ständige Abbrüche der DSL/VoIP-Verbindung - PPPoeFehler Zeitüberschreitung PPP

PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung / Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung FritzBox7490

Hallo zusammen

vielleicht kann mir hier jemand helfen.
seit Tagen bricht meine FritzBox7490 die DSL/VoIP-Verbindung ab. Somit ist weder ein vernünftiges surfen möglich, allerdings viel schlimmer keine Erreichbarkeit via Telefon gegeben, (Was zwingend erforderlich sei...Rufbereitschaft etc.)
Die FritzBox OS ist auf dem aktuellsten Stand - AVM hat meiner Support-Daten-Datei aus der Box bereits analysiert und kann keinen Fehler von Seiten der Box feststellen. Somit kann es nur noch am Anbieter liegen. Störungsstelle bereits informiert - noch kein Feedback. Telefon-Hotline (kann man ehrlich gesagt auch vergessen) informiert - keine nützlichen Infos zu erhalten.

Habt Ihr einen Tipp....

Auszug aus meiner Log-Datei der FritzBox
22.06.14 21:40:46 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.142.127.220, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 217.0.117.183, Breitband-PoP: MUNR22-se800-B226E1910E02NS
22.06.14 21:39:43 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.06.14 21:39:19 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3455/2112 kbit/s).
22.06.14 21:38:50 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
22.06.14 21:38:49 Internetverbindung wurde getrennt.
22.06.14 21:38:45 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
22.06.14 21:37:38 WLAN-Gerät wird abgemeldet (2,4 GHz): WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: 00:22:FB:9A:B2:08. (#0302).
22.06.14 21:34:30 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.142.102.218, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 217.0.117.183, Breitband-PoP: MUNR22-se800-B226E1910E02NS
22.06.14 21:33:27 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.06.14 21:33:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3455/2189 kbit/s).
22.06.14 21:32:34 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
22.06.14 21:32:33 Internetverbindung wurde getrennt.
22.06.14 21:32:28 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
22.06.14 21:28:10 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.142.105.47, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 217.0.117.183, Breitband-PoP: MUNR22-se800-B226E1910E02NS
22.06.14 21:27:07 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.06.14 21:26:42 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3455/2123 kbit/s).
22.06.14 21:26:14 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
22.06.14 21:26:13 Internetverbindung wurde getrennt.
22.06.14 21:26:08 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
22.06.14 21:23:17 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.142.102.81, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 217.0.117.183, Breitband-PoP: MUNR22-se800-B226E1910E02NS
22.06.14 21:22:14 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.06.14 21:21:49 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3455/2094 kbit/s).
22.06.14 21:21:21 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
22.06.14 21:21:20 Internetverbindung wurde getrennt.
22.06.14 21:21:16 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
22.06.14 21:19:36 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.142.104.175, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 217.0.117.183, Breitband-PoP: MUNR22-se800-B226E1910E02NS
22.06.14 21:19:30 MyFRITZ! Fehler: Der MyFRITZ!-Name kann trotz erfolgreicher Aktualisierung nicht aufgelöst werden.
22.06.14 21:19:30 MyFRITZ! Fehler: Der MyFRITZ!-Name wurde erfolgreich aktualisiert, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.
22.06.14 21:18:33 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.06.14 21:18:06 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3455/2116 kbit/s).
22.06.14 21:17:37 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
22.06.14 21:17:36 Internetverbindung wurde getrennt.
22.06.14 21:17:32 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
22.06.14 21:16:39 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.142.103.111, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 217.0.117.183, Breitband-PoP: MUNR22-se800-B226E1910E02NS
22.06.14 21:15:36 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.06.14 21:15:12 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3455/2185 kbit/s).
22.06.14 21:14:43 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
22.06.14 21:14:42 Internetverbindung wurde getrennt.
22.06.14 21:14:38 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
22.06.14 21:14:02 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.142.119.66, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 217.0.117.183, Breitband-PoP: MUNR22-se800-B226E1910E02NS
22.06.14 21:13:23 MyFRITZ! Fehler: Der MyFRITZ!-Name kann trotz erfolgreicher Aktualisierung nicht aufgelöst werden.
22.06.14 21:13:23 MyFRITZ! Fehler: Der MyFRITZ!-Name wurde erfolgreich aktualisiert, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.
22.06.14 21:12:59 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.06.14 21:12:35 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3455/2145 kbit/s).
22.06.14 21:12:06 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
22.06.14 21:12:05 Internetverbindung wurde getrennt.
22.06.14 21:12:01 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
22.06.14 21:10:32 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.142.113.206, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 217.0.117.183, Breitband-PoP: MUNR22-se800-B226E1910E02NS
22.06.14 21:10:29 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3455/2083 kbit/s).
22.06.14 21:09:56 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
22.06.14 21:09:05 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.06.14 21:08:40 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3455/2167 kbit/s).
22.06.14 21:08:12 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
22.06.14 21:08:11 Internetverbindung wurde getrennt.
22.06.14 21:08:07 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
22.06.14 21:06:52 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.2.23.
22.06.14 21:06:47 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.2.23 gescheitert (falsches Kennwort).
22.06.14 21:03:34 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.153.215.247, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 217.0.117.183, Breitband-PoP: MUNR22-se800-B226E1910E02NS
22.06.14 21:02:30 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
22.06.14 21:02:06 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3455/2105 kbit/s).
22.06.14 21:01:37 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
22.06.14 21:01:36 Internetverbindung wurde getrennt.
22.06.14 21:01:32 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
22.06.14 21:00:20 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.2.23.
Telekom hilft Team
Hallo m.enzel, herzlich willkommen in unserer Community.

