periodische Geschwindigkeitsschwankungen Hybrid

Gelöst
Community Manager*in

Hallo in die Runde,

uns ist natürlich auch schon aufgefallen, dass sich hier in der Telekom hilft Community das Phänomen mit der schwankenden Geschwindigkeit häuft. Wir haben dies auch schon an die entsprechende Fachabteilung weitergegeben und die Kollegen suchen intensiv nach diesem Fehler. Bisherige Vermutungen zu den Fehlerursachen haben sich bis jetzt aber noch nicht bestätigt und die Ursachenforschung ist immer noch im Gange.
Dabei helfen uns natürlich auch Ihre Schilderungen des Phänomens und die Analysen, die einige User hier schon angehängt haben. Dafür erst mal ein großes Dankeschön.

Damit der Fehler jetzt möglichst schnell gefunden wird, möchten wir der Fachabteilung gerne noch mehr Datenmaterial zur Verfügung stellen.

Wenn Sie von dem Fehler betroffen sind, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:

### allgemeine Informationen
- Kundennummer
- Zugangsnummer
- Name
- Adresse
- Festnetznummer
- ggf. abweichende Rückrufnummer
- SIM-Kartennummer

- Firmwareversion des Routers
- Letzter Neustart vom Router

- wie äußert sich der Fehler in Ihrem Fall genau? Sind die Schwankungen abhängig von der Zeit, dem Volumen oder der Verbindungsart (etc.)? Fällt Ihnen sonst noch etwas auf? Je detaillierter Sie berichten, desto besser.



### DSL - Informationen
- Actual Data Rate (Up- und Downstream)
- Anzahl der Fehler (Up- und Downstream)
    - CEC
    - HEC
    - FEC

### LTE - Informationen (bei voller und bei reduzierter Geschwindigkeit)
- Cell ID
- RSRP
- RSRQ

### Bonding Tunnel - Informationen (bei voller und bei reduzierter Geschwindigkeit)
- LTE Tunnel
- DSL Tunnel
- Bonding

Die Informationen der letzten drei Abschnitte finden Sie bisher nur in den "Hidden Pages" vom Speedport Hybrid. Um diese zu öffnen, loggen Sie sich bitte zuerst ins normale Konfigurationsprogramm ein, und rufen dann in einem neuen Tab den Link http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html?lang=de auf.

Ich bedanke mich im voraus für Ihre Mühen.

Gruß
Henning H.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Community Managerin

Hallo zusammen,

 

ich möchte hier gern noch mal einen Schritt zurück gehen und auf unser Ausgangsthema kommen.

 

Der Fehler "periodische Schwankungen" wurde am 6. Februar behoben. Der Fix wurde für alle Hybrid-Server eingespielt und greift für alle Hybrid-Anschlüsse.

 

Das Fehlerbild sah so aus, dass wirklich jede Minute die Geschwindigkeit auf DSL-Niveau oder darunter eingebrochen ist. Dann ist der Hybrid-Modus für eine Minute wieder angesprungen usw. Wenn jetzt Geschwindigkeitsschwankungen auftreten, haben sie sehr wahrscheinlich nicht diesen Rhythmus. Diese Schwankungen müssen andere Gründe haben.

 

Wir haben die Info bekommen, dass es bei Geschwindigkeitsproblemen helfen kann, den Antennenmodus im Router explizit auf "Intern" (wenn keine externe Antenne angeschlossen ist) oder "Extern" (bei Nutzung einer externen Antenne) umzuschalten. Der technische Hintergrund ist noch unklar, aber einen Test wäre es eventuell wert - für alle diejenigen, die jetzt noch von Geschwindigkeitsproblemen betroffen sind.

 

Defaultmäßig ist der Antennenmodus auf "Automatisch". Die Einstellungen sind im Konfigurationsmenü zu finden unter "Internet > LTE-Empfangsstärke und Antenne" bei "Verwendete LTE Antenne". Wenn Sie keine externe Antenne nutzen, können Sie hier testweise von "Automatisch" auf "Intern" umschalten.

Nutzen Sie eine externe Antennen, schalten Sie bitte testweise von "Automatisch" auf "Extern" um.

 

Für Feedback wären wir sehr dankbar!

 

Grüße von

Schmidti

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hier leider immer noch keine Besserung. Vielleicht könnte mal ein Telekom Mitarbeiter eine Info zum Stand geben. 

