CLIP Funktion am Siemens Euroset 5035 funktioniert nicht mit Speedport W724V Typ

11 years ago

Hallo!

Woran liegt es, daß die CLIP Funktion am Siemens Euroset 5035 nicht funktioniert seit ich es an mein neues Speedport W724V TypC angeschlossen habe. Und was kann ich dagegen tun?

Telefon ist am Router angeschlossen und die Einstellungen am Router wären korrekt (d.h. die Anzeige wird im Kundencenter erlaubt). Ich hatte mir dieses Telefon extra wegen dieser Funktion vor einigen Jahren gekauft und bisher, also mit Splitter, hat es bestens funktioniert.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

7208

0

    • 11 years ago

      Hi,
      Ich habe mit dem Euroset 5035 genau das gleiche Problem und auch mit dem technischen Service der Telekom länger rumprobiert.
      Am DECT Telefon GIGSET AS28H, das parallel an der gleichen Leitung hängt, wird die anrufende Nummer, wie vorher auch, angezeigt. Da hatte ich ein W723V.
      Im Gigaset Kundenforum gibt es ähnliche Einträge schon seit 2011, da teilweise auch schon am W723, was bei mir allerdings ging.
      Außer Hinweisen auf die CLIP Einstellungen DTMF , FSK 1 und FSK1&2 im Menü des Euroset 5035, die alle nix ändern, gab es da aber auch keine Hilfe.
      Scheint aber auch bei einigen anderen GIGA- EUROSET type so zu sein.

      Die Damen beim technischen Service waren heute übrigens sehr ausführlich und kompetent bemüht!! Außer der Eingrenzung auf das Telefon hat es aber leider auch nichts gebracht, den bei Gigaset findet sich keine Abhilfe.
      Dann wird es wohl demnächst mal wieder ein neues Telefon bei uns geben!

      0

    • 11 years ago

      Hallo und herzlich willkommen cordophil und Jochen S.,
      lassen Sie mich mal eben sortieren, bei Jochen wird ein analoger Telefonanschluss genutzt, bei dem ein Telefon direkt angeschlossen ist und ein weiteres über den Router läuft?
      Wie sieht es denn dann im Vergleich bei cordophil aus? Wird hier auch noch ein „normaler“ Telefonanschluss genutzt, oder ist hier bereits IP in Verwendung?
      Ist denn die jeweilige Basis per TAE -Kabel mit dem Router verbunden? Wenn das Handgerät direkt mit der, im Router verbauten, Basis gekoppelt wird, funktionieren die Komfortfunktionen generell nicht. Also hätte ich gerne mehr Informationen zur Art des Telefonanschlusses und wie die Telefone jeweils verbunden sind.
      Nach meiner Information soll die TAE -Buchse des Speedports die CLIP Funktion nämlich vollständig unterstützen.
      Ich freue mich auf Feedback.
      Stefan

      0

    • 11 years ago

      Hallo Stefan!

      Ich habe den Anschluß erst seit ca. 3 Wochen. Ich denke das die Telefonie über IP läuft. Jedenfalls habe ich nur das Speedport bekommen und habe an diesem an der Buchse 1 mit einem normalen Telefonkabel mein Telefon angeschlossen. Dieses Telefon ist das genannte Siemens Euroset 5035 und besteht nicht aus Basis und Handgerät sondern ist ein sozusagen "altmodisches" Telefon das am Kabel hängt. Das Speedport registriert auch die Nummern der Anrufer nur werden diese nicht an mein Telefon weitervermittelt. Zuvor, also mit Telefon am Splitter hatte die CLIP Funktion aber immer gut funktioniert. Es muß daher wohl am Speedport bzw. dessen Programmierung liegen, daß diese Rufnummern nun nicht mehr angezeigt werden. Ich hoffe sehr es findet sich eine Lösung, da die Rufnummernanzeige ja heutzutage quasi vorausgesetzt wird.

      0

    • 11 years ago

      Hallo Stefan!

      Da gibt es ein kleines Missverständnis zu meiner installierten Technik.