Ich kann verstehen, dass Sie langsam die Geduld verlieren. Es ist wirklich schon eine lange Zeit, in der dieser Fehler bei Ihnen auftritt und es wurde auch schon viel probiert. Habe ich Ihren Beitrag richtig verstanden, dass Sie aktuell wieder eine Störung gemeldet haben, die auch noch in Bearbeitung ist? Wie ist da der aktuelle Stand?

Viele Grüße
Melanie S.

Schön zu lesen, dass andere sich auch langsam verarscht vorkommen. Seit der Umstellung auf Vectoring im März/April 2015 bekommt die Telekom es nicht hin, unsere Verbindung stabil zu halten. Bei einem IP-Anschluss ist auch das Teledon betroffen. Das verstößt gegen geltendes Recht bzw. den Vertrag mit der Bundesregierung: Anbietung von ständig verfügbarem Telefon. Notrufe sind dann nicht möglich.

 

Mir platzt langsam der Kragen. Immerhin habe ich 200 Euro in einen neuen Router investiert, weil die Telekom die Schuld darauf geschoben hat.

 

Der Fehlerzähler der FritzBox dreht sich schneller als der Sekundenzeiger. Bei maximaler Stabilität hält die Verbindung bis zu 3 Tage, meistens jedoch weniger als 24h. Auf Standard reißt die Verbindung auch fast stündlich ab.

 

Wie wäre es, wenn sich endlich jemand ernsthaft darum kümmert?

Telekom hilft Team

Hallo vijabei, zunächst einmal herzlich willkommen in unserer Community.

Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort. Gerne schaue ich mir Ihren Anschluss mal genauer an. Dafür benötige ich allerdings Ihre Kundendaten, die Sie mir über unser Kontaktformular zukommen lassen können.

Viele Grüße
Melanie S.

Hallo Melanie S.,

 

was können Sie denn mehr erreichen, als die 4 Techniker und Ihre Kollegen aus Kiel?

 

Wobei sich Ihre Kollegen aus Kiel vollmundig als persönliche Ansprechpartner vorgestellt haben, aber sich nicht mehr zurückmelden.

 

#sauhaufen

Telekom hilft Team
Hallo vijabei,

ich übernehme einmal für meine Kollegin Melanie, da diese aktuell nicht im Haus ist. Wir können hier versuchen, das Ganze für Sie zu klären. Wir haben uns hier sehr groß auf die Fahne geschrieben Sachverhalte bis zum bitteren Ende zu betreuen. Geben Sie uns doch einfach die Gelegenheit Sie von unseren Service zu überzeugen.

Viele Grüße
Heike J.

Hallo Heike J.,

 

gerne lasse ich mich positiv überraschen. Bereits jetzt ist es äußerst bitter, da die Fehler seit 10 Monaten bekannt sind und hartnäckig geleugnet werden.

 

Ich fülle das Formular aus, obwohl zu meinem Anliegen bereits ein ganzes Buch exisitieren muss.

