periodische Geschwindigkeitsschwankungen Hybrid

Gelöst
Community Manager*in

Hallo in die Runde,

uns ist natürlich auch schon aufgefallen, dass sich hier in der Telekom hilft Community das Phänomen mit der schwankenden Geschwindigkeit häuft. Wir haben dies auch schon an die entsprechende Fachabteilung weitergegeben und die Kollegen suchen intensiv nach diesem Fehler. Bisherige Vermutungen zu den Fehlerursachen haben sich bis jetzt aber noch nicht bestätigt und die Ursachenforschung ist immer noch im Gange.
Dabei helfen uns natürlich auch Ihre Schilderungen des Phänomens und die Analysen, die einige User hier schon angehängt haben. Dafür erst mal ein großes Dankeschön.

Damit der Fehler jetzt möglichst schnell gefunden wird, möchten wir der Fachabteilung gerne noch mehr Datenmaterial zur Verfügung stellen.

Wenn Sie von dem Fehler betroffen sind, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:

### allgemeine Informationen
- Kundennummer
- Zugangsnummer
- Name
- Adresse
- Festnetznummer
- ggf. abweichende Rückrufnummer
- SIM-Kartennummer

- Firmwareversion des Routers
- Letzter Neustart vom Router

- wie äußert sich der Fehler in Ihrem Fall genau? Sind die Schwankungen abhängig von der Zeit, dem Volumen oder der Verbindungsart (etc.)? Fällt Ihnen sonst noch etwas auf? Je detaillierter Sie berichten, desto besser.



### DSL - Informationen
- Actual Data Rate (Up- und Downstream)
- Anzahl der Fehler (Up- und Downstream)
    - CEC
    - HEC
    - FEC

### LTE - Informationen (bei voller und bei reduzierter Geschwindigkeit)
- Cell ID
- RSRP
- RSRQ

### Bonding Tunnel - Informationen (bei voller und bei reduzierter Geschwindigkeit)
- LTE Tunnel
- DSL Tunnel
- Bonding

Die Informationen der letzten drei Abschnitte finden Sie bisher nur in den "Hidden Pages" vom Speedport Hybrid. Um diese zu öffnen, loggen Sie sich bitte zuerst ins normale Konfigurationsprogramm ein, und rufen dann in einem neuen Tab den Link http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html?lang=de auf.

Ich bedanke mich im voraus für Ihre Mühen.

Gruß
Henning H.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Community Managerin

Hallo zusammen,

 

ich möchte hier gern noch mal einen Schritt zurück gehen und auf unser Ausgangsthema kommen.

 

Der Fehler "periodische Schwankungen" wurde am 6. Februar behoben. Der Fix wurde für alle Hybrid-Server eingespielt und greift für alle Hybrid-Anschlüsse.

 

Das Fehlerbild sah so aus, dass wirklich jede Minute die Geschwindigkeit auf DSL-Niveau oder darunter eingebrochen ist. Dann ist der Hybrid-Modus für eine Minute wieder angesprungen usw. Wenn jetzt Geschwindigkeitsschwankungen auftreten, haben sie sehr wahrscheinlich nicht diesen Rhythmus. Diese Schwankungen müssen andere Gründe haben.

 

Wir haben die Info bekommen, dass es bei Geschwindigkeitsproblemen helfen kann, den Antennenmodus im Router explizit auf "Intern" (wenn keine externe Antenne angeschlossen ist) oder "Extern" (bei Nutzung einer externen Antenne) umzuschalten. Der technische Hintergrund ist noch unklar, aber einen Test wäre es eventuell wert - für alle diejenigen, die jetzt noch von Geschwindigkeitsproblemen betroffen sind.

 

Defaultmäßig ist der Antennenmodus auf "Automatisch". Die Einstellungen sind im Konfigurationsmenü zu finden unter "Internet > LTE-Empfangsstärke und Antenne" bei "Verwendete LTE Antenne". Wenn Sie keine externe Antenne nutzen, können Sie hier testweise von "Automatisch" auf "Intern" umschalten.