      Also: Bis Juli hatte ich einen DSL Anschluss plus Analog-Telefon-Anschluss.
      Ich hatte zunächst am DSL Splitter Ausgang, später am TAE Ausgang des Speedport W723V EINEN Weg auf EINE Leitung in der Wohnung, an der ZWEI Telefone parallel hängen. 1x Siemens Euroset 5035, kabelgebundenes Komforttelefon, und 1x DECT Telefon mit eigener Basis, also an der Leitung, ein Siemens Gigaset AS28H. Bei beiden hat die Rufnummernanzeige mit Anzeige des Namens aus dem internen Telefonbuch in diesem Zustand problemlos funktioniert.

      (Ich weiß. das zwei offene Telefone an einer Leitung nicht ganz den Telekommunikationsregeln für Vertraulichkeit entsprechen, aber unsere Familie ist sich darin einig, es so zu nutzen.)

      Seit Juli habe ich auf Wunsch der Telekom auf einen reinen IP Anschluss gewechselt,
      mit Tausch des Speedport auf das W724V Typ C. An EINEM TAE Ausgang des Speedport hängt weiterhin die EINE Leitung mit den gleichen ZWEI Telefonen.
      Am Gigaset DECT Telefon wird die ankommende Rufnummer angezeigt und auch mit dem Telefonbucheintrag als Name umgesetzt, das Euroset 5035 zeigt aber nur den Text "Verbinden...." an, wechselt auch nach längerem Klingel NICHT auf die Rufnummernanzeige, geschweige denn auf den Namen im Telefonbucheintrag.
      Die Clip Funktion kommt also zumindest teil-korrekt aus dem TAE Anschluss, den das AS28H kann die Information lesen, das 5035 aber eben leider nicht.
      Da das 5035 im Wohnbereich steht, das AS28H im anderen Geschoss im Schlafbereich, ist das 5035 unser Haupttelefon, weshalb die fehlende CLIP Anzeige hier schon etwas nervt.

      Die Wahl TAE 1 oder 2 am W724V spielt keine Rolle, auch, ob nur 1 Telefon oder beide dran hängen, das habe ich mit dem Technische Kundendienst der Telekom alles durchgeprüft. Einen (alternativen) TAE Ausgang an einem DSL Splitter gibt es ja beim IP Anschluss nicht mehr.

      Die Anzeige "Verbinden..." wird übrigens nirgends in der Bedienungsanleitung des Euroset 5035 beschrieben, noch haben auf dem "Gigaset Kundenforum" die Cracks eine Ahnung, woher diese Anzeige kommen kann. Es gab dort, wie schon gesagt, seit 2011 vergleichbare Beschwerden/Fragen. Lösungen waren dort nicht zu finden.

      Ich vermute, dass die Datenübermittlung aus dem W724V Typ C nicht ganz dem entspricht, was vorher im Analoganschluss übermittelt wurde und das 5035 damit nicht klar kommt, das andere schon.
      Die Frage bleibt: Ist nun Siemens Schuld oder der Speedport-Programmierer?
      Das Euroset 5035 bietet KEINE Möglichkeit, ein Software/Firmware-Update zu machen.

      Soweit für heute,
      ich freu mich auf weiteren Hirnschmalz!

      Jochen S.

      0

    • 11 years ago

      Bei der detaillierten Beschreibung habe ich erst mal keine offenen Fragen mehr. Leider fehlen mir hier die Mittel, dieses Szenario nachzustellen. Ich habe mich deshalb an die Kollegen der Endgerätetechnik gewandt.
      Da ich von dort auch noch nichts gehört habe, scheint es wohl eine besonders harte Nuss zu sein, die es dort zu knacken gibt.
      Was halt auffällt, es ist immer diese eine Euroset Telefon, welches nicht geht, ich habe deshalb mal danach gesucht und dieses Phänomen tritt nicht nur mit Speedport Routern auf. Dann habe ich gefunden, dass man das CLIP-Format ändern kann, wurde das schon getestet?
      CLIP Format ändern
      Wenn die Rufnummernübermittlung nicht korrekt funktioniert, ändern Sie das CLIP Format. Sie können FSK 1 & 2(Lieferzustand), DTMF oder nur FSK 1 wählen. Wenn DTMF ausgewählt ist, wird nur die Rufnummer (kein Name, Datum und Zeit) übermittelt.
      Gehen Sie in die „Telefon-Einst“. weiter zu „CLIP Format“
      Im Menü das Format wählen.OK-Taste drücken und mit Menü-Taste spei-
      chern
      Gruß Stefan