Ich halte die Downloadgeschwindigkeiten und die Schwankungen auch nicht für sehr realistisch. Die Zelle ist auf dem Land und in unserer Richtung stehen nicht so viele Häuser (zumal ich vorher 2 Monate relativ durchgehend zwischen 50 und 60 MBit hatte hatte, zu quasi jeder Tageszeit). Nur den Speedport musste ich ab und an resetten, um wieder ordentliche Geschwindigkeiten zu haben. Das bringt jetzt aber auch nichts mehr.

 

 

Ein paar Minuten später bin ich dann wieder recht durchgängig bei 10 MBit rumgedümpelt. Die Verbindung ist maximal ausgelastet. Amazon Prime Instant Video hat gerade den Dienst verweigert mit der Meldung, dass man mindestens 2 oder besser 4 MBit benötigt, als ich das noch zusätzlich starten wollte. Das heißt, da ist keine Luft mehr nach oben (liegt also nicht an der Quelle).

 

Witzig ist jetzt übrigens: Dienstag habe ich eine Störungsmeldung eröffnet wegen seltenen Einbrüchen bei der Geschwindigkeit und gelegentlichen Amazon Prime Hängern bei Instant Video (wie ich festgestellt habe ist es eine dumme Idee bei der Telekom wegen kleinerer Probleme ein Ticket zu eröffnen, wie ich dann in der Folge gelernt habe, kann man aus kleineren Problemem immer größere machen!).

 

Mittwoch hat sich dann jemand von der Telekom des Tickets angenommen und auf den Speedport Hybrid aufgeschaltet. Seitdem ist es jetzt deutlich schlechter als vorher (deutlich schlechtere Downloadgeschwindigkeit und Telefonie ist Glückssache - die Fritzbox meldet im fliegenden Wechsel Timeout Fehler 491 oder 503 - zwischendurch sind die Nummern auch mal kurz grün aber das geht schnell vorbei).

 

Da sich seit Mittwoch nichts mehr getan hat, habe ich gerade mit den Stickworten "Hybrid" und "Hybrid Störung" angerufen. Mittlerweile scheint es da auch einen 1th Level Support zusätzlich zu den Hybrid Spezialisten zu geben, obwohl man vorher brav "Hybrid" sagt. Die Hotlinerin meinte dann, dass gerade eine generelle LTE Störung vorliegt. Wenn das mein Problem wäre, könnte sie mir nicht helfen. Ich habe ihr dann mitgeteilt, dass lt. Speedport Hybrid extrem hohe Fehlerraten auf der DSL Leitung vorliegen aber LTE bisher ganz gut lief. Darauf meinte Sie dann - "Ok, gut das DSL Problem bekommen wir gelöst". Dann kam die Frage was ich für einen Router ich habe. Tja welchen wohl? Mit Hybrid gibt es ja nicht so ganz viel Auswahl. Und dann kam bei ihr die Erkenntnis auf, dass das die Spezialisten für Hybrid lösen müssen, die aber momentan wegen der LTE Störung nicht erreichbar wären. Dann hat sie mir einen Technikerrückruf versprochen.

 

Gerade habe ich einen "Techniker" dran gehabt, der sich das Störungsticket angeschaut hat. Angeblich wurde Mittwoch nichts gemacht abgesehen von dem Versuch bei mir anzurufen (was nicht stimmt, weil der Speedport es mitlogt, wenn sich der Support aufschaltet und da hat sich jemand aufgeschaltet).

 

Dann meinte der "Techniker" noch, dass er meine Leitung gemessen hat und angeblich kein Speedport dran war um 19:30 (interessant, weil seit ein paar Stunden downloads laufen) und wollte mir dann noch erzählen, dass sich bei mir im Haus irgendwas geändert haben muss, ich eine zweite Dose oder dubiose Verkabelungen haben müsste, bei derartigen Problemen. Leider musste ich ihn diesbezüglich enttäuschen.

 

Was auch immer da Mittwoch seitens der Telekom geändert wurde, es war zumindest nachteilig. Witzig ist jetzt nur, dass keiner weiß was gemacht wurde und der Fehler lt. Support nun scheinbar bei mir liegt...

 

Sicherheitshalber habe ich heute mal den Speedport komplett resettet und auf die Werkeinstellungen gesetzt. Das hat aber hat nichts gebracht (war ja auch nicht zu erwarten, da ich vor auftreten des Fehlers nichts geändert habe).

 

Jetzt soll ein "Spezialist" die DSL Leitung messen. Vermutlich ist dann wieder das Resultat: Alles super. Ich lasse mich mal überraschen.