Nutzen Sie eine externe Antennen, schalten Sie bitte testweise von "Automatisch" auf "Extern" um.

 

Für Feedback wären wir sehr dankbar!

 

Grüße von

Schmidti

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ja, ich werde das auch mal versuchen mit der manuellen Umschaltung auf intern. Ich habe volle 5 Balken. Aber das Internet ist nicht schneller als meine eigentliche 6000 DSL Leitung, obwohl ich über den Hybrid 100 Mbit/s gebucht hatte. Wird es niemals schneller als die eigentliche 6000 er Leitung? Oder habe ich dann ein Fehler?

Ein Fehler ist es insofern nicht, als das die Telekom keine Geschwindigkeit für LTE garantiert.

 

Es sollte aber so sein, dass sich die Geschwindigkeiten von LTE und DSL nahezu addieren (abzüglich eines gewissen Overhead), wobei die LTE-Geschwindigkeit von der Auslastung der Zelle und der Empfangsqualität abhängt.

 

Zieh mal tesweise den DSL Stecker und schau mal wie schnell es dann ist (Achtung: So lange der Stecker gezogen ist, geht das Telefon nicht).

 

Womit und wie ermittelst du denn die Geschwindigkeit? Hat deine DSL-Leitung reale 6000 KBit oder ist das nur der Profilname? Welche Werte hast du bei LTE (Balkenanzeige und Werte im Engineeringmenü)? Ist der Tunnel für LTE hergestellt?

Sollte nicht ein Firmware Update im April kommen?

Bei LTE habe ich volle 5 Balken. Auch wenn ich im Wohnzimmer die Rolladen am Fenster gnaz zu habe. Hatte es mal getestet. Nein, ganze 6000 kbit/s habe ich nicht. Manchmal so zwischen 3500 bis 60000. Muss warten bis es richtig funktioniert und LTE zugeschaltet wird. Dann berichte ich es dir sofort. Das kann aber noch bis 2 Wochen dauern, bis der Interne Fehler behoben sein kann. Aber egal, wird schon bald gehen. Habe ja solange die 6000 DSL

Firmware habe ich die neuste. Hatte aber gestern erfahren, das LTE nicht zugeschaltet wird und es ein interner Fehler bei der Telekom ist. Werde berichten, wenn es richtig läuft.

Hallo, 

 

ein kurzes Update von mir: Ich konnte den Grund für die bei mir auftretenden Schankungen identifizieren bzw. beseitigen. Ich habe eine Außenantenne angeschlossen und damit nun eine konstant gute Datenrate. Ich habe nach wie vor drei Balken und RSRP hat sich auch nicht geändert (eher sogar von -95 auf -96 verschlechtert, was wohl an der Dämpfung des langen Kabels liegt). Aber der RSRQ war zuvor schankend bei -7 bis -10, nun ist er bei -6 bis -8. Aufgefallen ist mir, das PSRQ bei laufenden Übertragungen vor allem im Downstream schlechter wird. Naja. jedenfalls habe ich nun seit einigen Tagen durchgehend die volle Datenrate meiner Speedoption M in beide Richtungen. 

 

Lediglich die hin und wieder auftrtenden Abbrüche bei Netflix sind geblieben, wenn auch seltener geworden. Vor Hybrid hatte ich reines LTE von Vodafone mit schlechterer Verbindung und niedrigeren Datenraten, hiermit aber keine Probleme. Daher bleibt meine Vermutung, dass es mit dem Zu- und Abschalten des Hybridtunnels bei Streams zusammenhängt...

 

Viele Grüße,

Lars

Hallo Lars,

richtig eine Antenne kann manchmal einfach eine Stabilisierung des Signals bringen. Dass der RSRQ während einer Übertragung kleiner wird wurde schon mehrfach an anderer Stelle berichtet. Ob das prinzipbedingt ist oder ein Firmware-Problem ist noch nicht bekannt, aber kein Grund zur Besorgnis.

