Zielnetzarchitektur - die Zweite

Hallo zusammen,

nochmals auf meine Frage zurückkommend:

Kann jemand mir als Laien bitte erklären, was die Umstellung auf Zielnetzarchitektur bedeutet (im Gegensatz zum Ist-Zustand)?

Das wäre toll.

Vielen Dank schon mal!

Gruß
Welche Möglichkeiten gibt es noch, ausser die Hotline zu fragen?


Gute Frage, nächste Frage ... :-)

Wir sollten laut dieser Mail auch zwischen 22.05. und 05.06. umgestellt werden, zur Zeit tummelt sich unser Anschluß allerdings immer noch im Startnetz herum.
Telekom hilft Team
 
Hallo Multichanger et al,


Irgendwo habe ich gelesen, dass man dies auch selbst feststellen kann,
indem man im Router (w721v) auf der Startseite auf den Button "Internet
sperren" klickt, dann sollte Fernsehen weiterlaufen. Dem ist aber bei
mir nicht so. Sobald ich auf "Internet sperren" klicke, bleibt auch das
Fernsehen stehen. Mache ich hier irgendwas falsch?

dies kann ich bestätigen. Bei mir ist heute morgen umgestellt worden,
Dauer über 5 Std.,und habe ebenfalls getestet mit Internet sperren, ob TV
weiterläuft, aber dies ist nicht der Fall,TV bleibt stehen und läuft erst
wieder, wenn ich Internet entsperre! Ob ich jetzt wirklich auf
Zielnetzarchitektur umgestellt bin, weiß ich im Moment noch nicht, die
Mail hatte ich aber letzte Woche bekommen.Im Router ist nichts ersichtlich!

Auch ich kann diese Erfahrungen bestätigen: TV bleibt beim Sperren
stehen, Umstellung scheint dennoch erfolgt, im Router nichts
ersichtlich. Welche Möglichkeiten gibt es noch, ausser die Hotline zu
fragen?

Die Möglichkeiten hatten wir hier in diesem Thread im Beitrag
http://foren.t-online.de/foren/read.php?710,3948104,3972957#msg-3972957
angegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Telekom hilft Team
 
Hallo Seether84,
Ich brauche dabei einmal Hilfe:
Ich habe die Pakete wie beschrieben mitgeschnitten und nach
"upd.port==10000" gefiltert.
Dabei werden dann alle geloggten Pakete angezeigt, da ich während der
Zeit wo ich die Pakete aufgezeichnet habe nicht am PC im Internet
gearbeitet habe.

Dann können Sie den Filter eigentlich weglassen, vielleicht finden Sie
den gemeinten Eintrag dann?
Nun das Problem:
In der der egal welches Paket ich mir ansehe, nirgendwo ist ein
VLAN-Tag oder ID kein Eintrag.
Muss ich etwas in den Optionen ändern um diese zu sehen oder was mache ich falsch?
Wenn Sie eins der Pakete im oberen Teilfenster von Wireshark auswählen,
werden Ihnen im unteren Teilfenster die verschiedenen Protokollschichten
zum "Ausklappen" aufgelistet. Klappen Sie dort "802.1Q Virtual LAN" aus.
Dort sollte sich dann gegebenenfalls ein Eintrag wie "ID: 7" (0111) oder
"ID: 8" (1000) finden:
802.1Q Virtual LAN, PRI: 4, CFI: 0, ID: 8

Der Speedport bietet verschiedene Varianten, einen Mitschnitt zu machen,
funktionieren tut's mit dem ersten namens "Paketmitschnitt auf DSL-Ebene
(Standard)".
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Dann können Sie den Filter eigentlich weglassen, vielleicht finden Sie
den gemeinten Eintrag dann?


Das war nur zur Information Zwinkernd Nein, ich habe auch dann keinen Eintrag s. u.



Wenn Sie eins der Pakete im oberen Teilfenster von Wireshark auswählen,
werden Ihnen im unteren Teilfenster die verschiedenen Protokollschichten
zum "Ausklappen" aufgelistet. Klappen Sie dort "802.1Q Virtual LAN" aus.
Dort sollte sich dann gegebenenfalls ein Eintrag wie "ID: 7" (0111) oder
"ID: 8" (1000) finden:


802.1Q Virtual LAN, PRI: 4, CFI: 0, ID: 8


Ich habe mehrere Pakete angesehen, leider ist in keinem überhaupt nur der Punkt zu finden. (802.1q oder auch Virtual LAN) als würde diese Protokollschicht gar nicht aufgezeichnet.