 

Bei mir sind die Fehler auf der DSL Leitung übrigens nach 3,5 Stunden im Bereichen von ca. 50000 (CRC / HEC).

 

Und FEC bei ca. 35Mio. - mal sehen was der Zähler so hergibt.

 

Ich habe jetzt auch sicherheitshalber mal einige Mehrfachsteckdosen testweise ausgeschaltet und auch temporär mal auf die interne Antenne gewechselt, um auszuschließen, dass ich meine eigene Leitung störe. Hat aber alles nichts gebracht. Der Fehlercounter tickt wie eine Uhr. Zwinkernd

 

Edit: Schon lustig, jetzt hab ich gerade den Text fertig, das läuft es mal wieder ein paar minuten flott:

 

Kann mir keiner erzählen, dass das normale Schwankungen sind. Vielleicht kommt gleich noch mal wieder so eine 10MBit Phase. Die gibt es dann auch noch als Screen. Zwinkernd

 

15 Minuten später:

 

Gerade hatte ich wieder 50 MBit, die sich gerade wieder verabschieden. Bei allen Downloads ist der selbe Server die Quelle (50GB Download von meinem VPS bei Hosteurope).

Die Spitzen liegen bei ca. 75 MBit - die Einbrüche bei unter 10 MBit alles innerhalb weniger Stunden.

 

Und noch ein paar Minuten später (wohlgemerkt dazwischen waren es 50MBit temporär):

Community Manager*in

Hallo in die Runde,

 

bitte entschuldigt, dass wir uns hier die letzten Tage etwas rar gemacht haben. Gerne gehe ich jetzt auf die noch offenen Fragen in diesem Thread ein:

 


@potty83 schrieb:
für mich wäre im Moment auch die Aussage sehr wichtig, wie wird in einer Zelle prioisiert?

 

Der Datenstrom in den LTE-Mobilfunkzellen ist ein geteiltes Medium. Entsprechend verteilt sich der Datenstrom auf die verschiedenen Nutzer in einer Zelle. Kunden mit einem Call & Surf via Funk, Mobilfunk oder MagentaZuhause Hybrid Anschluss erhalten nach diesem Prinzip anteilig Kapazitäten der LTE-Mobilfunkzelle.

 


@chrisx9 schrieb:
(...) dass es ein bekannter Fehler ist and dem gearbeitet wird. Ich solle es mir so vorstellen: Es hat was mit fehlerhaften Daten in meinem Auftrag zu tun. Die wurden mit dem Fix vorletzten Freitag korrigiert und alles lief 1a. Aber in der Woche habe ich vertragliche Änderungen durchführen lassen (Speedoption L dazu und Margenta Eins Vorteil angemeldet). Durch die Änderungen sind die fehlerhaften Daten wieder ins System gekommen (bildlich), wodurch ich auch wieder diesen Fehler habe. (...)

Hier gibt es tatsächlich eine kleine "Herausforderung". Allerdings sind die Kunden, die das Problem betrifft, bereits identifiziert. Deshalb ist ...


@Whissi schrieb:
was im Umkehrschluss aber bedeuten würde, dass alle Kunden mit diesem Problem sich bei der Telekom melden müssten, damit diese für jeden betroffenen Kunden diese ominöse Änderung in den Kundendaten vornimmt.

... nicht notwendig. Dies wird zentral bereinigt. Dies ist auch kein Widerspruch zu den Äußerungen von Schmidti. Das ursprüngliche Problem in diesem Thread (periodische Geschwindigkeitsschwankungen) ist tatsächlich seit dem 6. Februar kein Thema mehr ... und darauf bezog sich auch die Antwort von Schmidti.

 

Kommen wir jetzt zum Thema, warum dieser Thread so aktiv ist ... Geschwindigkeitsschwankungen:

 

Aktuell gehen wir von keinem generellen Problem mehr aus, sondern vermuten Einschränkungen, die individuell am Anschluss zu suchen sind. Ein Indiz dafür sind zum Beispiel die -teilweise- hohen Fehlerraten (CRC,HEC,FEC) auf der DSL-Leitung. Aber auch schlechte LTE-Empfangswerte können dafür verantwortlich sein. Beides führt im Endeffekt dazu, dass es auf dem LTE- und DSL-Tunnel zu große Unterschiede in der Round Trip Time (RTT) gibt, Jitter vorhanden ist oder es zu Paketverlusten kommt. Hier greifen dann die "Sicherheitsmechanismen" des TCP-Protokolls, die versuchen diese Effekte zu minimieren, indem die Übertragungsgeschwindigkeit für eine gewisse Zeit nach unten geregelt wird. Deshalb sind die von Käsbub verlinkten Seiten zur TCP-Optimierung durchaus interessant. Zwinkernd