Wie schon weiter vorne berichtet, gibt es wohl bei den Servern der Telekom gewisse Flaschenhälse. Es ist auch zuvermuten, dass die Telekom wegen QoS keine Netzneutralität walten lässt, sondern fremde Dienste niedrig priorisiert. Daran sieht man wie wichtig dieses Thema ist.

Viele Grüße

@LarsKümmerling

Hi welche Antennen hast du dir gekauft?

 

Gruß

Ich habe billige 1800 er von Amazon genommen. Keine Ahnung, ob hier direkte Links usw. erlaubt sind, aber so groß ist da die Auswahl auch nicht. Die Antenne ist recht groß, aber tut ihren Zweck.

 

Grüße,

Lars

Hallo,

es gibt sehr viele verschiedene Antennen. Vor allem muss sie natürlich zum Funknetz des eigenen Mastes passen (LTE-800 oder 1800 oder 2600).

Und man muss wissen wozu man die Antenne braucht.

Hat man grundsätzlich Empfang und nur einen Mast zur Auswahl und man will lediglich wegen eines ungünstigen Routerstandortes mit einer externen Antenne den Empfang verbessern und stabilisieren sind die sogenannten Mimo-Antennen z.B. von Novero eine gute Wahl, klein, kompakt, wettergeschützt:

http://www.amazon.de/novero-dabendorf-LTE-800-MIMO-Antenne/dp/B0051EGCGQ/ref=sr_1_3?s=computers&ie=U...

Hat man schlechten Empfang weil Mast mehrere km entfernt oder hat man mehrere benachbarte Masten und will gezielt auf einen Mast richten sind eher sogenannte Elemente- oder Yagi-Antennen (2 Stück)  wie die von Wittenberg oder die hier:

http://www.amazon.de/Richtfunk-Speedport-Vodafone-Turbobox-B593U-12/dp/B004SGHK7I/ref=sr_1_4?s=compu...

 

(sind beide für 800, hat man dagegen 1800 gibt es vergleichbares)

Viele Grüße

Genau, ich hatte eigentlich bei uns 5 Balken Empfang und jeder sagte: Das reicht und ist stabil. War es aber nicht, der Download ging nie über 20-25 MBit/s hinaus. Jetzt mit der Dabendorf Antenne (800Mhz) ist der Empfang stabilder, und ich erreiche auch die max. Geschwindigeit von 56MBit/s (je nach Auslastung des Mastes).

VG
Marco

Das kann ich bestätigen.

 

Mit der Außenantenne ist es definitiv stabiler, und der Download im Schnitt höher.

 

Der Upload sowieso.

 

Ich habe beide Max. Werte die technisch möglich sind schon erreicht.

 

Beim down war ich immer so bei 20-30 ohne Antenne, mit Antenne so 30-50.

 

Beim up war ohne Antenne bei 4 Schluss, jetzt meistens 10-12 .

 

max Werte sind 52 und 12 beide schon erreicht.

 

Der 800 MHz Mast ist 5 km Luftlinie weg.

 

Bei mir bricht das Internet zu Spitzenzeiten bei aktivierem LTE auch stak ein. Es kommt nicht mal mehr das normale DSL an (6000kbit/s).

Ist LTE ausgeschaltet kommen konstant die 6000kbit/s

 

Ich habe das Gefühl, der Router möchte bei großem Bedarf immer LTE verwenden will, egal ob das LTE Netz gerade so ausgelastet ist, dass das normale DSL schneller wäre?!

 

ich habe seit 24.04.2015 Magenta S Hybird mit DSL 3000 (bald 6000 RAM IP2) und dazu Hybrid M (50 Mbit). Ich habe immer zwischen 3 und 4 Balken empfang auf mein Speedport, aber es kommt halt meist nur das hier an: 

Finde es halt iwie recht mies...wenn ich glück habe komme ich auf 5-8 mbits im download...

Ich habe seit gestern (30.4.) Hybrid S mit Speedoption M, lief gestern wie geschmiert, von reellen 14.500 Down und 2.100 Up gabs nen Schub auf 36.000 Down und 11.000 Up (16Uhr ca., also wirklich zur Stoßzeit). GTA V gesaugt, in etwas mehr als 3 Stunden feddich. Freude wie ein Schnitzel macht sich breit, endlich gehts los wie die Feuerwehr (eher wie ein Hobbygangster Zwinkernd ).