 

Helfen andere Ticketnummern von anderen Abteilungen bei IHnen weiter, um die Sache abzukürzen?

 

Ich empfehle eine zusätzliche Hardware, die zwischen  Router und TAE installiert wird, um einige Wochen die Verbindung zu loggen. Die Techniker verbinden sich hier immer frisch mit der Gegenstelle und die Fehler treten erst nach einigen Stunden/Tagen massenhaft auf. Deswegen stellen die Technisker auch nie etwas fest.

 

Mfg,

Thorsten Huber

Telekom hilft Team
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Geben Sie uns am besten so viele Infos wie möglich. Ich bin sicher, dass wir das Ganze klären können.

Viele Grüße
Heike J.

Hallo Heike J.,

 

der Techniker hat sich bei mir gemeldet. Allerdings fängt er bei absolut Null an und hat erstmal die Leitung gemessen. Dass das nichts bringt, wissen wir schon seit 10 Monaten und 4 Technikerbesuchen.

 

Am WE haben sich die Fehler aufgeschaukelt und sind auf fast 60.000 gestiegen. Vergliechen mit den Werten vor der Vectoring-Umstellung ist das mindestens der Faktor 10000, vermutlich sogar höher. Vorher per ADSL25 ist der Fehlerzähler in mehreren Monaten kaum dreistellig geworden.

 

Ich hatte deswegen aus Erfahrung dem Techniker einen Abbruch der Verbindung im Laufe der letzten Tage vorhergesagt. Erstaunlicherweise sind seit etwa Sonntagnachmittag keine oder kaum Fehler hinzugekommen und die Leitung ist voerst stabil.

Bewerten Sie das aber bitte nicht als "Problem behoben". Die zeitweise Stabilisierung trat immer wieder sporadisch auf. Genauso wie der Grund der Abbrüche ist hier der Grund unbekannt. Was war der Unterschied der Leitung am Freitag/Samstag und jetzt? Die Abbrüche werden wieder kommen.

 

Im übrigen kann die FritzBox Wireshark-Protokolle erstellen. Bitte um Info, ob das weiterhilft. Allerdings sind diese als äußerst vertraulich zu behandeln, da alle Verbindungsdaten dort gespeichert werden.

 

Mfg,

Thorsten Huber

Telekom hilft Team
Guten Tag Thorsten, ich übernehme an dieser Stelle für meine Kollegin Heike J., da ich ja auch Ihre E-Mail in Bearbeitung habe. Auf diesem Wege habe ich Ihnen auch eine Nachricht zukommen lassen. Fröhlich

Viele Grüße Sven Ö.

Mh. Anscheinend ist nach der "Ich-Möchte-Helfen"-Euphorie das Thema wieder eingeschlafen. Ich habe doch Daten zu weiteren Abrissen zugeschickt. Warum erhalte ich keine Rückmeldung?

Telekom hilft Team
Hallo @vijabei,

mein Kollege Sven ist an Ihrem Fall dran und hat Ihre E-Mails erhalten. Sven ist ab morgen Mittag wieder im Haus und wird sich dann bei Ihnen melden.

Viele Grüße
Heike J.

Gibt es etwas neues? Ich melde aktuell nicht jeden Abbruch. Nur so als Info, falls jemand denkt, dass alles Ok wäre.

Telekom hilft Team
Hallo @vijabei , keine Sorge, die Kollegen sind weiterhin dran, die Fehler zu ermitteln. Ich denke erst, dass es ok ist, wenn Sie mir die Bestätigung dafür geben.

Viele Grüße Sven Ö.

Ich wolle nur Mal anmerken, dass die Abbrüche in den letzten Tagen nicht feierlich sind. Alleine 13 seit Montag bis jetzt. Im Anhang die genauere Statistik. Darunter ist nur eine Wiedereinwahl durch das letzte Firmwareupdate von AVM. Alle anderen Abbrüche betrffen die komplette Verbindung INKLUSIVE NOTRUFE

 

Videos oder Musik ohne Unterbrechung streamen ist praktisch nicht möglich., Bei Telefonaten muss ich immer wieder damit rechnen, dass die Verbindung verloren geht. Das ist nicht hinnehmbar. Ich will endlich meine alte 25er Leitung Prä-Vectoring zurück. Die war super.

