Hausinnenanschluß veraltet
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe bei mir im Keller einen Anschluss (Dose) der Telekom, an der das dicke Kabel, das durch die Kellerwand verlegt wurde, angeschlossen wurde. Von der Dose geht dann ein weiteres dünnes Telefonkabel hoch ins Erdgeschoss an die TAE Dose in der der Router angeschlossen ist.
Diese Dose im Keller ist schon sehr alt, die Kabel sind wackelig und verursachen, wenn sie rausrutschen, immer wieder Störungen.
Ich möchte gerne diese Dose ersetzen lassen! Wo muss ich mich melden und wie hoch sind die Kosten?
Vielen Dank
698
7
This could help you too
5 years ago
333
0
3
4 years ago
381
0
2
305
0
2
3 years ago
@Rene0307 In der Form kann die nicht ausgetauscht werden. Sollte bei einer weiteren Störungsmeldung ein Tausch als Notwendig erachtet werden geht das über die Technik/Störungsannahme.
0
3 years ago
@Rene0307Mach mal Fotos. Wir haben 60 Jahre alte APL , die Funktionieren einwandfrei. Bis zur 1 TAE ist es im Störungsfall kosenfrei.
1
Answer
from
3 years ago
Welches Kabel rutscht denn da immer wieder aus der Dose?
Das dickere Kabel was von außen kommt oder das dünne Kabel was zur Telefondose geht?
Normalerweise bräuchte es ja nur einen Techniker bei der nächsten Störung der das Kabel ordentlich befestigt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Diese Dose im Keller ist schon sehr alt, die Kabel sind wackelig und verursachen, wenn sie rausrutschen, immer wieder Störungen. Ich möchte gerne diese Dose ersetzen lassen! Wo muss ich mich melden und wie hoch sind die Kosten?
Diese Dose im Keller ist schon sehr alt, die Kabel sind wackelig und verursachen, wenn sie rausrutschen, immer wieder Störungen.
Ich möchte gerne diese Dose ersetzen lassen! Wo muss ich mich melden und wie hoch sind die Kosten?
Mach mal Bilder von der offenen Dose.
Für den APL ist PTI zuständig.
Das Alter vom APL sagt nix über den Zustand aus,
ich habe hier ü. 40J alte APL die immer noch störungsfrei funktionieren,
aber auch 20J alte (die z.B. durch Nutzungsänderung vom Raum, alt war das ein Keller mit undichten Fenstern,
neu ist das ne Waschküche mit Kondenstrockener,
oder alt war an der Aussenwand Wiese, neu ist da versiegelter Parkplatz
(meistens wird hier vergessen eine Drainage zu legen oder die Aussenwand von alten Gebäuden abzudichten),
das Wasser läuft vom Parkplatz zum Gebäude und dann in die Grundmauer)
wo ich schon im Keller eine nasse Grundmauer sehe, die Schrauben vom APL sind korrodiert und lassen sich nicht mehr drehen,
die Adern vom VZK sind grün (so reagiert Kupfer, Wasser + Sauerstoff halt)
und bei der kleinsten Bewegung brechen die ab,
in dem Fall wird erst mal provisorisch die ankommende Leitung mit der Endleitung verbunden
und der APL an PTI gemeldet, die machen den dann irgendwann mal wieder neu
(so lange der Anschluß auch mit dem Provisorium störungsfrei läuft,
sehen die erst mal keinen Handlungsbedarf;
weil auch die wissen, Kupfer wird abgeschaltet und durch GF ersetzt.)
3
Answer
from
3 years ago
Mach mal Bilder von der offenen Dose.
Du weißt schon, dass dieses "mach mal" für den Kunden sehr teuer werden kann.
Das Ding ist Eigentum der Telekom, den APL zu öffnen kann als unerlaubter Eingriff in Telekommunikationsnetze gewertet werden.
Zudem kommen dann Kosten für eine technische Prüfung auf den Kunden zu, da geprüft werden muss ob und was für Manipulationen am APL vorgenommen worden sind.
Answer
from
3 years ago
Buster01 Mach mal Bilder von der offenen Dose. Mach mal Bilder von der offenen Dose. Buster01 Mach mal Bilder von der offenen Dose. Du weißt schon, dass dieses "mach mal" für den Kunden sehr teuer werden kann. Das Ding ist Eigentum der Telekom, den APL zu öffnen kann als unerlaubter Eingriff in Telekommunikationsnetze gewertet werden. Zudem kommen dann Kosten für eine technische Prüfung auf den Kunden zu, da geprüft werden muss ob und was für Manipulationen am APL vorgenommen worden sind.
Mach mal Bilder von der offenen Dose.
Du weißt schon, dass dieses "mach mal" für den Kunden sehr teuer werden kann.
Das Ding ist Eigentum der Telekom, den APL zu öffnen kann als unerlaubter Eingriff in Telekommunikationsnetze gewertet werden.
Zudem kommen dann Kosten für eine technische Prüfung auf den Kunden zu, da geprüft werden muss ob und was für Manipulationen am APL vorgenommen worden sind.
Ja, OK, aber der soll nur aufmachen und nicht reinpacken,
wenn schon beim Aufmachen ne Ader abbricht (kann immer passieren), das könnte das auch einem Servicetechniker passieren;
und ich baue/entstöre nur meinen Anschluß,
wenn dabei ein anderen Anschluß gestört wird; UPS (kann passieren).
gibt halt nen weiteren Störungsauftrag
(ich will ja den SUB keinen Vorsatz unterstellen, aber wenn ich bei einen fehlgebuchten Anschluß die Endleitung tauschen muß,
dann tausche ich auch die Endleitungen und lasse das im System berichtigen;
ich muß immer wieder feststellen, (wenn ich Urlaub hatte oder in anderen Gebieten eingesetzt wurde),
das die SUB hier doch anders arbeiten,
die neue Endleitung wird passend umgeklemmt,
aber die alte nicht umgeschaltet,
so gibt die nächste Bereitstellung ohne Kundenkontakt, dann doch Nacharbeit, weil der Anschluß am APL offen ist.)
Answer
from
3 years ago
Hallo @Rene0307,
gibt es denn aktuell auch Schwierigkeiten mit dem Anschluss?
Ansonsten ist es so, wie bereits geschrieben, dass ein Austausch innerhalb einer Störungsbearbeitung stattfinden würde, wenn der APL defekt ist.
Gruß
Daniela B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from