Da dachte ich mir heute morgen (7 Uhr oder so), dass man sich ja mal den "Star Wars - The Old Republic" Client nochmal neu saugen kann, da der eh die letzten Wochen rumgesponnen hat. 

Leuchtende Augen starren auf den Bandbreitenzähler.... und da waren die Augen auch schon wieder trüb... Als ob jemand die Leitung durchgesägt hat, bin ich nun im Download wieder auf auf meiner alten Downloadrate. Im Upload liege ich noch auf den turbomäßigen 10-11k.

 

Watn los liebe Telekom, ist der Kaffee heute morgen in den Server gefallen? 

 

Das habe ich nun von meiner Seite aus erledigt:

- Neueste Firmware habe ich auch draufgespielt... 050124.01.00.057

- Softreset, Hardreset sogar einmal komplett neu Konfiguriert

- Mit dem Router durch die Wohnung spaziert sogar bei direktem Blickkontakt zu LTE Mast aufgestellt (250m Luftlinie, keine Hindernisse wie Bäume/Gebäude etc. im Weg)

 

Hat alles nichts geholfen, selbst bei der Router Roomtour haben sich die LTE Werte nicht verändert. 5 Balken und die RSRP/Q Werte bleiben Konstant, die Bondingkanäle stehen alle auf UP.

 

Viele Grüße,

 

Christopher

Ich möchte mich hier einmal anschließen und ebenfalls meine Erfahrungen teilen.

 

Ich bin zwar erst seit drei Tagen mit Hybrid online, hab aber trotzdem schon die Geschwindigkeitsprobleme (und nicht nur das) beobachtet.

 

Nur mit VDSL erreiche ich Down 50,1 / Up 10 MBit/s

Nur mit LTE sind es 30 / 11 MBit/s

Beides zusammen 70 / 9 !

 

Die Gesamtdatenrate ist also weniger als die Summe der einzelnen Kanäle? Interessant..

 

Ich hab die Messungen zu unterschiedlichen Zeiten probiert, immer mit ähnlichem Ergebnis.

Da scheint es doch ein Problem mit dem Tunnel an sich zu geben, oder?

 

Außerdem gibt es noch ein Problem mit dem Dyndns-Client: Er funktioniert einfach nicht.

Die einzigen Updates erfolgten nur mit der IP des DSL-Anschlusses, nicht mit der Tunnel-IP.

 

Noch ein Problem ist, dass ich nicht von anderen Telekom-Anschlüssen aus auf meine Tunnel-IP zugreifen kann (Timeout, Route wir in FFM abgebrochen). Deaktiviere ich LTE, geht alles wie gewünscht.

 

Das vierte Problem ist die Telefonie. Der Speedport lässt anscheinend den Port 5060 nicht richtig durch. Dadurch funktionieren Verbindungsauf/-abbau an nachfolgenden IP-Telefonen nicht richtig.

Nicht bei jedem anbieter kann man einen alternativen Port für den Sip-Registrar wählen (5061, 5064...), ein STUN schafft auch nicht immer Abhilfe.

 

Es wäre nett, wenn sich jemand von der Technik einmal mit mir in Verbindung setzten würde (bitte aber unter einer anderen Telefonnummer, da die Telekom-Nummern wie gesagt an meiner IP-Anlage nicht richtig funktionieren).

 

 

 

Die Gesamtdatenrate wird immer weniger als die Summe sein. Man muss sich ja überlegen, dass die Pakete ganz unterschiedliche Laufzeiten haben und trotzdem zusammengemischt werden müssen und dann sicher auch ein Teil verworfen wird.

 

Im Download sieht das doch recht gut aus. Der Upload sieht nicht so gut aus.

 

Das mit dem Dyndns kommt vermutlich mit dem Update was irgendwann kommt. Vielleicht diesen Monat.