 

Ansonsten bestehe ich darauf, dass ich einen anderen Anbieter erhalte, trotz Quasi-Vectoring-Monopol.

Telekom hilft Team
Hallo @vijabei ,

ich übernehme einmal für Sven Ö. Aktuell liegt zu Ihrer Störung eine Bearbeitung bei den Kollegen vor, die sich die PPPoE- Fehler genauer anschauen.

Ich melde mich umgehend, wenn ich eine Rückmeldung erhalte.

Beste Grüße
Harald K.

Ansich ist das Problem doch bekannt:

 

Mehr Infos
Hinter „Störabstandsmarge“ – bei einigen Fritzbox-Modellen steht hier auch „Signal/Rauschabstand“ – ist ein höherer Wert besser (mehr als 10 dB), bei „Leitungsdämpfung“ ein niedriger (maximal 18 dB). Ist der Signal-Rauschabstand zu niedrig und/oder die Leitungsdämpfung zu hoch, kommt es zu Synchronisationsproblemen und Verbindungsabbrüchen. Ein Indiz dafür sind sehr hohe Fehlerwerte unter „Behebbare Fehler (FEC)“ und „Nicht behebbare Fehler (CRC)“. In diesem Fall ist es einen Versuch wert, auf der Registerkarte „Störsicherheit“ die Einstellungen in Richtung „max. Stabilität“ zu verändern und verschiedene Einstellungen auszuprobieren.Auf einer schlechten beziehungsweise zu langen Leitung zwischen DSL-Modem und Vermittlungsstelle ist eine tatsächliche Verbesserung der Störabstandsmarge oder Leitungsdämpfung aber nur möglich, indem man die Bandbreite reduziert. Das macht die Verbindung zwar stabiler, doch die effektive Download-Geschwindigkeit sinkt dabei.

Endgültig lässt sich dieses Problem nur mit einem Ausbau des Leitungsnetzes beseitigen. Kleine Verbesserungen lassen sich erreichen, wenn Sie das Verbindungskabel zwischen dem Telefon-Hausanschluss und dem DSL-Router möglichst kurz halten. Ein schlecht abgeschirmtes oder beschädigtes Verlängerungskabel zur Telefon-Dose kann die Störanfälligkeit ebenfalls erhöhen.

-QUELLE: http://www.pcwelt.de/tipps/Mehr-Schub-fuer-DSL-Wie-laesst-sich-die-DSL-Geschwindigkeit-pruefen-35037...

 Im Anhang die aktuellen Verbindungsdaten:

 

Störabstandsmarge und Leitungsdämpfung außerhalb der o.g. Toleranz und CRC-Fehler sind sehr extrem hoch. Die Einstellung "Maximale Stabilität" ist aktiviert, die Kabel im Haus sind vom Telekom-Techniker vorsorglich getauscht worden und entsprechen den Anforderungen. Auch die Hausanschlussdose und die Leitung zum Hausanschlussverteiler sind geprüft und in Ordung.

 

Somit bleibt nur noch die Technik zu ändern, mit der mein Anschluss betrieben wird.

 

siehe Anhang

 

Der Fehlerzähler fängt wieder an zu rennen.

Hier 2 weitere Übersichten mit 13 Minuten Unterschied. Der Fehlerzähler kommt langsam wieder in Fahrt.

 

Außerdem gab es heute 2 neue Abbrüche. Es wird wohl wieder ein netzloses Wochenende.

 

Die Fehler, die bei mir auftauchen, sind übrigens im Abschlussbericht des BREKO bereits aufgefallen: http://www.brekoverband.de/fileadmin/user_upload/Studien___Gutachten/2013-09-16_Abschlussbericht_Lab...

 

Außerdem hier noch ein Zitat von der Seite golem.de: "Der Vectoring-Effekt auf der Kupferleitung nimmt ab einer Leitungslänge von etwa 500 Metern deutlich ab und ist ab einer Leitungslänge von 700 bis 800 Metern praktisch nicht mehr feststellbar."

 

Lt. Ihrer Technik aus Recklinghausen wohnen wir ca. 950m entfernt. Ich verkneife mir jeden weiteren Kommentar.

 

EDIT: Doch noch ein Kommentar aus 2013 http://www.dsl.de/news/allgemein/im-test-vdsl-vectoring/

Telekom hilft Team
Guten Tag @vijabei , ich habe Ihnen gerade per E-Mail geantwortet.