Ich habe mich bereits versucht über google schlau zu machen aber dabei auch nichts gefunden was mir hilft.


Der Speedport bietet verschiedene Varianten, einen Mitschnitt zu machen,
funktionieren tut's mit dem ersten namens "Paketmitschnitt auf DSL-Ebene
(Standard)".


Ich habe alle Möglichkeiten ausprobiert, nur die erste Option funktioniert. Bei allen anderen Varianten drücke ich auf Start aber eine Aufzeichnung findet nicht statt - es wird kein Download gestartet.

Ich werde nachher mal einen Screenshot machen.
Hier ein anonymisierter Screenshot. Wie zu sehen ist, ist nichts zu sehen ;)

http://www.bilder-space.de/show.php?file=11.06M5ePIEMHdAAiFHE.jpg

 
Hallo Seether84,


Ich brauche dabei einmal Hilfe:
Ich habe die Pakete wie beschrieben mitgeschnitten und nach
"upd.port==10000" gefiltert.
Dabei werden dann alle geloggten Pakete angezeigt, da ich während der
Zeit wo ich die Pakete aufgezeichnet habe nicht am PC im Internet
gearbeitet habe.

Dann können Sie den Filter eigentlich weglassen, vielleicht finden Sie
den gemeinten Eintrag dann?

Nun das Problem:
In der der egal welches Paket ich mir ansehe, nirgendwo ist ein
VLAN-Tag oder ID kein Eintrag.
Muss ich etwas in den Optionen ändern um diese zu sehen oder was mache ich falsch?

Wenn Sie eins der Pakete im oberen Teilfenster von Wireshark auswählen,
werden Ihnen im unteren Teilfenster die verschiedenen Protokollschichten
zum "Ausklappen" aufgelistet. Klappen Sie dort "802.1Q Virtual LAN" aus.
Dort sollte sich dann gegebenenfalls ein Eintrag wie "ID: 7" (0111) oder
"ID: 8" (1000) finden:


802.1Q Virtual LAN, PRI: 4, CFI: 0, ID: 8

Der Speedport bietet verschiedene Varianten, einen Mitschnitt zu machen,
funktionieren tut's mit dem ersten namens "Paketmitschnitt auf DSL-Ebene
(Standard)".

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---


Hallo zusammen,

ich habe jetzt den Mitschnitt gemacht und finde beim Auslesen u.a. den Punkt "ID: 7 (0111)" in der Auswertung. Bedeutet dies, dass ich auf Zielnetzarchitektur umgestellt wurde oder muss dazu "ID: 8" in der Auswertung stehen?

Danke schon mal für die Unterstützung!

Fröhlich
VLAN7 = Startnetz
VLAN8 = Zielnetz


Hast du wie beschrieben den die erste Option zum mitschneiden der Pakete verwendet und dann im Wireshark ohne etwas einzustellen nachdem du ein aufgezeichnetes Paket angeklickt hast im unteren Teilfenster den Eintrag finden können?
Telekom hilft Team

Hallo multichanger,
ich habe jetzt den Mitschnitt gemacht und finde beim Auslesen u.a. den
Punkt "ID: 7 (0111)" in der Auswertung. Bedeutet dies, dass ich auf
Zielnetzarchitektur umgestellt wurde

Nein.
oder muss dazu "ID: 8" in der Auswertung stehen?

Ja, nach Umstellung zur Zielnetzarchitektur sollten Sie "ID: 8" finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -

VLAN7 = Startnetz
VLAN8 = Zielnetz


Hast du wie beschrieben den die erste Option zum mitschneiden der Pakete verwendet und dann im Wireshark ohne etwas einzustellen nachdem du ein aufgezeichnetes Paket angeklickt hast im unteren Teilfenster den Eintrag finden können?