 

Besonders was die LTE-Empfangswerte betrifft, möchte ich Schmidti noch mal zitieren:

 


Wir haben die Info bekommen, dass es bei Geschwindigkeitsproblemen helfen kann, den Antennenmodus im Router explizit auf "Intern" (wenn keine externe Antenne angeschlossen ist) oder "Extern" (bei Nutzung einer externen Antenne) umzuschalten. Der technische Hintergrund ist noch unklar, aber einen Test wäre es eventuell wert - für alle diejenigen, die jetzt noch von Geschwindigkeitsproblemen betroffen sind. Defaultmäßig ist der Antennenmodus auf "Automatisch". Die Einstellungen sind im Konfigurationsmenü zu finden unter "Internet > LTE-Empfangsstärke und Antenne" bei "Verwendete LTE Antenne". Wenn Sie keine externe Antenne nutzen, können Sie hier testweise von "Automatisch" auf "Intern" umschalten. Nutzen Sie eine externe Antennen, schalten Sie bitte testweise von "Automatisch" auf "Extern" um.

 

Ich bitte die User MyLTE, potty83, toob9x, des_cilla und prodo_1 das Kontaktformular (noch mal) auszufüllen. Hier würde ich im ersten Schritt gerne (wie bei n00bPlayer) einen gründlichen DSL-Leitungscheck vornehmen lassen. Sollte ich jetzt jemanden mit erhöhten Fehlerraten auf der Leitung übersehen haben, ist dies keine Absicht gewesen, sondern der Uhrzeit geschuldet ... macht euch bitte noch mal kurz bemerkbar.

 

Jetzt wünsche ich euch erstmal ein schönes Wochenende.

 

Gruß
Henning H.

Erledigt.

 

Das mit der Antenne intern / extern habe ich schon versucht. Ich erkenne keinen Unterschied (auto steht er lt. Anzeige auch immer auf extern). Ich hab den Router jetzt auf extern stehen lassen.

Hier sieht man recht gut wie stark die Einbrüche beim Download sind. Die Downloadgeschwindigkeit geht temporär fast auf 0 runter:

 

Somit ist es dann auch nicht erstaunlich, wenn die Telefonie teilweise nicht funktioniert. Das ist übrigens ein durchgehender Download von großen Dateien - auch wieder vom eigenen Server. Die Schwankungen liegen also an der Verbindung.

 

Edit:

Im Upload gibt es diese extremen Löcher nicht. Der sieht recht gut aus

Kontaktformular ausgefüllt und abgeschickt.

"nach diesem Prinzip anteilig Kapazitäten" Also sind alle Kunden nicht gleichgestellt?
Dies würde meine Test mit einem parallelen Download von Hybrid und T-Mobile bestätigen. 1 zu 10 Mbit.

@prodo_1

schaut bei mir genauso aus. Extreme Schwankungen über Stunden. 0-1Mbit und danach wieder 15-25. Im Sekundentakt.

Ich nutze die Telefonie nicht an dem Hybrid-Anschluss, sondern an meinem Zweiten IP-Anschluss. Daher kann ich dazu keine Aussage treffen.

Die Windows Einstellmöglichkeiten bzgl. TCP habe ich jetzt auch durch. Der Effekt scheint vernachlässigbar zu sein. Die generellen Schwankungen bei mir auf der Verbindung sind offensichtlich deutlich größer als die Effekte von dem TCP Tuning in Windows.

 

Ich sehe zumindest keinen Effekt bei den verschiedenen Windows Einstellmöglichkeiten auf den Download.

 

Aktueller Stand Fehlerrate nach ca. 18 Stunden

 

Community Managerin
Hallo zusammen,

die E-Mails von toob9x, prodo_1 und potty83 sind gut angekommen.

Nur zur Info: es gibt gerade eine Störung auf dem Hybrid-Server, s. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hybrid/DSL-Tunnelverbindung-verloren/m-p/1292863#M2763

Bei ein paar Kunden ist der DSL-Tunnel down.

