Schau noch einmal in deinen Posteingang oben rechts, die letzte Nachricht von dir hat mich am 17.08. erreicht, darauf habe ich dann (inklusive Koordinaten der Zelle im Süden/Südosten) am 18.08. geantwortet. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Sorry, deine schnelle Antwort habe ich nicht registriert! Vielen Dank für die Koordinaten der anderen Zellen! Na dann auf ein Neues!
MfG Dsche

@Jonas J. 

 

Danke für die schnelle Antwort Jonas.

 

Den Funkturm hatte ich auch im Auge. Hatte mit dem Cellmapper geschaut und was ich da nicht verstehe, sind die Abstrahlwinkel, die man sich anzeigen lassen kann. Wenn das so richtig wäre, würde da gar nichts in meine Richtung gehen. Denke aber, dass das Quatsch ist.

 

Von der Entfernung sind es ja ca. 2,2 km. Das wäre an sich im guten Rahmen, oder?

 

Ja ich melde mich vor dem Umzug nochmal...

 

Gruß, Sascha

Hallo liebes Telekom hilft Team,

 

ich hatte bereits einen eigenen Thread eröffnet und wurde sehr freundlich darauf hingewiesen meine Frage nach den Funkmasten um mich herum doch bitte hier zu stellen.

Meinen Standort habe ich bereits in meinem Profil hinterlegt.

ich habe auch den Tipp bekommen nicht nur nach den Masten, sondern auch nach den jeweils genutzten Frequenzen und wenn möglich der Auslastung zu fragen.

Ich hatte am aktuellen Standort vor 3 Wochen bereits 5G aber seitdem wurde die Verfügbarkeit scheinbar angepasst (laut Karte nun Max 75Mbit/s bei 5G vorher noch 150 Mbit/s) und seither zeigt mir meine Sppedbox auch nur noch 4G an.

 

Vielen Dank bereits im Voraus für die Mühe.

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

DD83

Telekom hilft Team

Hallo @Dsche, manchmal kann ich auch schnell antworten. Zwinkernd Viel Glück beim Ausrichten.

Viele Grüße
Jonas J.

Telekom hilft Team
Hallo Sascha ( @Arriba ),
von den 1800er-Zellen ist auch eine dabei, die in deine Richtung strahlt. Das Signal kann da aber auch etwas von den umliegenden Bäumen beeinträchtigt werden, wir schauen dann einfach noch einmal, wenn die Umzugspläne konkreter werden. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @DD83,
herzlich willkommen in der Community. Fröhlich Ich bin für heute out of office, schaue mir dann aber morgen die Versorgung etwas genauer an.

Viele Grüße & bis morgen
Jonas J.