Solved

Fritz 7590 -> VPN ausgehend klappt nur am Gastzugang

5 years ago

 

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Fritzbox 7590 und würde gerne mein ( ziemlich abgerigeltes ) Firmennotebook normal ins Netzwerk hängen ( über Kabel ), um dann auf dem Notebook die VPN -Software ( Cisco Annyconnect VPN ) zur Einwahl zu nutzen. Dies klappt nicht, offenbar kann das Notebook an einem "normalen" LAN-Port ( 1-3 ) keine Namensauflösung oder dergleichen hinbekommen. Nutze ich allerdings den an LAN4 aktivierten Gastzugang, dann klappt es wunderbar. 

 

Alle anderen Geräte, die über LAN angeschlossen sind, funktionieren wunderbar.

 

Kann mir hierzu jemand helfen ?

 

Vielen Dank vorab

 

Grüße

 

Sebastian

1606

12

    • 5 years ago

      Hi @STewes ,

       

      wie ist das Laptop in den Netzwerkeigenschaften für die LAN-Verbindung konfiguriert (Automatisch oder Feste IP)? Wenn du das Laptop per LAN in dein Netzwerk hängst (nicht Gastzugang), bekommt das Laptop eine IP, Gateway und DNS zugewiesen (ipconfig /all)? Funktioniert es testweise über WLAN?

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Check mal die IP-Bereche von Quellnetz und Zielnetz. Die dürfen nicht gleich sein.

      Ist nur so der erste Verdacht, wenn es aus dem Fritz-Gastnetz geht. Das hat IMHO eine andere Basisadresse.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ein Administrator, der sein Firmennetzwerk/ VPN -Tunnel auf IP-Netze der gängigen Router aufsetzt, gehört "gezüchtigt". Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hi,

       

      also via WLAN kommt das Notebook sauber rein ( auch ohne Gastzugang ) , via Kabel nicht...

       

      Egal ob WLAN oder LAN, das Notebook ist auch im Zugangsprofil "Unbeschränkt"....

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      Und welchen IP-Bereich hast Du an der UTM gehabt?

      Answer

      from

      5 years ago

       

      genau den gleichen...und weil im Netz ein paar statische unterwegs sind, habe ich das auch so übernommen...ich habe bisher auch keine doppelten IP´s gefunden...

      Answer

      from

      5 years ago

       

      Ich glaube, ich hab es gefunden....

       

      die ( virtuelle ) Sophos UTM mit Ihrem DHCP hat sich , nach einem Reboot des Virtualisierungshosts , automatisch

      mit eingeschaltet... da ich nur die Leitung vom Glasfasermodem umgeklemmt hatte, nicht aber die Leitung ins HeimNetz,

      hat der DHCP-Server dort fleissig mitgefunkt...der Lümmel... momentan scheint es zu klappen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

       

      Ich glaube, ich hab es gefunden....

       

      die ( virtuelle ) Sophos UTM mit Ihrem DHCP hat sich , nach einem Reboot des Virtualisierungshosts , automatisch

      mit eingeschaltet... da ich nur die Leitung vom Glasfasermodem umgeklemmt hatte, nicht aber die Leitung ins HeimNetz,

      hat der DHCP-Server dort fleissig mitgefunkt...der Lümmel... momentan scheint es zu klappen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      7 years ago

      in  

      675

      0

      2

      Solved

      in  

      4899

      0

      3

      Solved

      5 years ago

      in  

      462

      0

      3

      Solved

      3 years ago

      in  

      387

      0

      1

      Solved

      in  

      721

      2

      5