Grüße von
Schmidti

Hallo,

 

da bin ich etwas anderer Meinung:

 

Ich vermute mal Du siehst dort den Throughtpu einer einzigen TCP-Verbindung. Dies kann aber durchaus auch aufgrund jeder Menge anderer Ereignisse auf Null Durchsatz heruntergehen. Z.B. sehen TCP-Restarts (Cold, Quick...) so aus nach Packet Loss und/oder einem Congestion-Ereignis so aus. Ursache können z.B. Buffer-Overflows auf der gesamten Strecke sein oder eine plötzliche Erniedrigung der LTE-Kapazität durch bespielsweise ein anderes Endgerät. Der TCP-Sender sendet dann mit einem zu großen Window, die Pakete kommen aber nicht rechtzeitig an (ACK), folglich kommts zum Restart und einem langsamen Wiederanfahren der Verbindung.

 

Das hat IMHo aber keine Auswirkungen auf die Telefonie, diese sollte vom Hybrid-Speedport eh nur mit Priorität über die DSL-Leitung geschickt werden - unabhängig davon ob gerade eine andere TCP-Verbindung baden geht oder nicht. Wenns bei VoIP klemmt wird das ein Problem mit der DSL-Leitung sein. Das selbe Problem könnt übrigends zu den o.g. TCP-Restarts führen.

 

Sprich: Selbst wennn einige Verbindungen auf Null runtergehen haißt das noch lange nicht, dass gar nichts geht. Du kannst ja mal einen Ping dauerhaft laufen lassen und RTT und Loss protokollieren.

 

Wenn man wissen möchte wie "gut" DSL, LTE und Hybrid gerade funktionieren würde ich immer mehre große Downloads von verschiedene Servern gleichzeitig starten. Vernünftige Congestion Controll-Algorithmen vorrausgesetzt muss so der Übertragungskanal viel besser sättigbar sein als mit nur einer einizigen TCP-Verbindung.

 

Deine Beobachtung, dass es im Upload diese Einbrüch seltener bis gar nicht gibt passt auch: Weniger Durchsatz ist auch weniger anfällig für Buffer Overflows oder häufige Restarts (im Vergleich zum schnelleren Download auf einem Übertragungsweg mit der gleichen Charakteristik)

 

Viele Grüße

 Michael

 


@prodo_1 schrieb:

Hier sieht man recht gut wie stark die Einbrüche beim Download sind. Die Downloadgeschwindigkeit geht temporär fast auf 0 runter:

Somit ist es dann auch nicht erstaunlich, wenn die Telefonie teilweise nicht funktioniert. Das ist übrigens ein durchgehender Download von großen Dateien - auch wieder vom eigenen Server. Die Schwankungen liegen also an der Verbindung.

 

Edit:

Im Upload gibt es diese extremen Löcher nicht. Der sieht recht gut aus

 


 

Hallo nochmal,

 

bei meinem Speedport sind übrigens die RTT-Infos verschwunden (http://speedport.ip/engineer/html/bonding_client.html?lang=de). Die ensprechenden Zeilen sind leer, Neustart hilft nicht.

 

Es könnte sein, dass das seit dem sagenumwobenen Hybrid-Fix so ist - ist aber nur geschätzt da ich mir das nicht jeden Tag angucke...

 

Viele Grüße

 Michael

 

Erst einmal möchte ich @Henning H.  und  @Schmidti  ein Lob ausprechen, dass sie hier so aktiv sind und uns die Insider-Information geben. Kudos!

 

Meine Probleme sind eigentlich weitestgehend behoben (DSL Leitung wurde von Störungen bereinigt - siehe auch meinen letzten Beitrag) allerdings habe ich nachwievor Geschwindigkeitsprobleme über die DSL Grenze hinaus. Diese habe ich im Detail auch schon an foren.foren@telekom.de unter meiner Störungsnummer gemeldet. Ich komme nicht auch nur annähernd an die von mir gebuchte 100Mbit/S Speed Option L ran. Ich will hier auch nicht eine parallele Diskussion zu meiner Störungsmeldung anstossen, allerdings hätte ich doch eine Frage an @Henning H.  :

 

Wie kann man rausfinden, ob man Teil der "Dies wird zentral bereinigt" Aktion (s.u.) ist?

 

Kann ich hoffen, dass hier noch etwas korrigiert wird? Momentan (ich weiss, es ist alles relativ) "krebse" ich bei 15-30 Mbit/s rum, obwohl hier 80-90 Mbit/s LTE ankommen (mit einem iPhone gemessen).

 

Vielen Dank!