 

Das mit der Telefonie liegt leider am SIP-ALG und der pfuscht ungeachtet des Ports an den Daten rum. Das ist aktuell von der Telekom nicht als Problem, sondern als Feature eingestuft. Ob irgendwelche Anlagen hinter dem SP-H funktionieren juckt die Telekom leider weniger. Zwinkernd

Jetzt hauts merkwürzigerweise nach Kündigung des WLAN TO GO wieder hin:

Speedtest

Hallo!

 

Bei uns wurde am 29.04.2015 Magenta Zuhause Hybrid S mit Speedoption M geschaltet.

DSL384IP-Speedoption Hybrid 50.

Es gab bei uns keine Probleme mit der Ausführung.

Zuvor hatten wir den Tarif Call und Surf via Funk L.

 

Leider ist die Downloadrate und der Ping viel schlechter mit den jetztigen Anschluß Magenta Zuhause Hybrid S.

Mit Call und Surf via Funk hatten wir rund zwei Jahre meistens eine Geschwindigkeit von 50MBit/s

Es wurde damals eine externe Antenne installiert an der jetzt auch der neue Hybrid Router angeschlossen wurde.

Läuft der Router mit LTE only stimmt der Ping und die Downloadrate.

Kann aber nicht sein das ich mein DSL trennen muss um normal surfen zu können.

Im gleichzeitigen DSL und LTE Betrieb schwankt die Downloadrate extrem.

Mehr als 3MB,s schaffe ich dann auch nicht.

Entspricht ungefähr einer 24MBit/s Leitung. 

Der Seitenaufbau mit den Internet Browser ist auch merklich langsamer und es gibt öfters Ladefehler.

 

Hoffe die Telekom kriegt das in den Griff.

Jedenfalls macht das Surfen so keinen wirklichen Spaß.

 

 

MfG

Thomas K.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

hey Thomas K.1,
Magenta Hybrid induziert zwar bei vielen: ich habe nur DSL light --> bestelle ich Hybrid und surfe 24/7 unendlich viele TeraByte mit 50Mbit, während ich bei via Funk nach ein paar GB unnutzbar gedrosselt werde.

Dieses Bild ist (wahrscheinlich) falsch! Hybrid ist keines falls ein Ersatz für die "via Funk" Tarife. Ein Hybridkunde hat am LTE Masten die geringste Priorität und nutzt quasi nur die sonst "Braach liegende Bandbreite", daraus erklärt sich auch die (bei mir) gute DownloadRate (23Mbit/s ohne SpeedOption) Nachts und nachmittags bei schönem Wetter.

Bei mir aktiviert sich LTE nur bei Videos, Downloads, WindowsUpdate und auf Seiten mit wirklich vielen Bildern. Bei jeder anderen Nutzung bleibe ich bei der normalen DSL Bandbreite egal wie stark das LTE Netz ausgelastet ist.

Gehe ich recht in der Annahme, dass viele in deiner Nachbarschaft "via Funk" haben? Dann erklärt sich auch die niedrige LTE Bandbreite, denn du bist quasi nicht privilegiert, so hart es sein mag.


Teste doch mal ganz früh am morgen deine Bandbreite z.B. T-OnlineSpeedtest oder Speedtest.net

Ich hoffe ich konnte dir helfen?!

Hallo k-ham!

 

Der LTE Anteil schaltet sich bei mir vermutlich immer dazu.

Bei DSL384ip würde sich eine Internetseite nur sehr langsam aufbauen.

Natürlich ist es super nicht mehr gedrosselt zu werden.

Fakt ist auf jeden Fall das surfen geht jetzt langsamer als mit den reinen Call und Surf via Funk Tarif.

Vorher hatte ich einen Ping von 30ms und jetzt um die 70ms.

An der Bandbreite kann es nicht liegen da ich auch jetzt meistens über 20MBit/s habe.

Trenne ich das DSL läuft alles super.

Normalerweise müsste ich ja 50Mbit/s mit der Speedoption M bekommen.

Ich denke die Bündelung von DSL und LTE ist noch nicht ausgereift.