Exakt.
Hm. Das funktioniert bei mir leider nicht. Ich hoffe noch auf weitere Lösungsansätze des THT oder jemand der Erfahrung mit dem Programm hat. Traurig
Telekom hilft Team
Hallo Seether,


802.1Q Virtual LAN, PRI: 4, CFI: 0, ID: 8

Ich habe mehrere Pakete angesehen, leider ist in keinem überhaupt nur
der Punkt zu finden. (802.1q oder auch Virtual LAN) als würde diese
Protokollschicht gar nicht aufgezeichnet.

Hm, dafür haben wir auf Anhieb auch keine Erklärung. Wenn Sie im Zweifel sind,
ob Ihr Anschluss bereits auf die Zielnetzarchitektur umgestellt wurde und sich
das bei Ihnen über einen Paketmitschnitt nicht klären lässt, dann fragen Sie
bitte noch einmal bei unserer Entertain-Hotline nach.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Das habe ich bereits. Ich weiß es war mein Fehler auf der 08003301000 anzurufen um die Kosten für einen Anruf in der Kostenpflichtigen Rufnummer zu sparen aber es ist schon erschreckend, dass der Begriff "Zielnetzarchitektur" dort (zumindest bei dem Berater den ich hatte) gar kein Begriff ist. Nachdem ich ihn dann motivieren konnte mal bei seinen Kollegen nachzufragen, habe ich auch die Auskunft bekommen, dass mein Anschluss sich noch im Startnetz befindet.

Schade, dass mir so nicht selber die KOSTENFREIE Möglichkeit bleibt selber durch Paketmitschnitt festzustellen ob ich im Start- oder Zielnetz bin.
die kostenfreie Möglichkeit wurde zweimal auf Seit 1 dieses Threads gezeigt.
Wenn du mir jetzt von der Sache mit dem Sperren des Internetverkehrs über das Web-Menü des Speedport erzählen willst: In anderen Threads (oder auch hier? habe grade nicht die Zeit) wird davon berichtet, dass dort das TV trotz erfolgter Umstellung auf Zielnetz, das Sperren über das Menü dazu geführt hat, dass IPTV abgebrochen wurde. Älso ist es für mich kein sicheres Indiz dafür 😛
Auch da kann man etwas falsch machen und schon geht es nicht.

VLAN7 wird nämlich noch als "Rückkanal" verwendet. Es geht wirklich nur um die ersten Sekunden. Manche berichten, dass sie in der Zielnetzarchitektur angekommen sind, weil es ihnen gesagt wurde. Ich sehe in meinem Wiresharkprot VLAN8 und die Sperrung des Inet führt nicht zum sofortigen Bildstillstand; getestet mit W920V und Kombi W700V mit 300HS.
Das IPTV soll also im Startnetz sofort nach sperren des Internet in der Router Konfiguration stehen bleiben und wenn man sich schon im Zielnetz befindet läuft es die ersten Sekunden noch weiter? Verstehe ich das so richtig?

So ist es bei mir schon gewesen bevor ich überhaupt die Infomail bekommen habe. Eigentlich schon seit ich den 920v habe.
@das TH-Team,

Laut erhaltenen Service-Brief vom 05.06.2009 von T-Home, sollte ich in den vorangegangen 14 Tagen auf das Zielnetz umgestellt werden,aber es ist bis heute "NICHTS" passiert!Es kann doch eigentlich nicht sein,wenn man Etwas zusagt es dann aber "NICHT" einhält,oder!
Ich hatte jetzt lange nichts auszusetzen,aber nichteingehaltene Termine ärgern mich schon gewaltig,denn man zahlt ehe schon genug für die ganze Entertaingeschichte!
Wenn das TH-Team mal nachhaken könnte wo es wieder mal klemmt,wäre es auch schön mal eine Info zu bekommen,danke.
MfG unilettorre
Hallo unilettorre,

doch, da bist Du offensichtich nicht allein. Meine Mehl kam am 22.05., dass innerhalb der nächsten 14 Tage ...

