FYI: Telefonieprobleme am Speedport Smart 2 (ggf auch Smart) mit der FW-Version 0501xx.3.5.005.0

5 years ago

An Helfer und Betroffene:

Es kam im Dezember 2019 ein Update des Speedport Smart 2 (Firmwareversion (050136.3.5.005.0) heraus, in welchem eine neue Einstellmöglichkeit bezüglich Telefonie eingebaut worden ist: HD-Telefonie aus oder ein. Auch der Speedport Smart (= älterer Bruder des Smart 2)  hat so ein Update (050129.3.5.005.0) erhalten.

 

Bei diesen zwei Routern gibt es eine Besonderheit bzgl. der Firmware: sie hat den gleichen Inhalt, nur mit einer anderen Zahl im vorderen Bereich der Nummer. Unterschied zwischen beiden Routern ist nur, dass der Smart (1) maximal VDSL 100 kann, während der Smart 2 sogar Supervectoring (wie SVDSL 250) schafft.

 

Somit könnten auch beim Smart (1) ähnliche Probleme auftauchen wie beim Smart 2, außer sie würden nur an Supervectoringanschlüssen zum Vorschein kommen. Mein Smart 2 war betroffen, welcher an einem Supervectoringanschluss hängt. Probleme kamen nach und nach zum Vorschein, begannen aber erst nach dem Update. Welche Symptome es gab, werde ich weiter unten schildern.

 

Durch eine Änderung in der neuartigen Einstellmöglichkeit und dem per Routermenü veranlassten Routerneustart haben sich diese in Luft aufgelöst. Seitdem ist Ruhe. Und ich habe die Hoffnung, dass es so bleibt.

Es gibt auch eindeutige Hinweise diesbezüglich an der Stelle, wo diese Einstellung verändert werden kann. Also ist es kein Bug sondern eine Einstellungssache, was man durch eine Änderung leicht beheben kann.

 

Ob es so ist (Problem nur an Supervectoringanschlüssen) kann ich weder bejahen noch verneinen. Das kann nur die Zeit zeigen, falls mehr Rückmeldungen von entsprechend Betroffenen vorliegen würden, aus denen man es schließen könnte.

 

Momentan gilt deshalb mein Hinweis auch für Nicht-Supervectoring-Anschlüsse, im Falle ähnlicher Probleme dies zu prüfen, was ich im Folgenden vorschlage.

 

Das als Hinweis an Helfer und andere Betroffene.

1, Hohe Sprachqualität ausschalten:

http://speedport.ip

Mit Gerätepasswort einloggen

Telefonie > Einstellung Rufnummern > Hohe Sprachqualität HD (Voice) > Haken vor "Hohe Sprachqualität verwenden" heraus nehmen > Sichern

 

Screenshot im Spoiler

Sherlocka_0-1578830488716.png


Ein im Anschluss durch Routermenübefehl veranlasster Neustart (falls doch der Haken noch entfernt werden musste), schadet dem Router nicht, leert seinen Cache , so dass er danach unbelastet wieder frisch arbeiten kann.

 

2. Routerneustart nach der Änderung von 1. über das Routermenü:

 

Einstellungen > Problembehandlung > Neu starten > Neu starten ...

 

Screenshot im Spoiler

Sherlocka_1-1578832985897.png


Nach dem Auslösen des Neustarts den Router ca. für 10 Minuten in Ruhe lassen, so dass er nach dem Neustart alles wieder hochfahren kann und am Ende dann wieder voll einsatzfähig ist.

 

Ich selbst hatte unterschiedliche Probleme mit der Telefonie, zum Teil sehr massiv, an meinem Smart 2  an einem Supervectoringanschluss. Bei mir läuft die Telefonie hauptsächlich über die DECT -Basis des eingesetzten Routers. Probleme stellte ich bei der Telefonie mit Speedphone 11 + 12 fest. (Speedphone 10 war nicht aufgeladen, deshalb nicht ausprobiert. Und das Sinus 12, welches eine extra DECT -Basis hat, war aus einem anderen Grund außer Betrieb. Deshalb kann ich nicht verifizieren, ob diese Probleme auch beim Nutzen einer externen DECT -Basis aufgetreten wären, welche normalerweise an einer Analogbuchse des Routers hängt.)

 

Symptome:

Zum Teil habe ich die Gesprächsteilnehmer schlechter gehört, deshalb Gespräche beendet und wieder neu gestartet, der Gegenpart hatte dann zum Teil diese Probleme nicht.