Viele Grüße Sven Ö.

Mit Interesse folge ich diesem Thread hier - denn ich habe mit meiner 7490 die gleichen Probleme an einem T-VDSL25 Anschluss. Alle 2-3 Stunden bricht die DSL Verbindung weg mit den gleichen Fehlermeldung: Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. Zur weiteren Analyse habe ich statt der Fritzbox einen Speedport W920V angeschlossen - und alle Probleme waren weg. Leitung stabil, keine Ausfälle mehr. Deshalb vermute ich nun das Problem in der Fritzbox. Auch ein Telekom Techniker war hier und konnte nichts finden - Leitungsqualität OK. Deshalb will ich mal eine Lanze für die Telekom brechen und fragen, ob es vielleicht (neue) Infos gibt, dass doch die Fritzbox das Problem sein könnte? Alle denkbaren Änderungen in der Config der 7490 habe ich durch - keine Besserung. Jetzt läuft erstmal der Speedport Router und ich habe ein Support-Call bei AVM aufgemacht...

Lt. dem Techniker von letzter Woche ist das Problem bekannt und resultiert aus der folgenden Konstellation (angeblich):

 

FritzBoxen, die an einem Vectoring-Anschluss betrieben werden, benötigen mindestens Firmware 6.30, besser jedoch die 6.50. Und auch wenn Deine das erfüllt, so stören Prä-6.30er den DSLAM und das Netz so stark, dass insbesondere Kunden an langen Kabeln starke Beeinträchtigungen haben. Hinzu kommt, dass der DSLAM ein Softwareproblem hat, das FritzBoxen im Allgemeinen betrifft. Angeblich sind AVM und der Hardwarehersteller (ich meine Nokia verstanden zu haben) an diesem Problem dran. Wiederum angeblich soll in den nächsten 1-2 Wochen eine Beta-Software für die DSLAMs erscheinen, die das letztere Problem beseitigen soll. Beim ersten Problem hilft nur der Kontakt zu den Nachbarn am selben DSLAM. Für mich hat das der Außendiensttechniker gemacht. Dieser hat mir im übrigen meine Beobachtungen bestätigt und für typisch bezeichnet. Die Techniker, die bei mir im Haus den Anschluss geprüft hatten, hatten auch keine Chance den Fehler bei einer frisch aufgebauten Verbindung zu finden.

 

Bei mir hat nur eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur Bewegung hereingebracht. Der direkte Kontakt zum "Serviceteam Vorstand" ist auch ohne den Umweg über die BNetzA möglich.

 

Ich bin gespannt, was bei mir nun passiert.

 

 

 

 

Ich habe die gleichen Problem, sowohl mit FB 7490, als auch mit speedport w724 V. Also Lanze zu früh gebrochen. 

Telekom hilft Team
Hallo an die Runde,

wir erkundigen uns intern nach den von Ihnen hier im Thread geschilderten Zusammenhängen. Sobald wir neue Informationen haben, informieren wir Sie hier.


Viele Grüße
Johannes S.

Ich höre ständig, dass man sich meldet, es passiert aber nicht: die Technik aus Hannover, das Service-Team Vorstand und auch das TelekomHilft-Team lassen sich Wochen und Monate Zeit. Antworten kommen immer nur, wenn man penetrant nachfragt und mit Klage oder BNetzA droht.

 

1. Das ServiceTeam Vorstand hat zugesichert, mich 1x pro Woche über den aktuellen Stand zu informieren auch wenn sich nichts geändert hat.

 

2. Die Technik aus Hannover hat sich letzte Woche gemeldet und wollte mit den Techniker sprechen, der vor Ort war, um das Problem genau zu ergründen. Am Montag/Dienstag sollte ich spätestens eine Rückinfo erhalten.

 

3. Inzwischen haben sich 4 oder 5 Team-Mitglieder direkt mit mir in Verbindung gesetzt und nicht einer hat auch nur ansatzweise hilfreiche Informationen über die Behebung des Problems nennen können, noch war überhaupt jemand technisch in der Lage, das Problem zu verstehen.

 

 

Sorry, aber dafür habe ich kein Verständnis.

Und? 2 Wochen genug Zeit gewesen, sich zu informieren?