 


chrisx9 schrieb:
(...) dass es ein bekannter Fehler ist and dem gearbeitet wird. Ich solle es mir so vorstellen: Es hat was mit fehlerhaften Daten in meinem Auftrag zu tun. Die wurden mit dem Fix vorletzten Freitag korrigiert und alles lief 1a. Aber in der Woche habe ich vertragliche Änderungen durchführen lassen (Speedoption L dazu und Margenta Eins Vorteil angemeldet). Durch die Änderungen sind die fehlerhaften Daten wieder ins System gekommen (bildlich), wodurch ich auch wieder diesen Fehler habe. (...)


Hier gibt es tatsächlich eine kleine "Herausforderung". Allerdings sind die Kunden, die das Problem betrifft, bereits identifiziert. Deshalb ist ...


Whissi schrieb:
was im Umkehrschluss aber bedeuten würde, dass alle Kunden mit diesem Problem sich bei der Telekom melden müssten, damit diese für jeden betroffenen Kunden diese ominöse Änderung in den Kundendaten vornimmt.


... nicht notwendig. Dies wird zentral bereinigt. Dies ist auch kein Widerspruch zu den Äußerungen von Schmidti. Das ursprüngliche Problem in diesem Thread (periodische Geschwindigkeitsschwankungen) ist tatsächlich seit dem 6. Februar kein Thema mehr ... und darauf bezog sich auch die Antwort von Schmidti.


@MMM schrieb:

Hallo,

 

da bin ich etwas anderer Meinung:

 

Ich vermute mal Du siehst dort den Throughtpu einer einzigen TCP-Verbindung.

 

Das hat IMHo aber keine Auswirkungen auf die Telefonie, diese sollte vom Hybrid-Speedport eh nur mit Priorität über die DSL-Leitung geschickt werden - unabhängig davon ob gerade eine andere TCP-Verbindung baden geht oder nicht. Wenns bei VoIP klemmt wird das ein Problem mit der DSL-Leitung sein. Das selbe Problem könnt übrigends zu den o.g. TCP-Restarts führen.

 

Sprich: Selbst wennn einige Verbindungen auf Null runtergehen haißt das noch lange nicht, dass gar nichts geht. Du kannst ja mal einen Ping dauerhaft laufen lassen und RTT und Loss protokollieren.

 


 

Was man da sieht sind 5 FTP Verbindungen und das was man da sieht passt auch recht gut zu dem was die FritzBox anzeigt. Aber es ist nur ein Server, ja.

 

Das die Telefonie sehr oft nicht geht weiß ich. Das war eher der Versuch zu erklären warum nicht. Neben aussetzen im Gespräch können die Nummern oft schon nicht registriert werden oder wenn doch dann gehen eingehende oder ausgehende Gespräche trotzdem nicht. Die Fehlerraten auf der DSL Leitung sprechen ja für sich. Ist also nicht weiter erstaunlich, dass das nicht gut läuft.

 

Tagsüber ging die Telefonie heute sogar mal 6 Stunden am Stück problemlos. Seit ca. 16:00 dann wieder nicht. Aktuell sind die Nummern gerade wieder funktionstüchtig. VOIP Lotterie.

 

 

Im Speeport sieht es im Log zur Telefonie nicht ganz so schlimm aus. Bei der Telefonie direkt über den Speedport gibt es halt gelegentliche Timeouts bei der Rufnummernresgistrierung und Aussetzer in den Gesprächen + gelegentliche Gesprächsabbrüche. Hat der Telekommitarbeiter gestern abend auch festgestellt. Wie meinte er? "Haben Sie die Störungen in der Leitung auch?"

 

Die VOIP Probleme sind wie gesagt erst seit Mittwoch da, aber vorher war die Leitung auch stabiler.

Ich habe das gleiche jetzt mal mit 5x FTP vom VPS bei Hosteurope, Windows 10 Download und 4 Spielen, die patches gesaugt haben, gemacht. Die Löcher sind trotzdem da. Die gleichzeitig laufenden Pings zu tel.t-online.de, stun.t-online.de und zu dem VPS haben teilweise Zeitüberschreitungen. Es sind aber recht wenige. 

Aber die Geschwindigkeit ist gerade recht konstant mal abgesehen von den Löchern bis 0.

 

Community Manager*in


Hallo in die Runde,

vielen Dank für die E-Mails, die bis jetzt bei uns eingegangen sind.

