Speedport W921V und OpenVPN
12 years ago
Guten Tag,
ich verwende OpenVPN, um mich mit einem VPN zu verbinden. Leider bleibt die Verbindung nicht lange bestehe, da der Speedport diese als DoS-Angriff erkennt:
DoS(Denial of Service) Angriff fragmentation flood wurde entdeckt. (FW101)
Die Weiterleitung von Ports, wie sie in einem anderen Thread vorgeschlagen wurde, funktioniert leider nicht.
Es ist wirklich sehr ärgerlich, dass die Telekom die Benutzung des Speedports soweit einschränkt, dass es nicht möglich ist, die Firewall zu deaktivieren.
Können Sie mir weiterhelfen?
Gruß
ich verwende OpenVPN, um mich mit einem VPN zu verbinden. Leider bleibt die Verbindung nicht lange bestehe, da der Speedport diese als DoS-Angriff erkennt:
DoS(Denial of Service) Angriff fragmentation flood wurde entdeckt. (FW101)
Die Weiterleitung von Ports, wie sie in einem anderen Thread vorgeschlagen wurde, funktioniert leider nicht.
Es ist wirklich sehr ärgerlich, dass die Telekom die Benutzung des Speedports soweit einschränkt, dass es nicht möglich ist, die Firewall zu deaktivieren.
Können Sie mir weiterhelfen?
Gruß
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
7699
0
This could help you too
Solved
1143
0
2
9 months ago
172
0
1
Solved
13627
0
4
12 years ago
Ernst beiseite. Ich brauche hier die gleiche Hilfe!
0
12 years ago
Hallo hannesk und qwerty-t!
Schauen Sie sich am besten folgenden Thread bei uns im Forum an: DoS Speedport W 921V Dort finden Sie ein paar Erläuterungen zum Thema.
Viele Grüße
Natalie
0
Answer
from
9 years ago
Guten Tag,
benötige die Daten für den Speedport V921, damit ich mit meiner Firma einen VPN Zugang freischalten kann.
Der Router sperrt diesen.
Es hat schon funktioniert.
Nach der Telekom-Störung am Freitag, wurde der Router zurück gesetzt und die Daten gingen verloren.
Portfreischaltung, welche Nr. muss ich eintragen?
Danke
G. Maul
Answer
from
9 years ago
Hallo Guenter.life,
der Port der weitergeleitet werden muss, wird vom VPN Server bestimmt.
Bsp. Bei openVPN ist der Standard-Port udp 1194.
LG Insti
Answer
from
9 years ago
konnte die Aussage von Insti weiterhelfen?
Liebe Grüße Steffi B.
12 years ago
der Thread sagt zwar, dass andere das Problem auch haben, bietet aber keine Lösung. Ich finde es schon sehr "merkwürdig" , den Kunden so eine Software unterzuschieben. Ich kann ja nicht einmal auf meine eigene Dyndns-Seite zugreifen, weil des dämliche Ding nichts durchlässt (steht auch in einem anderen Thread). Jetzt kann ich offenbar nicht mal die von mir angedachte Lösung "über VPN raus und dann von da zugreifen" realisieren, weil die Büchse das auch nicht mag.
Was wäre denn eine "echte Lösung"? Alternative Router? Alte Version, in der man die FW noch ausschalen konnte?
0
12 years ago
vielen Dank für Deine Mühe, aber mir ist nicht klar, wie der Thread weiterhelfen soll. Die Ursache in diesem ist eine andere und es wird auch keine Lösung aufgezeigt.
Es gibt also keine andere Möglich als den Router oder am Besten gleich den Provider zu wechseln?
Gruß
0
12 years ago
ich würde euch ja gern etwas anderes sagen, aber für eure Bedürfnisse ist der Speedport W 921V wohl nicht das richtige Gerät. Es steht euch natürlich frei, andere Geräte an eurem Anschluss zu verwenden.
Viele Grüße
Sebo
0
12 years ago
ich habe das auch vermutet. Welche Alternativen gibt es denn? Gibt es eine Liste mit käuflichen Routern, die VDSL auch unterstützen?
0
12 years ago
ich habe mir kurzerhand eine Fritzbox 7390 gekauft. Leider nicht ganz günstig, aber sie funktioniert einwandfrei mit VDSL50, Entertain und VoIP. Kann sie also nur empfehlen.
Gruß
0
12 years ago
fyi: http://www.amazon.de/review/R2MY4F4B0G4Q43/ref=cm_cr_dp_cmt?ie=UTF8&ASIN=B003108AZI&channel=detail-glance&nodeID=340843031&store=computers#wasThisHelpful
Betrifft mich nicht, da ich die Kiste nur als Router hinter meiner Linux-Kiste verwende und nur über LAN reingehe.
0
11 years ago
0
11 years ago
Ergebnis einer einfachen Google Recherche: Fritzbox 4080 (ab zweiter Jahreshälfte 2014 verfügbar) :-/
2. Ich nutze seit langem Speedports als Gateways und dahinter einen OpenVPN Server. Ebenso kann ich ohne Probleme vom internen LAN auf andere OpenVPN Server zugreifen. Kann also das eigentliche Problem nicht nachvollziehen.
Bei Fragen, einfach melden!
0