In den Hauptzeiten fällt der Speed manchmal unter 10Mbit/s.

Gestern am Feiertag sogar unter 5MBit/s.

 

So wenig hatte ich vorher nie.

 

Da ich nicht der einzige bin mit starken Geschwindigkeitsschwankungen bitte ich die Telekom das bald zu beheben.

 

LG

Thomas K.1 

 

 

Das stimmt zwar was du sagst k-ham mit der prio, aber es kann ja auch nicht sein, das z.B. wie bei mir (DSL 3000,Meganta S Hybird mit Speedoption M) im Download perma nicht mehr als so 400-500kb zusammen kommen. Das wäre ja genau wenn man sich ein Porsche kauft und der Verkäufer sagt, nur weil du kein Anzug anhast, fährt er nur 50km/h anstatt 300 km/h. Ich meine das die only Funk Tarife vorangestellt werden ist ja klar, aber das man nichtmal auf 1/3 der 50mb LTE leitung kommt finde ich schon arm. Wie gesagt bei mir komm ich nicht mal zu nachtzeiten oder frühzeiten auf ne 6k leitung mit LTE zusammen!

Hi Thomas K.1

Jo mir geht es genau so.

Es soll bis zu 50 bei mir geben.

Fakt ist, dass ich bis jetzt, egal ob Nachmittag oder Abend und mit externen Antennen von den 50 mBit nicht einmal 2 !!! bekomme. Das ist eine achte Frechheit von der DT.

Noch dazu stelle ich immer wieder fest, dass DSL + LTE zusammen langsamer sind als DSL only!!

Ich bin echt genervt.

 

Jürgen

Ich glaube, ich kann ausschließen, dass hier mitten in der Stadt viele Nutzer über LTE online gehen.
Der Telekom-Techniker kannte den Hybrid-Router noch garnicht und auch nicht den Tarif.

Es ist egal, zu welcher Zeit ich den Speedtest mache, es kommen permanent zu niedrige Werte heraus.
Gestern habe ich nachmittags teilweise nur 14-20 MBit/s gesamt im Download gemessen, der Upload ist konstant bei ca. 10 MBit/s.

Vielleicht klingt das hier nach 'Jammern auf hohem Niveau', gerade für User mit DSL-Lite o. Ä., ich finde aber, dass für diesen relativ hohen Paketpreis wenigsten ansatzweise die gebuchte Geschwindigkeit ankommen sollte. An der DSL-Leitung liegt es nicht, die bringt die volle Leistung.

Ich überlege wirklich, LTE zu deaktivieren, bis die Telekom die Probleme in den Griff bekommt.

Das leidige Thema und schon über 60 Thread Seiten Traurig

 

Aber ich (und viele andere) haben das Problem schon seit Anfang des Jahres, einige sogar seit Ende letzten Jahres.

 

=>> Das ist mir auch schon sehr oft vorgekommen.... "Der Telekom-Techniker kannte den Hybrid-Router noch garnicht und auch nicht den Tarif."

 

Grundsetzlicht fehlen da schon einmal Interne Schulungen bzw. "Firmeninternas". Ich bin auch gespannt wann sich die ganze Situation bessert. Es hat sich alles so gut angehört und seit knappen 5 Monaten hat man nur Probleme. Alle Bemühungen von Konfigurationen, Routertausch, Leitung Durchmessen und neues Kabel verlegen war alles dabei. Aber nix brachte die erhoffte Besserung.

 

Die Schlussfolgerung liegt darin, dass ich massive Problem in der Routersoftware vermute. Zumal im April eine neue Firmware versprochen wurde und selbst jetzt im Mai noch nichts zur Verfügung steht. Das bedeutet auch nur, dass die ganze Testphase auch noch weiter gehen wird. Traurig

 

Sehr, sehr schade... auch wenn es vorab Testumgebungen gegeben hat. Solche Problem sind auf garantie eingetreten. Aber es wurde trotzdem ausgerollt um erstmal die zahlen und Statistiken gut aussehen zu lassen.

 

Die Realität sieht da ganz anders aus. Traurig