@ toob9x und prodo_1:
Für Sie beide habe ich ein Ticket an unsere Leitungsdiagnose erstellt. Ich konnte in meinem System in der Tat eine viel zu hohe Fehleranzahl feststellen. Ich gehe davon aus, dass die Kollegen sich in den nächsten Tagen bei Ihnen melden, um einen Termin auszumachen. Speziell bei prodo_1 ist die Fehlerzahl so hoch, dass ich darauf auch die Telefonieprobleme zurückführe.

@ potty83:
Auch für Sie habe ich ein Ticket erstellt. In Ihrem Fall habe ich mich aber zuerst an unsere "Mobile-Technik" gewandt. Laut meiner Karte kommen drei Sender für eine Versorgung über LTE infrage und ich möchte jetzt erst mal von der "Technik"-Seite hören, welcher denn der tatsächlich versorgende Sender ist. Sie haben zwar auch einige Fehler auf der DSL-Leitung, aber diese bewegen sich in einem relativ "normalen" Bereich. Bei toob9x und prodo_1 ist die Fehlerzahl zum Vergleich mehr als zehn Mal so hoch. Deshalb möchte ich bei Ihnen zuerst versuchen, den LTE-Empfang zu verbessern. Denn ein RSRQ von -11 dBM ist definitiv zu hoch. Und da mir - als gebürtiger Ostfriese - zwischen Aurich und Wiesmoor bisher außer ein paar Wallhecken noch keine hohen Berge oder sonstige massive Hindernisse begegnet sind, kann ich fast nicht glauben, dass mit einer externen Antenne kein besseres Ergebnis möglich ist. Sobald ich eine Rückmeldung von meinen Kollegen habe, melde ich mich wieder.

Gruß
Henning H.


@Henning H. schrieb:


Hallo in die Runde,

vielen Dank für die E-Mails, die bis jetzt bei uns eingegangen sind.

@ toob9x und prodo_1:
Für Sie beide habe ich ein Ticket an unsere Leitungsdiagnose erstellt. Ich konnte in meinem System in der Tat eine viel zu hohe Fehleranzahl feststellen. Ich gehe davon aus, dass die Kollegen sich in den nächsten Tagen bei Ihnen melden, um einen Termin auszumachen. Speziell bei prodo_1 ist die Fehlerzahl so hoch, dass ich darauf auch die Telefonieprobleme zurückführe.

Gruß
Henning H.


Hallo Henning H.,

 

danke für das Nachforschen. Eine Rückfrage dazu: Mich hat um ca. 16:00 ein Techniker vom Innendienst angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass bei der Leitungsmessung alles gut gewesen wäre und das ich einen neuen Speedport bekomme. Die Störung wurde  nach dem Gespräch seitens der Telekom geschlossen. Ich bin etwas überrascht.

 

Die oben erwähnten Fehler wurden auf der Leitung ermittelt oder im Speedport Servicemenü? Falls es sich um Fehler auf der Leitung handelt, dürfte ein neuer Speedport nicht viel bringen.

@henning

 

Vielen Dank. 

 

ich habe alle drei Masten ausprobiert. Drei Tage mit paralellen Testdownloads. Sorry Für die 500GB Fröhlich

 

Mast 1 (Turm 35m), 2,3km entfernt. RSRP -85, RSQR -11

 

Tagsüber 10-20Mbit schwankend, Nachts 20-30Mbit stabil.  

 

Mast 2 (Turm 35m), 3km entfernt, RSRP -91, RSQR -11

 

Tagsüber 5-32Mbit schwanked, Nachts 35-40Mbit stabil

 

Mast 3( Windrad ca 50m), 6Km entfernt, RSRP -101, RSQR -10

 

Tagsüber 5-15Mbit schwanked, Nachts 10-20Mbit stabil

 

Ich betreibe ich eine Wittenberg LAT 22 Yagi Antenne auf dem Dach (ca 7m Höhe). Ich habe eine Antenne vertikal installiert und eine horizontal. Die Antenne ist mit 10M H155 Low-Loss Kabel mit dem Speedport im Keller vorbunden.

 

Ich kann mir im Moment nicht erklären, warum ich an Mast 1 (welcher schlechtere Empfangswerte als Mast 2) nicht mehr Bandbreite in der Nacht rausbekomme. Dafür scheint Mast 1 am Tage nicht so ausgelastet zu sein. Ich habe das Gefühl. das ich am Mast 2 kein MIMO habe. Dazu werde ich am WE wieder die Fritzbox mit der Data Comfort Free Karte anschliessen. Mit dem Speedport bekomme ich das nicht raus.

 

Weiterhin werde ich noch den Abstand der beiden Antennen vergrößen. Von 25 auf 50cm. Ich kann mir den RSQR Wert auch nicht erklären. -11 ist sehr viel. 

 

Mich stören an Mast 2 diese Schwankungen tagsüber. Ich habe teilweise eine Stunde nur 5-7 Mbit. zB letztes Wochende. Auch die 5Mbit im LTE+DSL Betrieb wundern mich. Bei einer 7Mbit DSL Leitung kann der Overhead nicht 2 Mbit betragen. Oder sind die 6314 kbit/s, welche als "AvialableBW" im Speedport Menu stehen die Bandbreite welche als Bruttowert dem Tunnel übergeben werden? Das würde die min 5Mbit im LTE+DSL Betrieb erklären!

 

Für jeden Vorschlag wäre ich dankbar Fröhlich

 

 

 

 

Hallo Hennig,

 

könnten Sie bitte mal sagen ab wann die Fehleranzahl zu hoch ist.

Bei mir habe ich innerhalb von 2 Tagen:

CRC 7516

HEC 2104

FEC 83.527.306

 

das war aber auch schon mal höher da hatte ich im FEC-Bereich Millarden Werte.

 

Gruss wma

Vielleicht helfen meine zum Vergleich:

 

3 Tage

CRC 9 / 338.809

HEC 49 / 218.539

FEC 668.261 / 430.959.568

 

Was scheinbar viel ist. Zwinkernd

Danke , da scheinen meine ja noch ganz gut zu sein!

Guten Morgen,

 

ich habe jetzt seit knapp 4 Wochen Hybrid. Die Umstellung (Call and Surf Universal ISDN und DSL 2000 RAM) klappte sehr problemlos, innerhalb von einer Stunde. Doch ich empfinde die Geschwindigkeit als viel zu langsam. Mir ist bewusst, dass Filme streamen am Wochenende nicht ganz so günstig ist, weil dann sehr viele die gleiche LTE Zelle nutzen, aber wenn ich, wie gerade eben, für einen Download von 105 MB 8 Minuten brauche, ist das doch sicherlich zu lange, oder nicht? Da ich mich überhaupt nicht mit den technischen Spezialitäten auskenne, würde ich mich über professionellere Hilfe freuen. Ich habe meine Antenne auf "intern" umgestellt, weil ich keine Außenantenne habe. Der nächste Mast steht vielleicht 1,5 km entfernt, der Router in Fensternähe, aber ich habe nur einen LTE Balken. Kann es bei mir vielleicht auch an einer zu hohen Fehlerquote liegen? Und diese Meldung habe ich gefunden: NoHybridAccessSupportforSIMCard

 

Sonntag:

CRC: 77/4772

HEC: 32/11133

FEC: 3269/3394569

 

Heute morgen:

CRC 83/5413

HEC: 36/12851

FEC: 3482/3833635

 

Danke für eure Hilfe Zwinkernd

 

Hallo BettyJo,

ein Balken ist schon verdammt wenig. Ich würde erst einmal versuchen einen besseren Standort für den Router zu finden. Auch ein drehen in verschiedenen Positionen kann Verbesserung bringen. Aber immer schön langsam da der Router nicht sofort reagiert.

Wenn du in Deinem Router eingeloggt bist ruf mal diesen Link auf: http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html?lang=de

Dort kannst Du die LTE Emfangswerte differenzierter einsehen.

Unter LTE sind die Werte RSRP RSRQ aussagekräftiger als die Balkenanzeige.

gruss fredel1313

Danke für Deine schnelle Antwort.

Ich bin mit dem Router und der Kabeltrommel soweit herumgelaufen, wie es der TAE Stecker zuließ.

Leider nicht mehr Balken. Die Werte habe ich gefunden:

 

RSRP -113

RSRQ -12

Ich habe aber, wenn ich das richtig sehe, noch ein weiteres Problem, s. Thread "Tunnelverbindung verloren".

 

Viele Grüße

 

BettyJo

Bei mir sehen die Empfangswerte ganz gut aus...

 

Antenna ModeAntennal set to external
  
RSRP-74
RSRQ-9

 

Nur die Fehlermeldungen!!! Traurig

 

CRC (Cyclic Redundancy Check) error count02307
HEC (Header Error Correction) error count02283
FEC (Forward Error Correction) error count6744904783468