      0

    • 11 years ago

      Ich habe das CLIP Format am Telefon auch schon geändert aber ohne Erfolg. Es muß wohl an der Übermittlung der Daten liegen und daran, daß ein kleiner Unterschied zwischen dem Output des Routers und dem herkömmlichen Output des Telefonanschlusses besteht. Ich habe zwischenzeitlich mit dem Service von Siemens bzw. Gigaset telefoniert und der Mitarbeiter dort sagte mir, die Probleme seien bekannt. Allerdings scheint das Telefon bzw. die CLIP Funktion mit manchen Routern oder in bestimmten Konstellationen dann doch zu funktionieren. Interessant wäre jetzt halt zu wissen was der Unterschied in der Datenübermittlung oder Programmierung in diesen Fällen ist.....

      0

    • 11 years ago

      Hallo cordophil,
      dieses Euroset steht auch den Kollegen nicht zur Verfügung, sie konnten aber diverse verschiedene Telefone erfolgreich testen. Hier ein Zitat der Fachkollegen: „Vorstellbar wäre aber, dass das Euroset die Clip-Information während des ersten Rufzeichens nicht auswerten kann, da es gleiche Voraussetzungen erwartet, wie sie bei einem herkömmlichen T-Net-Anschluss üblich sind bzw. waren. Z.B. ist der Spannungspegel bei einem ankommenden Ruf bei einem herkömmlichen T-Net-Anschluss höher als bei einer Telefonanlage bzw. bei dem Speedport.“
      Wenn auch andere Telefone die Rufnummer nicht anzeigen können, kann über einen Defekt des Routers nachgedacht werden, wenn dies aber anstandslos klappt, sind die beiden Geräte nicht vollständig kompatibel.
      Gruß Stefan

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Martina (oder Hallo Telekom?)

      Die Mobilfunkverbindungen wurden teurer, weil von sekundengenauer Abrechnung auf Minuten (60s) umgestellt wurde.

      Mit freundlichen Grüßen

      Toni M.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Martina (oder Hallo Telekom?)

      Die Mobilfunkverbindungen wurden teurer, weil von sekundengenauer Abrechnung auf Minuten (60s) umgestellt wurde.

      Mit freundlichen Grüßen

      Toni M.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @mytoni,

      wenn Ihnen die Kosten für die Mobilfunkverbindungen zu hoch sind, können Sie auch auf einen Tarif mit All-Net-Flat wechseln. Beispielsweise diesen http://bit.ly/2FyFoMm

      Falls Sie einen Laufzeitvertrag für Ihr Handy bei uns haben, so können Sie selbstverständlich auch kostenfrei die All-Net-Flat über den MagentaEINS Vorteil erhalten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier http://bit.ly/1TIcEPw

      Darf ich fragen, welchen Tarif Sie zuvor genutzt haben? Denn auch bei den Call & Surf-Tarifen ist mir nur eine Berechnung von X ct/Minute bekannt.

      Besten Gruß
      Lea C.
    • 11 years ago

      Hallo Stefan,

      vielen Dank für die Antwort. Habe gerade ein Telefon für meine Großmutter besorgt und dieses (Doro Phoneeasy 312 cs) kurz zum Testen an meinen Router angeschlossen. Dieses Telefon zeigt die Rufnummer bei einem Anruf sofort an. Daher scheint es also an der Kompatibilität liegen. Gibt es eigentlich einen anderen Router den ich statt dem Speedport verwenden könnte?

      Viele Grüße!

      0

    • 11 years ago

      Hallo cordophil, 
      sorry, dass wir uns so lange nicht mehr gemeldet haben. Ich übernehme einmal schnell für meinen Kollegen.
      Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann versteht sich das Telefon wirklich nicht mit dem Speedport. Einen anderen Router als den Speedport W 724V haben wir aktuell nicht. Es besteht natürlich die Möglichkeit, einen Nicht-Telekom-Router zu verwenden, dann garantieren wir aber verständlicherweise für nichts. 
      Viele Grüße
      Sabine

      0