Solved
Faxbetrieb
3 years ago
Hallo, ich habe seit gestern einen Speedport smart 4 und die Installation hat an sich gut geklappt, nur das Fax funktioniert nicht. Es gehen weder Faxe raus noch können Faxe an mich gesendet werden. Der Speedport smart 4 verfügt nur über eine Telefonbuchse. An diesen habe ich das Kombigerät (drucken, faxen, scannen) und zwar HP OfficeJet Pro 8725 angeschlossen. Ich habe die Faxnummer beim Ein- und Ausgang zugeordnet und die Auswahl für Kombigerät getroffen. Ferner habe ich Einfachnutzung ausgewählt. Was muss ich machen, damit das Fax funktioniert? Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
706
0
24
Accepted Solutions
All Answers (24)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
UlrichZ
3 years ago
@Ursula34: Welches Verbindungskabel nutzt Du zwischen der TAE -Buchse des Smart 4 und Deinem Kombigerät? Hat das mehr als zwei Kontakte?
Gruß Ulrich
4
17
Load 14 older comments
Ursula34
Answer
from
UlrichZ
3 years ago
Danke für den Link. Das Fax funktioniert jetzt.
0
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
3 years ago
Ich überlege, ob ich das alte graue DSL-Kabel gegen das neue schwarze DSL-Kabel mit grauen Steckern tausche.
Wenn Du für Deinen Tarif/Anschluss (SV)DSL-Vollsync hast, siehe hier:
http://speedport.ip/html/login/status.html
würde ich das Kabel erst tauschen, wenn es entsprechende Probleme gibt. Never change a runnig system,
!
Gruß Ulrich
1
Ursula34
Answer
from
UlrichZ
3 years ago
Dankeschön, dann lasse ich es so
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Accepted Solution
UlrichZ
accepted by
Chill erst mal
3 years ago
das von der Telekom mitgelieferte Telefonkabel
Ist das Kombigerät von der Telekom? Sicherlich nicht. Mit dem Smart 4 wird kein Telefonkabel für ein Telefon oder Faxgerät mitgeliefert. Es liegt nur das graue DSL-Kabel für die DSL-Verbindung zwischen der Telekom TAE -Dose und der DSL-Buchse des Smart 4 bei.
Kannst Du mal ein Foto machen.
Gruß Ulrich
3
0
Accepted Solution
Ursula34
accepted by
Ursula34
3 years ago
Ich habe jetzt das Kabel getauscht und das alte schwarze Kabel wieder verwendt. Ich konnte ein Fax versenden und werde heute Abend von einem Bekannten versuchen, ein Fax an mich zu senden. Vielen Dank für den Hinweis!
5
0
cschm
3 years ago
Speedport Smart4 Telefon und Fax an der Telefonbuchse....
Hallo,
da nur eine Telefonbuchse vorhanden ist, habe ich eine NFN-Dose angeschlossen.
Wenn ich nur das Telefon an die F-Buchse anschließe, kann ich telefonieren.
Stöpsle ich zusätzlich das Fax in die rechte Buchse, ist das Telefon tot; rausfaxen geht aber dann.
Es scheint nur an dem Stecker zu liegen, denn wenn ich das Fax abklemme, geht es auch nicht.
Reinfaxen habe ich nicht vorgesehen, da dann das Telefon mitklingeln würde.
(Reinfaxen geht über Mail, und wir kriegen eine PDF als "Fax").
Was kann ich machen?
Liegt es am Faxkabel?
Mit den früheren Telekom-Routern lief es....
Gruß
Claus
0
3
Anonymous User
Answer
from
cschm
3 years ago
Dann hat das Fax keine integrierte Faxweiche, um das Amt auf die F-Buchse durchzuleiten. In solchen Fällen kann man ein gebrücktes Modemkabel verwenden. Dann hast du eine Parallelschaltung an der TAE -Dose. Damit das Faxgerät aber bei eingehenden Telefonanrufen nicht mitklingelt, sollte man die automatische Rufannahme deaktivieren und den Klingelton stumm schalten.
https://www.ebay.de/itm/392956093098?hash=item5b7e0222aa:g:CD0AAOSwOcxbdIdf&amdata=enc%3AAQAHAAAA4EP3Q4n7QNubN7nxS%2F%2BAxLgje6Cd5rVk5qiH678OusoMbAWoNmNvMP%2FuR7ihwnyGGWabkYBEM9nkhlTL9ls92PHJAhemUlztL%2BISJzPM2IfKzmeqlketXdPyKhQX2ziHODJ%2FFLtfGUdY%2B2usZLFu67bAcro8%2BWDjqf2c8s6JKuC12VGdQ4QHc0HbBYLL6UQrCqoXLVnCXAbfyc7%2F%2BsxyVXf5i%2Fnz9Xob1FOQfe1WUmJOh8hOdFKBTsOw9OP52cHnNtqWSOXxQ1Vb3MtIFNEVVi%2BhkoSjD6NAsPMw6WKcTls6%7Ctkp%3ABFBM1rK6ir1g
Kurze Erklärung dazu:
Ein gebrücktes Modemkabel ist zwei-adrig, hat aber im TAE -Stecker vier Kontakte mit zwei Drahtbrücken versehen.
Das Amt kommt an der linken N-Buchse an und wird über die zwei Drahtbrücken zur F-Buchse durchgeleitet.
Solche Kabel hat man früher genommen, um nach der Internetnutzung nicht jedesmal den Modem (damals nach analog mit 56k) von der TAE -Dose abziehen und trennen zu müssen.
1/2 Amt rein an N-Buchse (rot)
5/6 Amt raus an N-Buchse (blau)
Drahtbrücken 2/5 + 1/6 im TAE -Stecker grün eingezeichnet zur F-Buchse
Kleine Anmerkung:
Die grüne Einzeichnung entspricht nur eine bessere Verständlichkeit.
In Wirklichkeit muß das Amt noch die rechte N-Buchse passieren, bevor es an der mittleren F-Buchse ankommt.
Die früheren Telekom-Router hatten zwei getrennte TAE -Buchsen und stellten somit auch zwei analoge Sprachkanäle zur Verfügung. (Vgl. Doppelanschluss)
Beim Smart 4 mit nur einer TAE -Buchse entfällt das.
3
cschm
Answer
from
cschm
3 years ago
Hallo vielen Dank,
meinst Du so ein Kabel:
Gruß
Claus
1
Anonymous User
Answer
from
cschm
3 years ago
meinst Du so ein Kabel
Sieht gut aus.
1
Unlogged in user
Answer
from
cschm
Unlogged in user
Ask
from
Ursula34