Zum Teil konnte ich einwandfrei meine Gesprächspartner verstehen, aber Gesprächspartner meldeten mir zurück, dass sie mich nur abgehakt verstehen würden. In etwa so, als ob ich statt mit Festnetz mit Mobilfunk telefonieren würde, und dabei Funklöcher immer wieder die Verbindung kurz abbrechen lassen würden, so dass nur Wortfetzen zum Teil beim Gegenpart ankamen und teilweise kürzere oder längere Stille.

Bei einigen Anrufen hörte ich kein Freizeichen oder andere Töne, wenn ich den Anruf versuchte aufzubauen; laut meiner Anzeige im Phone wurde jedoch nach einer normalen Wartezeit eine Verbindung mit dem Gegenpart aufgebaut. Dann jedoch hörte ich nicht, was die Gegenseite sagte, ich hörte gar nichts über das Telefon. Wie mir manche Gesprächspartner im Nachhinein berichteten, klingelte es bei ihnen, und als sie das Gespräch angenommen hatten, hörten sie niemanden sprechen, obwohl ich auf der anderen Seite geredet hatte.

631

12

    • 5 years ago

      @UlrichZ  zur Info.

      0

    • 5 years ago

      Dein Beitrag ist ein gutes Beispiel dafür, warum ich keine automatischen Updates bevorzuge.

      Auch wenn mich das Problem nicht betrifft, wäre es nicht ratsam ein FW -Downgrade parat zu halten bis das Problem beseitigt wird?

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      @UlrichZ,

      welche Codecs er genau in dem Moment nutzt, wenn ich telefoniere, wüsste ich nicht, wo ich nachsehen kann.

       

      Aber vielleicht ist das schon aussagefähig:

      Wenn ich mein eigenes MobilPhone anrufe, dann ist das HD-Zeichen im Display des SP nicht nur beim Verbindungsaufbau zusehen sondern auch weiterhin noch, wenn ich am WinMobil das Gespräch angenommen habe. [Wenn ich dabei im WinMobil  den Lautsprecher anhabe, und in das SP irgendetwas hinein rufe, kommt es aus dem Lautsprecher des WinMobil mit kurzer Verzögerung heraus, wie ein kleines Echo.]

       

      P.S. HD auch auf der umgekehrten Weise: MobilPhone ruft Festnetzanschluss an, SP nimmt an, HD-Symbol während der Verbindung im SP-Display dabei wiederum zu sehen.

      Answer

      from

      5 years ago

      @UlrichZ 

      manchmal sieht man die einfachsten Sachen nicht.

       

      Beim Speedphone 11 habe ich nun während des Telefonats mit dem Win10Mobile nachgesehen, was mir angezeigt wird. Es wird Codecs G.722 verwendet, was laut Wiki der Codec für HD-Telefonie sein dürfte. Während Verbindungsaufbau und während Gespräch sieht man im SP 11 Display das HD-Symbol.

      Sherlocka_0-1579075461210.png

      Das wäre noch was anderes, was ich abrufen kann:
      Sherlocka_1-1579075589279.png










      Und wenn ich jemanden anrufe wie eine Freundin, welche kein HD hat (dann ist auch weder beim Verbindungsaufbau noch beim Gespräch selbst im Speedphone 11 Display das HD-Zeichen zu sehen), dann verwendet das SP 11 den Codec G.726, was laut Wiki für Nicht-HD-Verbindungen steht.

      Sherlocka_2-1579076090184.png


      Das Speedphone 11 wendet demnach beide Codecs abwechselnd an abhängig vom Gesprächspartner (ob der HD hat oder nicht), wenn es als DECT -Basis die FB 7530 hat.

       

      Wenn ich den gleichen Test mit dem Speedphone 12 mache, dann bekomme ich den jeweils gleichen Codec wie beim SP 11 angezeigt, je nach Situation, und auch die gleichen Display-Anzeigen mit und ohne HD im Display.

       

      Mehr meiner Phones habe ich derzeit an der FB nicht am Laufen, das müsste auch reichen für die Testphase.

       

      Bisher gab es noch kein solches Problem mit der FB 7530 als DECT -Basis der Speedphones beim Telefonieren, welche noch vor dem Tausch auf die FB am Speedport Smart 2 vorhanden waren.

       

      Ich werde den Test mit der FB mindestens bis Sonntag durchziehen, da es auch beim Smart 2 zum Teil 2 Tage hintereinander ohne Probleme bei der Telefonie mit der neuen Firmware gab, bevor ich wieder zum Smart 2 zurück wechsle.

      Answer

      from

      5 years ago

      Zwischenstand:

      Seit heute um 17:59 Uhr ist wieder der Smart 2 am Anschluss bzw. versorgt das Heimnetz.

      Ich werde noch keine Werksrückstellung machen, sondern beobachten, wann das Problem bzw. eines davon das nächste Mal auftreten wird. Vielleicht findet sich dann ein Zusammenhang, ... .

      Ein Telefonieproblem, welches denen mit dem Smart 2 zuvor entsprochen hätte, gab es die Woche mit der FB 7530 nicht. Jedes Telefongespräch ohne besondere Vorkommnisse.

       

      Außer SP 11 + 12 an der DECT -Basis des Smart 2 habe ich nun an einer Analogbuchse des Routers eine Sinus 12-Basis hängen, und an der Basis das dazugehörige Phone angemeldet (inzwischen wieder aufgeladen). Falls es wieder zu solchen Aussetzern kommen sollte, könnte ich dann kontrollieren, ob dann nur die DECT -Telefonie des Routers oder auch die Analogtelefonie betroffen wäre.

       

      Die FB 7530 hatte sich die ganze Woche tapfer geschlagen, was die Telefonie anbelangt. Kein einziges Mal diese sonderbaren Telefonievorkommnisse. Es gab aber ein etwas anders gelagertes Zwischenspiel, was mit einem automatischen Update zu tun hatte, also nicht in die Problemkategorie fällt, was zuvor am Smart 2 gekränkelt hatte.

      Nur am Rande, was los war. War wie gesagt nicht dieses besondere Telefonieproblem.

      Mitten in der Nacht unter der Woche zog sich die FB 7530 automatisch eine höhere Firmware, und konnte sich anscheinend dann nicht mehr anschließend selbst wieder in den Griff bekommen. Denn danach war  das komplette Hausnetz lahm gelegt  war, also nicht nur die Telefonie, sondern auch internes Wlan und LAN zum Router, demnach auch kein Internetzugriff oder auf den Router. Ein Stromreset brachte morgens dann alles wieder ins Lot. Auf Nachfrage bei AVM erfuhr ich dann, dass es wahrscheinlich ein Update meines Provider gewesen sein musste (ich hatte Stufe II eingestellt gehabt für Updates).

      Denn sie selbst hätten diese Woche keine mit Stufe II hinaus geschickt, aber der Provider würde auch die Stufe II nutzen. Und da bei mir der Easysupport in der Box aktiviert ist, ist das also durchaus möglich. Während AVM diese Woche höchstens bei Stufe III geliefert hätten , was ich aber nicht eingestellt hatte (AVM unterteilt die automatischen in Stufe II und III; bei Stufe II liefert AVM nur, wenn es äußerst wichtige Updates sind, das wäre aber bei meiner FW nicht so gewesen, die ich im Vergleich zur Vorgängerversion gehabt hatte).

      Nun habe ich auf Stufe I inklusive Mailbenachtrichtigung umgestellt, dann bekomme ich nur Hinweise, dass man updaten sollte, es wird aber keines automatisch ausgelöst. Da die FB 7530 anscheinend doch ggf dabei Unterstützung brauchen könnte, das nächste Mal von mir.


      Ich habe während der Woche zwischendurch ein Banner gelesen, dass es zum Teil Probleme bei der Telefonie (insbesondere vom TelekomFestnetz aus) ins Vodafon-Netz geben würde. Die Ursache aber nicht bei der Telekom liegen würde.

       

      Nun könnte man sich denken, dass es bei den Aussetzern die letzte Zeit zuvor um solche Verbindungen gehandelt haben könnte. Bei einer Freundin weiß ich zumindest, dass diese das von Vodafon übernommene Kabeldeutschlandnetz verwendet. Bei anderen Leuten müsste ich erst hinterher telefonieren, was sie für einen Provider haben, weil es beim Gesprächsversuch mit ihnen diese Probleme gegeben hatte.

       

      Das Hinterhertelefonieren habe ich aber dann sein lassen, weil mir doch noch eingefallen war, dass ich dann immer sicherheitshalber zeitnah auch noch mich selbst angerufen hatte (Handy), und dieses Mobilfon zu 100 % eine Telekomvertrag hat. Also kam es auch bei Anrufen im und aus dem Telekomnetz selbst vor.

       

      Jetzt warte ich erst mal wieder ab und harre der Dinge, die da kommen werden.


       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from