Wireshark meldet bis heute
802.1Q Virtual LAN, PRI: 4, CFI: 0, ID: 7
in allen mitgeschnittenen Paketen.
Ich denke, dass dies nach einem Ablaufplan festgelegte, automatisch versendete Mails sind. Und da am Ende der Kette doch noch Menschen stehen kann es immer zu Verzögerungen kommen. ;)

Das was die Leute in ihren Büros planen und sich vorstellen entspricht oft nicht dem was machbar ist Zwinkernd
Achso:
Heute morgen ging bei mir beim TV gar nichts außer die EPG komischer Weise... DSL war auch tot. Ich denke mal, dass ich nun auch umgestellt werde.

Naja.. oder ich habe einen Komplettausfall *irre
Ach gucke...

Ich wurde auf die Zielnetzarchitektur umgestellt. Jetzt wird auch der VLAN-Tag beim Paketmitschnitt aufgezeichnet, was ja vorher nicht ging.

Nun zu dem Gerücht man könnte anhand der Sperrung des Internet über das Menü des Speedport unterscheiden ob man sich im Start- oder Zielnetz befindet.

Zumindest beim W920V kann ich dies nicht bestätigen. Der IPTV lief vor der Umstellung wie auch jetzt nach der Sperrung ca 5 - 10 Sekunden mit. (Buffer?)
Telekom hilft Team

Hallo seether84,
Naja.. oder ich habe einen Komplettausfall *irre

Als Betreuer der Serviceforen und Newsgroups können wir Fragen zu
Anschlussstörungen bzw. Aufträge zur Störungsbeseitigung nicht selbst
beantworten oder bearbeiten. Bitte nutzen Sie das Webformular unter
http://www.t-home.de/stoerungsmeldung oder wenden sich telefonisch
unter der Rufnummer 0800 33 01000 an unseren technischen Kundendienst.
Entertain-Kunden wenden sich stattdessen per E-Mail an die Adresse
. Alternativ steht Ihnen unser Entertain-
Kundenservice unter der Rufnummer 01805 37 37 50 (*) auch per Telefon
und unter 01805 10 97 97 (*) per Fax zur Verfügung.
(*) 0,14 EUR/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
Bitte vor der Antwort auch die andren Beiträge lesen. Ich bin bereits Umgestellt und ich denke es war leicht verständlich, nicht zuletzt durch den Smiley, dass der "Komplettausfall" ein Scherz war.

@das TH-Team,

Laut erhaltenen Service-Brief vom 05.06.2009 von T-Home, sollte ich in den vorangegangen 14 Tagen auf das Zielnetz umgestellt werden,aber es ist bis heute "NICHTS" passiert!

Zur Errinnerung @das TH-Team,

Heute nochmal die Frage vom 19.06.2009 von mir an das TH-Team,es wäre schon sehr schön, eventuell doch mal eine Antwort zu bekommen!
MfG unilettorre
Telekom hilft Team
Hallo Unilettorre,
Laut erhaltenen Service-Brief vom 05.06.2009 von T-Home, sollte ich in
den vorangegangen 14 Tagen auf das Zielnetz umgestellt werden,aber es
ist bis heute "NICHTS" passiert!Es kann doch eigentlich nicht sein,wenn
man Etwas zusagt es dann aber "NICHT" einhält,oder!

Die Umstellung auf die Zielnetzarchitektur ist für Sie zunächst einmal mit
keinen unmittelbaren Vorteilen oder auch nur unmittelbar erkennbaren Änderungen
verbunden - die E-Mail ist also in dem Sinne keine "Zusage", sondern nur eine
Information, um Ihnen mitzuteilen, dass Ihr Anschluss wegen der Umstellung
vorübergehend nicht verfügbar sein wird. Wenn die Umstellung Ihres Anschlusses
tatsächlich nicht wie angekündigt umgesetzt worden sein sollte, so wäre Ihnen
dadurch kein Nachteil entstanden. Wie Sie hier im Threadverlauf sehen, ist die
Umstellung eines Anschlusses aber gar nicht so einfach erkennbar -
möglicherweise wurde Ihr Anschluss also doch wie angekündigt umgestellt. Im
Zweifelsfall kann Ihnen unsere Entertain-Hotline darüber Auskunft geben, ob die
angekündigte Umstellung Ihres Anschlusses bereits erfolgt ist:
Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/Min.)
Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/Min.)
eMail: support-entertain@telekom.de
aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem
Mobilfunknetz möglich
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --