FYI: Telefonieprobleme am Speedport Smart 2 (ggf auch Smart) mit der FW-Version 0501xx.3.5.005.0

6 years ago

An Helfer und Betroffene:

Es kam im Dezember 2019 ein Update des Speedport Smart 2 (Firmwareversion (050136.3.5.005.0) heraus, in welchem eine neue Einstellmöglichkeit bezüglich Telefonie eingebaut worden ist: HD-Telefonie aus oder ein. Auch der Speedport Smart (= älterer Bruder des Smart 2)  hat so ein Update (050129.3.5.005.0) erhalten.

 

Bei diesen zwei Routern gibt es eine Besonderheit bzgl. der Firmware: sie hat den gleichen Inhalt, nur mit einer anderen Zahl im vorderen Bereich der Nummer. Unterschied zwischen beiden Routern ist nur, dass der Smart (1) maximal VDSL 100 kann, während der Smart 2 sogar Supervectoring (wie SVDSL 250) schafft.

 

Somit könnten auch beim Smart (1) ähnliche Probleme auftauchen wie beim Smart 2, außer sie würden nur an Supervectoringanschlüssen zum Vorschein kommen. Mein Smart 2 war betroffen, welcher an einem Supervectoringanschluss hängt. Probleme kamen nach und nach zum Vorschein, begannen aber erst nach dem Update. Welche Symptome es gab, werde ich weiter unten schildern.

 

Durch eine Änderung in der neuartigen Einstellmöglichkeit und dem per Routermenü veranlassten Routerneustart haben sich diese in Luft aufgelöst. Seitdem ist Ruhe. Und ich habe die Hoffnung, dass es so bleibt.

Es gibt auch eindeutige Hinweise diesbezüglich an der Stelle, wo diese Einstellung verändert werden kann. Also ist es kein Bug sondern eine Einstellungssache, was man durch eine Änderung leicht beheben kann.

 

Ob es so ist (Problem nur an Supervectoringanschlüssen) kann ich weder bejahen noch verneinen. Das kann nur die Zeit zeigen, falls mehr Rückmeldungen von entsprechend Betroffenen vorliegen würden, aus denen man es schließen könnte.

 

Momentan gilt deshalb mein Hinweis auch für Nicht-Supervectoring-Anschlüsse, im Falle ähnlicher Probleme dies zu prüfen, was ich im Folgenden vorschlage.

 

Das als Hinweis an Helfer und andere Betroffene.

1, Hohe Sprachqualität ausschalten:

http://speedport.ip

Mit Gerätepasswort einloggen

Telefonie > Einstellung Rufnummern > Hohe Sprachqualität HD (Voice) > Haken vor "Hohe Sprachqualität verwenden" heraus nehmen > Sichern

 

Screenshot im Spoiler

Sherlocka_0-1578830488716.png


Ein im Anschluss durch Routermenübefehl veranlasster Neustart (falls doch der Haken noch entfernt werden musste), schadet dem Router nicht, leert seinen Cache , so dass er danach unbelastet wieder frisch arbeiten kann.

 

2. Routerneustart nach der Änderung von 1. über das Routermenü:

 

Einstellungen > Problembehandlung > Neu starten > Neu starten ...

 

Screenshot im Spoiler

Sherlocka_1-1578832985897.png


Nach dem Auslösen des Neustarts den Router ca. für 10 Minuten in Ruhe lassen, so dass er nach dem Neustart alles wieder hochfahren kann und am Ende dann wieder voll einsatzfähig ist.

 

Ich selbst hatte unterschiedliche Probleme mit der Telefonie, zum Teil sehr massiv, an meinem Smart 2  an einem Supervectoringanschluss. Bei mir läuft die Telefonie hauptsächlich über die DECT -Basis des eingesetzten Routers. Probleme stellte ich bei der Telefonie mit Speedphone 11 + 12 fest. (Speedphone 10 war nicht aufgeladen, deshalb nicht ausprobiert. Und das Sinus 12, welches eine extra DECT -Basis hat, war aus einem anderen Grund außer Betrieb. Deshalb kann ich nicht verifizieren, ob diese Probleme auch beim Nutzen einer externen DECT -Basis aufgetreten wären, welche normalerweise an einer Analogbuchse des Routers hängt.)

 

Symptome:

Zum Teil habe ich die Gesprächsteilnehmer schlechter gehört, deshalb Gespräche beendet und wieder neu gestartet, der Gegenpart hatte dann zum Teil diese Probleme nicht.

Zum Teil konnte ich einwandfrei meine Gesprächspartner verstehen, aber Gesprächspartner meldeten mir zurück, dass sie mich nur abgehakt verstehen würden. In etwa so, als ob ich statt mit Festnetz mit Mobilfunk telefonieren würde, und dabei Funklöcher immer wieder die Verbindung kurz abbrechen lassen würden, so dass nur Wortfetzen zum Teil beim Gegenpart ankamen und teilweise kürzere oder längere Stille.

Bei einigen Anrufen hörte ich kein Freizeichen oder andere Töne, wenn ich den Anruf versuchte aufzubauen; laut meiner Anzeige im Phone wurde jedoch nach einer normalen Wartezeit eine Verbindung mit dem Gegenpart aufgebaut. Dann jedoch hörte ich nicht, was die Gegenseite sagte, ich hörte gar nichts über das Telefon. Wie mir manche Gesprächspartner im Nachhinein berichteten, klingelte es bei ihnen, und als sie das Gespräch angenommen hatten, hörten sie niemanden sprechen, obwohl ich auf der anderen Seite geredet hatte.

636

12

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...